Tipps und Ideen zur Befestigung eines Campingstuhls

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Tipps und Ideen zur Befestigung eines Campingstuhls

Beitrag von m3osi »

Hallo zusammen,
in 2 Wochen ist wieder das 24h Rennen am Nürburgring. Jeder, der schon einmal während dessen dort war, weiss wie bescheiden die Parkmöglichkeiten sind und wie schnell die Jungs zu dieser Zeit abschleppen. Daher würde ich gerne mit dem Roller dort hin fahren. Mitgenommen wird ein Zelt, ein Schlafsack, ein kleiner Grill und Kleidung. Diese Teile sind auch alle ordentlich befestigt nur beim Campingstuhl harperts gerade.

Über Tipps wäre ich dankbar.
Karl 47
Profi
Beiträge: 597
Registriert: 02.03.2014, 13:10
Wohnort: Oldenburg in Oldenburg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Karl 47 »

Hallo ,

schau doch mal bei den Outdoor Händlern nach, vielleicht gibt es dort etwas zelegbares. Ich glaube auch, das der Ulrich ( der mit dem Manitou ), auf seinen Touren immer einen CSt dabei hat und sicher eine Verstaumöglichkeit parat hat.

Gruß Karl
Seit 2/2014 : KYMCO Downtown 125 i ABS
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Darum ja auch mein Thread. Auf Ulrich habe ich gehofft

Derzeit habe ich diesen
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1813 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Den habe ich auch und du glaubst garnicht , was man mit einer Gepäckspinne alles auf einem Zweirad befestigen kann ...

Urlaub Griechenland :
Gepäck 2Personen
6Personenzelt ( man will ja entspannt zelten .. )
Wurfzelt ( Strandmuschel ) , locker 1m Durchmesser zum Chillen
2 Schlafsäcke
Bettdecke
Kopfkissen
Werkzeug
und natürlich 2 Campingstühle ... und den Grill nicht vergessen ...

War alles kein Problem ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Fipps
Profi
Beiträge: 1362
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Mit Gepäckspinne ?? Irgendwo muß das Zeug ja herkommen das auf den Autobahnen überall herumliegt : Sofa-Fahrrad- Schubkarre... :lol: Sollte er die Sachen noch brauchen wäre überlegtes handeln nicht schlecht.----------
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1813 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gepäcktaschen links und rechts , Koffer hinten drauf , der Rest mit Gepäckspinnen gemacht . 6000km ohne Probleme ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Also meine Bisherige Planung sieht so aus.

Topcase hinten weg und auf der Trägerplatte den Mini Kugel Grill in der OVP, da drauf den Schlafsack und mittels Spanngrute verzurren, auf der Soziusbank dann das Zelt und ebenfalls verzurren. Im Helmfach einen kleinen Sack Kohle und ein paar Klamotten. Nur den Campingstuhl weis ich nicht so recht zur verstauen. Habe erst gedacht von der Fußauflage des Sozius bis zum Topcaseträger seitlich festbinden aber da der Stuhl leicht gebogen ist, weiss ich nicht so recht
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1813 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Na , versuchs doch einfach mal ....Probefahrt und schauen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Sage mal: Bekommst du den Stuhl nicht mit seinem Köcher quer auf den Rücken geschnallt?
Notfalls müsste es auch diagonal vorm Bauch übers Bein hängend gehen...
(musst du mal ausprobieren. Schaue dir mal die Asiaten an, wie die ihre Gefährte beladen! => Da gibt es garantiert Anregungen zu finden... :roll: :wink: )

Also wenn ich daran denke, dass wir früher 'nen großen Rucksack auf dem Rücken hatten, der sich auf den Soziussitz abgestützt hat... Die Schulterriemen des Rucksackes dienten also nur der Lagefixierung/Befestigung...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na dann....
Auf meiner letztjährigen großen Tour sah es so aus:
Textile Seitenkoffer - eine Seite für Kleidung, die andere für "Küche" und Vorräte.
Schlafsack unterm Sattel.
Eine große Hecktasche (auf Sozius-Sitz) nahm Zelt, LuMa und Werkzeug auf...
Darauf quer der Campingstuhl und ´ne Ersatz-Jacke geschnallt. Paßte unter die außenliegenden Zurr-Gurte der Tasche, hielt bombenfest...
In´s Topcase alles, woran mann "mal schnell" dran muß:
Kartensatz, Verbands-Zeug, Klopapier, etc..

Vielleicht hilft das weiter.
Viel Spaß, wünscht
derUlrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich hatte vergessen zu erwähnen, was sonst noch auf die Seitengepäckträger verteilt war... (Kanister, Klamotten, Sonstiges => reichlich und breit beladen - alles zusammen mitsamt Rucksack: eher überladen!)
Aber 'ne Simson S51 ist nun mal kein Roller...

Also muss man beim Roller ein "Satteltaschensystem" verwenden, insofern die Plasteverkleidung genug Stabilität liefert...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

@Ulrich und da haben die grünen nichts gesagt???

Mir geht es in erster Linie um die grünen, da ich ja mit einem Fuffi fahren will und somit nicht unbedingt auf mich aufmerksam machen möchte.

Auf den Rücken schnallen kommt absolut nicht in die Tüte, mich stört schon ein Rucksack auf der Motorradjacke.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ein wenig genauer beschrieben habe ich das im Bereich "Legal - illegal" unter dem Thema "Seitenkoffer legal?"...
Während meiner Tour bin ich 3 Mal kontrolliert worden:
Jedes Mal ergab sich ein freundliches Gespräch - mann staunte, woher ich kam, wohin ich wollte - und mann lachte über meine "Werkzeug-Rolle", in der der Jim Beam vom Fahrtwind gekühlt wurde...

Das die Fuhre womöglich überladen, oder zu breit sein könnte, interessierte in dem Zusammenhang niemanden...

Der Camping-Stuhl ragte zwar über die Hecktasche seitlich hinaus, war aber nicht breiter, als die Seitentaschen.

Einer der Beamten rüttelte mal an der Hecktasche...
"Alles bombenfest - gut gezurrt...", war sein Kommentar.
Freundlich gestimmt wurde der auch durch etwas anderes:
Mit einem Griff hatte ich die geforderten Dokumente zur Hand - und bei geöffnetem Topcase fiel neben der Rolle Klo-Papier die knallrote "Motorrad-Verbandstasche" auf...
Das entlockte ihm: "Sie sind wirklich gut organisiert..."
"Na klar", war meine Antwort, und weiter: "Alles, an das ich mal schnell ran muß, gehört in´s Topcase".

Geht also ganz entspannt,
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste