ich habe heute meinen Yager GT 125-Motor zerlegt. Da ich immer mal ein bisschen gemacht habe und viel probiert habe, brauchte ich ca. 6h für das zerlegen. So ein kleines Motörchen ist aber auch interessant.
Erste Erkenntnis: Ja, die Steuerkette samt Schienen sollte man lock bei eingebauten Motor wechseln können.
Erkenntnis Nr. 2: Im Getriebe sammelte sich Schlamm an. Nein, kein Bohrschlam, etc…, sondern eine art Ölschlamm, dunkel und schleimig. Das Getriebeöl hat wohl keine Additive, die die Schmutzteilchen im Öl binden.
Erkenntnis Nr. 3: Mein Werkzeug von Proxxon ist gut und hilfreich, die Investition hat sich erfüllt.
- Der Motor ist innen sehr sauber, keine Ölrückstände an den Wänden, sieht nach auswischen aus wie neu.
- Der Steuerkettenspanner war etwas mehr als zur hälfte ausgefahren, es waren noch 8-9 Raststellungen übrig, die Kette hätte sich also noch sehr weit längen können.
- Die beiden Gleitschienen der Steuerkette sehen auch sehr gut aus.
- Das Lager der Getriebeeingangswelle hat eins weg. Ich habe es im Betreib nicht gemerkt, kann auch durch den Aufprall passiert sein. Es läuft schwer und rauscht etwas.
- Der Kolben hat eine raue stelle, sieht aus wie ein kleiner Klemmer oder Kipper…
- Der Zylinder sieht auch OK aus. Die Hohnspuren sind noch sichtbar und fühlbar glatt.
Ansonsten sieht der Motor aus als hätte er noch mal dieselbe Distanz von 37.000 km problemlos geschafft.



Viele Grüße, Alex