Erst nur noch 20kmh und jetzt nichts mehr

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Erst nur noch 20kmh und jetzt nichts mehr

Beitrag von mazagran »

Moin erstmal
leider ist meine Tochter mit ihrem Roller(Super8 4T) liegen geblieben. Sie meinte das Er nur noch 20kmh(vorher ca40) fuhr dann ist Sie stehengeblieben und hat ihn nicht mehr anbekommen.
Hab den Roller nu zu Hause, er springt nur mit viel Gas und langem nudeln wiederwillig an, lauft dann bei Vollgas nur behäbig und sobald man Gas wegnimt geht er mit nem lauten "Puff" aus.

- Zündkerze ist neu, Zündfunke vorhanden, Kerze aber schwarz

- Vergaser komplett zerlegt und gereinigt, düsen frei, Bp funktioniert per
Handbetrieb.

- Benzin kommt an am Vergase( Schlauch abgeklemmt und gestartet)

- Luftfilter neu, Kasten gereinigt aus dem unterem Schlauch an der Seite
kahm ne Menge Zeug raus, Kasten durchgeblasen kahm auch ne Menge
ekelkram raus.

- Sicherungen überprüft, CDI mal für nen Tag reingelegt Stecker über-
prüft und geföhnt.

Falls also jemand noch Tips hat was ich checken kann immer raus damit, vl können wir ja den Fehler so eingrenzen

mfg: mazagran

PS: Hab nur drei Sicherungen bei der Batterie gefunden sind das alle?
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Vielleicht Ventile einstellen erstmal?Zumindet kontrollieren.Kann keinesfalls schaden!Schau dir Das erstmal an...

lg
wi co
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ist Öl drin ?
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Moin

Ja Öl ist drin, Ventilspiel muss ich wohl erstmal nach gucken wie das bei Roller so
Funktioniert. Hab leider auch keine Lehre .
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ohne Lehre geht es nicht
Da bringt das :shock: nichts
Der Meister hat auch ein gutes Werksttthandbuch. Da ist alles drin. Wäre eventuell Sinnvoll.
Oder machen lassen !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

So Öl mal gewechselt, Gemischschraube in werkseinstellung(2,5 Umdrehungen nach links), Standgasschraube voll rein, so läuft der Roller so gerade solange ich kein Licht an hab, dann geht er in die Knie.

Spannung am Stecker vom KSV sind 14,4 Volt

Am durchsichtigen Schlauch am Luftfilterkasten der am Ende nen Blind-
stopfen hat kommt immer noch Schleim raus (sieht aus wie bei ner kaputten
Kopfdichtung von meinem Golf2) :?

Werde mir mal ne Lehre besorgen gehen und Dienstag die Ventile einstellen falls bis dahin noch jemand nen Geistesblitz hat, immer raus. 8)

mfg: mazagran 8)
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Interessant wäre,wieviele Kilometer das Ding schon hat und bei welchem Km-Stand das letzte Service durchgeführt wurde...
lg
wi co
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Roller hat jetzt 10477km runter, über den letzten Service ist mir nichts bekannt.

Mfg :mazagran
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die Gülle im Schlauch ist normal.
Ablassen ist fertig
Bei den km würde ich eine große Inspektion machen oder machen lassen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Naja Öl, Getriebeöl, Antriebsriehmen, Zündkerze und Luftfilter sind schon neu. Vergaser komplett gereinigt, Ventilspiel wird Dienstag eingestellt. Was gehört denn noch so zu eine
großen InInspektion?
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo mazagran,

da gibt´s im Bedienerhandbuch ein Wartungsschema dem Du das entnehmen kannst. Bei über 10000 km Laufleistung des Rollers sind bestimmt auch die Variogewichte für einen Wechsel fällig.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Im Bedienerhandbuch steht VL was, hab ich aber leider nicht. Müssen einfach neue Originale rein oder gibt es mit anderen Gewichten gute Erfahrungen?
Sonst noch was wie gesagt kein Buch da.

Mfg: mazagran
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Serie sind 6,4g , die sollte man auch wieder einbauen . Original ist gut , aus dem Zubehör nur Teflonrollen nehmen , wegen dem Verschleiß .

Zum Problem an sich : Bei schwarzer Kerze kann es durchaus das Ventilspiel sein , aber auch undichte Ventile . Vergaser ist auch möglich , aber ich tippe da eher auf den Motor . Wenn die Kompression niedrig ist , liegt es übrigens meist an undichten Ventilen ...

Bitte auch mal den Tankdeckel entfernen und mal so fahren , kann die Entlüftung sein .

Wenn alles nichts nützt , Handbuch bestellen ( cybershop unter www.zzip.de ) , da steht alles ausführlich drin , auch für Laien verständlich ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Hab den Fehler gefunden, die Gegendruckfeder in der Wandlereinheit ist gebrochen :-) Klang vom Motorgeräusch nicht danach.


Bild
[/img]

Danke trotzdem für die vielen Antworten, tolles Forum hier.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die hat's zerbröselt...

Wäre ich (ferndiagnose) nicht drauf gekommen :(
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Stimmt DaxThomas,

ein Gegendruckfederbruch erzeugt eigentlich andere Probleme!
Der Anzug muß ja babarisch schlecht gewesen sein!?
Oder die Drehzahl bei 20 im roten Bereich!?

MfG
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Miraculix hat geschrieben:Stimmt DaxThomas,

ein Gegendruckfederbruch erzeugt eigentlich andere Probleme!
Der Anzug muß ja babarisch schlecht gewesen sein!?
Oder die Drehzahl bei 20 im roten Bereich!?

MfG
Frage?Erklärt Das jetzt die schwarze Kerze,wenn der Motor dauernd in den Begrenzer läuft und dadurch überfettet?SOWAS müsste ich doch am DZM sehen und auch akustisch wahrnehmen...

lg

wi co
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Roller auf kurzer Übersetzung hängen bleibt , wird es sehr hoch drehen . DZM ? Hat der S8 50 4T nicht . Begrenzer schon , aber dann wird die Kerze trotzdem nicht schwarz .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Meister-DANKE! Meine Überlegung DAZU:Läuft der Motor in den Begrenzer-raucht er schwarz.
In DEM Moment verbrennt er das zugeführte Kraftstoff-Luftgemisch nicht und daher vermute ich,daß die Kerze schwarz wird...
IRRE ich?

lg
wi co
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Eigentlich schon , aber die meisten 50er fahren andauernd im Abregelbereich und da sind die Kerzen auch nicht schwarz ....Es muss bei dir also noch eine andere Ursache DAFÜR vorliegen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

MeisterZIP hat geschrieben:Eigentlich schon , aber die meisten 50er fahren andauernd im Abregelbereich und da sind die Kerzen auch nicht schwarz ....Es muss bei dir also noch eine andere Ursache DAFÜR vorliegen ...

MeisterZIP
GsD hab ich nicht grundsätzlich falsch vermutet.Ich wusste z.B.NICHT,daß die Meisten 50er fast dauernd im Abregelbereich fahren.Auch DARAUF müsste ja dann grundsätzlich bei der Bedüsung u.Luftzufuhr schon Rücksicht genommen werden ?

ICH pers.hab ja keinerlei Probs (nochnicht?) mit meinem "UraltKonzept"(96) und ausreichender Leistung sowie Standfestigkeit...gönne aber meinen Synapsen gern ein wenig Arbeit

In dem Sinne

wi co
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Hallo,

naja wegen DZM, so weit habe ich jetzt nicht geschaut.
DZB, ist der noch drinn?
Schwarze Kerze ist nicht normal.
Verbrauch über 3Liter?
Wie der MeiterZip schon schrieb muß da noch was anderes vorliegen!
Zu wenig Luft - zu viel Sprit - schwarze Kerze.


MfG
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Hallo
Hab den Roller ohne Wandlereinheit und Riemen mal angeworfen sprang super an und lief auf einmal ohne Probleme(vl Vergaser noch wieder einstellen). Hab die neue Feder heute erst bekommen mal sehen was noch kommt.

Mfg: mazagran
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Was ist mit der 10ter Inspektion ? Die würde ich noch machen wenn schon alles zerpflückt ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Da will man eben die Feder wechseln und nimmt den Wandler auseinander und was findet man ?? Riemenscheibe außen ist auch noch schrott, komplet von der Hülse abgebrochen :evil:

jemand nen Tip wo es die günstig gibt oder gleich die ganze Einheit neu????

Danke schon mal im vorraus hätte ja alles so schön sein können :?: :?:

mazagran
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Guten Abend,
entweder Original neu? oder Zubehör neu?
Oder Egay gebraucht?
Kannst eigentlich von fast allen 4taktern auch China den Wandler nehmen!

Viel Spaß
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

mazagran hat geschrieben: Riemenscheibe außen ist auch noch schrott, komplet von der Hülse abgebrochen :n
Yapp da haben wir doch die Ursache. Ich kenn das von meinen Piaggios. Nur geht dann nicht die Feder kaputt. Muß schon nen Bums gemacht haben.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Hab geguckt neu Scheibe kostet richtig Kohle, da kauf ich lieber gleich eine neue Einheit. Gibt es da große Quallitäts Unterschiede?
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Hallo,

naja hatte schon ne neue/gebrauchte Einheit gemeint!
Im Zubehör kostet das so um die 50Euro.
Würde dann aber ne Naraku für ein paar Taler mehr empfehlen!
Ansonsten halt eine originale!

MfG und viel Spaß
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Guck mal. Ist zwar auch China, wovon ich nicht so viel halte ABER die hab ich schon verbaut und sie funktioniert gut. Wie lange weis ich nicht. Kunde ist zufrieden. Er hat sie mir mitgebracht zum einbauen.

http://www.ebay.de/itm/WANDLER-KUPPLUNG ... 564abd73f5
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
mazagran
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 16.02.2013, 20:34
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von mazagran »

Moin
Roller läuft wieder danke an alle hier im Forum hab da aber noch ne Frage.
Ohne Drossel läuft der Roller ca 50kmh mit Drossel 30 kmh, meine Tochter hat zwar nur Mofaprüfbescheinigung, dachte aber so zwischen 35 bis 38 dürfte sie schon fahren. Wie stell ich das am besten an?

[/img]
Bild

Die Drossel sitzt drin.

mg: mazagran
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich würde 30kmH lassen. Wenn der Roller Mofa ist und 35 oder 38 kmH läuft kann es schon Eng werden bei der Rennleitung. Kommt halt auch immer auf den jeweiligen Cop an.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast