Myroad im Regen

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Myroad im Regen

Beitrag von Scotty »

Nach heftiger Gewitterregennacht in Ostfriesland, Mr steht freundlich blinkend auf dem Campingplatz. (Fehlerstrom mit halber Leuchtkraft)
Nach Betätigung des Pannenblinkerschalters Ruhe, halber Stunde später Mr blinkt wieder.
Auf 4stündiger Regenfahrt nach Hause im wieder Pannenblinker an und Scheinwerfermaske total beschlagen.
Bild
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Re: Myroad im Regen

Beitrag von Dirk »

Scotty hat geschrieben:Nach heftiger Gewitterregennacht in Ostfriesland, Mr steht freundlich blinkend auf dem Campingplatz. (Fehlerstrom mit halber Leuchtkraft)
Nach Betätigung des Pannenblinkerschalters Ruhe, halber Stunde später Mr blinkt wieder.
Auf 4stündiger Regenfahrt nach Hause im wieder Pannenblinker an und Scheinwerfermaske total beschlagen.
Bild
Hatte ich auch schon: Wurde freundlich blinkend im Regen begrüßt. Ich vermute, dass sich da gelegentlich etwas Wasser im Warnblinkschalter ansammelte. Aber ich habe seit einiger Zeit noch was: Wenn ich einen Bremshebelbetätige, flackert das grüne Kontrolllicht für Blinker links.
Ansonsten: 3000km in die Provence und zurück war die reine Freude!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hallo Dirk.
Willkommen zurück. Nachdem wir im September nach Dresden fahren werden und dann von dort aus täglich ca. 300 km Rundfahrten machen wollen (ca. 5 Tage) bin ich interessiert ob das Problem mit Regen in den Schaltern schon mit deiner Werkstatt besprochen wurde. Haben die dazu eine Lösung ? In Taiwan muss es doch auch geregnet haben :idea: .
Ich will doch nicht mit dem neuen MyLord durch die neuen Bundesländer mit Warnblinker fahren; wie sieht das denn aus :oops: .
Die Vibrationen sind bei meinem Roller auch da, aber mehr im Lenker, was ich durch den Lenker-Throttle behebe ( http://www.hayabusa.org/forum/attachmen ... e1-475.jpg ), weil ich dann den Griff nicht so fest halten muss. Am Fuss habe ich die Vibrationen kaum gespürt, liegt vielleicht an den Schuhen.
Vielleicht hast du ja Lust auf noch ne Tour und kommst mit :lol: .

Den Scheibenaufsatz von MRA (X-Screen) habe ich mir auch montiert, wie schon vorher beim DT. Der bringt unheimlich viel Komfort hinter die Scheibe, ruhiges fahren und Regenschutz. Ganz wichtig beim MR auch der Windschutz für die sehr !! hoch sitzende Sozia. Ich glaube jedoch dass das Teil schon etwas von der Höchstgeschwindigkeit abknippst, was beim MR aber nicht so kritisch ist wie's beim DT war, der dann zu zweit nur noch auf 120 kam. Nicht zu vergessen ich bin meist mit Freunden unterwegs die um die 1000 ccm fahren, ohne Automatik, Durchstieg und Helmfach (wenn du weißt was ich meine), da möchte man nicht zu sehr hinterher hecheln.
Die Pulleys werde ich mir eventuell erst dach der Sachsentour einbauen, der Roller muss sich erst mal so bewähren.
Bitte stell doch mal Bilder n, auch wie deine Sitzbank geworden ist. Dieses Thema erscheint mir im Moment wichtiger als die Pulley's.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast