Neue Reifen
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Reifen
Hallo an alle Downi-Fahrer !
Nachdem ich nun gestern meine Michelin Power Pure SC habe aufziehen lassen,bin ich gerade von einer 70 km Landstraßen -Tour zurück.
Mein Eindruck :1. Sahne !! ,super Handling,liegt satt auf der Straße, fällt
fast von alleine in jeglichen Kurvenradien.Mehr Eigendämpfung gegenüber dem K 66,ist auch vom Abrollgeräusch leiser.Das waren nun meine 1. Eindrücke auf trockener Straße,ob er auch bei Nässe gut abschneidet ,werde ich dann später berichten.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
Nachdem ich nun gestern meine Michelin Power Pure SC habe aufziehen lassen,bin ich gerade von einer 70 km Landstraßen -Tour zurück.
Mein Eindruck :1. Sahne !! ,super Handling,liegt satt auf der Straße, fällt
fast von alleine in jeglichen Kurvenradien.Mehr Eigendämpfung gegenüber dem K 66,ist auch vom Abrollgeräusch leiser.Das waren nun meine 1. Eindrücke auf trockener Straße,ob er auch bei Nässe gut abschneidet ,werde ich dann später berichten.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 25.03.2012, 09:15
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Hallo,
Danke für den ersten Eindruck. Schreib doch mal wie die Reifen sich bei Regen/Nässe anfühlen. Bin gestern zum ersten mal mit meinem neuen DT bei Regen gefahren und hatte ein ziemlich rutschiges Gefühl mit den Standard-Reifen. Hatte auf meinem vorherigen Roller Michelin aufgezogen gehabt und die Dinger waren sehr viel rutsch-resistenter.
Gruss.
Danke für den ersten Eindruck. Schreib doch mal wie die Reifen sich bei Regen/Nässe anfühlen. Bin gestern zum ersten mal mit meinem neuen DT bei Regen gefahren und hatte ein ziemlich rutschiges Gefühl mit den Standard-Reifen. Hatte auf meinem vorherigen Roller Michelin aufgezogen gehabt und die Dinger waren sehr viel rutsch-resistenter.
Gruss.
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hi Marco !
Die Original-Kenda-Bereifung Taugt nix,Hatte mir zunächst Heidenau K 66
2 mal aufziehen lassen.sind vom Grip her super,egal ob trocken oder nass.
Nur mit der Haltbarkeit war ich nicht zufrieden,bei meiner sportlichen Fahrweise hielten sie nur jeweils etwas mehr als 6400 km.Daher versuche ich jetzt mal die Michelin Power Pure.Werde meine Eindrücke nach einer
Regenfahrt selbstverständlich weitergeben.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
Die Original-Kenda-Bereifung Taugt nix,Hatte mir zunächst Heidenau K 66
2 mal aufziehen lassen.sind vom Grip her super,egal ob trocken oder nass.
Nur mit der Haltbarkeit war ich nicht zufrieden,bei meiner sportlichen Fahrweise hielten sie nur jeweils etwas mehr als 6400 km.Daher versuche ich jetzt mal die Michelin Power Pure.Werde meine Eindrücke nach einer
Regenfahrt selbstverständlich weitergeben.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- Happy
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.03.2012, 09:44
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Hallo, auch ich bin recht flott unterwegs und liebe das Kurvenfahren mit dem DT. Gerade das Nassverhalten interessiert mich brennend und ich freue mich auf Deinen Erfahrungsbericht. Trotz relativ neuer "Originale" denke ich über einen Wechsel nach.
Gruß aus dem nördlichen KA
Gruß aus dem nördlichen KA
Downtown 300i ABS
...und immer genügend Asphalt unter dem Gummi
...und immer genügend Asphalt unter dem Gummi
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
hi happy,
für sportliche fahrweise kann ich dir nur den "michelin sport sc" an herz legen.hab schon verschiedene marken gefahren. der michelin hat mich voll über zeugt ob naß, trocken,warm oder bei kälte.und vom preis her ist er nicht teuer als die anderen premiunreifen.mit einem allwetterprofil
kommt keine freude beim fahren auf.
gruss yager200
für sportliche fahrweise kann ich dir nur den "michelin sport sc" an herz legen.hab schon verschiedene marken gefahren. der michelin hat mich voll über zeugt ob naß, trocken,warm oder bei kälte.und vom preis her ist er nicht teuer als die anderen premiunreifen.mit einem allwetterprofil
kommt keine freude beim fahren auf.
gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
- marea99
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 14.09.2011, 17:56
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Hallo an alle ,
ich glaube dieses Thema wäre dazu geeignet mal heraus zufinden
welcher Rollerreifen mit dem, für einige Downifahrer bestehenden Problem der relativen Fahrwerkshärte am besten zurechtkommt.
Da ich über allemöglichen Internetseiten rein gar nichts aussagekräftiges gefunden habe, stelle ich mal hier die Frage welcher Reifen in Bezug auf Sicherheit und Federungskomfort hier die Nase vorn hat. ( Ich möchte mehr Federungskomfort als mit dem Originalreifen)
In den wenigen Rollerreifentests findet man leider nix darüber.
Allerdings gab es mehrere Andeutungen über ziemliche Komfortunterschiede bei den einzelnen Marken und Modellen.
Also , lasst mal hören.
GRÜSSE !!
ich glaube dieses Thema wäre dazu geeignet mal heraus zufinden
welcher Rollerreifen mit dem, für einige Downifahrer bestehenden Problem der relativen Fahrwerkshärte am besten zurechtkommt.
Da ich über allemöglichen Internetseiten rein gar nichts aussagekräftiges gefunden habe, stelle ich mal hier die Frage welcher Reifen in Bezug auf Sicherheit und Federungskomfort hier die Nase vorn hat. ( Ich möchte mehr Federungskomfort als mit dem Originalreifen)
In den wenigen Rollerreifentests findet man leider nix darüber.
Allerdings gab es mehrere Andeutungen über ziemliche Komfortunterschiede bei den einzelnen Marken und Modellen.
Also , lasst mal hören.

GRÜSSE !!
Ich protestiere gegen die hohen Kraftstoffpreise!!!
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Neue Reifen
Hallo an Alle !
Seit jetzt 700 km habe ich die Michelin Power Pure SC vorn und hinten
drauf.Bin vorgestern und gestern in mächtige Regenschauer mit meinem
Downi reingeraten. Also das Nässeverhalten fand ich als super sicher,kein
Rutschen oder Aquaplaning ,war auf einer kurvenreichen Strecke zügig unterwegs als der Regen einsetzte. Da hat Michelin einen guten Reifen gebacken !! Wenn er jetzt noch länger wie 6500 km (Hinterreifen ) hält,bekommt er von mir die Note 1.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
Seit jetzt 700 km habe ich die Michelin Power Pure SC vorn und hinten
drauf.Bin vorgestern und gestern in mächtige Regenschauer mit meinem
Downi reingeraten. Also das Nässeverhalten fand ich als super sicher,kein
Rutschen oder Aquaplaning ,war auf einer kurvenreichen Strecke zügig unterwegs als der Regen einsetzte. Da hat Michelin einen guten Reifen gebacken !! Wenn er jetzt noch länger wie 6500 km (Hinterreifen ) hält,bekommt er von mir die Note 1.
Es grüßt euch
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 11.01.2011, 15:48
- Kontaktdaten:
Metzeler Feelfree Wintec
Habe anläßlich der 5.000er Inspektion vor etwa einem Jahr die Originalbereifung (Maxxis) gegen Metzeler Feelfree Wintec M+S tauschen lassen, da ich ganzjährig fahre und keine Ärger mit der Obrigkeit will. Die Reifen sind mittlerweile über 10.000 km gelaufen und halten bestimmt noch bis zur nächsten Inspektion. Sie haben prima Gripp bei Nässe und im Trockenen, kein shimmy, kurzen Bremsweg, tadelloses Kurvenverhalten und praktisch keine Aufstellneigung beim Kurvenbremsen. Werde die Metzeler (ohne M+S) demnächst auf meinem zweiten Roller (AN650) aufziehen lassen. Eine gute Empfehlung und mal 'ne echte Konkurenz für Heidenau.
- Bullster
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 129
- Registriert: 09.04.2012, 12:56
- Wohnort: Innsbruck
- Kontaktdaten:
Bin seit gestern , kleine abendrunde ca. 180km , mit meinem Downi und orginalbereifung am weg .
Verhalten bei trockener fahrbahn und sportlicher fahrweise , durchschnittlich - gut !
auf nässe noch keine erfahrung .
Werde mich noch bis zur ersten inspection entscheiden ob ich andere reifen aufziehen lasse.
Verhalten bei trockener fahrbahn und sportlicher fahrweise , durchschnittlich - gut !
auf nässe noch keine erfahrung .
Werde mich noch bis zur ersten inspection entscheiden ob ich andere reifen aufziehen lasse.
Gruß aus den Alpen
Die Autoschlange ist das einzige Tier, das das Arschloch vorne hat.
Die Autoschlange ist das einzige Tier, das das Arschloch vorne hat.
- landes
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 217
- Registriert: 18.08.2009, 15:14
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also mein DT300i hat jetzt nach knapp 11000 km neue Reifen gekriegt. Plötzlich waren die alten (original) nicht mehr zu fahren. Es hat sich angefühlt als wäre das Vorderrad locker. Am Anfang waren die eigentlich nicht schlecht, aber die kalten Temperaturen am Jahresanfang haben dann die Grenzen des Gumme gezeigt.
Ich bin den Empfehlungen auf Heindau gefolgt und K66 per Internet gekauft. Das waren zusammen "nur" ca. 100 Euro. Die Montage dagegen 300 !!! Euro.
Ein Monteur rechnet pro Rad eine Stunde (hinten deutlich mehr), + Material und Wuchten ++ MWST. und schon ist man bei 300 Euro.
Interessant war dass die hintere Steckachse festkorrodiert war (original noch nie ausgebaut) und wohl viel Mühe bereitet hat beim Ausbau. Der Meister hats dann wohl mit viel "Spezialfett" wieder eingesetzt.
FAZIT:
Die Reifen sind ein Traum. Man spürt keine Unebeheiten wie Markierungspfeile, Längsrillen, etc. Es fühlt sich einfach wesentlich sicherer an beim Fahren und es macht wieder Spass Kurven zu nehmen.
Ich bin den Empfehlungen auf Heindau gefolgt und K66 per Internet gekauft. Das waren zusammen "nur" ca. 100 Euro. Die Montage dagegen 300 !!! Euro.
Ein Monteur rechnet pro Rad eine Stunde (hinten deutlich mehr), + Material und Wuchten ++ MWST. und schon ist man bei 300 Euro.
Interessant war dass die hintere Steckachse festkorrodiert war (original noch nie ausgebaut) und wohl viel Mühe bereitet hat beim Ausbau. Der Meister hats dann wohl mit viel "Spezialfett" wieder eingesetzt.
FAZIT:
Die Reifen sind ein Traum. Man spürt keine Unebeheiten wie Markierungspfeile, Längsrillen, etc. Es fühlt sich einfach wesentlich sicherer an beim Fahren und es macht wieder Spass Kurven zu nehmen.
Gruß aus München
Horst
... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Horst

besucht auch mal www.friendsonwheels.de
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3229
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 351 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Horst,
da hat Deine Werkstatt, trotz korrodierter Steckachse, aber mächtig abkassiert! Bei der am 14.10.2011 erfolgten 20000 km-Inspektion (-> http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6661 ) meines Yager GT 200i wurde von Sommer- auf Winterreifen gewechselt: Dafür wurden 12,50 € für die Reifenmontage vorn und 17,50 € (jeweils + Mehrwertsteuer) für Reifenmontage hinten berechnet. Selbstverständlich wurden die Räder auch ausgewuchtet. Prinzipiell unterscheiden sich Arbeitsumfang und Zeitaufwand bei beiden Rollern nur unerheblich. Demnächst erfolgt bei meinem Roller im Rahmen der 25000 km-Inspektion der Wechsel auf Sommerreifen. Werde über die Rechnung, wie immer, detailiert berichten. Bezüglich der Heidenau K 66 hast Du eine gute Entscheidung getroffen.
Gruß von Gevatter Obelix
da hat Deine Werkstatt, trotz korrodierter Steckachse, aber mächtig abkassiert! Bei der am 14.10.2011 erfolgten 20000 km-Inspektion (-> http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6661 ) meines Yager GT 200i wurde von Sommer- auf Winterreifen gewechselt: Dafür wurden 12,50 € für die Reifenmontage vorn und 17,50 € (jeweils + Mehrwertsteuer) für Reifenmontage hinten berechnet. Selbstverständlich wurden die Räder auch ausgewuchtet. Prinzipiell unterscheiden sich Arbeitsumfang und Zeitaufwand bei beiden Rollern nur unerheblich. Demnächst erfolgt bei meinem Roller im Rahmen der 25000 km-Inspektion der Wechsel auf Sommerreifen. Werde über die Rechnung, wie immer, detailiert berichten. Bezüglich der Heidenau K 66 hast Du eine gute Entscheidung getroffen.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
- Happy
- Testfahrer
- Beiträge: 29
- Registriert: 25.03.2012, 09:44
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
seit wann ist Montage bei Reifen teurer als das Material??? Mein Händler verlangt beim Roller 20,-€ /Stück wenn ich bei ihm kaufe und seine Preise sind sehr günstig; da würd ich glatt nochmal vorbeifahren und nachfragen, ob eine null zuviel auf der Rechnung ist 

Downtown 300i ABS
...und immer genügend Asphalt unter dem Gummi
...und immer genügend Asphalt unter dem Gummi
- schnurrli
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 18.08.2012, 08:39
- Kontaktdaten:
ein ewiges thema, aber berechtigt :)
muss mich da auch mal kurz zu diesem thema auslassen ...
was mich irritiert ist folgendes : habe rund 180tausend motorrad km am buckel, 3 verschiedene typen an motorrädern, aber alle drei mehr in die touren-richtung gehend, und dementsprechend auch viele reifen ausprobiert. mit jedem meiner motorräder musste ich, je nach fahrweise und reifen und soziabetrieb, zwischen 7000 und 10t km zum reifen wechseln ... und keines meiner ex-motorräder hatte unter 70ps.
jetzt mit meinem downi und den "original"-maxxis muss ich nach knapp über 4t km zum wechseln ( hinten ), vorne hielt er bis etwas über 6t km. hinten habe ich jetzt den bridgestone hoop drauf und nach etwas über 1000km erscheint mir der verschleiss schon wieder auffälliger als beim motorrad. auf nachfrage bei meinem kymco händler kam die antwort, dass roller-reifen im schnitt generell weicher seien als motorrad reifen -
somit auch mehr verschleiss.
könnt ihr diese reifen-verschleiss-km-zahlen bestätigen ?
was mich irritiert ist folgendes : habe rund 180tausend motorrad km am buckel, 3 verschiedene typen an motorrädern, aber alle drei mehr in die touren-richtung gehend, und dementsprechend auch viele reifen ausprobiert. mit jedem meiner motorräder musste ich, je nach fahrweise und reifen und soziabetrieb, zwischen 7000 und 10t km zum reifen wechseln ... und keines meiner ex-motorräder hatte unter 70ps.
jetzt mit meinem downi und den "original"-maxxis muss ich nach knapp über 4t km zum wechseln ( hinten ), vorne hielt er bis etwas über 6t km. hinten habe ich jetzt den bridgestone hoop drauf und nach etwas über 1000km erscheint mir der verschleiss schon wieder auffälliger als beim motorrad. auf nachfrage bei meinem kymco händler kam die antwort, dass roller-reifen im schnitt generell weicher seien als motorrad reifen -
somit auch mehr verschleiss.
könnt ihr diese reifen-verschleiss-km-zahlen bestätigen ?
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 276
- Registriert: 08.12.2008, 16:36
- Wohnort: Frankenthal
- Kontaktdaten:
- T-Rex
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 486
- Registriert: 05.04.2009, 15:03
- Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ein ewiges thema, aber berechtigt :)
Ich fahre zwar nur den 125i, aber sehr groß dürfte der Verschleissunterschied zwischen den beiden meiner Meinung nach nicht sein.schnurrli hat geschrieben: könnt ihr diese reifen-verschleiss-km-zahlen bestätigen ?
Meine Original Kenda haben hinten fast 16Tkm und vorne fast 17Tkm gehalten und hatten immer noch Profil für ca. 1-2Tkm.
Ich fahre jetzt die Pirelli Diabolo Scooter und die haben mittlerweile auch schon fast die 10Tkm Marke erreicht und die sehen verschleissmäßig noch hervorragend aus.
Bei Touren bin ich fast immer mit Sozia und dann oft auch mit Gepäck unterwegs.
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Mit den K66 habe ich 11 tsd Km runter. Nun fährt der Downi etwas kippelig. Der Wechsel passiert jetzt. Die K66 sind auch tatsächlich relativ weich.
Fahre zu 50 % Autobahn mit ~ 140 km/h und 20 % Landstraßen.
Die Aussage, dass die Reifen für Roller weniger Kilometer halten ist meiner Meinung nach richtig. Den Grund sehe ich eher in den Unterschieden der Dimensionen, Reifenfläche u. Durchmesser. Die Abnutzung ist aufgrund der geringeren Größe von Rollerreifen bei gleichem Geschwindigkeiten höher.
Viele Grüße
Fahre zu 50 % Autobahn mit ~ 140 km/h und 20 % Landstraßen.
Die Aussage, dass die Reifen für Roller weniger Kilometer halten ist meiner Meinung nach richtig. Den Grund sehe ich eher in den Unterschieden der Dimensionen, Reifenfläche u. Durchmesser. Die Abnutzung ist aufgrund der geringeren Größe von Rollerreifen bei gleichem Geschwindigkeiten höher.
Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
- RAGTIME
- Testfahrer
- Beiträge: 57
- Registriert: 20.01.2011, 10:04
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ich denke der Unterschied ist nicht so groß bei den Reifen zwischen dem 300'er und dem 125'er...
Die Original Kenda haben 25.000 Km gehalten und sind eigentlich auch noch brauchbar... Ich habe sie trotzdem beim Freundlichen gelassen nachdem er mir die Metzeler Feelfree Wintec für den Winter montiert hat. Hat übrigens mit bei Umziehen, wuchten und einbauen ca. € 50 gekostet. Werde nächstes Frühjaht vlt. den "Sommer-Feelfree" montieren lassen. Mal schauen ob der auch so lange hält ...
Die Original Kenda haben 25.000 Km gehalten und sind eigentlich auch noch brauchbar... Ich habe sie trotzdem beim Freundlichen gelassen nachdem er mir die Metzeler Feelfree Wintec für den Winter montiert hat. Hat übrigens mit bei Umziehen, wuchten und einbauen ca. € 50 gekostet. Werde nächstes Frühjaht vlt. den "Sommer-Feelfree" montieren lassen. Mal schauen ob der auch so lange hält ...
Werde satt und dick !
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hi Schnurrli !
Ja kann ich bestätigen
1.Kenda (Originalbereifung )nach 7000km,
2.K 66 nach 6700 km,
3.K 66 nach 6500 km,
4.Michelin Power Pure jetzt 6800 km gelaufen (1,6 mm Restprofil ),
werde mir jetzt mal den Michelin Feel Free bestellen,mal sehen ob der dann länger hält.
Es grüßt dich
Opa Didi ( Dieter )
Ja kann ich bestätigen
1.Kenda (Originalbereifung )nach 7000km,
2.K 66 nach 6700 km,
3.K 66 nach 6500 km,
4.Michelin Power Pure jetzt 6800 km gelaufen (1,6 mm Restprofil ),
werde mir jetzt mal den Michelin Feel Free bestellen,mal sehen ob der dann länger hält.
Es grüßt dich
Opa Didi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- akim1
- Testfahrer
- Beiträge: 66
- Registriert: 01.03.2008, 14:07
- Wohnort: Velpke
- Kontaktdaten:
Hallo Opa Didi,
ich glaube Du meinst diese Reifen, oder??
Habe bislang viel gutes vom Metzeler Feellfree gehört,
über die Kilometerleistung leider eher weniger.
http://www.metzeler.com/site/de/product ... lfree.html
ich glaube Du meinst diese Reifen, oder??
Habe bislang viel gutes vom Metzeler Feellfree gehört,
über die Kilometerleistung leider eher weniger.
http://www.metzeler.com/site/de/product ... lfree.html
- rayman282
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 464
- Registriert: 13.08.2009, 22:55
- Wohnort: Bad Laer
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi @ all
Nun ich werde dann auch mal mein Senf dazu geben.
Seit Mitte des Jahres Habe ich Hinten den Michelin Power Pure sc Sport drauf,und bereue dies mittlerweile
Meine erfahrungen decken sich nicht mit Opa Diddi's erfahrungen!
Beim schnellen aus der kurve bescheunigen,öfters mal ein rutschiges verhalten,beim bremsen kein Grip und blockierendes Hinterrad.
Sicherlich ist es kein schlechter Reifen,aber im vergleich zu Metzeler Feel Free (Wintec) gibts da doch unterschiede!
Meine Kenda's Haben 8500 hinten gehalten
Habe Auf Metzeler Feel Free Wintec gewechselt,und bin diese 13.000 km gefahren
Wie lange der Michelin hält kann ich noch nicht sagen(erst 2500km drauf)
Alle Reifen wurden von mir bis auf "Slicks" runtergefahren"
Ich kann nur sagen das sich die Metzeler Für meinen Downtown bis jetz als die Sichersten angefühlt haben.
Gruß Raymond
Nun ich werde dann auch mal mein Senf dazu geben.
Seit Mitte des Jahres Habe ich Hinten den Michelin Power Pure sc Sport drauf,und bereue dies mittlerweile
Meine erfahrungen decken sich nicht mit Opa Diddi's erfahrungen!
Beim schnellen aus der kurve bescheunigen,öfters mal ein rutschiges verhalten,beim bremsen kein Grip und blockierendes Hinterrad.
Sicherlich ist es kein schlechter Reifen,aber im vergleich zu Metzeler Feel Free (Wintec) gibts da doch unterschiede!
Meine Kenda's Haben 8500 hinten gehalten
Habe Auf Metzeler Feel Free Wintec gewechselt,und bin diese 13.000 km gefahren
Wie lange der Michelin hält kann ich noch nicht sagen(erst 2500km drauf)
Alle Reifen wurden von mir bis auf "Slicks" runtergefahren"

Ich kann nur sagen das sich die Metzeler Für meinen Downtown bis jetz als die Sichersten angefühlt haben.
Gruß Raymond
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282
Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
Euer "Tulpenknicker"
rayman282
Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hallo an alle!
So, heute hat der Michelin Power Pure nach genau 7000 km ausgedient,habe mir jetzt den Metzeler Feel Free hinten aufziehen lassen,mal sehen wie der
sich verhält,Raymond ist diesen Reifen (Wintec-Version )ja schon gefahren,wäre noch besser vom Handlig,Grip,Verschleiß als derPower-Pure,
Leider spielt das Wetter nicht mit",Erfahrungen" werde ich dann zu gegebener Zeit nachreichen.
Es grüßt euch
Opa Didi ( Dieter )
So, heute hat der Michelin Power Pure nach genau 7000 km ausgedient,habe mir jetzt den Metzeler Feel Free hinten aufziehen lassen,mal sehen wie der
sich verhält,Raymond ist diesen Reifen (Wintec-Version )ja schon gefahren,wäre noch besser vom Handlig,Grip,Verschleiß als derPower-Pure,
Leider spielt das Wetter nicht mit",Erfahrungen" werde ich dann zu gegebener Zeit nachreichen.
Es grüßt euch
Opa Didi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- Hias
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.08.2010, 21:24
- Wohnort: Chiemgau
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Opadidi, hätt ein paar Fragen an dich
was hast du bezahlt fürs aufziehen lassen? und wo Werkstatt oder Händler?
Hab den Powere Pur auch drauf , konnte Ihn aber noch nicht richtig testen. Ist er weicher als der Kenda und schneller abgefahren? wie bist du allgemein Zufrieden gewesen? danke für deine Antwort.gruß Hias
was hast du bezahlt fürs aufziehen lassen? und wo Werkstatt oder Händler?
Hab den Powere Pur auch drauf , konnte Ihn aber noch nicht richtig testen. Ist er weicher als der Kenda und schneller abgefahren? wie bist du allgemein Zufrieden gewesen? danke für deine Antwort.gruß Hias

- Holli1960
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 29.08.2011, 17:12
- Wohnort: 45964 Gladbeck
- Kontaktdaten:
Neue Reifen
Habe anläßlich der 10.000er Inspektion im April 2013 die Originalbereifung (Maxxis) Hinterreifen fällig bei 8.500km gegen Metzeler Feelfree Sommerreifen tauschen lassen. Die Reifen sind mittlerweile 500 km drauf und haben prima Gripp bei Nässe und im Trockenen. Die Reifen rollen auch kompfortabler ab als die Maxxis. Habe für beide Reifen im Onlineversand inclusive liefern 90€ bezahlt und kann nur gutes berichten.
Gruß Holger
Gruß Holger
- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
Hallo Opa Didi.
Hast du schon reichlich Erfahrung mit den Reifen gesammelt? Die müssten doch jetzt bestimmt schon einige tausend Km runterhaben,oder?
Gruss Sappeur.
Hast du schon reichlich Erfahrung mit den Reifen gesammelt? Die müssten doch jetzt bestimmt schon einige tausend Km runterhaben,oder?
Gruss Sappeur.
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hi Sappeur !
ne der Winter war lang und das Wetter ließen bisher keine großen
Touren zu.Bin bisher nur 1200 km mit den Feel Free gefahren.Habe ihn aber nur auf dem Hinterrad,vorne ist noch der
Power Pure drauf.trotz Mischbereifung ist das Fahrverhalten bedenkenlos gut. Der Feel Free läüft leise,guten Grip bei Nässe und Trockenheit,Kurvenverhalten ist auch gut,noch kein Rutschen
gehabt.Habe bis jetzt 0,8 mm Profil hinten weniger.wird dann wohl auch nur so um die 6500-7000km halten.Werde mich dann noch mal melden wenn der Reifen abgefahren ist.Bis dato kann ich alle gefahrenen Reifen (außer den Originalen) bedenkenlos empfehlen.
es grüßt dich
Opa Didi (Dieter )
ne der Winter war lang und das Wetter ließen bisher keine großen
Touren zu.Bin bisher nur 1200 km mit den Feel Free gefahren.Habe ihn aber nur auf dem Hinterrad,vorne ist noch der
Power Pure drauf.trotz Mischbereifung ist das Fahrverhalten bedenkenlos gut. Der Feel Free läüft leise,guten Grip bei Nässe und Trockenheit,Kurvenverhalten ist auch gut,noch kein Rutschen
gehabt.Habe bis jetzt 0,8 mm Profil hinten weniger.wird dann wohl auch nur so um die 6500-7000km halten.Werde mich dann noch mal melden wenn der Reifen abgefahren ist.Bis dato kann ich alle gefahrenen Reifen (außer den Originalen) bedenkenlos empfehlen.
es grüßt dich
Opa Didi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- Sappeur
- Testfahrer
- Beiträge: 50
- Registriert: 25.07.2010, 18:43
- Wohnort: 41542 Dormagen
- Kontaktdaten:
Hi.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Na, dann hoffe ich das das Wetter bald besser wird und du einige schöne Touren machen kannst. Bin auf deinen nächsten Erfahrungsbericht gespannt.
Gruß Sappeur.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Na, dann hoffe ich das das Wetter bald besser wird und du einige schöne Touren machen kannst. Bin auf deinen nächsten Erfahrungsbericht gespannt.
Gruß Sappeur.
Downi 300i steingrau (Neu) seit 26.07.2010
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
Givi E55 Maxia und Rückenpolster E111 Falk-Navi, http://www.youtube.com/watch?v=DnL7Agn6g7A, http://www.youtube.com/watch?v=DrUdG5gPorE, http://www.youtube.com/watch?v=sC-IZxvUGN0,
- Bärtram
- Testfahrer
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.03.2011, 09:46
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Ich habe Metzler FeelFree Sommer Reifen seit ca. 1 Jahr auf meinem Roller.
Soweit bin zufrieden. Es ist ein Reifen wo man sich auf trockener und nasser Straße wohl fühlt.
Der einzigste minus Punkt, bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h wird
das Vorderrad bei schlechter Straße (Rillen Fugen) unruhig. Man spürt es im Lenker. Jetzt wollte ich mal wissen, ob das bei Michelin SC Pure auch so ist?
Soweit bin zufrieden. Es ist ein Reifen wo man sich auf trockener und nasser Straße wohl fühlt.
Der einzigste minus Punkt, bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h wird
das Vorderrad bei schlechter Straße (Rillen Fugen) unruhig. Man spürt es im Lenker. Jetzt wollte ich mal wissen, ob das bei Michelin SC Pure auch so ist?
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo !
Ich kaufe neuwertige KENDA-Reifen für den Downtown 300i !!!
Wer sich einen neuen Downtown 300 i kauft und gleich die Original-Kenda-Reifen wechseln will, kann sie mir anbieten !! Nicht mehr als 500 km gefahren, zahle ich 10 €uro das Stück !
(ja, für soooo schlechte Reifen, (wie ihr alle sagt), und auch noch gebraucht, zahlt man nicht mehr)
In Süddeutschland hole ich ab (zahle bar)
sonst, je nach Fracht (zahle ich) ist es evtl. uninteressant !! ??
Jack
Ich kaufe neuwertige KENDA-Reifen für den Downtown 300i !!!
Wer sich einen neuen Downtown 300 i kauft und gleich die Original-Kenda-Reifen wechseln will, kann sie mir anbieten !! Nicht mehr als 500 km gefahren, zahle ich 10 €uro das Stück !

(ja, für soooo schlechte Reifen, (wie ihr alle sagt), und auch noch gebraucht, zahlt man nicht mehr)

In Süddeutschland hole ich ab (zahle bar)


Jack

- norgol
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 08.08.2012, 11:30
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,norgol hat geschrieben:Hallo Happy-Jack,
ich habe zwei neue Kendas in der Garage liegen,aber für 10€ fahre ich sie lieber auf den Müllplatz!
MfG
norgol
Was wäre dein Preis (für Reifen die niemand haben will, nicht mal DU selbst??

......und wo wären die abzuholen ??
Wenn ich nicht so weit (Süd-Westdeutschland) fahren muss....

...ansonsten musst du ja noch Altreifen-Entsorgungsgebühr bezahlen !!

jack

- norgol
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 08.08.2012, 11:30
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 01.05.2011, 15:07
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Aber Hallo !!!
10 €uro pro Stück, für Reifen die sonst niemand haben will, die seit Produktion vielleicht schon 4 jahre alt sind, gebraucht sind, da sie schon einmal montiert waren als schlauchlose Reifen evtl. auf anderen Felgen Dichtheitsprobleme bekommen, auch noch abgeholt werden müssen, die nagelneu mit Garantie frei Haus, bzw. frei Reifenhändler geliefert, zwischen 30-50 €uro kosten, ist doch ein fairer Preis !!
Alte, gebrauchte, unbeliebte Reifen zu kaufen, muss sich in erster Linie für den Käufer rentieren !!!
Er hat Platz in der Garage und ein paar €uros für die Sparbüchsen seiner Enkel !
In ein paar Jahren schmeisst er sie dann doch weg und muss noch Geld dafür bezahlen !!
Aber mein Angebot bleibt bestehen, auch für andere.
Sonst kauf ich mir eben auch neue "Marken"reifen die nicht mal 5000 km halten !!
Jack
10 €uro pro Stück, für Reifen die sonst niemand haben will, die seit Produktion vielleicht schon 4 jahre alt sind, gebraucht sind, da sie schon einmal montiert waren als schlauchlose Reifen evtl. auf anderen Felgen Dichtheitsprobleme bekommen, auch noch abgeholt werden müssen, die nagelneu mit Garantie frei Haus, bzw. frei Reifenhändler geliefert, zwischen 30-50 €uro kosten, ist doch ein fairer Preis !!

Alte, gebrauchte, unbeliebte Reifen zu kaufen, muss sich in erster Linie für den Käufer rentieren !!!

Er hat Platz in der Garage und ein paar €uros für die Sparbüchsen seiner Enkel !
In ein paar Jahren schmeisst er sie dann doch weg und muss noch Geld dafür bezahlen !!

Aber mein Angebot bleibt bestehen, auch für andere.
Sonst kauf ich mir eben auch neue "Marken"reifen die nicht mal 5000 km halten !!

Jack

- Brad67
- Testfahrer
- Beiträge: 72
- Registriert: 01.05.2013, 21:27
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab noch 2 halb abgefahrene Kenda, die kannst Du für nen 10er pro Stück haben
Ich war bei Reifenwechsel erstaunt das die Hinterachse festkoridiert war. Wie kann man nur eine Hinterachse Fettfrei einsetzen???
Jetzt fahre ich auch den Feel Free, den hatte ich vorher schon auf meiner Aprilia.
Da passt einfach alles, auch der Preis von 90€ pro Satz.

Ich war bei Reifenwechsel erstaunt das die Hinterachse festkoridiert war. Wie kann man nur eine Hinterachse Fettfrei einsetzen???
Jetzt fahre ich auch den Feel Free, den hatte ich vorher schon auf meiner Aprilia.

- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Reifen
Hi Bärtram
Die Power Pure von Michelin laufen auch auf schlechter Staße ruhig.
Gruß
Opadidi (Dieter )
Die Power Pure von Michelin laufen auch auf schlechter Staße ruhig.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 14.09.2012, 11:16
- Wohnort: Wiesbaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Mal eine andere Zwischenfrage, da ich heute mein Hinterrad ausgebaut habe Zwecks Reifenwechsel (Original MAXXIS-Reifen haben 12.000Km gehalten, hab sie aber aber auch gefahren bis mittig die erste Stoffschicht zu sehen war).
Habe den Metzeler FeelFree bestellt, 45€. Samt draufziehen, auswuchten, Altreifenentsorgung und Ventil 60€
Weiß jemand die Anzugsdrehmomende der 24-er Radmutter, der 2 Schrauben des Bremssattel-trägers mit denen er an der Traverse angeschraubt ist und der beiden Schrauben der schwarzen Traverse selbst? Will das Gewissenhaft wieder zusammenbauen.
Was ist das denn für eine Marke, dieses "Maxxis" ?
Habe den Metzeler FeelFree bestellt, 45€. Samt draufziehen, auswuchten, Altreifenentsorgung und Ventil 60€
Weiß jemand die Anzugsdrehmomende der 24-er Radmutter, der 2 Schrauben des Bremssattel-trägers mit denen er an der Traverse angeschraubt ist und der beiden Schrauben der schwarzen Traverse selbst? Will das Gewissenhaft wieder zusammenbauen.
Was ist das denn für eine Marke, dieses "Maxxis" ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste