Hauptständer

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
tattoo41748
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015, 00:15
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Hauptständer

Beitrag von tattoo41748 »

Mal eine Frage zum Hauptständer. Haben eine Yup50 sowie Grand Dink 50s. Meine Frau fährt die beiden auch....hatte vorher eine Speedfight2 die wir aber ausrangieren. Die Speedfight2 ließ sich sehr leicht auf den Hauptständer stellen. Die beide Kymcos sind da schon schwerer drauf zustellen...zumindest für meine Frau...für mich ist das ok....meine Frage nun...gibt es Alternativen oder Veränderungen die das aufbocken leichter machen?
Kymco Grand Dink 50S Baujahr 2008 29000km
Kymco Yup 50 Baujahr 2004 14000km
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Du bist der erste , der das bemängelt ... Ich denke , es eine Frage der Aufbocktechnik , nicht der Kraft .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tattoo41748
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015, 00:15
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von tattoo41748 »

Hallo Meister, nein ich selbst komme klar....meine Frau kommt nicht so klar damit. Ok die Speedfight geht auch sehr leicht uf den Hauptständer im vergleich zur Kymco. Aber denke hängt auch mit der Gewichtsverteilung zu tun wie der Ständer angebracht ist.
Wie gesagt ich hab da kein Problem mit. Für meine Frau die jetzt von der Speedfight zur Yup50 gewechselt hat tut sich schwer....na mal sehen bisschen üben. ..
hab auch mal überlegt ob ich ihr an der Yup einen SeitSeitenständer machen soll wenn sie die mal kurz abstellen muss...sofern möglich
Kymco Grand Dink 50S Baujahr 2008 29000km
Kymco Yup 50 Baujahr 2004 14000km
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Seitenständer für den Yup gibt es leider nicht mehr ( gab's mal von buzetti ) .
Ich sehe das jeden Tag , dass gestandene Kerle 50er Roller falsch aufbocken , 160cm-Mädels darüber nur lachen können ... Also glaube mir , es ist die Technik und nicht die Kraft ...

Man nutzt immer die "Scherentechnik" .

Linke Hand an den Lenker , aber nur zum Führen , nicht zum Ziehen ( größter Fehler ! ) .

Rechter Fuß auf den Ausleger der Ständers , draufstellen und gleichzeitig hinten links am Soziusbügel den Roller nach oben ziehen ( also unten draufstellen , oben ziehen , die Bewegung geht wie eine Schere auf ) . Dabei den rechten Arm benutzen .
Wenn man das berücksichtigt , klappt das auch .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

In der Schweiz gibt's den Faulenzer noch

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx
tattoo41748
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015, 00:15
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von tattoo41748 »

Ja genau so hab ich es ihr gezeigt..denke sie macht das irgendwie falsch muss mir das nochmal anschauen bei ihr...wie gesagt bei mir und meiner GD hab ich keine Probleme. ..
danke für den Tip mit dem Faulenzer
Kymco Grand Dink 50S Baujahr 2008 29000km
Kymco Yup 50 Baujahr 2004 14000km
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Tattoo: hast du schon mal gesehen wie schnell der gd auf der Seite liegt wenn
man nicht höllisch aufpasst ?
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
tattoo41748
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 22.03.2015, 00:15
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von tattoo41748 »

Also auf der Seite lag bei mir noch kein Roller...warum auch...und ich fahre seit nun mehr fast 30Jahren Roller...
Kymco Grand Dink 50S Baujahr 2008 29000km
Kymco Yup 50 Baujahr 2004 14000km
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste