Kein TÜV

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
matjestät
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2010, 23:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Kein TÜV

Beitrag von matjestät »

Hallo,
ich war gestern mit meiner 500 IR, EZ Juni 2010, 16000km beim Tüv und habe leider keine Plakette bekommen. Die Abgaswerte CO waren zu hoch.
Meine Frage: Welche Ursachen können dafür in Frage kommen?
Sollten es Fehler im Steuergerät oder der Lambda-Sonde sein, fällt dies überhaupt unter die Garantie? Die Garantie läuft noch bis Ende Juni.

Viele Grüße aus Kiel
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Tüv

Beitrag von OpaDidi »

Hi Matjestät !
Das Problem hatte ich auch mal mit meinem 125 Pantheon 4-Takt.Durch langes Warten ist der Motor kalt geworden,dadurch ist auch die Lambda-Sonde kalt und funktioniert daher nicht richtig.es wurde bei mir auch
Werte um 4,0 % Co gemessen.Ich sagte dem Prüfer :Der Motor muß warm
gefahren werden ,60-80 ° sollte er schon haben.Bin dann paar Runden um den Parkplatz gefahren und siehe da die Werte waren auf 0.18 % Co gefallen.Das wissen manche Prüfer nicht,daher sollen sie zuerst die Probefahrt mit Bremsentest ausführen,anschließend den Abgastest durchführen.War das bei dir auch so ?
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Tüv

Beitrag von Pumpi74 »

OpaDidi hat geschrieben: Das Problem hatte ich auch mal mit meinem 125 Pantheon 4-Takt.
Iss ja witzig, genau das hatte ich auch mit meinem 4T Pantheon. Mein Tüv Prüfer damals hatte 3 Minuten rumgemessen und dann gesagt eigentlich stimmt da was nicht, aber weil das Fahrzeug so neu sei muß das wohl so sein mit den Abgaswerten (oder so ähnlich). Das man den warm laufen lassen muß hat der scheinbar auch nicht gewusst....

@Matjestät

Ich würd den Roller gleich zum Händler bringen und sagen das er den durch den Tüv zu bringen hat, du hast schließlich einmal gezahlt und das mit einem Fahrzeug das sich noch in der Gewährleistung befindet.....
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
matjestät
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2010, 23:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von matjestät »

Hallo und danke für die Antworten.
Ich bin 18 km zu meinem Händler gefahren und der Roller hat dann ca. 20 Minuten gestanden. Der Prüfer hat auch erst den Bremsentest gemacht bevor er die Messung begonnen hat. Ich denke, ganz kalt kann der Motor nicht gewesen sein.
Ich hoffe natürlich auch, dass das Einstellen noch in die Garantieleistungen fällt.

Viele Grüße aus Kiel
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Stimmt schon, dass ein ganz kalter Einspritzer keine guten Werte produziert. Aber eigentlich dauert das aufheizen der Lambda-Sonde nur Sekunden.
Mein Xciting500 (Vergaser!) hatte als AU Wert 0.157 Vol-% und mein MP3 LT250 (Einspritzer) 0.003 - beide im Feb bzw. Dez!
Ein Einspritzer der keine 0 vor dem Komma schafft, ist hoffnungslos verstellt oder kaputt.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
matjestät
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2010, 23:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von matjestät »

Hallo,
ich glaube 1,6 % abgelesen zu haben.

Matthias
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast