Seite 1 von 1

angenehm überrascht

Verfasst: 17.04.2012, 14:47
von mcg93
Hallo,
heute kamen meine Dr Pulley Rollen 12 gr. an.
Also gleich ab in die Garage und hab die Dinger eingebaut.
Nach einer kurzen Testfahrt (ca. 300 meter) hat sich eig. nichts getan und ich bin wieder auf den Hof zurück gefahren um mir die Hände zu waschen und eine längere Testfahr zu unternehmen.Also gleich Helm geschnappt und ab auf die DT =)

Schon wo ich los gefahren bin und mich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 Km/h gehalten habe, ist mir gleich etwas aufgefallen.
Die Drehzahl ist etwas höher als vorher.

Ich dachte mir ok, mal gucken was noch kommt.
Dann bin ich in die nächste Straße eingebogen wo dann 50 erlaubt waren.
Ich drehte den Hahn einmal volle pulle auf und bekam sofort ein Grinsen ins Gesicht :D.

Die DT zieht jetzt schön ordentlich durch und ich bin voll zufrieden =)

Bei 30 Km/h lag die Drehzahl ca bei 5500

Bei 50 km/h so bei 6100-6500

und dann bin ich etwas schneller gefahren

Bei 80 Km/h ca bei 7800-8000

und ab 80 km/h bekam ich noch einmal einen richtige Drehzahlschub den man auch hörte

Bei 100 m/h war die Drehzahl dann so bei 9000.

Also Alles Supi =)

Nur eine Frage hab ich da noch.

Manchmal wenn ich anfahre ruckelt das stark hinten.
Könnten das die Stifte der Vario sein?
Ich hab die extra mit Waffenöl eingeschmiert und in die Löcher wo die rein kommen auch noch einmal einen Tropfen rein gekippt. Also die sind denke ich gut geschmiert.
Jemand eine Idee?

mfG :D

Verfasst: 17.04.2012, 22:00
von brumm-brumm Bär
Das ruckeln ist die Kupplung :wink:

Verfasst: 18.04.2012, 00:24
von mcg93
Hallo,
hmm meinste mal Beläge anschleifen?

Das ist meist nur beim anfahren und dann nur wenn ich wenig Gas gebe sobald ich mehr Gas geb ist es weg.

mfG

Verfasst: 18.04.2012, 06:36
von brumm-brumm Bär
Das wäre eine Möglichkeit.Bei mir tritt es auch nicht immer auf.Vielleicht die Kupplung ausblasen(Staub).

Michael :wink:

Verfasst: 18.04.2012, 13:55
von mcg93
Alles klar wer ich heute mal machen :D

Re: angenehm überrascht

Verfasst: 07.05.2012, 22:34
von Ulrich68
mcg93 hat geschrieben:Hallo,
heute kamen meine Dr Pulley Rollen 12 gr. an.
Also gleich ab in die Garage und hab die Dinger eingebaut.
Nach einer kurzen Testfahrt (ca. 300 meter) hat sich eig. nichts getan und ich bin wieder auf den Hof zurück gefahren um mir die Hände zu waschen und eine längere Testfahr zu unternehmen.Also gleich Helm geschnappt und ab auf die DT =)

Schon wo ich los gefahren bin und mich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 Km/h gehalten habe, ist mir gleich etwas aufgefallen.
Die Drehzahl ist etwas höher als vorher.

Ich dachte mir ok, mal gucken was noch kommt.
Dann bin ich in die nächste Straße eingebogen wo dann 50 erlaubt waren.
Ich drehte den Hahn einmal volle pulle auf und bekam sofort ein Grinsen ins Gesicht :D.

Die DT zieht jetzt schön ordentlich durch und ich bin voll zufrieden =)

Bei 30 Km/h lag die Drehzahl ca bei 5500

Bei 50 km/h so bei 6100-6500

und dann bin ich etwas schneller gefahren

Bei 80 Km/h ca bei 7800-8000

und ab 80 km/h bekam ich noch einmal einen richtige Drehzahlschub den man auch hörte

Bei 100 m/h war die Drehzahl dann so bei 9000.

Also Alles Supi =)

Nur eine Frage hab ich da noch.

Manchmal wenn ich anfahre ruckelt das stark hinten.
Könnten das die Stifte der Vario sein?
Ich hab die extra mit Waffenöl eingeschmiert und in die Löcher wo die rein kommen auch noch einmal einen Tropfen rein gekippt. Also die sind denke ich gut geschmiert.
Jemand eine Idee?

mfG :D
Hi, ich habe es genau anders herum gemacht: Bei meiner Downi habe ich die Drehzahl mittels einer Malossi-Vario mit 16g Rollen gesenkt statt erhöht, weil ich keine "Knäckebrotsäge" fahren wollte ;-)
Bei 8000 U/min fahre ich 110. Aber um auf das "Ruckeln" zu kommen, das kann an der Form der Pulleys liegen, muß aber nicht. Jedenfalls hatte ich den Effekt an meiner Aprilia, als die Gewichte nach 15000 km eher "dreieckig" als rund waren. Die Vario wurde dann nicht mehr so gleichmäßig zusammengedrückt, weil die Gewichte eben nicht mehr so gleichmäßig nach außen "rollen" konnten. Bei Dr. Pulleys ist dieser Effekt aber gewünscht, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe.

Eine Frage noch, wenn Du für Tempo 100 schon 9000 U/min brauchst, wie sieht es mit der Höchstgeschwingigkeit aus? Bei mir liegen auf grader Strecke 122 (Tacho) bei 9.200 U/min an.

Allerdings ist meine Downi auch auf Langstrecke getrimmt, weil sie 2/3 ihrer Laufleistung auf der Autobahn abspult...

Grüße aus Hessen!

Uli

Re: angenehm überrascht

Verfasst: 08.05.2012, 09:08
von RolandF
Hallo Uli,
Ulrich68 hat geschrieben: ... Bei meiner Downi habe ich die Drehzahl mittels einer Malossi-Vario mit 16g Rollen gesenkt statt erhöht, weil ich keine "Knäckebrotsäge" fahren wollte ;-)
Bei 8000 U/min fahre ich 110.
...
das ist jetzt zwar etwas OT aber Deine Konfiguration würde mich brennend interesssieren, da ich auch gerne mit niedriger Drehzahl fahre.
Ich überlege ob ich einen eigenen Thread zu diesem Thema öffnen soll?

Grüße
Roland

Re: angenehm überrascht

Verfasst: 12.05.2012, 02:21
von Ulrich68
RolandF hat geschrieben:Hallo Uli,
Ulrich68 hat geschrieben: ... Bei meiner Downi habe ich die Drehzahl mittels einer Malossi-Vario mit 16g Rollen gesenkt statt erhöht, weil ich keine "Knäckebrotsäge" fahren wollte ;-)
Bei 8000 U/min fahre ich 110.
...
das ist jetzt zwar etwas OT aber Deine Konfiguration würde mich brennend interesssieren, da ich auch gerne mit niedriger Drehzahl fahre.
Ich überlege ob ich einen eigenen Thread zu diesem Thema öffnen soll?

Grüße
Roland
Hallo Roland,

ich habe nur die Vario ausgetauscht und die Gewichte erhöht. Wie ich dazu gekommen bin, und wie sie jetzt so läuft, kannst Du in dem Threat "Tempo 30 bei 6000 U/min???" nachlesen. Die Malossi Multivar 2000 wird standartmäßig mit 10,5 Gramm Gewichten geliefert. Beim Anfahren/Beschleunigen stehen einem rund 9000 U/min zur Verfügung: Massig Drehmoment! Damit kann man selbst hubraumstärkeren Rollern/Motorrädern Paroli bieten, von Autos in der Stadt ganz zu schweigen (War da eins...??? ;-) )
Allerdings nur bis etwa Tempo 80. Preis dafür ist ein Verbrauch um die 4 Liter und hohe Drehzahl bei geringen Geschwindigkeiten. Das sollen die Dr. Pulleys wohl besser können, habe ich persönlich aber noch nicht ausprobiert.
Mit den 16 Gramm Gewichten dreht sie beim Beschleunigen nur bis 7000 U/min, ist also etwas langsamer im Anzug. Für Autos reicht es aber immernoch locker. Die Beschleunigung von 80 aufwärts wir zäher, die Endgeschwindigkeit wird aber mit beiden Gewichten bei kurz über 9000 U/min erreicht. Jedenfalls wenn man dem armen Motörchen 100 Kilo "Zuladung" und den Luftwiderstand eines 1,96 Meter-Fahrers zumutet.
Belohnung: 25% weniger Verbrauch, wenn man das Gas auf der Autobahn nicht ständig bis zum Anschlag dreht und echte 100 (110 lt. Tacho) schnell genug sind. Ich fahre meine Downtown inzwischen mit durchschnittlich 3,1 Litern auf 100 km.
Die Malossi kostet etwa 130 Euro, die 16er Gewichte nochmals 17 Euro. Ist teurer als die Dr. Pulleys, die ja bei den Downtown-Fahrern schon fast zum "guten Ton" gehören... Aber eigentlich darf ich das hier ja gar nicht laut sagen! ;-) Trotzdem freue ich mich immer wieder, mit gemütlichen 5000 Touren bei Tempo 60 durchs Städtchen zu brummen...

Grüße aus Hessen!

Uli

Re: angenehm überrascht

Verfasst: 13.05.2012, 08:21
von RolandF
Hi Uli,
dank für Deinen ergänzenden Bericht, war für mich sehr interessant.
Ulrich68 hat geschrieben:
...
Belohnung: 25% weniger Verbrauch, wenn man das Gas auf der Autobahn nicht ständig bis zum Anschlag dreht und echte 100 (110 lt. Tacho) schnell genug sind. Ich fahre meine Downtown inzwischen mit durchschnittlich 3,1 Litern auf 100 km.

Das ist auch meine Intension.
Ulrich68 hat geschrieben: Die Malossi kostet etwa 130 Euro, die 16er Gewichte nochmals 17 Euro. Ist teurer als die Dr. Pulleys...
Kann man die Pulleys eigentlich auch in die Malossi Vario einsetzen?

Viele Grüße
Roland

Re: angenehm überrascht

Verfasst: 13.05.2012, 18:53
von Ulrich68
"Kann man die Pulleys eigentlich auch in die Malossi Vario einsetzen?"


Halte ich für unwahrscheinlich, weil die Malossi-Vario komplett anders aufgebaut ist als die orginal verbaute. Die Malossi hat zum Beispiel keine Stifte und kommt ohne jegliche Schmierung aus. Außerdem sind die Gewichte größer, wenn mich nicht alles täuscht.
Der gewünschte Effekt kann möglicherweise aber auch durch schwerere Dr. Pulleys erreicht werden. Frag' mal zum Beispiel den "Bodensee", der hat soweit ich mich erinnere auch einen recht geringen Verbrauch...

Grüße aus Hessen!

Uli