Xciting 500i Evo Problemroller ja oder nein ?

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
MrBeanfield

Xciting 500i Evo Problemroller ja oder nein ?

Beitrag von MrBeanfield »

Aufgrund der neuen Führerscheinreglung wäre es möglich für mich im neuen Jahr einen Xciting 500i Evo zufahren,zurzeit fahre ich ein Downi 125i,möchte aber nicht wieder das gleiche Modell (300i) haben auch wenn er sehr zuverlässig ist. Möchte halt ein Scooter haben mit mehr Mumm und Kymco gefällt mir gut,beim Maxsym 400i hätte ich bedenken noch nicht mal Ersatzteile im Netz zufinden, anders bei Kymco ;-)

Man hört immer wieder von Kaltstart- u. Softwareproblemen beim 500i Evo?Manche wiederum haben garnichts davon,siehe Reise nach Schottland und wenn ich bei einigen die Kilometerleistung sehe Hut ab.

Meine Sorge ist nur bei einem so hohen Preis v.6299.- und anschließend ärgert man sich nur wegen dieser Sorgen !

PS : Bin sowieso Schönwetterfahrer und ab Novemer gehts in Winterschlaf

LG Mr.Beanfield
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Mehr als 5800 würde ich nicht bezahlen. bei mobile werden EVO´s von Händlern für 5600 angeboten.
Aber ich halte den Downi für den besseren Scooter.
Der Motor ist moderner. 1,5 Liter weniger auf 100km sind drinne.
Beim Downi kommen 5,5 kilo auf ein PS.
Beim Xciting sind es 6 kilo. Der Motor vom Xciting ist ebend schon sehr alt. Auch wenn die Karosse Spitze aussieht.
Ob der SYM eine Alternative ist, hängt auch von den Warungsintervallen ab. Alle 5000, wie beim Kymco xciting ist für mich schon viel.
Ansonsten , wenn du soviel Geld ausgeben willst würde ich mih nach einen guten gebrauchten umschauen. Burgman, Majesty, Silverwing und Tmax dürften da doch schon im Bereich des möglichen sein.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
MrBeanfield

Beitrag von MrBeanfield »

Habe mich für diese Modelle entschieden:

Kymco Xciting 500i EVO mit ABS

Piaggio Beverly Cruiser 500 i.e.

Yamaha T-Max 500 ABS ab.BJ 2008

Harley Davidson Sportster 883

mal abwarten was es wird !
Zuletzt geändert von MrBeanfield am 29.07.2012, 10:32, insgesamt 8-mal geändert.
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Wenn Beverly dann den 350i.
Der hat den moderneren Motor. Und endlose Serviceintervalle.
Nunja Harley bin ich kein Fan.
Bei meinem Schrauber steht ein Silverwing für 1900. Wenn ich nicht die BMW hätte, würde die bald mir gehören.
Aber meine K75RT Polizei Möppi hat alles was ich brauche .
Stauraum, Bums und ein ABS. Ausserdem machen die Leute Platz, wenn im Rückspiegel so eine Bullenschleuder erscheint. :wink:
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Mr Beanfield,

der vergleich zwischen dem Downtoown und dem Evo hinkt etwas. Der Downtown mit seinen 300 ccm ist der neuere Roller und vom Konzept her für die Stadt und Landpartie so wie Alleinreisende geeignet. Wenn du allerdings Kraft , Hubraum brauchst sind 500 ccm die bessere Wahl. Hier kann ich nur meine Km Leistung von 28800 in 2 Jahren anführen und die Reisen zu zweit. Spätestens in den Bergen trennt sich hier die Xciting Reisegemeinschaft von der Downton Besatzung. Die meisten Rollerreisenden fahren auf den kleineren unter 500 ccm alleine. Da sonst nix mehr von der tollen Beschleunigung da ist. Zum Spritverbrauch, wenn du sparen willst ist weniger Hubraum sicherlich die richtige Wahl. Mein Evo fährt mit Max. 5 Litern und auf unseren Reisen auch deutlich weniger.Da ich als Leihfahrzeug den Evo schon ausprobieren konnte würde meine Wahl wieder auf den Exiting fallen hier sitzen große Menschen einfach bequemer mit langen Beinen und die Lenkerhaltung ist aktiver. Ein Myroad kommt nicht in Frage hier hat Kymco nix überragend neues an Komfort und Bequemlichkeit gebracht. Das wäre viel besser gegangen.

Zur Verarbeitung hier sollte Kymco für die Reiserollertauglichkeit bei hoher Laufleistung nachbessern. Gerade im Sozius Reisebetrieb braucht es eine Kupplung die belastbarer ist. Auch die Imspektionsintervalle mit 5000 Km sind für Langsteckenfaher zu kurz. Was bei andern MArken aber auch vorkommt.

Die nächste Bergprüfung geht zum Gardasee, da zeigen den 500ccm im Soziusbetrieb die Minimalanforderung an ein Reiseroller.

Durch den Evo sind wir auf den Geschmack gekommen mit einem Roller, Motorrad in den Urlaub zufahren. In 2 Jahren haben wir IHN wohl so ziemlich intensiv auf Mängel überprüft.

Gruss Fmp

Übrigens ist noch alles Original, nix mit Rollentausch oder Auspuff wechseln.
Bild
MrBeanfield

Beitrag von MrBeanfield »

Hört sich alles sehr positiv an und der Xciting scheint doch ein guter Partner zusein,

dann wird´s ein Xciting 500i EVO ABS ! Was auch preislich interessant ist,sowie kann den Downtown auch in Zahlung geben,kein Fremdprodukt

LG Mr.Beanfield :lol:
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste