Wer seinen Roller liebt, der schiebt! So ist es mir gestern leider (bei strömenden Regen) ergangen. Der Roller startet wie immer einwandfrei und läuft die ersten 3 km auch wie immer, d. h., er beschleunigt einwandfrei bis zur Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h lt. Tacho. Plötzlich war jedoch ein derber Leistungsverlust zu spüren und der Motor klang unwillig und beschleunigte nach der nächsten Ampel nur noch auf rund 40 km/h. Bin dann noch knapp bis zur Arbeit gekommen.
Auf dem Heimweg nachmittags das selbe Spiel, nur das er nach 3 km überhaupt nicht mehr lief. Also die restlichen 1,5 km geschoben und zwischendurch immer wieder Startversuche unternommen. Der Starter arbeitet einwandfrei und Sprit gab es auch, wie ich unschwer am Geruch erkennen konnte.
Bei der Schieberei kam mir der Gedanke, dass die Zündkerze vielleicht ein Defekt hat, auch wenn de Roller erst 2.900 km gelaufen ist. Beim Ausbau der Kerze (NGK BR8SHA) stellte ich fest, dass selbige völlig verrußt war und diese Ablagerungen die Kerze überbrückt hat. Nach dem Reinigen der Kerze mit einer Messingbürste (ich weiß, ist nicht richtig) lief der Roller wieder.
Heute morgen mit der gereinigten Kerze das gleiche Spiel, nur das er nach ca. 2 km das Stottern anfing. Habe den Roller mit Müh und Not nach Hause bekommen. So wie die Kerze jetzt aussieht, ist die ein Fall für die Altzündkerzentonne!
Wie kann es zu solchen Ablagerungen kommen, ist das Gemisch zu fett eingestellt (Verbrauch bei ausschließlichem Stadtverkehr 4,2 Liter)? Für Hinweise wäre ich dankbar.
Viele Grüße aus Hamburg
Dirk (der jetzt auf die Lieferung der neuen Zündkerze wartet)

