GD 50S Musikanlage

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
kielgrinser
Crashtest-Dummy
Beiträge: 9
Registriert: 14.10.2011, 07:31
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

GD 50S Musikanlage

Beitrag von kielgrinser »

Hallo, habe mir in meinen GD 50S eine echt gute Anlage eingebaut. Kostet knapp 50Euro,hat USB,einem Kartenslot (SD),Radio und zwei interne Boxen,die richtig Dampf haben.Ich schreibe das,falls Interesse besteht.einfach mal
Trade_Star_Shop googlen und etwas suchen. Viel Spass.
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

ja ich kenn die anlage. hab sie auch bei mir eingebaut. allerdings die externen lautsprecher, welche ich am lenker plaziert habe

Bild
Bild

und hier kann man sie kaufen:
Bucht
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Welche Mucke hört mann denn auf dem Roller ?? Bei Simson weis ich ja

http://www.youtube.com/watch?v=DXtLrUunFso
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

geiles lied...

hmm bringt mich auf die idee... man müsste ma ne kymco-hymne kreieren...

ne ich hör ganz nach stimmung... also wo ein bischen rhythmus ist..

highway to hell z.B. :wink:
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Gemütlich eben..
Immer noch besser wie das Bumbum bei den 15 Jährigen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Kommt die Musik eigentlich vernünftig am Ohr an? Ich meine ohne aufdrehen zu müssen wie der BummBummGolf...

Ich fahre derzeit mit Helmlautsprechern, die via Bluetooh oder Kabel am Smartphone bzw mp3-Player hängen.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich fahr ohne Musik und ohne DB Killer !!
Der Leovince macht genug Sound :D

Ich hatte vorher den MIVV drauf und nun den Leovince
Leistungssärker war der MIVV. Beide mit DB Killer getestet. Ohne ists ja eh weniger. Aber schöner :D

Habe hier ein paar Tests zum anhören

http://www.youtube.com/user/Daxthomas?feature=mhee
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Über Schön und Nichtschön lässt sich hier trefflich streiten.

Ich kann einer offenen Tüte außer Verständnislosigkeit und Kopfschütteln nichts abgewinnen.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja ich weis, laut ist out. Zumal die Gesetze (strafen) dieses Jahr ja auch extrem angehoben worden sind. Letztes Jahr hat es noch 75€ gekostet. Damit konnte man leben. Aber nu ist alles viel teurer. Ich denke ich werde dieses Jahr auch einer von den "leisen" werden.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Echt? Dann weisst Du mehr als ich. Erzähl bitte mehr.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es hat sich einiges geändert, ohne DB Eater soll es bis zu 1000€ kosten und Punkte. Dann wenn man nun den Tüv überzieht kostet es auch mehr. Die Untersuchung. Weil ja mehr nachgeschaut werden muß wie am Stichtag. Und noch ein paar Sachen. Jedenfalls besser ist nichts geworden.

Ich finde es nicht, in versch. Foren wird darüber auch schon diskutiert.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Ich denke eher, daß Du diese Erhöhung auf die von Dir genannte Summe nicht findest, weil es sie schlicht und einfach nicht gibt.
Die letzte wesentliche Änderung des Bußgeldkataloges stammt von 2009. Seither hat sich m.W. nichts geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja sind ja auch erstmal gerüchte

Hier ist der neue Busgelkatalog
http://www.bussgeldkataloge.de/

Und hier ist es erstmal nicht so hoch

Fehlende db-Eater werden wohl teurer

Es wird nicht alle unter uns freuen, aber uns "Rennkommissare" freut es definitiv.

Im Bundesrat liegt momentan eine Drucksache zur Neuschaffung eines "alten Bekannten" - dem Bußgeldtatbestand für das "Erlöschen der Betriebserlaubnis" (pdf-Datei <hier> einsehen).

Nachdem in den letzten Jahren durch die Umstellung der Zulassungsordnung auf die FZV der Bußgeldtatbestand des "Erlöschen der BE" z.B. bei Veränderungen der Auspuffanlagen an Motorräder (fehlender DB-eater etc.) entfiel, konnten vergleichbare Verstöße nur noch mit der sogenannten "einfachen Unvorschriftsmäßigkeit" geahndet werden. Hierbei handelt es sich um ein Bußgeld in Höhe von 25 Euro, dass natürlich entsprechend wenig abschreckend wirkte.

Als Ergebnis gingen zahllose db-eater in der Folge verloren und die Klangkulisse auf den Straßen wurde lauter. Sowas bringt der Motorradfahrerschaft natürlich wenig Freunde ein und so wird vielen Ortes über Streckensperrungen u.ä. diskutiert.

Freunde des "Leis' ist scheiss'!"-Gedankens, werden unsere Freude nicht teilen. Für uns steht jedoch fest, dass Sound nichts mit Lautstärke zu tun hat.

Im eigenen Interesse, die Akzeptanz unseres Hobbies in der Öffentlichkeit zu erhalten, stand Rennleitung#110 schon jeher für eine klare Einhaltung der Lärmbeschränkungen.

Die uneinheitliche Ahnungsweise in unserem Land führte zu mangelnder Transparenz der örlichen Maßnahmen und zu unbefriedigenden "Hilfs-Konstrukten". So gesehen ist es eigentlich ohnehin im Interesse aller, dass nun wieder ein klarer Schnitt gemacht wird.

Wenn es so beschlossen wird (und wir sehen keinen Grund, warum nicht), dann wird z.B. das Fahren ohne DB-eater ab dem 1.4.2012 mit einem Bußgeld von mindestens 90,- Euro und 3 Punkten in Flensburg geahndet werden.

Ist der betroffene Fahrer gleichzeitig auch der Fahrzeughalter, so wird er mit er sogar mit 135,- Euro und 4 Punkten rechnen dürfen. Bei entsprechend hohen Bußgeldsätzen darf man davon ausgehen, dass künftig auch von der Untersagung der Weiterfahrt konsequent Verwendung gemacht wird.

Ein Tipp der Rennleitung#110: "Winterzeit ist Bastelzeit - DB-Eater einbauen!!!"
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

Das sind Zahlen die ich eher nachvollziehen kann. Sind wir also doch ein kleine Stückchen von den 1000€ weg - oder? :D

WEnn Du schon einen Bußgeldkatalog ins Rennen schicken willst, nimm doch diesen hier:
http://www.kba.de/cln_033/nn_190298/DE ... 9_pdf.pdf

Der ist offiziell und es steht alles drin.
Zuletzt geändert von JTH am 08.01.2012, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JTH
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 30.08.2009, 09:43
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von JTH »

doppelpost
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

So weit ich weis ist es noch nicht Aktuell. Wenn es nicht kommt, bin ich garantiert NICHT Sauer :D
Es reicht schon der der Sprit ein Vermögen kostet :!:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Oha...
Dann sollte ich schnellstens meinen laster noch mal "tüven":
Der liegt zwar halb zerlegt in der Klinik - aber:
Sein Motor (den es in dem Modell nie "offiziell" gab) und seine sebst-gestrickte Auspuff-Anlage sind eingetragen - und das mit recht großzügig angegebener "Aussprache"...
Wenn "der Kleine" wieder auf seinen Rädern steht, soll er natürlich auch wieder brüllen dürfen, wie ´n "Großer"...

Merke:
Der sonore Bass (gepaart mit einem hellen, metallischen Ton) einer ausgewachsenen V8-Maschine kann gar nicht "zu laut" sein...,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja Ulrich, wer einmal einen Big Block gefahren ist der kennt das und den Virus bekommt man nicht mehr los. Ich selbst steh ohne ende auf den K5. Der blubbert noch am schönsten :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nee, nee, ein "small block":
350er (5,7 Liter) 4-bolt...
Edelbrock "Torque-master" Set-up, Köppe dezent "bearbeitet", "Hooker"-Headers, Rest selbst gestrickt...
Was ein solcher Motor mit dem 1500 kg leichten Auto macht, kann mann sich sicher gut vorstellen....
Der B & M"Torquemaster" Wandler (2 200 StallSpeed) leitet den Dampf an ein verstärktes 350er Getriebe mit "Shift kit" und noch einigen "Schweinereien" weiter...., mit der Folge, das die Reifen um Gnade schreien...

Yeah: Das "Tier" ist laut, wie ein Vulkan - durstig, wie ein Cowboy nach dem Viehtrieb - und gewalttätiger, als "Jack the Ripper"...

..und darauf freut sich
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste