Roller springt schlecht an

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Sören
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 27.11.2011, 18:45
Wohnort: Neumünster
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Roller springt schlecht an

Beitrag von Sören »

Sowas ... seit kurzem will der Roller nur noch mühsam anspringen, in der Fahrt habe ich den Eindruck, dass er nicht genug Sprit bekommt. Wo fang ich da am besten an zu suchen? Zündkerze? Benzinfilter? (ganz offensichtlich noch nie gewechselt bei 5600 km)

Ich freue mich, wie immer, über Tipps!!! :D :D :D
Super 8 heißt: Super, der Tacho geht mindestens 8km/h vor!



Kymco Super 8 50ccm 4 T in grün EZ. 01/2009
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Kann einfach die hohe Luftfeuchte sein. Dann will meiner auch oft nicht sofort.
Kymco Vitality 4T
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich würde den Vergaser reinigen, den Benzinfilter auf Verdacht wechseln (ggf auch mal das Sieb überm Benzinhahn im Tank kontrollieren/reinigen) und dann den Vergaser neu abgleichen.

Wann wurde zuletzt das Ventilspiel überprüft und nachgestellt? (ggf mal nachholen)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Oder Zündkerze kanns natürlich auch sein nach 5000km :wink:
Kymco Vitality 4T
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Sogar ein Kerzenstecker kann verrecken, ein Zündkabel an den Enden oxidieren oder "ausbrennen"... :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Sören
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 27.11.2011, 18:45
Wohnort: Neumünster
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sören »

Vielen Dank für die Tipps! Den Benzinfilter habe ich getestet, an dem lag es nicht. An der Zündkerze lag es auch nicht, nach die ist erst 1000km alt und sah beim Ausbau wie neu aus (scharfkantiger Rand der Mittelelektrode). Habe dann den Vergaser noch einmal richtig gut eingestellt und das Problem war behoben. Die Ventile hatte ich schon eingestellt (0,12 mm für Einlass- und Auslassventil). Werde mir wohl trotzdem einen Benzinfilter auf Lager legen . . . :D
Super 8 heißt: Super, der Tacho geht mindestens 8km/h vor!



Kymco Super 8 50ccm 4 T in grün EZ. 01/2009
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Sören hat geschrieben:Vielen Dank für die Tipps! Den Benzinfilter habe ich getestet, an dem lag es nicht. An der Zündkerze lag es auch nicht, nach die ist erst 1000km alt und sah beim Ausbau wie neu aus (scharfkantiger Rand der Mittelelektrode). Habe dann den Vergaser noch einmal richtig gut eingestellt und das Problem war behoben. Die Ventile hatte ich schon eingestellt (0,12 mm für Einlass- und Auslassventil). Werde mir wohl trotzdem einen Benzinfilter auf Lager legen . . . :D
Sören , prima Thema erledigt - jetzt läuft er wieder.

Wichtig auch ..... Luftfilter ab und zu kontrollieren / reinigen

Auszugsweise der Wartungsplan / Inspektionsplan für S8 50ccm 4T Bedienerhandbuch S.57 ..

Benzinfilter wechseln
nach 5000 / 10000 km usw .... halt ich für etwas übertrieben, unser Sprit ist in D sehr sauber

Luftfilter prüfen / wechseln
nach 5000 / 10000 km usw ..... zumindest mal durchpusten

Zündkerze wechseln
nach 5000 / 10000 km usw

Motoröl / Getriebeöl wechseln
nach 5000 / 10000 km usw

Gruss aus dem Rheinland
Dieter K
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste