Seite 1 von 1

Probleme mit dem Kickstarter

Verfasst: 25.04.2012, 16:33
von DerDa
Hallo ihr Forenleute,

ersteinmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin der Raoul, 22 Jahre jung und komme aus Kassel.

Nun habe ich ein Problem mit meinem Super Fever ZX.
Es hat sich immer mal der Kickstarter in der "getretenen" Stellung verklemmt. Das lag daran, dass die Feder verbogen war und sich zwischen Halbmondzahnrad und Variodeckel geklemmt hat.
Habe nun eine neue Feder gekauft. Das Problem bestand immernoch.
Also habe ich die Feder anders eingebaut. Hätte ja sein könnnen, dass der Vorbesitzer was falsch gemacht hat. Ich habe den längeren "Haken" der Feder über den runden "Steg" und den kürzeren "Haken" über eine der "Kerben" im Halbmond, und das ganze gespannt. Sorry, ist schlecht zu erklären. Jetzt besteht das Problem, dass bei der Fahrt über Hubbel, die Federspannung nicht ausreicht den Kickstarterhebel oben zu halten, sprich es Rappelt ganz laut, weil das Ritzel ein bisschen auf die Riemenscheibe greift. Die Feder noch mehr zu spannen bekomme ich nicht hin. Vielleicht fehlt mir irgendein Spezialwerkzeug. Es könnte Alles auch daran liegen, dass die Kickstarterwelle ein bisschen verzogen ist.

Könnten Ihr mir vielleicht erklären wie ich alles richtig einbaue? Muss ich mir eine neue Welle Kaufen? Wozu sind auf dem Halbmond eigentlich zwei Zähne miteinander vewrschweißt? (ist bei Fotos im Netz genauso)

Vielen Dank erstmal, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. :)

Verfasst: 25.04.2012, 18:50
von Daxthomas
Kickstarterwelle ein bisschen verzogen ??

Die ist nicht teuer ne neue Welle und das Segment. Ich würde dir raten es neu zu machen wenn es schon verzogen (von was auch immer) ist. Wenn sich drinnen was löst und in die Beweglichen Teile kommt, wird's teuer !!

Verfasst: 03.05.2012, 12:31
von MeisterZIP
Die verschweißten Zähne sind der Anschlag .

MeisterZIP

Verfasst: 29.05.2012, 09:37
von FeverFieber
also die Feder hast du JETZT richtig drin, war vorher falschrum. Aber wie4so und weshalb sich die Feder verdreht und was man da machen kann versuche ich mom selber dahinter zu kommen....

Verfasst: 29.05.2012, 09:44
von MeisterZIP
Falsch rum heißt falsch rum eingebaut . Da hat wohl jemand Mist gebaut ... Von selber geht das kaum , die Feder hakt sich allerhöchstens aus , wenn die Welle nach innen geht , wenn der Sprengring fehlt ...

MeisterZIP

Verfasst: 29.05.2012, 14:12
von FeverFieber
Ok, dann besorge ich mir mal einen neuen Sprengring der genügend Spannung hat und hält. Aber trotzdem gelingt es mir nicht die Feder im Gehäuse "unten" zu halten. Beim Drehen der Kickstarterkurbel wird die Feder aus dem Gehäuse raus gedreht.....

Verfasst: 30.05.2012, 10:33
von FeverFieber
Habe den nächsten Sprengring versemmelt. Mea culpa. Ich weiß das man Sprengringe NUR mit der Zange anfassen soll! kommt davon wenn man die Dinger vergewaltigt. Kaufe neuen Ring mit passender Zange. Melde mich wieder.

Verfasst: 02.06.2012, 09:02
von FeverFieber
Sooo...
hab mir eine neue Feder und Sprengring (Seegerring) besorgt und eingebaut. Neue Feder hat mehr Spannung als die alte(logo), doch immer noch das alte Problem : beim Drehen mit dem eingespannten Kickstarterhebel wird die (neue) Feder extrentisch nach aussen gedrückt und damit der Seegerring über den Ritzel nach aussen gepresst. Das heißt, dass die Nut den Druck nicht standhält weil der vermutlich verschlissen ist.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig oder fehlt da vielleicht doch noch ein Teil was den Druck der Welle standhält und sie zurückhält ?? eine neue Welle zu kaufen ist zwar leicht, aber was wenn das Problem damit noch nicht beseitigt ist?
ich danke schonmal für jeden kleinen Hinweis

Verfasst: 02.06.2012, 21:29
von FeverFieber
SO, PROBLEM GELÖST !
zweiten Seegerring gespannt, (Feder im Schneckenhaus entspannt), Kickstarterhebel davor fest geklemmt, anschliessend Feder gespannt :
FUNZT. Kann den Kickstarter wieder betätigen und Motor ist an. Kleines Übel noch: sobald man Gas gibt, geht der Motor aus. Motor wieder angeschmissen, und gewartet das er von selber und ohne Gas auf Touren kommt. Sobald er auf Gas reagierte, bin ich gefahren. An der Ampel Gas losgesallsen und der Motor ging aus. Nach etlichen Versuchen mit dem Kickstarter den Motor doch noch angekriegt. So wie ich hier in den Foren gelesen habe, muß es wohl an der CDI liegen. Ist eine von Nakaru und keine Ahnung wie alt die ist. Werde dann wohl zwei Stück bestellen müssen, Meister Zip..... :idea: