Erste Eindrücke

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Erste Eindrücke

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die knapp 300 Kg empfindet man gar nicht wenn der Roller rollt, aber dazu später mehr...
Die verarbeitung und manche Detaillösungen sind sehr gut. So hat der Kühler z.B. von Haus aus ein Metallgitter davor, so das dort kein aufgewirbelter Straßendreck rein kann. Vor den Staubmanschetten der Gabel sitzen wie beim Xciting Abweise davor. Wenn der Motor läuft kann man en Anlasser nicht mehr betätigen, usw. usf...
Das aufbocken auf den Hauptständer geht leichter als beim Xciting, auch scheint der Schwerpunkt sehr tief zu liegen, weil man den Roller ohne große probleme beim aufbocken halten und auch rangieren kann.
Ich persönlich sitze recht gut drauf. Zwar könnte die Rückenstütze ein stück weiter nach hinten, aber dafür kann man die Füße echt bequem schräg anstellen.
Der Motor säußelt ein ein sanftes Lied, klingt etwas brabbliger als Burgman und Silverwing, sehr schön und erwachsen.
Die Kupplung greift etwas später, man kann sozusagen ein wenig mit dem Gas spielen. Anfahren sehr sanft, aber mit Potenz. So ab ca. 40-50 km/h bricht aber die Hölle Los, man bekommt fast einen tritt verpasst.
Vieleicht sind die 38! gramm Rollen auch zu schwer, Dr. Pulley schafft da bestimmt abhilfe, wobei man nicht viel Optimieren müsste, aber das wird man später sehen. Leider hatte ich nicht genügend kleingeld dabei, ich hätte den MR gleich mitgenommen.
Jetzt steht nur noch eine ausgibige Probefahrt an.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Alex, komm moje nach Worms. Da kannste ihn fahren !! :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Dax,

ich bin den MR hier schon gefahren, bei meinem Händler. Muss nur noch einen Termin ausmachen zur "richtigen" Probefahrt. 100 und mehr Km müssen es schon sein um sich einen eindruck davon zu machen, vor allem ob die Sitzposition hinhaut.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

ich war heute auch bei meinem Händler zum MR schauen:

ABER:


Keine Schulung - kein MyRoad :cry:


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

Apfelkuchen hat geschrieben: Keine Schulung - kein MyRoad :cry:
Welche Schulung denn? Könnte schon eher verstehen wenn er genügend "Scheine" nachgewiesen haben möchte...

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

dalli67 hat geschrieben:
Apfelkuchen hat geschrieben: Keine Schulung - kein MyRoad :cry:
Welche Schulung denn? Könnte schon eher verstehen wenn er genügend "Scheine" nachgewiesen haben möchte...

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Schau mal in den MR-Beiträgen nach. Nur wer eine Schulung für den MR hatte, darf die Dinger verkaufen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

Apfelkuchen hat geschrieben:Schau mal in den MR-Beiträgen nach. Nur wer eine Schulung für den MR hatte, darf die Dinger verkaufen.Apfelkuchen 8)
... der Händler ist also "ungeschult"... na, das ist natürlich was anderes :-)

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke

Beitrag von Dirk »

mopedfreak hat geschrieben: Vieleicht sind die 38! gramm Rollen auch zu schwer, Dr. Pulley schafft da bestimmt abhilfe, wobei man nicht viel Optimieren müsste, aber das wird man später sehen.
Hi Alex, endlich mal eine Info! :D Woher hast du das Gewicht 38g, ist das definitiv so? Kommt mir unglaublich schwer vor! Wenns so ist, kann ich sofort leichtere bestellen. Die Größe 30x20 haben wir ja schon, nur noch keine angepassten Messingkerne.
Bei -10% würde ich dann 34g sagen, dann noch 32g für richtig Anfahrdampf.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Dirk,

das sagte mir mein Händler so.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

nun habe ich ja bereits im Februar bei der Motorradmesse den MR 700 nicht nur in Augenschein nehmen und Probesitzen können, sondern dort auch mal kurz einen "Triebwerksprobelauf" durchgeführt. Das war auf dem Messestand natürlich nur mit Leerlaufdrehzahl möglich. Vor wenigen Minuten habe ich nun erstmalig einen MR 700 fahren sehen. Ich war nach meiner Nachtschicht gerade aufgestanden und in die Küche gegangen. Ein markantes Motorgeräusch hatte meinem Blick auf die Straße gelenkt: Ein grauer MR 700 beschleunigte am Ortsausgang recht zügig in Richtung Dresden. Der Klang in diesem Moment war sehr kräftig, ohne dabei durch übertriebene Lautstärke unangenehm zu wirken, und der Brocken von einem Roller war dann beeindruckend schnell meinem Blickfeld entschwunden. Das ging alles so schnell, dass ich in meiner Schlaftrunkenheit noch nicht einmal das Kennzeichen des Rollers erkannt habe. Kleines Erlebnis, dass den Wunsch auf eine Probefahrt weckt. Naja, beim "Sausewind" ist bald die 25000er Inspektion fällig.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Michael,

verdammt! Ich wollte nicht klingeln weil ich nicht wußte ob Du Nachtschicht hast oder nicht... Ist eine Probefahrt gewesen. Musste doch mal Autobahn und Spargelbeet in querrichtung testen, alleine der Federung hinten wegen.
Bericht dazu kommt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Alex,

da hättest Du ruhig anhalten können, um die Zeit stehe ich nach der Nachtschicht immer auf. Kann das sein, dass Du eine andere Jacke anhattest? Bin auf Deinen Bericht gespannt.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

da bei meinem unfall im August meine damlas 4 Wochen alten AJS-Klamotten zerstört wuden, musste ich mir neue kaufen. Helle Kombi und Jacke Rot abgesetzt.
Ich wusste halt nicht ob Du da bist oder gar Nachtschicht hast, ich wollte dich ja auch nicht wecken. Nicht das Du mich dann anschaust wie dein Avatarbild :lol:
Bericht wird folgen und der MR mit dem Kennzeichen XX-MY 700 steht beim Händler zur Probefahrt bereit.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

MyRoad 700i

Wo fängt man bei dem „Roller“ an?

- Sitzen: .Leider ist die Sitzbank starr ausgeführt, die Rückenlehne lässt sich leider nicht anpassen, so dass man nur eine Sitzposition hat. Insgesamt sitzt man aber nicht schlecht auf dem Roller. Man kann die Beine auch in das Beinschild stellen, allerdings wird es dann bei entspannter Sitzposition schnell knapp mit dem Knieraum. Ansonsten kann man es schon ein paar Stunden im Sattel aushalten.

- Verarbeitung: Wie gewohnt ist die Verarbeitung bei Kymco sehr hochwertig. Es gibt so kleine, aber nützliche Details wie z.B. ein Maschengitter vor dem Kühler, der vor kleinen Steinchen schützen soll. Das Zündschloss ist selbsterklärend und die Sitzbank rastet satt ein. Die Spaltmaße sind alle sehr gleichmäßig, nix klappert.

- Stauplatz: Im Helmfach passt ein Helm ganz locker rein. Ein zweiter Helm soll wohl auch unter den Heckpürzel passen, ich habe mich da wohl nur zu doof angestellt. Allerdings passt unter das Heckpürzel eine Jacke und eine Hose zusätzlich zum Helm, was nicht zu verachten ist. Joggen gehen und dabei die ganzen Motorradklamotten im Roller ablegen bereitet keine Probleme. Dazu kann man noch eine Wasserflasche und Kleinkram vor den Helm legen. Das „Handschuhfach“ im Beinschild ist nicht besonders Groß, eine kleine Wasserflasche passt nicht hinein. Zudem kann man das Fach nicht abschließen und eine Steckdose gibt es im Frontbereich auch nicht – Schlecht für einen Tourenroller. In der Sitzbanknase gibt es noch ein kleines Fach für Zigaretten, einen Sitzbankregenschutz, etc…

- Handling im Stand: Aufbocken auf den Hauptständer geht relativ easy, nicht vergleichbar mit dem Xciting. Der Roller steht auf dem Seitenständer sehr schräg und damit sehr sicher. Selbst wenn der Seitenständer etwas im weichen Boden einsackt bleibt der Roller ohne Kippgefahr stehen. Zusammen mit der separat zu bedienenden Feststellbremse erste klasse. Rangieren geht auf Grund der knapp 300 Kg etwas beschwerlicher. Man sollte dann schon überlegen wo man den Roller abstellt. Berg hoch auf den Hauptständer könnte das ende so mancher Tour bedeuten wenn man keinen Helfer findet der den Roller mit vom Hauptständer hievt. Das Lenkerschloss rastet erst auf den letzten Drücker ein, was ein festhalten und gleichzeitiges sperren des Schlosses erfordert. Lenker einfach einschlagen und Sperre rein geht nicht. Die Trettbretthöhe ist zwiespältig. Zum angenehm stand an der Ampel sollte man 2 Meter Groß sein und zum fahren am besten 1,50 m, die Taiwanesen kapieren es einfach nicht. Bei dem Bomber ist platz ohne ende für vernünftige Trittbretthöhen vorhanden, aber genutzt wird es nicht, sehr schade.

- Fahrverhalten: Ich war erstaunt als ich auf der Autobahn einen LKW überholte, wie sicher und stabil der Roller liegt. Absolut kein vergleich zu Satelis oder Downtown, eher wie ein Motorrad. Tatsächlich geht bei 150 km/h (Halbgas reicht) die Speed-Lampe an, Schwachsinn! In engeren Kurven aufgrund des Gewichtes etwas schwerfällig, aber kein steifer Brocken. Die Reifen sind nicht die wucht, aber das ist bekannt. In der Stadt ist bisschen Übung erforderlich, der Roller will eine kräftige Hand bei schlängeln mit Schrittgeschwindigkeit haben, da merkt man dann etwas das Gewicht.

- Elektrische Dämpfereinstellung. Grandios! Bei Stellung Hart fährt der MR wie auf Schienen sauber Kurven, allerdings klatscht bei Betonpisten-Autobahnen mit kurzen Stößen das Hirn dauernd gegen die Schädeldecke, nicht sehr schön. Dann gehen wir Stellung „Medium“ Aha, herrlich. Hier halten wir uns die meiste zeit auf. Nicht zu weich und nicht knüppelhart. Falls wir mal ein Spargelbeet für quer nehmen müssen, wählen wir einfach Stellung „Soft“. Der MR bügelt nun Stöße und grobe Löcher sauber weg, dafür fährt er sich aber nicht schnellen Kurven leicht unpräzise, wippt stärker nach. Das ist mal ne Erleichterung. 1A!

- Motor: Haha, Sahnestück. Der kalte Motor braucht 2-4 Umdrehungen, dann startet er. Er läuft sofort seidenweich rund. Schub von unten, so brachial einsetzend wie beim DT 300i. Aufpassen! Von der Ampel weg Vollgas. Bei Tacho 60 Hahn zu, der Roller verzögert wieder, aber der Tacho steigt noch auf die 70-80 km/h – Hihi… Autos werden sehr schnell sehr klein und der Pilot sehr schnell sehr schnell, OK? Die Kupplung kuppelt erst wieder bei ca. 22-23 km/h aus, auch sehr schön, da kann man viel das Motorbremsmoment nutzen. Bei guter Gangart braucht der MR gemessene 5,2l/100 Km, was ich ganz OK finde. Wer es konstant und sachte angeht bleibt sicherlich drunter, aber sachte ist bei dem MR nicht, der macht süchtig. Während der fahrt sind kaum Motorvibrationen zu spüren, der klang ist wie beim Silverwing, nur bisschen kerniger.

- Bedienung allgemein: Blinkertacker ist an Bord. Die Hupe macht fieps, fieps, man könnte ja eine Fliege erschrecken – grausig. Die Armaturen flutschen, erste klasse. Die Spiegel könnten einen tick länger sein, evtl. die Spiegelarme vom Burgman 400 benutzen. Die Kontrollleuchten im Cockpit sind kontraproduktiv angeordnet. Die Lampen sind hinter einer Scheibe und das gesamte Cockpit steht zu flach, so das man bei Tag kaum was erkennen kann. Bei Nacht sind die Leuchten gut zu erkennen. Sehr schön: Es gibt es eine Lampe für den Seitenständer, aber leider nicht für den Kill-Schalter. Der Roller springt bei ausgeklapptem Seitenständer an, geht aber nach ca. einer Sekunde wieder aus. Bei aktiviertem Killschalter Orgelt der Motor. Es gab schon Leute die haben deswegen den ADAC gerufen… Die Feststellbremse ist ein wenig zu tief angeordnet, man muss sich bei Betätigung stark Bücken. Außerdem muss die Feststellbremse penibel eingestellt werden. Man muss den Griff zum lösen der Bremse bis ganz nach oben über den letzten Rastzahn ziehen. Wenn die Bremse zu scharf eingestellt ist, zerrt man sich da einen Wolf.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Alex,

super Bericht - das macht Lust auf eine Probefahrt. Leider ist in MS kein (Premium-) Händler der den MR anbietet. Erst ca 35 KM von MS entfernt sitzt ein Händler....


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

35 km sind doch ein Klacks für jemand der spontan 861km zum Schnitzelessen fährt, oder? :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Alex, hätteste ihn mal auf der Highway auf Soft stellen müssen !! :D :D
Da kommt Freude auf !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

sasisoli hat geschrieben:35 km sind doch ein Klacks für jemand der spontan 861km zum Schnitzelessen fährt, oder? :wink:

Hallo Sascha...

da hast Du auch wieder Recht.
Ich hoffe ja beim großen Kymco Treffen im Mai auf eine Probefahrt. Angeblich kann man vom 50 ccm -700 ccm alles testen.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
chfahrer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 12.03.2008, 09:01
Wohnort: Luzern
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von chfahrer »

Hi Alex

Toller Bericht.
Ich durfte den MyRoad bei strömendem Regen fahren. :?
Zu den Vorteilen kann ich deshalb noch anfügen, dass die kleine Scheibe in Kombination mit der Front die Luft und einen grossen Teil des gräuslichen Nass neben die Griffe drängt.

Die Sitzposition ist für mich mit 1.79 unbefriedigend. Ich hatte nicht wie bei der Xciting das Gefühl, dass ich mit dem Gerät eine Einheit bilde. Da wünschte ich mir, dass mein Allerwertester etwas nach hinten rücken könnte.

Der Deckel vom kleinen Fach vorne müsste bei Kymco nochmals durch die Qualitätskontrolle. Aber das wird ja wohl kaum das Argument gegen einen Kauf sein.

Mein Fazit. Ich bleibe bei meinem alten, zuverlässigen Xciting 500 (Vergaser). Bei einem hoffentlich noch lange nicht notwendigen Ersatz wird der MyRoad sicher weit oben auf der Liste stehen.


Und wenn wir nur noch das warme Wetter bestellen könnten...

Gruss aus der Schweiz
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

5,2l für einen 700ccm 2.Zylinder, das wäre ja super wenn sich das bestätigt!
Nicht daß ich dem Alex nicht glaube, aber EIN Testwert ist doch noch etwas wenig um den Verbrauch richtig einschätzen zu können...

Wo liegen denn hier so unsere Xciting 500/Burgman/Silverwingfahrer, das würde mich mal interessieren!
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Dax,

ich habe auch auf der BAB Soft eingestellt, fährt sich Super. Ich denke "M" ist das beste für fast alles. Irgenwann spielt man dann auch nicht mher damit rum, so war es dann zumindest bei mir, nach den 170 gefahrenen Kilomtern.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mir ist Soft zu schwammig gewesen. Naja, gut, ich wieg ja nur 75kg :D
Was ich bei dem ganzen Teil Ätzend finde ist der riesige Auspuff. Da gehört was kleines drauf. Mal schauen was bald noch im Zubehör kommt.
Und dann noch das goldene vorne in der Labeng. Mal sehn wie es aussieht wenn man die Sonne es verwöhnt hat. Ich denke es wird von alleine silber.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Mannomann, heute hatte ich endlich das vergnügen, den MR700 mal 90 MInuten lang über Landstraßen und AB zu bewegen. Vor zwei Jahren hatte ich ja ganz kurz schon mal Gelegenheit dazu in Taiwan. Ich habe das Gefühl, dass die Wartezeit dem MR gut getan hat, alles fühlt sich besser an.
Trotz der Sch...Maxxis Reifen (im Sommer gehts ja noch, aber wenns nass wird und kalt-ne!!!) eine tolle Straßenlage. Die bald 300kg lassen sich perfekt in die Kurve legen und um die Ecke bringen :D
Ja, der Anzug und das Wiederbeschleunigen könnte ein wenig besser sein, da hat mein mit DR.Pulley optimierter Xciting 500 mehr drauf. Aber für den MR gibts diese Suchtmittelchen ja auch schon.
Leichte Vibrationen bei 3500-4000rpm sind merkbar, das kribbelt in den Füßen. Kommts von der Vario oder von dem richtig kernig tönenden 2 Zylinder?

Aufbocken-ein Kinderspiel! Deutlich leichter als beim Xciting, obwohl er einige Kg mehr wiegt. Die Sitzbank-naja, ein lang gewachsener Europäer wünscht sich da ein wenig mehr Sitz-Tiefe, ich musste fasst auf dem Buckel sitzen. Meine Knie hatten allerdings noch genug Platz. An die Sitzbank muss ein Fachmann ran und die Sitzposition vielleicht 5cm mehr nach hinten bringen.

Jetzt habe ich ein großes Problem: Nächsten Freitag gehts nach Bad Laer. Bisher geplant mit dem Xciting 500, aber irgendwie klebt dieser MR an und in mir und hat meine ganzen Gedanken beeinflusst. Wie komme ich bis Freitag an einen MR? Und wer will meinen geliebten Xciting 500 , Foto siehe Avatar, , Baujahr 2006 und 31000km auf der Uhr? Mit Dr.Pulley HIT Kupplung und Gleitrollen, der großen Box? Sagen wir mal für 2200€?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hehehe Dirk, es hat Klick gemacht !
Der Klang vom MR ist auch super. Man hört es richtig das er was drauf hat.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

So na dann will ich mal.
Ich bin nun seit letztem Samstag (12.05) stolzer Besitzer des MyRoads. Wäre das Wetter einigermaßen, wäre ich auch schon wieder unterwegs.
Wie bereits an anderer Stelle geschildert, bin ich mit den Platzverhältnissen zufrieden. Es dürfte nicht weniger sein, aber es ist auch nicht zu eng bemessen. Motor-mäßig ein Sahnestückchen, klasse Klang ruhiger lauf und ordentlich Schub, soweit man das beim sanftem Einfahren "erfahren" kann.
Beim Anlassen zickt der gute gerne mal, wenn man zu früh den Startknopf betätigt. (laut Aussagen des Händlers hängt das mit nicht ausreichendem Benzindruck für die Einspritzanlage direkt nach einschalten der Zündung zusammen) Wenn man sich dran gewöhnt hat, ist auch das kein echtes Problem. Starten auf dem Seitenständer geht nicht... sagt einem aber auch die Bedienungsanleitung, für jene die so was lesen :o). Irritierend ist zu Anfang nur, dass er auf dem Seitenständer kurz anspringt, dann aber ausgeht. Ähnlich bei der Wegfahrsperre einiger Autos.
Verarbeitung:
Bleiben wir beim Seitenständer. Der Roller steht zwar fest, aber der Ständer mutet nicht so an, als wolle man ihn lange mit den 290kg belasten. ein subjektiver Eindruck, der sicher keinerlei technische Bewandtnis hat. Da das Fahrzeug aber sehr leicht auf den Hauptständer rollt ist der Seitenständer überwiegend auch überflüssig.
Die kleinen Ablagefächer im Frontschild und am Horn der Sitzbank sind doch etwas billig und nicht wirklich der restlichen Qualität angemessen und im völligen Gegensatz zur Staufach unter der Sitzbank. Alles in allem gut verarbeitet, aber man sieht, wenn man den Roller mit Prestigemarken vergleicht, bei welchen Kleinigkeiten gespart wird. Schraubenabdeckungen oder offene Federzüge kennt man da eher weniger. Da es aber die Funktion nicht Beeinträchtigung und der Rolle bei schlechter Witterung bei mir nicht auf die Straße kommt, hab ich kein Problem damit, keine Plastikappe auf einem Gewinde zu haben. Beim Wintereinsatz mag das was anderes sein.
Der Einfüllstutzen im Frontschild ist ne gute Idee und er ist an einem Platz, wo er für den Zapfhahn gut erreichbar ist. Anfängliche bedenken, dass ich beim herausnehmen des selbigen den Roller vollsaue haben sich nach 2maligem Tanken bis dato nicht bestätigt. Unter die Sitzbank passen tatsächlich 2 ausgewachsene Integralhelme.
Fahrverhalten:
Der MyRoad fährt sich alles in allem nicht wie ein Roller, sondern wie ein Ausgewachsenes Cruising Bike. Lange Kurven mag er, kurze, enge sind echte Arbeit für den Piloten. Das mag ein Downtown oder Excite-Fahrer nicht derart wahrnehmen, wenn man aber von einem Roller der alten Schule auf den Myroad umsteigt, liegen Welten dazwischen. Der zwischenzeitliche Umstieg nach 200km auf den Hexagon, der ja auch schon irgend wann mal ein Maxiroller war, lässt zumindest Panikattacken beim lenken oder Bremsen nicht vollends vermeiden.
Auch eine mögliche Angewohnheit aus alten Tagen den Roller leicht abschüssig mit der Nase nach unten zu parken wenn vor besagter Nase kein Raum zum rangieren ist, sollte man sich schnell abgewöhnen. Rückwärts geht nur auf ebener oder rückwärtig abfälligem Gelände.
Ach ja Ausmaße:
Über das Gewicht brauchen wir nicht zu reden. Rangieren wie gesagt ist was für Fortgeschrittene und definitiv nix für schmächtige Zeitgenossen. Der Myroad bedarf einer feste zupackenden Hand und stabilem Stand beim agieren. Ab 5km/h allerdings kein Problem mehr.
Wenn der Roller neben anderen Rollern steht, sieht man seine riesigen Abmessungen, die sonst sehr schön durch seine Formgebung kaschiert werden. Mach ein 50ccm Baumarkt-Roller sieht dagegen aus, als würde ehr unter die Sitzbank passen.

Alles in allem bin ich bis dato sehr zufrieden. Viel Roller für mehr als angemessenes Geld. Nun noch ein paar Kilometer einfahren und dann werden wir mal langsam die Schlagzahl erhöhen. Ich freu mich jetzt schon auf die langen Gesichter mancher Motorradfahrer, wenn ich geschmeidig mit ihnen mithalte :). Wenn nur das Sch*** wetter im Moment nicht wäre.

Gruß Alecs
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10994
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Glückwunsch zum DICKEN !! (DICKSTEN) :D

Klasse Roller !! Jetzt heist's Mopeds jagen :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Gratuliere, du scheinst der Erste im Club zu sein! Aber mit den 200km auf Hexagon hast du wohl ein paar Nullen vergessen? :D
Ich freue mich auch schon auf meinen demnächst.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi alectron,

herzlichen glückwunsch zum neuen myroad.häts aber auch einen eigenen
thread dafür machen können,so wirst du doch noch besser gesehen. :lol:

hoffe,daß du nach grossen touren entspant absteigen kannst.für mich wär der myroad nix,wenn ich nur sehe wie verkniffen der wimme von S&S auf den roller sitzt.aber das sind persönliche ansprüche,die nicht auf jeden zu treffen.die krummen knochen halt. :?
wünsche dir viel spaß,pannen-und unfallfreie fahrten.

@dirk,dir ebenfalls glückwünsche zu deiner entscheidung und keine schlaflosen nächte beim warten. :lol:

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Danke, danke.

Das mit den 200km war aber ein Missverständnis. Ich bin nach 200km mit dem MyRoad noch mal auf den Hexagon umgestiegen mit dem ich bis dato ca. 35.000km gefahren bin. 8)

Eine Sache wäre im übrigen noch anzumerken. Die Verzögerung beim Gas wegnehmen ist selbst für einen 4-Takter ungewöhnlich stark. Nachfolgende Fahrzeuge kommen da gerne mal gefährlich nahe. Bei einer kleinen Tour am Rhein bin ich sogar darauf angesprochen worden. Zunächst hätte man gedacht mein Bremslicht wäre defekt, dann hätte man aber gesehen, dass es doch manchmal leuchtete, so die Aussage.

Was die länge meiner Touren angeht, so werden die wohl 150km nicht zu oft überschreiten und diese Distanzen waren bis Dato durchaus komfortabel zu absolvieren.
totowuppertal
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 07.04.2012, 17:41
Kontaktdaten:

Beitrag von totowuppertal »

Danke für den netten Bericht. Hoffe es kommt noch mehr nach dem einfahren deines Big-Scooters ;-)

lg Thorsten
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,

durfte den MyRoad beim Kymcotreffen mal zur Probe fahren, ich hätte es besser sein lassen, man habe ich jetzt eine lange Nase...... :D
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

:lol: Am Samstag,in Bad Laer durfte ich diesen Wahnsinnsroller fahren.Der hängt förmlich am Gas.Die Beinstellung ideal.In den Kurven fährt er sich wie eine große Tourenmaschine.

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: 8)

Das wäre etwas für Vaters Sohn gewesen. :wink:

Erstmal werde ich meine beiden Downis fahren.

(Letzte Woche haben wir zuwachs bekommen.Einen Downtown 300)

Vielen Dank an Kymco für die Probefahrt

Michael




:P :P :P :P :P :P :P :wink:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Zwei Sitzbank Versionen?

Beitrag von pvdf »

Hallo Alecs,

eine Frage, hattest Du die Möglichkeit, bei der Bestellung eine andere Sitzbank zu ordern.

Beim Kymco Treffen wurde mir gesagt, das es zwei verschiedene Versionen geben soll, eine Normale und eine für große Jungs mit langen Beinen.

Vielen Dank
Wolfgang
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Nein die Option hatte ich nicht. Einzig die drei Farben standen zur Wahl. Da ich aber in den nächsten 2 Wochen ohnehin zur ersten Inspektion muss, frage ich mal nach.
Gruß Alecs
doczahn
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2012, 11:53
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von doczahn »

Moin zusammen,

seit gestern bin ich auch ein stolzer Besitzer dieses Mega-Rollers. Und ich muss einfach sagen, dass dieser Dampfer einfach irre ist. Wenn man sich erst einmal von der Angst befreit hat, dass er umkippen könnte, ist er auch relativ einfach im Handling- trotz seines stolzen Gewichts. Allerdings muss man sich als rechts ab-und aufsteigender Mensch eine Taktik zurechtlegen, die ein Umkreisen des Fahrzeugs um an den Hauptständer zu gelangen,vermeidet Aber auch das gelingt schnell!
Nach den ersten hundert Kilometern kann ich nur sagen, dass sowohl mit meinem Sohn, als auch mit Sozia das Fahrverhalten in allen Bereichen überzeugend ist. Die Spielerei mit der Fahrwerksverstellung gewöhnt man sich nach einigen Versuchen schnell ab- dann hat man es raus und weiss, wann welche die beste ist.
Einziges bisher festgestelltes Manko: die Scheibe ist trotz meiner Grösse von nur 177 cm nicht hoch genug, so dass die Windgeräusche ziemlich an den Ohren zerren. Leicht geduckt ist es himmlisch ruhig und das kraftvolle Summen des Motors klingt angenehm beruhigend.

Gruß aus dem hohen Norden dieses schönen Landes
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Zahnarzt (doczahn...???),
zunächst willkommen und Glückwunsch zum Myroad!
Wieso steigst du rechts ab?? Evtl. falschrum draufsetzen, dann passt rechts wieder... :D :D :D
Eine Frage: Hast du auch Vibrationen im Drehzahlbereich 3500-4500? Das ist das Einzige, weas mich echt nervt. Füße kribbeln, Hintern auch. Da dieser Drehzahlbereich genau etwa 60-80 km/h entspricht, triftt es einen häufig. Als ich jetzt in der Bergen unterwegs war, fuhr ich fast immer in diesem Bereich. Sehr unangenehm.
Aber ansonsten: Ein feiner Roller! ich habe übrigens die Aufsatzscheibe von MRA angebaut, da ists jetzt etwas besser mit dem Winddruck am Helm. Ich bin aber 192cm groß.
Bin mittlerweile bei 4000km auf dem tacho.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
doczahn
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2012, 11:53
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von doczahn »

korrekt! Du bist offenbar kriminalistisch veranlagt.

Erster Eindruck: Die Bewohner der deutschen Randregionen wissen die Schönheit unserer Republik zu schätzen.

Die Vibrationen im genannten Drehzahlbereich kann ich bestätigen; allerdings sind sie nicht störend, da nur sehr gering über den anderen Drehzahlbereichen liegend.
Die Scheibe werde ich mal googeln.Dank für den Tip!

Wie zufrieden bist Du denn mit den Pulley Gleitstücken und warum gerade dieses Gewicht. Lt. Internet hat unser Dampfer 30 Gramm serienmäßig?

Gruß aus dem schönen Norden
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo doc, hier haben doch die meisten auch einen richtigen Namen...

Das Rollengewicht Serie beim Myroad ist 28g. Da wären also 25-26g Dr.Pulley Rollen zu empfehlen, evtl. sogar 24g. Da ich gleichzeitig die HIT Kupplung verbaut habe, sind zunächst nur 26g reingekommen. Ich werde noch Versuche mit 25g machen. Ohne HIT würde ich auf jeden Fall 24-25g wählen.
Die Frage, ob ich zufrieden bin, kann ich als Importeur und Vertreiber der Dinger natürlich nur mit "super" beantworten. Das aber ungelogen. :D
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
doczahn
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2012, 11:53
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von doczahn »

Danke, Danke,

genug der Verwirrung!!
Diese ganze Geschichte mit und ohne HIT und wieviel Gramm finde ich eher nervend.
Kann jemand sagen, wie man ruhig und gemütlich dahinrollen Dabei darf gerneder Spritverbrauch gesenkt werden. Ein wenig Umweltentlastung läge mir mehr am Herzen, als mit unnötig guter Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit durch die Gegend zu jagen.


Gruß aus Schleswig-Holstein, wo gerade die Sonne scheint
Yager-Raser

Beitrag von Yager-Raser »

also wenn du sprit sparen willst bist du beim myroad falsch.
5 -7 liter sind bei dem ofen normal


yager-raser
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich habe mit dem über ca. 170 km 5,2l/100km gebraucht. Dabei waren neben normalen Cruisen ohne unnötiges Gas aufreißen auch ein paar Beschleunigungsorgien.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
doczahn
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 27.07.2012, 11:53
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von doczahn »

Moin,

ich weiss ja nicht, wie ihr den Dampfer fahrt, aber ich habe mit der ersten Tankfüllung auf 247,5km exakt 12,45 l verbraucht. Macht einen Schnitt von 5,0303l/100km. Und ich gedenke deutlich unter die 5-l-Marke zu kommen! Dabei bin ich mit Sozius und auch zügig gefahren; allerdings auch viele Kurzstrecken, die ohnehin etwas spritintensiver sind. Und das ohne Pulley oder HIT-Kupplung! Diese Accessoirs kommen erst, wenn die Serienteile verschlissen sind.

gruß aus dem noch immer sonnenverwöhnten Norden
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Beitrag von AlecTron »

Also ich liege bei den Werten von Alex. Alleine und mit gleichverteiltem Drittelmix. Keine zu derben Renneinsätze... also eher im Bereich 50-120 km/h max Unterwegs. Gruß Alecs
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

[quote="AlecTron"]Also ich liege bei den Werten von Alex. Alleine und mit gleichverteiltem Drittelmix. Keine zu derben Renneinsätze... also eher im Bereich 50-120 km/h max Unterwegs. Gruß Alecs[/quote
Hallo,
Gesamtverbrauch über 3000km=4,87l, Bereich bis 5300U/min. Ist okay,
200ter Vespa Cosa nahm 5l Gemisch
Fahren ist leben, die Zeit da zwischen ist warten.
Kobelco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 10.08.2012, 22:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Kobelco »

Scotty hat geschrieben:
AlecTron hat geschrieben:Also ich liege bei den Werten von Alex. Alleine und mit gleichverteiltem Drittelmix. Keine zu derben Renneinsätze... also eher im Bereich 50-120 km/h max Unterwegs. Gruß Alecs[/quote
Hallo,
Gesamtverbrauch über 3000km=4,87l, Bereich bis 5300U/min. Ist okay,
200ter Vespa Cosa nahm 5l Gemisch
Fahren ist leben, die Zeit da zwischen ist warten.

Hallo,
ich habe mit meinem MyRoad seit Mitte Juni 3600 Km zurückgelegt. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,57 L/100 Km. Minimaler Verbrauch 3,93 L/100 Km, Maximal 5,54 L/100 Km. Ich fahre meist im Bereich 50-110 km/h. Drehzahl zw. 4000 - 5500 U/min.
50 % der Distanz wurden mit Sozia zurückgelegt, viele Touren in den Bergen.
Der Verbraucht geht in Ordnung. Ich bin mit dem Fahrzeug zufrieden, obwohl nach 2500 km bereits eine Zündspule defekt war und ausgetauscht werden musste :D
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

3000km Trip in die Provence, alle Straßenformen dabei. Steilste Bergpässe wie den Galabier dazu. Durchschnitt 5,1 Liter Verbrauch. Damit bin ich sehr zufrieden.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast