Seite 1 von 1

"Lockeres" Hinterrad am Kymco 2Takter GR1 / DJ50

Verfasst: 11.06.2008, 09:24
von TiJay74
Soooo, ein Problem geklärt, das nächste entdeckt:

Nachdem meine Freundin sich über "unsicheres Fahrverhalten" bei höheren Geschwindigkeiten bzw. unebenem Untergrund (z.B. Kopfsteinpflaster) "beklagt" hat, musste ich feststellen das ihr Hinterrad nicht wirklich sauber läuft sondern sich im Stand / von Hand durchaus 3-4mm nach rechts und links bewegen lässt. :-(

Wenn sie vor mir fährt, sieht man es (rein optisch) nicht, aber wenn man draufsitzt hat man schon ein unsicheres Gefühl "unterm Hintern".

Beim Auto würde ich jetzt auf ein defektes Radlager / eingelaufenen Achszapfen tippen ... aber wie ist das beim Roller gelöst?
Ist das auch ein separates Lager welches man da tauschen / neu einstellen kann bzw. muss oder was erwartet mich da?

Wie bekomm ich das Hinterrad raus?
-> Durch lösen der zentralen Mutter oder die 4 kleinen Muttern ringsum?
Krieg ich das größenmäßig einfach so raus oder muss der Auspuff vorher ab?

Viele Fragen erhoffen viele/verständliche Antworten! ;-)

Danke & LG
TiJay74
:-)

Verfasst: 11.06.2008, 10:52
von MeisterZIP
Sitzbankfach und Gepäckträger ab , Auspuff ab , dann die große Mutter lösen , um das Hinterrad abzuziehen . NICHT die Felge selber zerlegen !!! Wenn die Felge axiales Spiel hat , ist entweder die Mutter nicht fest , die Felge in der Verzahnung ausgenudelt oder irgendetwas im Getriebe im Argen , wie hatten das aber noch nie in so einer ausgeprägten Form . Die Stützlager der Hinterradwelle sitzen übrigens im Getriebdeckel ( von innen erreichbar ) und im Motorblock . Beides ist von außen an denMotorblock angeschraubt , man muß aber dafür auch den Variodeckel abbauen , weil Halteschrauben auch von innen angesetzt sind .

MeisterZIP

Verfasst: 18.03.2009, 14:32
von TiJay74
... und auch hier (nach all der Zeit) mal eine Rückmeldung:

In Vorbereitung auf den anstehenden Reifenwechsel, habe ich heute festgestellt, das schlicht und einfach diese große Zentrale Mutter (SW 24) nicht richtig angezogen war ...
Scheinbar hat der Vorbesitzer nach dem (nicht besonders gut gelungenem) Lackieren der Felgen, das Rad nicht wieder ordentlich festgezogen :roll:

Gleich mal als Vorab-Frage: Wenn ich die neuen Reifen drauf habe und alles wieder zusammenbaue:
Mit wieviel NM wird diese Mutter festgeschraubt?

Danke im Voraus
TiJay74
:-)

Verfasst: 18.03.2009, 15:52
von MeisterZIP
100-120 NM

MeisterZIP