Seite 1 von 1
Pulleys verkanten ..
Verfasst: 13.04.2012, 11:02
von MeisterZIP
Habe das jetzt bei dem selben Roller zweimal gehabt .
Eine Rolle verkantet ( quasi im 3. Gang

) . Sie dreht sich zwar bei höherer Übersetzung weiter , aber bleibt immer wieder im 3.Gang stehen . Konsequenz ist dann ein Anfahren im 3.Gang , Ruckeln , schlechter Anzug.
Rollen sind korrekt eingebaut , keine Schäden vorhanden . Beim ersten mal waren ein paar kleine Splitstückchen durch die Belüftung in die Vario gekommen , eins hing an dem Gleiter , was aber heute nicht der Fall war .
Irgendwelche Ideen ?
MeisterZIP
Verfasst: 13.04.2012, 13:38
von Daxthomas
Bei welchem Roller
Verfasst: 13.04.2012, 13:38
von MeisterZIP
Ähm , in welcher Rubrik sind wir ??????????????????
MeisterZIP
Verfasst: 13.04.2012, 13:50
von Daxthomas
Yapp
Was meint Dirk dazu ?? Ich will mir die ja auch in den DT machen
Verfasst: 13.04.2012, 15:34
von furgl
Hm, bin zwar nit Dirk ...

schon ma probiert die Dinger mit nem Hauch Kupplungsfett einzubauen ?
Kann ja fast nur an der Rauhigkeit der Oberfläche(n) liegen ?
Gruß,
Verfasst: 13.04.2012, 16:15
von MeisterZIP
Raymond meinte vorhin telefonisch , er hätte es bei seinem DT auch schon gehabt . Er hat dann die Gleitstifte mit Ballistol eingeschmiert und es war Ruhe . Ich habe dem Kunden Kupferpaste auf die Stifte gemacht ( hitzebständig ) , mal sehen , ob das die Ursache war ...
MeisterZIP
Titel
Verfasst: 13.04.2012, 16:36
von dieter-IX-49
Das hatte ich auch schon einige male. Liegt aber meines erachtens nicht an den Rollen, sondern an den Stiften der blöden Vario. Die verkannten sich und man fährt quasi im 3ten Gang an. Ich hatte das immer wenn ich längere Autobahnabschnitte zügig gefahren binn. Dann ist alles schön heiss und dehnt sich aus und damit verkannten sich die Stifte. Ich habe die Kanten der Führungen für die Stifte etwas angefahst und die Stifte mit Kupferpaste eingeschmiert, das half ne ganze Zeit, bis vorgestern. Ich glaube ich werde mir jetzt auch die Vario vom Dirk bestellen, dann ist Ruhe.
Dieter
Re: Titel
Verfasst: 13.04.2012, 16:45
von Massimo
dieter-IX-49 hat geschrieben:...... Ich glaube ich werde mir jetzt auch die Vario vom Dirk bestellen, dann ist Ruhe......
Hallo Dieter, die habe ich bereits schon eingebaut und bisher keine Probleme
gehabt
Holzklopf
ich hoffe wir sehen uns
bis denne
Jürgen
Verfasst: 13.04.2012, 17:09
von furgl
Sorry, auch wenn der post nervt ....
und ich noch kein DT aufer Bühne hatte

Kupplungsfett an allen Gleitstellen der Vario ?
Schon probiert ?
Verfasst: 13.04.2012, 17:21
von MeisterZIP
Fett wird raus geschleudert , die Vario hat ja keine Abdichtung wie es beispielsweise bei einigen Fahrzeugen von Piaggio der Fall ist ( wo die Rollen im Fett liegen ) .
MeisterZIP
Verfasst: 13.04.2012, 18:50
von Daxthomas
Ich habe mal ne Zeitlang Teflonspray auf Rollen (normale Rollen) gemacht. Das Zeugs klebt und schleudert nicht rum wie das Fett. Bei alten Peugeots war extra noch ein Käfig um die Vario (auch bei Piaggios heute noch, warum weis ich nicht da die trocken drin sind) bei Peugeot Rollern war voll das Fett drin. Ist aber eh hart geworden. Also Fett, rate ich ab. Teflonspray denke ich wäre wohl das beste. Müßte man mal testen.
Verfasst: 13.04.2012, 20:48
von Dirk
Sorry, bin noch an der Nordsee im Urlaub. Deshalb so spät...
Erstmal: keinerlei Fett! Dass sich die Gleitrollen verkanten bzw. kippen kommt vor , aber sehr selten. Wenn beispielsweise die Gegendruckplatte schwergängig ist und nicht korrekt gegen die Gleitrollen drückt. Das würde ich zuerst prüfen.
Was heißt "quasi im 3. Gang verkantet?"
Verfasst: 13.04.2012, 21:29
von bodensee
ich hatte das auch schon 3 mal, allerdings immer in den Bergen,
man fährt unter Vollgas den Berg hoch, starke Kehre, Gas weg und dann gleich wieder Vollgas, da passierte es mir dann.Lag bei mit auch an den Stiften, die laufen teilweise so schwer und Ruck zuck verkantet eine Rolle.
Grüßle Hansi
Verfasst: 14.04.2012, 01:21
von mcg93
Also liegt es jetzt 100%ig an den Stiften?
Hab mir nämlich Dr Pulley Rollen vor ein paar Tagen bestellt und möchte nich das was kaputt geht.
Mir wurde hier der tipp gegeben mit Waffenöl die Stifte zu behandeln.
Verfasst: 14.04.2012, 07:16
von bodensee
Kaputt geht da nichts , keine Sorge.
Es liegt wirklich nur an den Stiften, die Variomatik des 125 Downtown ist leider nicht die beste, alle anderen Kymcos haben so schöne Gleiter nur der Downi nicht.
Verfasst: 14.04.2012, 08:31
von brumm-brumm Bär

Die Orginalvario sollte schon öfters gewartet werden.Es setzt sich Staub in den Buchsen ab.Dadurch klemmt die Vario.
Bei uns wird die Vario"immer gereinigt"

;dann klappt das auch mit den Rollen.hi.hi
Im übrigen gibt es mit der Vario vom Doc nicht solche Probleme.
Michael der sich auf den 19.5 freut

Verfasst: 14.04.2012, 08:41
von Manettino
Daxthomas hat geschrieben:Teflonspray denke ich wäre wohl das beste. Müßte man mal testen.
Ich würd,s mal mit Armor All probieren.
manettino
Verfasst: 14.04.2012, 17:50
von ju88
Hallo!
Habe die Stifte mit Kupferfett dünn eingerieben, fahre jetzt 2Jahre damit.
Hatt sich noch nie verkantet.
Habe auch Pulleys drinn, wie gesagt schon 2Jahre!
Habe die Stifte vorher, mit feinem Schmirgelleinen abgeschliffen.
Gruß!
ju88 willi 