zündkerzenbild

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

zündkerzenbild

Beitrag von joschi »

Kann mir Jemand sagen ob diese zündkerzenbild Gut ist ,oder fällt da was
Gruss


Bild


Bild
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von woky »

Hi,

rehbraun ???? ist immer gut.

Mit funkendem Gruß

woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
tattoo41748
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015, 00:15
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von tattoo41748 »

Sieht super aus....alles in Butter
Kymco Grand Dink 50S Baujahr 2008 29000km
Kymco Yup 50 Baujahr 2004 14000km
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Gut Danke erstmal :D
Da hätte ich noch was. Warum sagt die Drehzahl im Leerlauf ab ,Läuft sporadisch unrund manchmal geht der Dicke sogar aus. Was könnte die Ursache dafür sein
:?:
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Hast Du den Vergaser sauber, und ist er gut eingestellt???
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Vergaser ist sauber ist 88 HD drin.
Ich habe aber schon zu Probe neuen Vergaser von Naraku verbaut ,und es war selbe Problem.Deswegen Frage ich ob es wo anderes liegen kann.
:?: :?: :?:
Benutzeravatar
Broesel
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2011, 23:45
Wohnort: Abenberg
Kontaktdaten:

Elektrodenabstand messen

Beitrag von Broesel »

Hallo ,
schau mal ob der Elektrodenabstand ca. 0,8 mm hat, vielleicht ist er zu klein und die Zündkerze zieht Fäden. Dann entstehen auch Zündaussetzter.
Oft ist es besser die Kerze gleich zu tauschen, die 5 € machen das Kraut nicht fett. Es kann auch ein thermisches Problem der Kerze sein, du wirst es nie erfahren außer du misst mal den widerstand 3,0-7,5 kOhm bei 25°C. Aber der Fehler kann auch darinn liegen das die Kerze bei Erwärmung radikal den widerstand ändert und somit nicht mehr funktioniert. Tausch sie aus.

Gruß Robby
Grand Dink 50 (SF10JA),
Erst wenns die Lefzen nach hinten zieht, biste schnell genug.
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Die Zündkerze ist Neu hat aber 0,6mm Abstand (vom Werk)
Aber danke für den Hinweis, versuche mit 0,8mm
Gruß
Benutzeravatar
Broesel
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2011, 23:45
Wohnort: Abenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Broesel »

Hallo,
deine Zündkerze macht keinen verölten Eindruck, scheint alles sauber zu verbrennen weshalb ich nicht recht daran glaube das sie Fäden zieht, sowas passiert nur wenn zu viel öl im Spiel ist und die Verbrennung durch z.B zu wenig Sauerstoff unsauber wird. Aber das sehe ich hier nicht vielleicht hat sie einfach einen Schuss, manchmal ist einfach der Wurm drin und das neue Teil ist kaputt, und das schlimmste ist man sucht sich zu tode, weil man ja nicht vermutet das das neue Teil kaputt ist.
Denn wenn die neu ist sollte auch der Abstand stimmen, außer sie hat jemand fallen lassen.
Gruß
Robby
Grand Dink 50 (SF10JA),
Erst wenns die Lefzen nach hinten zieht, biste schnell genug.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin,

sporadischer unrunder Lauf und darauf folgendes Ausgehen würde eigentlich auf fehlende Zündung deuten.
Da Unrunder Lauf beim 2 Takter nur durch deutlich zu fettes Gemisch oder fehlenden Funken kommen kann.
Läuft er deutlich zu mager geht er entweder gar nicht an oder macht beim Anfahren schon nur noch mehr Ansauggeräusche wie Verbrennungsgeräusche. Grenzwertig zu Mager läuft erst ganz gut und geht einfach schlagartig unterwegs aus (Kolbenklemmer).

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Soll der Elektrodenabstand beim Fuffi nicht 0,6...0,7mm sein? (So habe ich es jetzt schon sooooo oft gelesen)


Worauf beziehst du die Drehzahlschwankungen?

Kalt dreht der Motor etwas höher, als wenn er warm ist.

Wenn er dir also warm zum ausgehen neigt, dann muss das Strandgas etwas erhöht werden.

Bedenke, dass die Vergaser- und Standgaseinstellungen bei betriebswarmen Motor gemacht werden sollen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Hi
Ich habe den Motor im Betriebswarmen Zustand eingestellt, wenn ich aber eine Runde fahre dann steig die Drehzahl im Leerlauf, und wenn der Motor abkühlt startet der zwar aber nach eine Minute Lauf sagt die Drehzahl total ab, und der geht aus. Wenn ich die Leerlaufschraube rein drehe läuft der kurz normal dann steigt aber wieder die Drehzahl sobald der wärme wird. Und das ist das Problem.
Gruß
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

OK, das mysteriöse Drehzahlverhalten ist etwas für die Motor-Spezis...
(Das entspricht nicht dem Verhalten, dass er normalerweise haben sollte)

Hast du Vergaser, Düsen und Kanäle schon gereinigt und durchgepustet (Druckluft oder Feuerzeuggas)?


...oder auch mal die Funktion des KSV überprüfen (kalt die Nadel- und Schieberposition merken und dann mal einige Minuten an 8-12V hängen und beobachten ob und wie weit sich Nadel und Kolben rausschieben)

Kommt bei laufendem Motor AC-Spannung am KSV-Anschlussstecker an? (zw. gelb und - war das 2. Kabel im Stecker nicht grün/rot? - messen)

(Das wäre das, was mir jetzt noch aus dem Stehgreif einfallen würde nachzuschauen...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ist ein sehr häufiges Fehlverhalten vom ori Keihinvergaser.
Das hängt zb. auch von der Verarbeitung der Vergasers ab...manchmal reicht ein kleiner Fabrikationsfehler oder Toleranz bei der Luftregulierung aus und der läuft nicht mehr Vernünftig.
Es kann auch sein, wenn nicht USB grreinigt, das da noch Dreck drin sitzt.
Das kann auch nach einer Reinigung und neuen Einstellen vorkommen und muss nicht zwangsläufig von vornherein so sein.

Hatte der GD und Spacer von mir auch.... 17,5er Dellorto eingebaut und Ruhe war.
Läuft seit dem sauber und Störungsfrei.

Der einwand mit dem KSV ist auch nicht unbegründet...das Teil macht auch gern nach dem Ein/Ausbau gern mal Zicken.
Bei meinem läuft seit 2 J. ein manuelles KSV und springt auf der ersten Umdrehung an....egal ob Sommer oder Winter.
Das wird auch nicht Bewegt.

17,5er ellorto und manuelles KSV wirkt Wunder und behebt so manches Problemchen beim Kymcomotor.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Moin
Ich habe neues KSV ist aber nicht ORI sondern NARAKU ,ob es dadran liegen kann?
Vergaser gabe ich gereinigt mit Speziell Reinigung Spray und Druckluft.

Update
88HD
Einlassmembramen Malossi Carbon

Und das ist alles

Gruß
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Wird ein Vergaser Nebenluft Problem sein.
Das Carbonmembran bringt dir nix, eher schlechten Leerlauf bis Viertelgas auf ori Teilen.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

es könnte aber muss nicht.
Mein Tipp:
Hol dir mal ein manuelles KSV (klapphebelchoke € 7,00 für Dellorto) und Versuch es damit mal.
Einbauen, zuklappen, vergessen.... (immer Geschlossen lassen) Warmfahren und Einstellen und das rumgeeiere vom KSV ist Vergangenheit.
Es kann sein, das im Winter der Motor evtl. (ohne Dellortovergaser) mit dem Keihingaser 1-2 Umdrehungen zum Starten mehr braucht, das kommt aber immer ganz auf den Gesammtzustand und Setup an.

Bei einem gut Eingestellten und gut Gewartetem Motor brauch man sowieso kein e-KSV....der läuft ohne eh besser.

Du kannst wenn du möchtest auch noch eine Iridiumkerze einbauen, die den Verbrauch und Motorlauf, sowie Startverhalten noch verbessert.
Ist kein muss, aber Motor dank es dir.
Ausserdem fällt damit auch der 5000er Kerzenwechsel weg.
Kostet bei Tante Louis €12-14 €.

Aber wie Gesagt, wissen musst du es selbst, wie gut dein Dicker fahren soll...ich/wir können dir nur Tipps geben....entscheiden musst du das selbst.
Einige haben die Vorschläge angenommen und freuen sich seither über einen guten bis super Motorlauf....Breitgrinser eben :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

so siehts aus Mario...
deswegen ja auch mein Vorschlag...hinten anfangen bringt vorne nix :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Broesel
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2011, 23:45
Wohnort: Abenberg
Kontaktdaten:

Zündkerze

Beitrag von Broesel »

Hallo Miraculix,
ich hatte schon das Problem das mein Digger Bergauf zwischen 40 und 50 spontanen Leistungsabfall hatte obwohl die Kerze gerade mal 500 - 1000 Km drin war. Kerze getauscht Leistungsloch weg.
Gruß Robby
Grand Dink 50 (SF10JA),
Erst wenns die Lefzen nach hinten zieht, biste schnell genug.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na darum Iridium :lol:

Haste nie mehr Theater mit
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Broesel
Testfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 16.10.2011, 23:45
Wohnort: Abenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Broesel »

Ok... sollte ich mal testen,
welche Bezeichnung brauch ich da (Wärmewert oder Referenzwert)?
Normal ist es ja BR8H....? Oder besser was empfiehlst du?
Beim nächsten Zündkerzenwechsel bau ich die Iridium mal rein. Wird eh nicht mehr lang dauern bis ich wieder wechseln muss.
Gruß Robby
Grand Dink 50 (SF10JA),
Erst wenns die Lefzen nach hinten zieht, biste schnell genug.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

BR8HIX
gibts bei Tante Louis
Meine war damals 12 €
Haltbarkeit soll 12.000-20.000 KM betragen..lt Hersteller :roll:

Ich selbst hab die Laufleistung nicht erreicht, aber zwischendurch mal Schauen schadet ja nix.

Zumindest startet mein alter Don Hoschi immer noch auf Schlag der ersten Drehung vom Motor richtig satt mit der Iridiumkerze.
Hast den Startknopf noch nicht mal wirklich Angetippt und der Motor läuft schon....is immer wieder schön, wenn ich den mal 1x im Jahr Überprüfe, wie super der läuft....Blutet mir jedesmal wieder das Herz, das ich den Verkauft habe...Heulll :(
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Alex 0409
Testfahrer de luxe
Beiträge: 110
Registriert: 12.04.2015, 16:44
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Zündkerze

Beitrag von Alex 0409 »

Kymco grand dink 50s Baujahr 2009 30.000km
85HDo, 8,5 variomatik Rollen, mallosi multivar, leovince touring Auspuff.
V-max 90
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Will ,oder besser Muss! neuen Vergaser kaufen.Habe an Dell'orto PHVA 17,5 US gedacht. Jetzt die Frage?Kann ich den bei Serien Zylinder einbauen ,oder muss ich da was äderen(hauptdüse ansaugstützen oder so.....)
Gruß
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

nö, da musste nix ändern...PHVA us mit 90er HD Kaufen, die allerdings meist schon drin ist....musste beim Händler Nachfragen.
kost bei ebay ca. 75 Neu und org. Dellorto

http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Dellort ... 1225073042

wie der Einbau genau zu machen ist, findest du auch hier im Forum.
Ist einmal ein bissle Fummellei wegen dem Vergaserzug, aber das ist nicht wild.
Ansonsten passt der 1:1 wie der org. Vergaser auch beim Luftfilter.
und kauf dir dafür ein manuellen Chocke und schmeiß den blöden e-Chocke bloß raus.
Mit Dellorto Gaser brauchst du das nicht mehr...auch wenn es kalt ist nicht.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Hallo und allen Vätern viel Spass heute :lol:

Aber jetzt zu dem GD
Habe neuen 17,5 Dellorto,19 Ansaugstützen.. Neuer Kolben und kolbenringe.Der GD geht immer noch im Leerlauf aus ,allerdings jetzt im zwei stufen?
Erste nach 2min der läuft aber noch .Die zweite auch nach ca..2min aber da geht der aus.Warmzustand...

Ich weiß nicht mehr weiter..... Keine Ahnung?
Gruß
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin,

der Dello ist mit der HD90 natürlich viel zu fett für einen originalen Zylinder!
Mit ori Zylinder und offenen Auspuff kannst du zwischen 60 und 70 schauen was geht.
Die Vergasereinstellungen vom ori Vergaser sind nicht übertragbar auf den Dello.
Ich würde pauschal zu einer HD66 raten wenn der Auspuff offen ist und die Gemischschraube wird 2,5 rausgedreht.


MfG
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Ich habe gedacht dass die HD nichts mit Leerlauf zu tun hat .Der Dicke läuft ja auch 75Kmh auf der gerade.
Aber probiere ich mal aus.Was sind das für welche M6 oder M6
Hab noch manuelle Choke die mach ich heute rein.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Wenn du das Standgas einstellst drehst du ja den Schieber hoch/runter und somit ist der HD immer etwas offen.
Sicherlich hat die HD Einfluss auf alles sowie die ND immer offen ist.
Ja M6.
Wie sieht die Kerze aus nach einer längeren Vollgasfahrt?

MfG
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

War ziemlich grau ,und die Schraube steht auf 1/4 Umdrehung raus .Also läuft zu mager . Natürlich ich weiss nicht was für welche drin ist hab nicht nachgeschaut.
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Aber deutlich zu mager. 1/4 ist eigentlich gleich null Sprit!
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Schuldig 3/4 meinte ich.Soll ich die Nadel verstellen?
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

2 1/2 wird eingestellt!!!
Nadel Mitte!
Wenn man keine Einstellung zwischen 1 1/2 und 3 findet ist etwas faul.
Bei weniger wie 1 1/2 HD zu groß
Bei mehr wie 3 HD zu klein.
Oder Falschluft.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Hab den Vergaser eingestellt im Warmzustand - 2 3/4 , und warm leuft wunderbar,nur kalt will der ohne Gas geben nicht starten.
auf der Strasse leuft auch gut ohne zu stottern.8% Steigung Gewicht 96kg macht 30km/h gut oder schlecht???
Zündkerzen Bild nach 10km Fahrt:

Bild

Bild

Hab jetzt manuelle Choke drin leuft ruhige wie mit E-Choke.
Wenn ich die Choke im Warmzustand ziehe,geht der Dicke sofort aus....ist das gut oder schlecht :?: :?: :?:
Gruß
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Moin,

schon richtig das er dann ausgeht.
Kerzenbild sagt noch etwas zu fett. Das Kaltstartverhalten sagt auch zu Fett.

MfG Mario
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Benutzeravatar
joschi
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 04.04.2015, 12:34
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von joschi »

Wie lange soll ich die manuelle Choke offen lassen: die E-Choke mach glaube ich nach 5min zu. Habe aber die einfache Choke ohne Beutezug, da muss ich anhalten um die zu zumachen .Vielleicht geht das schon nach 1min??
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

den manuellen Choke kannste immer zulassen.
Da brauchste nix dran rumstellen, wenn der Motor warm eingestellt wurde und sauber läuft.

Deswegen sage ich ja immer, einbauen, einstellen und danach Vergessen.
Da ist es auch egal wie Warm oder Kalt es draussen ist.
Ich hab das so gemacht und musste den weder bei mir noch bei anderen je wieder anfassen.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ach ja....ich baue dazu immer eine Iridiumkerze ein.
BR8HIX von Louis.

Läuft besser, spart Sprit und Startverhalten ist super....immer.

Sollte es bei dir nicht so sein, die Vergasereinstellung prüfen.
Bei mir laufen die alle super.

Sollte das alles nix bringen, kannst noch eine Naraku H.O Regler und Zündverteiler versuchen...bringt auch ne Menge und Kostet nicht viel.

Das schlechte Startverhalten kann auch durchaus am 14er Vergaser liegen, falls du den noch drin hast.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

der Dello ist mit der HD90 natürlich viel zu fett für einen originalen Zylinder!
Mario...wie kommste denn auf die Idee ????
60-70 auf nen Dello mit offenen Pott....na das halte ich doch mal für ein Gerücht :roll:

Die meisten Kymco 2T die ich bisher gemacht habe laufen fast alle mit dem Dello und 90er HD, offenen Pott ect.

Und die laufen alle Top mit dem Setup.... :wink:
da is keiner dabei, der zu Fett läuft oder zuviel Sprit frisst.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

knigthdevil hat geschrieben:den manuellen Choke kannste immer zulassen.
Da brauchste nix dran rumstellen, wenn der Motor warm eingestellt wurde und sauber läuft.

Deswegen sage ich ja immer, einbauen, einstellen und danach Vergessen.
Ohne Worte mein lieber Monsieur.
Yager GT50 Airsal Naraku, SR50 Italkit Yasuni, Zip SP2 Malossi Yasuni, Zip SP1 Polini Evo50, Simson S51 LT85 5Gang,
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast