defekte Zündkerze

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

defekte Zündkerze

Beitrag von DirkausHamburg »

Hallo Chefsesselfahrerinnen und -fahrer!

Wer seinen Roller liebt, der schiebt! So ist es mir gestern leider (bei strömenden Regen) ergangen. Der Roller startet wie immer einwandfrei und läuft die ersten 3 km auch wie immer, d. h., er beschleunigt einwandfrei bis zur Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h lt. Tacho. Plötzlich war jedoch ein derber Leistungsverlust zu spüren und der Motor klang unwillig und beschleunigte nach der nächsten Ampel nur noch auf rund 40 km/h. Bin dann noch knapp bis zur Arbeit gekommen.
Auf dem Heimweg nachmittags das selbe Spiel, nur das er nach 3 km überhaupt nicht mehr lief. Also die restlichen 1,5 km geschoben und zwischendurch immer wieder Startversuche unternommen. Der Starter arbeitet einwandfrei und Sprit gab es auch, wie ich unschwer am Geruch erkennen konnte.
Bei der Schieberei kam mir der Gedanke, dass die Zündkerze vielleicht ein Defekt hat, auch wenn de Roller erst 2.900 km gelaufen ist. Beim Ausbau der Kerze (NGK BR8SHA) stellte ich fest, dass selbige völlig verrußt war und diese Ablagerungen die Kerze überbrückt hat. Nach dem Reinigen der Kerze mit einer Messingbürste (ich weiß, ist nicht richtig) lief der Roller wieder.

Heute morgen mit der gereinigten Kerze das gleiche Spiel, nur das er nach ca. 2 km das Stottern anfing. Habe den Roller mit Müh und Not nach Hause bekommen. So wie die Kerze jetzt aussieht, ist die ein Fall für die Altzündkerzentonne!

Wie kann es zu solchen Ablagerungen kommen, ist das Gemisch zu fett eingestellt (Verbrauch bei ausschließlichem Stadtverkehr 4,2 Liter)? Für Hinweise wäre ich dankbar.

Viele Grüße aus Hamburg


Dirk (der jetzt auf die Lieferung der neuen Zündkerze wartet)

Bild
Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Dirk

Dasselbe Schicksal traf mich auch mal... :lol: Meine Zündkerze am GD war nach 2000 Kilometer hin. Auch ich blieb mit meinen Roller liegen, hatte aber dass Glück das ich meinen Mann mit dem Handy erreichte ( da war mit dem Motorrad unterwegs). Der reinigte meine, bog ein bischen daran..und ich konnte noch mit Ach und Krach nach Hause fahren.
Hab mir dann am nächsten Tag eine neu b.z.w. gleich zwei Neue gekauft und eine dann als Reserve immer mit dabei gehabt.
Danach lief er wieder wie sonst immer, gut !
Meister Zip erklärte mir, dass es leider so sein kann, das die Kerzen am Zweitakter schon nach 2-3000 Kilometer den Geist aufgeben können.
Überings, meine sah auch total verrußt aus. Nach 500 und 1000 Kilomter sah ich nochmal mir die Neue an, war sauber. Dachte auch erst, da stimmte was nicht. War aber alles o.k. Sie hielt bis ich meinen GD verkaufte und da hatte er ca. 3900 runter.
Also mach Dir keine Sorgen, alles normal !!

Lieben Gruß, Grandma

p.s. guck mal in dem "alten" Forum unter GD - 4 Seite, da schrieb ich in Etwa dasselbe wie Du hier :wink:
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkausHamburg »

Moin Grandma,

vielen Dank für Deine ausführliche Rückmeldung. Das beruhigt doch. Ich warte jetzt geduldig auf die Lieferung der Zündkerzen und werde ebenfalls wie Du dann nach einer gewissen Laufzeit mir das Kerzenbild anschauen. Auch werde ich noch einen Blick in das alte Forum werfen.

Viele Grüße


Dirk
Benutzeravatar
Dadikuhl
Testfahrer
Beiträge: 39
Registriert: 14.03.2008, 17:36
Wohnort: 45772 Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Dadikuhl »

Ich hatte mal das gleiche problem zur anfangszeit mit dem GD. Da hatte die Zündkerze dann auch schon 2300 km runter, und ist ausgefallen. Seit dieser Zeit schaue ich regelmäßig nach gut 1000 km mal nach, wie diese ausieht. Nach gut 2000 km wechsel ich diese dann immer. Für den Notfall habe ich auch immer eine Ersatz Zündkerze mit auf Tour.
In diesem Sinne
immer einen Flotten Cursor


____________
Grand Dink 50
____________
xenonx
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 06.07.2008, 12:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von xenonx »

ich welchsle auch alle 1.500 km.. und jedes mal sieht die kerze anders aus... hab echt schon alles von dem hier erlerbt..

http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze

ist bei einem 2takter nun mal ein verschleißteil...

hab mir grad noch mal das bild von deiner kerze groß gemacht und irgendwie siehts aus als wäre da metallspäne drauf.. kann das sein? wenn ja ist das kein gutes zeichen für den motor oder?
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel

BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
DirkausHamburg
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 01.03.2008, 18:38
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkausHamburg »

Moin dadikuhl,
Moin xenonx,

danke für Eure Antworten. Soeben habe ich eine neue Zündkerze eingebaut und eine längere Probefahrt gemacht. Der GD läuft einwandfrei. Eine Ersatzzündkerze ist jett auch immer dabei.

@ xenonx
Metallspäne sind offensichtlich nicht auf der Zündkerze, es handelt sich vielmehr um schlackeartige Verkrustungen. Ich werde mir die Kerze aber nach einer Fahrstrecke von ca. 300 km nochmals anschauen.

Viele Grüße aus Hamburg

Dirk
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast