Probleme beim Starten - säuft teilweise ab

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
cdonner
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2015, 07:18
Kontaktdaten:

Probleme beim Starten - säuft teilweise ab

Beitrag von cdonner »

Hallo zusammen,

ich habe einen GD 50, BJ 2006 vor ca. 1,5 Jahren gekauft. Nun habe ich leider einige Probleme und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt.

Das gute Stück lässt sich per E-Starter kaum bzw. nur ganz selten starten.
Manchmal muss ich Ihn zwischen 4-10 mal treten, damit er angeht.
Anschließend kann ich jedoch nicht gleich losfahren, da er bei leichtem Gas wieder ausgeht.
Nach einigen Minuten und mehrfachem absaufen geht es meistens.

War nun in der Werkstatt und es wurde folgendes gemacht:

- neuer Keilriemen
- neue Variogewichte
- neuer Auspuff
- Vergaser gereinigt
- neue Zündkerze
- Luftfilter gereinigt

Trotz der Erneuerungen, ist das Problem mit dem Starten immer noch vorhanden. Losfahren kann ich erst nach einigen Minuten der Aufwärmphase.
Heute ist er mir sogar nach 300 m Fahrt einfach wieder ausgegangen. Ihn wieder anzubekommen war eine mühsame Angelegenheit.

Ich kenne mich leider bis dato noch nicht so gut mit Rollern aus (Hoffe das es sich bald ändert) und weiß nun nicht weiter.



Die Werkstatt ist nund er Auffassung, dass der Kolbenzylinder erneuert werden muss...

Ist dem so? oder kann es an etwas anderem liegen?

Für eure Ratschläge bedanke ich mich jetzt schon recht herzlich im Voraus.

Herzliche Grüße

Christoph
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nun , wie kommt die Wst denn auch die Aussage , der Zylinder wäre hinüber ? Da muss man doch nachschauen ....zerlegen ....

Was das Startproblem angeht : Kann durchaus daran liegen , ich tippe aber der Einfachheit halber erstmal auf das Kaltstartsystem . Vergaser reinigen ist ja gut , aber ist das KSV auch geprüft worden ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
cdonner
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2015, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von cdonner »

Hallo MeisterZIP,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.

Ich denke nicht, dass das KSV geprüft wurde, da die Werkstatt aus meiner Sicht im nachhinein nicht fachmännisch besetzt ist.
Nach der Aussage des "Meisters" ist Kymco genauso schlecht wie die China Billig Roller.
Im Gleichen Zuge wollte er mir einen neuen roller für 1000€ anbieten - ohne Worte !!!

Wie erkenne ich, ob das KSV defekt ist

Christoph
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

KSV ausbauen und messen :

Der Messingschieber ( nicht die Messingnadel , die da drin steckt ) muss von der Oberkante aus gemessen bis zur Kante des schwarzen KSV-Gehäuses 10mm ausgefahren sein , wenn er kalt ist . Ist er mehr ausgefahren , ist er defekt .

Wenn er OK ist , bitte mal einbauen und fahren , dann im warmen Zustand ausbauen und messen , wie weit er ausgefahren ist , diesen Wert mit der Tiefe der Bohrung für das KSV im Vergaser vergleichen ( im warmen Zustand sollte das KSV die Bohrung komplett verschließen ) .

Hierzu braucht man einen Messschieber .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
cdonner
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2015, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von cdonner »

Ich werde es versuchen und anschließend berichten.

Vielen Dank !
cdonner
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2015, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von cdonner »

Guten Morgen MeisterZIP,

habe gestern Abend nach dem KSV gesehen und es scheint ok zu sein.
Lediglich am Verbindungsstück des Kabels war es sehr naß.
Habe alles gesäubert und er spring danach, wie noch nie zuvor sofort mit dem E-Starter an.

Beim Kickstarten ging es trotzdem nicht sofort.

Obwohl der Roller die ganze Nacht draußen stand, ging er heut morgen sofort an. Jedoch beim ersten Mal nach da. 30 Sekunden wieder aus..

Woran kann das liegen? Und was könnte die Ursache dafür sein, dass er beim Kickstarten nicht gleich anspringt??

Habe mir gestern ebenfalls den Filter angesehen, dieser war ein wenig mit Öl und Benzin verschmiert. Ist das normal?

Herzliche Grüße
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der Filter sollte trocken sein ....

Kann es sein , dass das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt ? Dann läuft Sprit in den Luftfilter und der Roller säuft ab .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
cdonner
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 10.03.2015, 07:18
Kontaktdaten:

Beitrag von cdonner »

Das Handbuch habe ich bestellt ! :)

Wie bekommt man heraus, ob das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt?
Ist es reparabel oder muss das SNV neu beschaffen werden?

Christoph
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1812 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Es kommt vor , dass das SNV an dem kleinen Federstift abgeplattet ist , dann schließt es nicht mehr richtig . Dafür muss man es ausbauen . Reparieren kann man das SNV nicht , man muss es erneuern .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast