Yager GT 200i noch mal die 5000er Inspektion

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Yager GT 200i noch mal die 5000er Inspektion

Beitrag von Rosalena »

Hallo,
ich habe schon einiges zum Thema gelesen, möchte aber trotzdem gerne eure Meinung wissen. Meine Frau und ich haben jeweils einen Yager GT 200i.
Meine Frau hat im letzten September (2011) ihre 5000er Inspektion bei Roller Scholz in Berlin durchführen lassen. Preis 196,67€ bei 27 AW a 4,80€.
Kilometerstand 3400. Ich habe jetzt die 5000er bei meinem Yager machen lassen und habe gestern exakt 254,76€ auf den Tisch geblättert. Diesmal waren es 30 AW a 5,70€.Kilometerstand 4300. Nun meine Frage: Kann es sein, das sich die Preise in der kurzen Zeit dermaßen erhöht haben? :(
Um es gleich vorwegzunehmen, die beiden Inspektionen wurden zwecks Garantie gemacht. Beim Yager meiner Frau, weil es die "...oder einmal im Jahr" Inspektion war, bei meinem war es die regulär anstehende 5000er Inspektion. Sollte sich die Sache rein preislich weiter so entwickeln, werde ich es auch so machen, wie einige schon im Forum berichtet haben. Sprich: Service beim Händler während der Garantiezeit, danach nur noch wenn es unbedingt erforderlich ist. Ölwechsel/Filterwechsel und Kerzentausch bekomme ich auch alleine hin.
Was meint ihr? Rechnung als PDF sende ich bei Interesse gerne per Mail zu.

Gruß aus der Hauptsadt
Rosalena

P.S. Der Roller meiner Frau wurde auch bei Roller Scholz gekauft (2010). Meinen Roller habe ich im letzten Jahr (2011) in Dresden beim Roller Point erworben
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Nunja, über Roller-SCH... gibt es ja unterschiedliche Beurteilungen im Netz.
Ich bin bisher dort ( Spandau) ganz gut gefahren. Die 25000 beim Xciting 250 hat etwas über 200 gekostet. Reifenwechsel hinten auf Heidenau K66 für 145.
Wobei der Reifen mit 115 zugeschlagen hat. Ist ebend kein SAVA.
Mich macht nur stutzig, das bei dir so ein großer Unterschied bei den AW´s ist. Für Wartungen gibt es eine Wartungsplan. Dort sind die Arbeiten und damit die AW´s vorgeschrieben.Also kannst du dir den Preis vorher sagen lassen.
Ich werde nach Ablauf meiner Gebrauchtfahrzeuggarantie, auch nicht mehr alles bei RS machen lassen. Wird mir auch zu Teuer.
Alle 5000 km 2-300 Euro ist mir zuviel. Ich werde es mal beim Kawasaki Händler in Schwanebeck probieren. Der macht auch Kymco.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Tauti,
Danke für die Info. Die unterschiedlichsten Bemerkungen zu RS habe ich auch schon gehört. Wenn es nicht soweit weg gewesen wäre, hätten wir ihn auch lieber zu RS nach Marzahn gebracht. Der Mitarbeiter (Hr. Hamann?) war sehr freundlich und kompetent. (ging um Kontrollleuchte und Fehlerspeicher auslesen).
Hast du etwas von einer Werkstatt (Kymco?) in Falkensee gehört? Soll auch gut sein, komme aber nicht mehr auf den Namen. Wie sieht es eigentlich mit Bischoff am Fürstenbrunner Weg aus?
Das es nicht ganz billig werden würde, war mir klar. Aber das es so happig ausfällt hätte ich wirklich nicht gedacht.
Will noch mal deshalb zu RS und werde dann über das Ergebnis hier berichten.

Gruß Rosalena

P.S. Kymco bei RS auf der Prenzlauer geht gar nicht, da läuft nur Vespa
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Rosalena,

die Werkstatt in Falkensee ist diese: http://mcf-suzuki.de/new/
Deren guter Ruf hat sich sogar bis ins Sächsische herumgesprochen!

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi,

meiner geht am Montag zur 5tausender in eine freie KFZ- Werkstatt,
Haupsache ist der Stempel ist innen.Denke mal ich komme günstiger weg.
Muß dann wohl wieder in zwei drei Monaten dort ran :lol: :lol: :lol: .

Gruß vom Enno.
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hi,
war heute noch mal bei RS. Sie haben einen Fehler bei der Rechnung im September eingeräumt . Hätten natürlich 30 und nicht 27 AW sein müssen.
RS hat seit dem 1.1.2012 die Preise der AW´s angehoben, weil sie bis dato zu billig waren. Dieses ist der Geschäftsleitung jetzt aufgefallen.
Der Mann von der Werkstatt war freundlich, kann man nicht anders sagen. Ich wollte da jetzt auch keinen Zwergaufstand machen, den ich eh nicht gewinnen kann. Zum Abschluss gab es noch die Info, das die 10.000er wohl bei 350€ liegen wird, weil dort der Riemen gewechselt wird.
Dank an dieser Stelle an Gevatter Obelix für den Tipp mit Falkensee. Ich denke, da sollte ich beim nächsten Mal vorbeischauen.

Gruß aus Charlottenburg

Rosalena
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

350 Glocken für die 10er? Echt heftig... Da hat der Roller-Point wohl nochmal Räumungsverkauf gemacht? Ich hatte auch schonüberlegt dort zu kaufen, weil Billiger, aber nö, das muss ich nicht haben. Schon allein meinem mehr als Fairen und Freundlichen Kymco-Händler gegenüber.
Sowie ich gehört habe soll wohl der Rollerpoint keinen Kymco-Vertrag mehr haben.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hallo Rosalena,

meiner ist bei RS in Marzahn in Behandlung.Ich muß auch sagen
sind nette Leute da,beim letzten Op-Termin wurde der Riemen gewechselt weil mein kleiner Pfiff, :arrow: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4264.

Jetzt nach knapp wieder 500 km fängt er wieder GAAAANZ leise an zu
Pfeifen :twisted: Ob es wirklich der Riemen war?

Gruß Vom Enno.
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Mopedfreak,
den Roller habe ich wie gesagt bei Roller Point in Dresden für 1990€ erworben. War ein Gebrauchtfahrzeug mit 670 KM auf der Uhr. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Der Verkauf (Hr. Naacke) war einwandfrei oder wie der Sachse sagt: Tippitoppi. RS möchte für die 10.000er 350€ (voraussichtlich) haben. Inspektion hätte eben einen sehr großen Umfang.
Laut Internet ist der Point noch Vertragshändler.

Hallo Emmo,
ich drücke die Daumen das es nichts schlimmes ist. Wie teuer war der Riemenwechsel?

Hallo Gevatter Obelix
der Falkenseer hat noch eine Niederlassung in Friedrichshain. Schon gesehen?

Rosalena grüßt einfach alle.
Schönes und vor allen Dingen hilfreiches Forum :lol:
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Rosalena hat geschrieben: Hallo Emmo,
ich drücke die Daumen das es nichts schlimmes ist. Wie teuer war der Riemenwechsel?
Rosalena grüßt einfach alle.
Schönes und vor allen Dingen hilfreiches Forum :lol:
Hi,

Emmo :?: lieber ist mit Enno. :lol:

Der Wechsel des Riemens kostet bei Rs um die 80 Euro. :cry:

Gruß vom E N N O.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Rosalena,

die Niederlassung in Friedrichshain der Falkenseer hatte ich noch nicht bewußt wahrgenommen. Zum RP in Dresden: war dort selbst jahrelang zufriedener Kunde. Trotz der für mich sehr günstigen Erreichbarkeit (liegt an meinem Arbeitsweg), bin ich dort kein Kunde mehr, da haben sich leider einige Dinge zu sehr verändert. Und wenn Du bei kymco.de über die Händlersuche gehst, wirst Du bezüglich RP nicht mehr fündig werden.
Hier noch eine kleine Orientierungshilfe für die Inspektionspreise:
Inspektion 10000 km: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4103
Inspektion 15000 km: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=5200

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hi ENNO,

ich bin untröstlich über den Buchstabenpatzer. :oops:
Ich hoffe, du kannst mir verzeihen. :wink:

Gruß Rosalena

P.S. Bischoff ist auch kein Kymco Händler mehr.!
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi ihr,

Heute war es bei mit soweit
Bild

Muß ich mir wohl zum Wochenende eine Zwangsjacke besorgen
das ich es nicht übertreibe.
Wird das Ööööööde..
:( :cry:

@Rosalena es ist verziehen :wink:

Gruß Vom Enno
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Enno,

die aussichten dich zügeln zu müssen sind ja echt zum Bild
Ich habe die +-100 Km Richtline glatt ignoriert, sowas besch. gibt es bei mir nicht. Bin dann halt erst bei 860 Km zur ersten Insp. Ich lasse mir doch den Spaß nicht verderben.
Man stelle sich vor, man bekommt von der Werksttt einen termin in 4 Wochen, wie so oft von Runo berichtet wird.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi Alex,

der Termin Montag steht.Habe aber ausgerechnet jetzt ein paar Tage FREIBild
Aber mir wurde schon gesagt das ich Rollern kann.

Mal schauen was die zwei jungs dann haben wollen. Bild

Gruß vom Enno 8)
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hi Enno,

wie hoch waren denn nun die Kosten?

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi Rosalena,

wie ich schrieb hatte ich bei exakt 5046 km ein
Problem :arrow: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=9623
habe dann doch bei RS 263 Euros dagelassen. :evil:

Gruß vom Lichtenberger Enno. 8)
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hi Gemeinde!

Wie ich in einem früheren Beitrag geschrieben habe, sind diese Inspektionen viel zu oft und zu teuer. Bei einer Fahrleistung von ca. 10.000km im Jahr kommen da ja fast 500.- Kosten zusammen. Dafür bekomme ich im Falle des Supergau ja schon nen neuen Zylinder. Und was soll da im Extremfall sonst kaputt gehen....wenn überhaupt????? Den ersten Zahnriemen habe ich bei 25000km gewechselt!!!! Nach der Garantiezeit regelmäßig Ölwechseln und alle ca. 10.000km mal die Ventile und die Vario(Röllchen & Riemen) prüfen (lassen).

Was soll man an so einem Rollerchen sonst Inspizieren????

Verschleißteile wie Reifen & Bremsen muß man auch zwischendurch im Auge behalten.
Einige Dinge werden ja auch alle 2 Jahre beim TÜV geprüft. Z.B. Lenkkopflager.....usw.


Übrigens: Wenn man kurz vor der 5000er Garantieinspektion steht, kann sich vorne am Rad auch mal "zufällig" die Tachowelle lösen!! :roll:

Gruß Lempi
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Lempi007 hat geschrieben:Hi Gemeinde!
Übrigens: Wenn man kurz vor der 5000er Garantieinspektion steht, kann sich vorne am Rad auch mal "zufällig" die Tachowelle lösen!! :roll:
Gruß Lempi
:shock: :shock: :P

ja,wollte eigentlich die 5-tausender woanders machen lasse.Da aber die Pumpe dazwischen kam und noch garantie war habe ich sie gleich mitmachen lassen :cry: .

Gruß vom Enno.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Völlig richtig!! So `ne Pumpe oder andere Teile gehen aber auch kaputt, wenn man zur Inspektion war!

Das sind die Teile, die bei ner Insp gar nicht geprüft werden! Wie auch?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Lempi,

ist dann bloß mist wenn die Pumpe ausgerechnet in der Garantiezeit kaputt geht, net wahr?
Ich meine, solange man in der GW-zeit ist, sollte man die Inspektionen wahr nehmen, wer vor hat die Karre mal zu Verkaufen, sowieso. Was ich schon wieder von Höfen gegangen bin wegen Lückenhaften Scheckheften (auch bei PKW)...
Was man nach der GW-zeit macht, oder wenn man das Fahrzeug eh fahren will bis ultimo, dann kann man auch auf Insp. verzichten oder selbermachen, bzw. bei einer freien Werkstatt.
Wichtig sind nur regelmäßige Öl- und Filterwechel, was bei knapp einem Liter Fosilbrühe nicht teuer ist. Ventilspielkontrolle und ab und an mal in die Vario gucken.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hab ich ja schon oft geschrieben: NACH DER GARANTIEZEIT!!!!!

Das mit den Scheckheften ist ja auch ne Glaubensfrage!! Ich persönlich halte davon nicht viel...aber wen es beruhigt!?!

Wer weis schon, wie gut oder schlecht die Insp. gemacht werden? Oder ob sie überhaupt gemacht wurden.

So nen Stempel bastel ich dir doch ruck zuck in so ein Heft.

Also noch mal: Wen es beruhigt, der soll das Geld ruhig ausgeben!
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hi Lempi,

"Glaubensfrage" ist gut. Man ist leider darauf angewiesen, das man bei einem Garantiefall die Inspektionen nachweist. Von Herstellerseite kann ich das auch nachvollziehen.
Natürlich kann man einen Öl- und Filterwechsel selber machen.
Nach Ablauf der Garantiezeit ist sicherlich nicht jede Sichtkontrolle beim Händler notwendig.
Vergiss auch eines nicht, nicht jeder ist der begnadete Schrauber bzw hat das entsprechende Werkzeug dafür.
Es ist aber wirklich Schade, das die Inspektionspreise diese exorbitanten Höhen erreichen. Das war ja nicht zuletzt für mich der Grund diesen Thread zu starten. Nun wäre es nur noch interessant zu wissen, ob die Preise bundesweit einheitlich (in etwa) sind oder ob man als Hauptstädter mehr bezahlt.

Gruß Rosalena

P.S. Ich glaube z.B. nicht, das man in Berlin den Roller für 300€ inkl. An- und Abbau lackiert bekommt.
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Rosalena hat geschrieben: Gruß Rosalena
P.S. Ich glaube z.B. nicht, das man in Berlin den Roller für 300€ inkl. An- und Abbau lackiert bekommt.
Hi,

bekommt man als einfacher Kunde auch nicht.
Habe mich ja auch schlau gemacht und es gab ein :lol:
Aber wenn meine Pumpe durchhält(Benzin) und der Killschalter so
ist wer er sein soll,klappt es vieleicht mit dem Lacken mal für
günstig. :arrow: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=9403

Gruß vom Enno.
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hi Enno,

das hatte ich auch gelesen. Sind die 300 Euronen also ein Freundschaftspreis.
Hast du eine Ahnung wie viel man in der Hauptstadt dafür hinblättern muss?. Unsere beiden sind Silber bzw Grau. Alles nicht so der Hit. Habe gesehen, das Kymco in anderen Ländern auch Blau, Rot oder Schwarz anbietet.

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi Rosalena,

wie der Preis in Berlin ist weiß ich nicht,mir wurde nur gesagt
für 300 machts keiner.
In ROT und Schwarz gibt es sie in D auch sind aber
glaub ich nur 125iger :?

Gruß vom Enno.
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hi Enno,

genau. Ich gehe ja immer vom geliebten GT 200i aus.
Könnte mir auch vorstellen, das er sich gut macht, mit einem tollen Airbrush.
:lol: :lol: :lol:

Gruß Rosalena :wink:
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

den Lackierpreis muss ich mal hinterfragen,. Ob ich den als "guter" Kunde bekommen habe oder nicht weiß ich nicht.
Die 500er Inspektion kam mich bei meinem Händler ca. 125 Euro.
Ein befreundeter Lackierer meinte, das sein Brötchengeber ca. 500 Euro verlangen täte, dabei die Teile aber ohne den rest zu ihm gebracht werden müsste. Er meinte aber auch das die 300 Euro nicht unmöglich wären.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi Alex,

meinst du die 500er oder die 5000er Inspek

meine 500er INSPEK exakt,und nun haltet euch fest :wink:
115.35 Euronen :lol: :lol:

Gruß vom Enno.
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 111
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

Hei,

da`s hier ja um den Raum Berlin geht, hab ich mal alte Unterlagen gefilzt und `n paar Zahlen rausgeschrieben.
Es handelt sich dabei um den damaligen Kymco-Vertragshändler in Stahnsdorf ( 9km südlich Zehlendorf-Mitte).
Ob der noch V-Händler ist weis ich net, da ich seit Garantie-Ende meinen 200i ( z.Zt. 29.000km) bei einem Kumpel in die „Freie“ gebe. 8)

500er Inspektion in 07/2007 mit 20AW zu 119,00; ges. 151,75
5000er Inspektion in 06/2008 mit 23AW zu 136,85; ges. 167,89
10000er Inspektion in 06/2009 mit 22AW zu 130,90; ges. 164,08 (ohne Riemen!...der hielt 20TKM
)


Meinen Scooter hab ich in voller Absicht nicht beim bereits damals eher berüchtigten „RS“ gekauft.....:?
....und würde ihn auch net in diese Apotheke zur Inspektion geben.

Was Inspektionen an sich angeht, kann ich nur Lempi beipflichten.......
..das Ding is robust genug um mit einem notwendigen Minimum an Wartung auszukommen.

Schau ich mir im übrigen die (Rest-...)Preise für Gebrauchte an, rentiert sich die ganze inspiziererei ohnehin net wirklich.
Ich fahr meinen 200i bisser auseinanderfällt......und behalte ihn dann als Teileträger für meinen nächsten 200i....!!

8)
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Kymcotrix

Gute Idee, das mit dem Spender als Teilelager.
Hatte eben das Problem, das er nicht ansprang. Ursache, ich hatte auf der Arbeit in der Tiefgarage die Sitzbank nicht richtig geschlossen. Kollege hatte Starthilfekabel und schwupps war er wieder da. Nun hängt er am Ctek 5.0 und kriegt hoffentlich wieder genug Saft.

Bin für gute Händleradressen dankbar. (Raum Berlin und Umgebung)
Gerne Infos auch als PN

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast