Seite 1 von 1

Vordere Lampe (H4) geht erst nach 20-30 Sekunden an!

Verfasst: 01.05.2012, 11:21
von uwe33
Hallo
Bei meinem Yager GT 125 geht die Vordere Lampe nach dem Einschalten immer erst ca. 20-40 Sekunden später an und das Aufblendlicht geht garnicht! Ich wollte heute die H4 wechseln.
Nach dem ich (Anleitung aus dem Forum) die Verkleidung abgebaut habe stellte ich fest das die H4 intakt ist.
Die Kontakte sind auch in Ordnung, also kein Rost oder Schwitzwasser wie ich hier schon oft gelesen habe. Der Sicherungskasten ist auch sauber und trocken.Danach habe ich auch noch den Auf/Abblendschalter geöffnet dort konnt ich auch keine Korrosion oder Schwitzwasser feststellen. Die Kontakte sind soweit ich sehen konnte alle sauber! :?:

Verfasst: 02.05.2012, 06:26
von mopedfreak
Hi,

die Relais hast und deren Verkabelung hast Du auch schon kontrolliert? Beide Relais (Abblendl./Fernl.) sitzen m.e. rechts neben dem Kühler.
Kontrolliere die Verkabelung, messe dabei von Steckkontakt zu Steckkontakt durch.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 02.05.2012, 10:58
von uwe33
Die Relais habe ich noch nicht geprüft.
Ich melde mich dann zurück, wenn ich ein Ergebnis habe. Danke

Relais defekt!

Verfasst: 06.05.2012, 11:20
von uwe33
Hallo
Ich habe gestern nochmal die Verkleidung abgebaut, da jetzt gar kein Licht mehr brennt!
An der Fassung kommt gar kein Strom mehr an! Die Relais (s.Bilder) Schalten (man hört ein klacken beim Betätigen des Auf/Abblendschalters) aber es kommt kein Strom an.
Jetzt habe ich die Kontakte nach den abziehen des Relais mal überbrückt und da funktioniert der Scheinwerfer!
Wie kann es sein das die zwei Relais kurz nacheinander den Geist aufgeben und wo bekomme ich da Ersatz?
(Kymco-D421-KHD8-12VDC/8A)
Was passiert wenn ich das Relais vorrübergehend überbrücke bis ich Ersatz habe, da ich zur Nachtschicht muss?

Danke
Bild

Bild

Verfasst: 06.05.2012, 11:49
von Holger74
Hallo uwe33,



würde mal bei Deinem Händler mal nachfragen



Wenn schon alles auf ist die Steckverbindung fetten (Bootsfett).:roll:


Mfg.

Holger74

Verfasst: 06.05.2012, 17:25
von uwe33
Danke

Verfasst: 08.05.2012, 16:06
von uwe33
Hallo
Ich habe die Relais getauscht, leider fünktioniert das Licht immer noch nicht!

Verfasst: 08.05.2012, 17:28
von MeisterZIP
Bringt reichlich wenig , ohne Sinn uns Verstand zu schrauben ...

Erste Prüfung : Bekommt das Relais Steuerspannung ? Wenn ja , schaltet es ? Wenn nicht , ist es nicht das Relais . Wenn es schaltet , aber nichts rauskommt , ist es das Relais ..

Check den Sicherungskasten unter der Batterie auf Gammel , besonders von hinten !!!

Ist doch sooo einfach ...

MeisterZIP

Verfasst: 08.05.2012, 18:37
von uwe33
Spannung kommt an, wenn ich den Stecker überbrücke (s.Bilder rote Pfeile) brennt die Lampe. Wenn ich das Relais aufstecke, Schaltet es zwar aber die Lampe brennt nicht!
Scheinbar sind dann die Relais die ich bei Ebay ersteigert habe Schrott!
(http://www.ebay.de/itm/380432234841?ssP ... 1439.l2649)
Nun werd ich doch mal zum Händler fahren und mir neue besorgen.

Danke an MeisterZIP

neue Relais

Verfasst: 03.08.2012, 19:09
von uwe33
Ich habe jetzt neue Relais eingebaut, leider geht das Licht immer noch nicht!
Wenn ich das Relais überbrücke geht es nach wie vor, also muss ja Strom vom Sicherungskasten ankommen!?

Verfasst: 03.08.2012, 21:55
von mopedfreak
Hallo Uwe,

Du überbrückst auch Dauerplus auf Lampe, nicht etwas geschaltetes Plus auf Lampe, oder?
Verbinde das Weiß/Schwarze mit dem Rot/Gelben, Nicht Weiß/Schwaz auf Weiß!
Das ist schon reichlich merkwürdig.


Viele Grüße, Alex

Verfasst: 04.08.2012, 01:27
von g33k0
Funktionsprinzip des Relais @ Wikipedia
Das erstmal lesen und verstehen.

Dann verstehst du auch, wo der Fehler sein muss!

Wenn das Relais klickt, dann ist der Steuerstromkreis in Ordnung. Also muss irgendwas im Arbeitsstromkreis (Batterie --> Relais --> H4) defekt sein bzw. keinen Kontakt mehr haben.

Wenn du die H4 an dem Steuerstromkreis betreibst und das so brückst, dann kann es sein, dass dir der Steuerstromkreis (inkl. Lichtschalter) abbrennt und dann hast du ein ziemliches Problemchen.

Elektrik ist kein Hexenwerk, aber man muss sich vorher mit der Materie beschäftigen!

Verfasst: 04.08.2012, 07:41
von uwe33
Danke,
endlich mal einer der das mir richtig erklären konnte.
Da werd ich heute mal suchen wo der Arbeitsstromkreis kein Kontakt hat.
Danke

Verfasst: 04.08.2012, 13:58
von mopedfreak
Hallo Uwe,

ich hatte bisaher angenommen das Du weißt wie das Relais angeschlossen ist und funktioniert. Daher habe zumindest ich bisher keinen erklärungsversuch dazu unternommen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 05.08.2012, 19:47
von uwe33
"ich hatte bisaher angenommen das Du weißt wie das Relais angeschlossen ist und funktioniert"
Das wusste ich leider nicht. (wollte halt nur das Geld für den Händler sparen!)Ich hätte das Relais einfach ignoriert! .. geht ja auch ohne, wenn man es überbrückt :-)
Aber das es dadurch evtl. zu einem größeren Schaden kommen kann wusste ich nicht!
Das gab mir keine Ruhe und ich habe gestern das Helmfach/Sitzbank und den Batteriekasten ausgebaut. Leider konnte ich keine korridierten Kontakte odere ähnliches finden. Alle Kontakte/Steckverbindungen sind sauber.
Ich bringe den Roller diese in die Werkstatt und werde berichten was Defekt war.

Danke für Eure Hilfe

Verfasst: 06.08.2012, 11:11
von Frank67
Uwe, ein Relais ist ja ein "elektrisch betriebener Schalter".

Wenn die Steuerspannung anliegt und das Relais klackt, und wenn auch die Arbeitsspannung anliegt, aber "hinten" trotz Klacken keine Spannung raus kommt, dann können im Relais die mechanischen Teile defekt sein oder sogar die Kontakte verbrannt sein.

Wenn also die Steuer- und die Arbeitsspannung sowie die Masse für die Relaisspule am Relais anliegen, würde ich das/die Relais austauschen. Damit sollte eigentlich beide "Phasen" des Hauptscheinwerfers wieder funktionieren.


Kommt aber aus dem Relais die Schaltspannung raus, wenn das Relais geklackt hat (Aber die Scheinwerferbirne leuchtet nicht auf und selbige ist definitiv heil), so ist die Verbindung zur Scheinwerferbirne irgendwo unterbrochen.