Schwimmerkammer spülen

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Jonsered
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2015, 19:56
Kontaktdaten:

Schwimmerkammer spülen

Beitrag von Jonsered »

Hallo Yagerfans,

In der Bedienungsanleitung steht dass nach längerer Standzeit die Schwimmerkammer des Vergasers in jedem Fall gespült werden soll.
Muss ich dazu den Vergaser ausbauen oder wie muss ich das verstehen.

Viele Grüße Johnny
Hero-Ism
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.04.2015, 03:09
Wohnort: Ruhrpott
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hero-Ism »

Wenn du nicht von unten an die Schwimmerkammer herankommst, muss der Vergaser ausgebaut werden.
Hast du längere Standzeiten ? Wie lang sind die denn ?
Grüße
Jens


Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Jonsered
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2015, 19:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonsered »

Ich habe den Yager vor 2 Wochen gekauft dabei hat der Vorbesitzer bezüglich seiner Gebrauchsaktivitäten nichts verraten.Dummerweise habe ich auch nicht danach gefragt.
Anhand von der beigelegten TÜV Bescheinigung habe ich festgestellt dass das Fahrzeug die letzten 2 Jahre nur ca. 200 Km bewegt wurde.
Gruß Johnny




Yager GT 125 Bj 2007
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

der Vergaser kann drinnen bleiben. Unten an der Schwimmerkammer ist eine ablasschraube, an die ein Schlauch angeschlossen ist. Die Schlitzschraube lösen und die Schwimmerkammer läuft leer.

Viele Geüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Hero-Ism
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.04.2015, 03:09
Wohnort: Ruhrpott
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hero-Ism »

So lange der Motor normal läuft, würde ich erst mal gar nichts machen.
Der besagte Ablassschlauch ist eher zum Ablassen des Kraftstoffs vor längeren Standzeiten gedacht.
Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du ja mal den Sprit aus der Schwimmerkammer ablassen um festzustellen, ob sich Schmutzpartikel darin befinden.
Grüße
Jens


Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Jonsered
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 14.05.2015, 19:56
Kontaktdaten:

Beitrag von Jonsered »

Bezüglich der langen Stillstandzeit würde mich interessieren aus welchem Material die Zylinderlaufbuchse ist.

Die Laufbuchse der Naraku Zylinder soll ja verchromt sein.
Gruß Johnny




Yager GT 125 Bj 2007
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 511 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

meines erachtens Stahl, bzw. Stahlguß.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast