25.000 Km Inspektion Yager GT 125

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

25.000 Km Inspektion Yager GT 125

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

habe heute meinen Yager GT von der 25er Inpsktion abgeholt. Alles zusammen kam 360 Euro, weil folgendes Außerplanmäßig war:

- Innere Riemenscheibe vom Wandler mit Lager, weil ein Lager geräusche machte
- Bremsbeläge vorn
- Neuer Winterreifen hinten
- Ummontage beider Reifen mit einlagerung

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Kymco-BiBa
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2008, 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco-BiBa »

Warum denn gleich die ganze Riemenscheibe? Gibt es das/die Lager denn nicht einzeln? Oder war die Riemenscheibe mit Lagern günstiger wie die neuen Lager mit Einbau?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die Lager einzeln kosten zusammen um die 40 euro. Dazu kommt dann noch die Montage. Die Riemenscheibe incl. Lager kam um die 90 Euro. Vieleicht hätte ich da was gespart, aber das ist mir egal. Hauptsache die geräusche sind weg.
Die alte Riemenscheibe habe ich übrigens da, ich will bei gelegenheit mal probieren die Lager zu entfernen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Alex,

in der kurzen Zeit 5000 km, da sag ich nur: Hut ab, Frau Mütze!
Über den Preis kann man, in Anbetracht der angefallenen Arbeiten nicht meckern.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Gevatter Obelix,

naja, hatte fast den gesamten September frei, da fällt was an :D

Übrigens schöner Artikel in der S&S.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

beim km-Stand 24908 km habe ich gestern Abend meinen „Sausewind“ zur 25000 km-Inspektion in den Felsenkeller Dresden gebracht und habe ihn heute Nachmittag wieder abgeholt. Der Inspektionspreis mit Ventilspieleinstellung, Überprüfung von: Lenkkopflager, Federelementen, Bremsanlage, beweglichen Teilen, Antrieb, elektrischer Anlage, Wechsel von: Motoröl, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Zündkerze, hinteren Bremsbelägen und Reinigung des Luftfilters kostete exakt 100.- €. Es wurden auch die Winterreifen gegen die eingelagerten Sommerreifen getauscht, was vorn/hinten mit 10,50/14,71 € berechnet worden ist. Dazu kamen noch 0,63 € für Schmiermittel, 10,10 € für Motoröl 10W-40, 9,67 € für den Ölfilter, 5,26 € für die Zündkerze DPR 7EA-9, 15,92 € für die hinteren Bremsbeläge (Brembo 07033) und zusätzlicher Arbeitslohn in Höhe von 22,50 € für den Einbau der von mir gelieferten stärkeren Hupe (Stebel Magnum TM/1 Tiefton). Der Mietroller wurde mir mit 16,76 € berechnet. Alles zusammengerechnet betrug die Rechnung inkl. Der MwSt (19%) in Höhe von 39,15 € genau 245,20 €. Eine böse Überraschung hat´s dann aber bei der Abholung des Rollers doch gegeben: Eigentlich hätten die vorderen Bremsbeläge auch gewechselt werden müssen, da diese nur noch für reichlich 1000 km Fahrstrecke taugen würden. Dies ist für mich auch glaubhaft, da dort noch die vom Werk eingebauten Originalbeläge vorhanden sind (hier wird mein sehr vorsichtiger Einsatz der Vorderradbremse bei Regen- Schnee- und Eisglätte sehr deutlich, die hinteren Beläge sind nun schon zweimal gewechselt worden). Allerdings sind die Bolzen so festgegammelt, das liegt wohl auch mit in meiner ganzjährigen Fahrpraxis begründet, dass diese ohne erheblichen Aufwand an Arbeitszeit wohl nicht mehr ohne Beschädigung der Gewinde des Bremssattels aus diesem entfernt werden können. Das bedeutet Wechsel des vorderen Bremssattels. Darüber wollte man mit mir aber Rücksprache halten, bevor stundenlang versucht wird, den Bremssattel zu retten, was ja auch schöne Kosten verursacht, ohne eine hundertprozentige Erfolgsaussicht zu haben. Der Bremssattel ist also bestellt worden (139.-€ mit Bremsbelägen) und wird nächste Woche eingebaut werden. Ich werde den Roller am Montag im Felsenkeller abgeben und am Freitag wieder abholen. Nicht, dass die Jungs für die Arbeit so viel Zeit brauchen würden, aber von Dienstag bis Donnerstag geht´s mit Nachbarschaft anlässlich eines 60. Geburtstages als Geschenk auf Minikreuzfahrt Kiel-Oslo-Kiel. Um mobil zu bleiben, erhielt ich von der Werkstatt einen Kymco Grand Dink 125i (-> http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=10113 ) Lobenswert zu erwähnen ist noch, dass ich meinen Roller in blitzeblank gewienertem Zustand von der Werkstatt zurück bekommen habe!


Gruß von Gevatter Obelix
Zuletzt geändert von gevatterobelix am 18.05.2012, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
kapo
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 09.03.2011, 21:02
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von kapo »

Hallo! Das mit den festgegammelten Bolzen habe ich auch an den vorderen Bremssätteln. Fahrleistung des Yagers ca. 6000km. Wollte sie zum Reinigen der Bremsbeläge ,um die Bremsleistung zu verbessern, rausbauen, aber trotz Rostlöser kein Erfolg.
Hinten kein Problem. Da hilft wohl nur noch Spezialtechnik...
Gruß kapo
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Vielleicht lassen sich die Bolzen ja mit nem Schraubstock o.Ä. auspressen.
Dann könnte man den Sattel ja überholen, konservieren und auf Lager legen. Vielleicht brauchst du ja mal wieder einen ;)
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Auspressen geht nicht!!! Die sitzen ja in einem Gewinde! Da drückt man alles kaputt. Da hilft nur dauerndes einsprühen mit Kriechöl. Das dauert halt lange, bis das wirklich durchgezogen ist. Die Meisten schmeißen ja schon nach 2 Minuten das Handtuch. :x Wenn möglich vorsichtig mit einem Schlagschrauber dran. Die werden sich dann über kurz oder lang lösen!!! Danach mit Kupferpaste eindrehen. Dann ist Ruhe!!

Gruß Lempi
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1734
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 193 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Liegt am Winterbetrieb, bei meinem Schönwetterroller, liessen sie sich letzten Sommer, fast jungfräulich ausdrehen, war selbst überrascht.
Ist ein GD von 2003. Hab sie trotzdem dick mit Kupferpaste wieder eingesetzt.
LG dalung.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

bezüglich der festgegammelten Haltebolzen: Das ist nun mal so bei einem Ganzjahresfahrer, der die eben nicht mal, wie vom Meister verschiedentlich empfohlen, vorbeugend löst und mit Kupferpaste wieder einsetzt. Mir wurde wegen der abzusehenden Arbeitszeit ohne hundertprozentige Garantie, den Bremssattel nicht zu beschädigen, angeraten, den Bremssattel komplett zu wechseln. Fairerweise ist da aber erst Rücksprache mit mir und meine Entscheidung abgewartet worden. Der Werkstatt vertraue ich zu 100 %, so dass ich diesem Rat gefolgt bin.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Nachtrag:

Ich habe ich heute meinen Roller nach Wechsel des kompletten vorderen Bremssattels mit Bremsbelägen aus der Werkstatt abgeholt. Der Teilepreis betrug 106,71 €, die Arbeitszeit ist mit 22,50 € berechnet worden und die Bremsflüssigkeit kostete 3,30 €. Dazu kam noch MwSt. in Höhe von 25,18 €, so dass die Gesamtrechnung 157,69 € betragen hat.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste