Motor verschluckt sich beim Gasgeben, geht aus

Kymcos erster 125er Sofaroller ! Hier steht alles dazu . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Motor verschluckt sich beim Gasgeben, geht aus

Beitrag von bluefire »

Liebe Gemeinde,

heute abend als ich von einem Parkplatz (draussen bei ca. 4 Grad) aus nach Hause fahren, wollte ging mein Yager 125 (EZ 2003) nur widerwillig an um nach wenigen Sekunden wieder abzusterben. Während der Fahrt ging er bei niedrigen Drehzahlen immer wieder aus und beim Ampelstopp ebenso. Selbst als der Motor warm gefahren war, ändert sich nichts. Beim Beschleunigen verschluckte er sich regelmäßig, nahm das Gas schwer an. Beim Halten musste ich ihn von Hand auf Drehzahlen über 2000-3000 U/min halten, damit er nicht ausgeht. Auf der Hinfahrt heute nachmittag ging er zwar etwas schwer an, hat aber ansonsten keine Sperenzchen gemacht.

Ich habe den Roller seid Anfang Nov. und beim Abholen beim Händler ging er beim Abbremsen auch aus. Die haben es sich angeschaut und haben ein defektes Kaltstartautomatik ausgetauscht. Ist das womöglich wieder die Ursache und wenn ja, wie kann es sein, dass nach nicht mal 2 Monaten das Ding schon wieder kaputt ist.?

Am liebsten würde ich die Möhre wieder verhökern. Erst fällt das Topcase bei der Nachhausefahrt vom Händler nach dem Kauf zweimal runter, die Sitzbankbeleuchtung ging nicht und die Kaltstartautomatik war hinüber, obwohl vorher ne Inspektion und TÜV gemacht wurde. Jetzt das, hab´ schon die Schnauze voll...

Danke für Eure Tipps,
Gruß,
bluefire
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin Bluefire

So ähnliche Spirenzchen machte mein Spacer zu Anfang auch !
Ging dauernd aus wenn ich ihn nicht bei Laune hielt und sprang sehr
schlecht an !
Die Ursache war schlicht und ergreifend eine verstopfte Entlüftung
im Tankdeckel ! Zuerst habe ich mir beholfen , indem ich den Tankdeckel
öffnete und wieder schloss . Danach konnte ich wieder 70 -80 Km fahren !
Dann habe ich mit Druckluft den Tankdeckel bearbeitet . Schlüsselloch
durchgepustet usw .. Das hat wohl geholfen , denn seitdem rennt er
tadellos !!! Einen versuch ist es allemal wert !!!
Also erstmal den Tankdeckel auf und zu machen . Wenn er dann läuft , ist die Be-entlüftung verstopft . Dann mal mit Druckluft versuchen !

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

Hallo Cruiser-Alf,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Wär´ ich nicht drauf gekommen. Der Yager ist jetzt in der Werkstatt, mal sehen, was sie finden. Werd´ dann berichten.

Eine gute (Rest)woche wünscht,
bluefire
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

Schönen guten Abend,

hab heute in der Werkstatt angerufen und erfahren, dass es an einer defekten Zündkerze gelegen haben soll.

Finde das etwas merkwürdig, dass eine Zündkerze nach ca. 830 km (!) Fahrleistung schon hinüber ist. Ist das normal?

Viele Grüße,
bluefire
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

Hi,

hab heute nachmittag meinen Yager aus der Werkstatt abgeholt. Erst sprang er auch bereitwillig an, dann zur Sicherheit die Straße wo die Werkstatt ist einmal rauf und runter, weil mir mittlerweile etwas das Vertrauen zu meiner Möhre verloren gegangen ist. Und was is´, nach etwa 200 m fängt die selbe Sch* wieder an. Verschluckt sich beim Gasgeben, geht beim Abbremsen aus. Ich also wieder hin damit: gestern bei der Probefahrt ging es noch mit der neuen Kerze. Jetzige Diagnose: die CDI ist im Allerwertesten, deswegen die neuen Zündkerze wieder zerbröselt. Kein Ersatz da. Mit Glück Samstag.

Meine Fresse, wie kann das sein, dass bei einem gepflegten Roller mit nicht mal 1000 km nach 5 Jahren alles auseinander fällt. Was kommt als nächstes? Zündspule?

Viele Grüße,
bluefire
xenonx
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 06.07.2008, 12:54
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von xenonx »

ich hatte bei meinem scout der 3 jahre lang trocken in der garage eingelagert war und wirklich toll verpackt war nie minusgraden ausgesetzt war auch...

nach 3,500 km... ich weiß nicht wie die cdi beim spacer verbaut ist bei mir ist sie eben so verbaut das eben der hinterreifen den ganzen dreck draufspritzt.. somit kanns eben passieren.. eventuell wars auch ein produktionsmangel? deshalb wirds ja sicherlich auf garantie getauscht.. denke nicht das du dir weitere sorgen machen musst..
---
Kymco Scout SC10A 50ccm
http://www.orbitsmileaward.at/vote/wien/102993/Marcel

BITTE VOTEN!!! -- DANKE
----
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Meine Fresse, wie kann das sein, dass bei einem gepflegten Roller mit nicht mal 1000 km nach 5 Jahren alles auseinander fällt. Was kommt als nächstes? Zündspule?
meine erfahrung hat gezeigt: nur wenn was 5 jahre lang nicht benutzt wird heißt das nicht das es nicht weiteraltert.
in meinen augen ist stillstandszeit nur wenig besser als fahren bzw. in gebrauch sein.
kommt halt auch drauf an wie die 5 jahre rumgebracht wurden.


aber ansonsten: ja schon schlecht, aber überleg mal wie viele kymcos auf den straßen fahren und wie wenig hier los ist. ich würd sagen die leute die hier sind sind schon die ganz harten fälle.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

thanx für die tröstenden Worte. Mir vergeht einfach langsam die Lust...

Was meint ihr, wieviel würde ich für den im Verkauf noch grob kriegen, sieht ansonsten sehr gut erhalten aus, fast kein Rost bis auf etwas Flugrost auf den Bremsscheiben, mit Topcase.

Feine Weihnachten schonmal wünscht,
bluefire
OldGrandPa
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 09.03.2008, 21:46
Kontaktdaten:

Beitrag von OldGrandPa »

Hallo!

Ich habe meinen Beitrag gelöscht!

Good luck...
OldgrandPa
Zuletzt geändert von OldGrandPa am 23.05.2009, 03:13, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Vitality 4T verflucht den Tag an dem ich ihn gekauft habe...
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

na ja, möchte solange die 12monatige Gewährleistung auf den gebrauchten läuft, ungern selber daran rumfummeln. Dann weigert sich der Händler bestimmt noch was auf Gewährleistung zu machen, oder?

Außerdem ist das mein erster Roller und als begnadeten Mechaniker würde ich mich nicht gerade bezeichnen. Den Austausch der Standard-Biluxbirne im Frontscheinwerfer fand ich schon ziemlich aufwendig und auch nicht richtig trivial.

Wenn es jetzt beim zweiten Reparaturanlauf wieder nur bis zur nächsten Kreuzung halten sollte, hab´ ich dann (oder nach dem 3. Nachbesserungsversuch) das Recht den Kaufvertrag rückgängig zu machen?

Wenn ich mich nochmal entscheiden könnte würde ich, glaub´ich, lieber einen kleineren 125er kaufen und den dann neu (z.B. den Agility 125 gibt es ja noch zum Aktionspreis für 1495,-) oder mit weniger Jahren auf dem Buckel.

Ist zwar schon fast 30 Jahre her, aber als ich mit 17 ein 50er-Kleinkraftrad hatte (Zündapp), hatte ich meiner Erinnerung nach weniger Probleme. Mal Zündkerze tauschen u.ä. und der Verbrauch war eher unter 4 Liter/100km. Jetzt rauschen da ca. 4,3 Liter durch. Mal so gefragt, wo bleiben da eigentlich drei Jahrzehnte Fortschritt (okay ist ein Viertakter, evtl. mit Kat?), aber das finde ich doch ziemlich mau.

Angemessen würde ich round about 2 Liter finden, evtl. auch ein alternativer Antrieb, z. B. Elektro mit größerer Reichweite und Power als die bereits verfügbaren Elektroroller.

Genug der Worte zum Samstag, zumindest der Austausch via Internet war in den Endsiebzigern noch nicht drin. Ist ja auch was :lol:

Gruß, bluefire
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

Heute mittag beim Händler gewesen. Was soll ich sagen, es ging wieder nicht :shock:. Zum Glück ging der Chef mit raus und hat es mitgekriegt. Wenn nun ein Ersatzteil benötigt wird, dann kann ich bis nach dem 8.1.09 warten, bis dahin soll der Zulieferer dicht haben. Mal schauen, was sie Mo / Di finden werden...

Ist der Agility 125 eigentlich eine brauchbare Möhre oder nur "billig"?

*Seufz*
bluefire
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Ist zwar schon fast 30 Jahre her, aber als ich mit 17 ein 50er-Kleinkraftrad hatte (Zündapp), hatte ich meiner Erinnerung nach weniger Probleme. Mal Zündkerze tauschen u.ä. und der Verbrauch war eher unter 4 Liter/100km. Jetzt rauschen da ca. 4,3 Liter durch. Mal so gefragt, wo bleiben da eigentlich drei Jahrzehnte Fortschritt (okay ist ein Viertakter, evtl. mit Kat?), aber das finde ich doch ziemlich mau.
naja du vergleichst 50ccm 2takt mit 125ccm 4takt.
das geht nicht.
ein größerer hubraum muss nun mal entsprechend begast werden, sonst brennt da nix und es gibt keinen vortrieb.
aber wenn ich mir mal die mageren 4.3 liter anschau...
ein freund fährt ne cagiva mito, 125ccm 2takt, die zieht sich, wenns sein muss mal schöne 8 liter durch die düsen, also denk ich kann man mit den 4.3 litern zufrieden sein.
ist immerhin noch immer gut die hälfte eines normalen durchschnittsautos. (von ulrich´s vorlieben und ansichten zu normalen autos mal abgesehen. vlt. sollte er sich mal zu wort melden ^^)

und nun zu deiner frage:
Ist der Agility 125 eigentlich eine brauchbare Möhre oder nur "billig"?
ich würd echt sagen beides.(anspielung schon verstanden ^^) ;) die 125er wird nicht viel schlechter sein als die 50er version und von der bin ich eigentlich recht begeistert. abgesehen vom kaputten/deffekten e-starter hatte ich noch nie was was nicht irgendwie mit etwas können und ersatzteilen zu lösen wäre.
ich an deiner stelle würde sie mir mal näher anschauen, lohnt sich.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

ein freund fährt ne cagiva mito, 125ccm 2takt, die zieht sich, wenns sein muss mal schöne 8 liter durch die düsen,
das ist ja schon obszön viel Verbrauch :oops: Bleib dabei, viel mehr als 2-3 Liter sollte ein 125er Viertaktmotor aus dem 21. Jahrhundert nicht verbruzeln. Beim Smart werben sie mit 3,3 Litern, was ist das für ein Verhältnis. Aber okay die Kfz-Branche hat bislang vielleicht auch zu wenig Ökodruck gekriegt. Die Kunden kaufen es ja (hab´s ja selbst auch getan).

Anyway, erstmal muss die Yagergurke wieder reanimiert werden, dann kann ich mich ggf. um Verkauf und Neuanschaffung kümmern...

Gruß,
bluefire
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

wenn du wenig brauchen willst, nimm die Honda Innova.

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Innova
ich denke das ist so dein ding ^^
das ist ja schon obszön viel Verbrauch
wenn das ding ab dem 10. kilometer immer im roten bereich gefahren wird ist´s aber verständlich ^^
und ich meine 60km landstraße in 25 minuten ist ja mal ein wort ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

ja, das geht schon in die richtige Richtung, will allerdings nen Roller. Der Honda SH 125i ist ja in der Dezemberausgabe von S&S getestet worden, trotz Einspritzmotor haben die einen Verbrauch von 3,6 Litern gemessen, auch nicht so überragend. Komisch, wieso ist da mehr als bei dem Honda Innova?

bluefire
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Ein vernüftiger 45 km/h E-Roller (Schneller gibts nicht) kostet um die 3000 Euro. z.B. der E-Max 110. Reichweite c.a. 80 km.
Bis der Spritverbrauch von einem 125er Agility wieder drinnen kannste ganz schön fahren.
Übrigens: Mein Peugeot Satelis 400 braucht im Durchschnitt nur um 3,5 l/100 km. Mit 125er Tempo über die Bahn knappert er nur kanpp 3 l/100 km in sich rein.
Mein Kumpel hatte mal eine Honda NSR 125er 2-Takt. Die Hatte zwar gut über 20 PS zog aber auch ihre 7 liter weg wenn man sie vernünftig fahren wollte.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Mit 125er Tempo über die Bahn knappert er nur kanpp 3 l/100 km in sich rein.
kann ich von meiner honda her bestätigen, wenn man halbwegs sinnvoll fährt, immer schön die drehzahl halten, 80-120km/h, komm ich auch auf rund 3.5 -4 liter verbrauch. und wenns halt mal mehr sein muss, dann sinds 6liter bei zackiger hatz auf der autobahn ^^
das nur mal am rande^^


@bluefire: mit 3.6 liter??? wie geht denn das? der verbrauch ist schon von verschiedenen leuten eher niedriger eingestuft worden, ich kann mir aber nicht vorstellen das ein magazin wie S&S absichtlich was falsches schreiben würde. wird wohl stimmen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

@mopedfreak: 3,5 L/100 km für ne 400er hört sich doch recht gut an. Respekt!

@tjoris: hab nochmal im Heft nachgeguckt, da steht tatsächl. 3,6 L. Vielleicht haben sie ihn extra gemein gequält :lol: . Wundert mich auch wo rollerklaus zw. 2,65 und 3 L ermittelt hat. Die Topspeed ist in der S&S übrigens mit 104,7 km/h angegeben, deckt sich auch nicht ganz mit rollerklaus´ erfahrungen
Die Höchstgeschwindigkeit laut Navi liegt auf kurzen Landstraßenabschnitten aufrecht sitzend bei nur 95 Km/h.
Hab´ bei einem Händler folgendes Angebot für eine gebrauchte Honda SH 125 mit Topcase gefunden, findet ihr, dass das ein guter Preis sein könnte:

1.990 €, 10 kW (14 PS), Erstzulassung: 4/2007, Kilometerstand: 6.990 km, aus 1. Hand, gepfl.

Haben alle Jahrgänge des SH 125 eine elektron. Einspritzung?

)Aber vielleicht ist das in nem kymco-Forum nicht ganz passend zu fragen?)

Gruß,
bluefire
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

warum unpassend??
hat 2 räder und kommt von der gründerfirma von kymco, also passt das ^^
meines wissens nach hat die Innova immer einspritzung.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die Innova hat Einspritzung. Ich weiß manchmal nicht wie die Jung von S&S auf solche verbrauchswerte kommen. Für den Satelis haben die ja auch 5l/100km geschrieben. Ich kann mir nur denken das die die Fahrzeuge Hauptsächlich mit Vollgas bewegen.

@ Tjoris: Mein Fahrlehrer hat auch immer gestaunt wie wenig seine Yamaha TDM 850 braucht wenn er seinen Fahrschülern hinterher fährt. Er meinte mal, wenn er alleine fährt, dann braucht die um die 7l/100 km. Wenn er seinen Fahrschülern hinterher fahre, dann kanppert die nur 5 l/100 km in sich rein.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

kleines Update zu meinem Yager, heute ist in der Werkstatt offenbar ein komplett neuer Vergaser eingebaut worden, es soll noch gecheckt werden ob nu alles gut ist. Mag kaum noch dran glauben, vielleicht passen der Yager und ich nicht so recht zusammen, paarmäßig und so :roll:

Gruß,
bluefire
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

@bluefire:
Zu Deiner Frage, ob die Agility 125 was taugt oder nicht...

Heute Morgen hatten wir -16 Grad, die Agility ist die ganze Nacht auf dem Firmenparkplatz gestanden - also durch und durch kalt.
Aufgestiegen, auf den E-Starter gedrückt und nach 4-5 gequälten Umdrehungen war die Kiste an. Nach 20-30 Sekunden hat sie dann problemlos Gas angenommen und es konnte los gehen. So muß das sein!

Einzigste Einschränkung wo ich diesen Winter habe:
Ich habe des Benzin mit 25 ml Isopropanol vermischt (jeweils auf 5 Liter Kraftstoff). Irgendwie hat der Roller Symptome von Vergaservereisung gezeigt.
Vielleicht ist aber auch der Vergaser mal einstellungsbedürftig?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

durchaus möglich das da was vereist, so temperaturen hatten wir hier ja auch so gut wie nie seit ihr kymco fahrt ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Hallo,

das mit dem Verbrauch ist wirklich so eine Sache....

Eins ist klar: die kleinen Viertakter werden immer recht hoch gedreht.
Dann kommen noch die hohen Reibungs- und Wärmeverluste durch den Riemen dazu.
Außerdem ist der Yager ein betagter 2 Ventiler, ein moderner Vierventiler bei gleicher Leistung braucht weniger.

Also:
Yager 200 im Sommer Lanstraße bummeln können schon mal 2,4l bedeuten.
Yager 200 Stadtverkehr Winter können schon mal 4, 3 Liter bedeuten.

Meine dicke BMW K1100LT braucht übrigens für ihr Baujahr 1993 sehr wenig:

bei 80-120 Landstraße im Sommer 4,8 Liter

bei recht brutaler Landstraßenhatz mit Autobahnanteil und hohen Drehzahlen auch nur 6,3 Liter.

Und das bei 290 kg Gewicht und meinen 100kg sowie 100PS und 1100ccm Vierzylinder.

Gruß,

Ben
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hmm... schiebst du dein mopped oder hast du 3 zylinder stillgelegT???
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, Tjoris!

BMWBen hat schon recht. Ich darf auch eine "alte" BMW K 1100 RS, Bj. 93, 70000 km mein Eigen nennen.

Verbrauch mit Sozia (vorsichtig gefahren, damit sie keine Angst bekommt): so etwa 4 - 4,5 L/100km.

Wenn ich alleine unterwegs bin, und mein "rasender Ziegelstein" richtig ordentlich rennen darf - und ich meine rrrrrrrrrrichtig rrrrrrrrrennen - dann sind es auch gerne mal 7,5 l/100 km.

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ja so verbräuche kenn ich ^^
ich schaff die 7 liter aber auch mit meinen 500ccm, aber genug off toppic.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
bluefire
Testfahrer
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2008, 16:13
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bluefire »

Hi liebe Gemeinde,

bin´s nochmal. Gestern meine "Lieblingsrübe" aus der Werkstatt abgeholt. Nach dem Vergaseraustausch verhält er sich bislang korrekt, kein Verschlucken o.ä. mehr (wobei ich 4000 U/min in der ersten Kaltstartphase schon etwas krass finde, aber sei´s drum).

Heute morgen hab ich in der Garage beim Wegbewegen des Roller an der Stelle wo er stand einen recht frischen Fleck entdeckt. Beim nährene Inspizieren meine ich die Wasserpumpe als Tropfengeber identifiziert zu haben (siehe Foto).

Bild

Da ist so ein kleines Loch (zur Entlüftung?), das tropfte es etwas raus. Ist das normal, bisher hab ich das noch nicht beobachtet. Was bedeutet das? Schon wieeeder Werkstatt? :shock:

Viele Grüße,
bluefire
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 125“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast