Seite 1 von 1
GD50 Batterie über Zigarettenanzünder Aufladbar ?
Verfasst: 07.02.2012, 20:54
von Withedevil
Hallo Liebe Kymco Gemeinde.
Da mein Breitgrinser nun in der Garage Steht und es dort keinen strom für ein Ladegerät gibt und ich die batterie nach möglichkeit nicht immer ausbauen möchte, wollte ich gerne wissen ob einer von euch weiss ob man die Batterie von euren Kymcos über Zigarettenanzünder z.b. Laden Kann bzw Starthilfe geben kann ?
hoffe jemand von euch hat da schon was ausprobieren können.

Verfasst: 07.02.2012, 21:28
von mopedfreak
Hi,
Starthilfe auf keinen fall, nur laden.
Manche Kymcos schalten die Steckdose nur bei eingeschalteter Zündung ein.
Was es aber gibt:
http://www.baas-parts.de/index.php?opti ... 80&lang=de
Dazu benötigt man aber noch eine Batterie, z.B. eine kleinere AGM-Batterei aus dem Campingbedarf:
http://www.ebay.de/itm/Versorgungsbatte ... 4cf95b9b44
oder:
http://www.fritec.de/site_de/index.php ,
http://www.fritec.de/site_de/prod_batte ... V11915.pdf
Oder: Versorgungsbatterie:
http://www.ebay.de/itm/Versorgungsbatte ... 4cf95b9b44 , Spannungswandler 12v->230v und daran dann ein normales Ladegerät.
Den Deckel zur Batterei kannst Du dann immer offen lassen, ist ja eh in der Garage bis zum Frühjahr.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 07.02.2012, 21:48
von Withedevil
Hallo mopedfreak
Das mit diesem gerät gefällt mir leider garnicht da es zuviel geschleppe wäre. bzw. kabelage.
Da ich gerne Bastel und dazu öfters mehr als 4Ah Benötige und auch auf Touren gerne mal Musik Laufen lasse ohne Motor.
Daher suche ich halt eine Möglichkeit eine Zusatzbatterie Direkt Anzuschließen zum Ladungsausgleich bzw. Starthilfe oder wenn ich mal wieder am Basteln bin.
Verfasst: 07.02.2012, 21:55
von mopedfreak
Hallo Whitedevil,
dann ist das doch ideal: oder:
http://www.fritec.de/site_de/index.php ,bzw.
http://www.fritec.de/site_de/prod_batte ... V11915.pdf
Eingebaute 7AH Batterie und über die beiden Schraubanschlüsse, die direkt mit der eingebauten Batterie verbunden sind, kannst Du auch dem Roller Starthilfe geben. Dazu ist die Box relativ klein und mit 3,5 Kg recht leicht, somit Super Transportabel. Aufzuladen daheim oder im Auto wenn du längere Strecken fährst, oder gleich im Roller.
Zum aufladen der Box über 230V brauchst Du nur eine kleines Mopedladeladegerät, z.B. das Procharger Compact von Louis für 30 Euro und einen Zigarettenanzünersadapter für 7 Euro. Fertig.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 07.02.2012, 22:02
von Withedevil
Das Gerät wäre schon interresanter jedoch müsste ich denn noch eine lösung finden für einen direkten Anschluss ohne die abdeckung immer öffnen zu müssen. Nach dem motto Stecker rein und fertig. Nicht erst schrauben lösen und klemmen ranfummeln etc.
Wegen den Zigarettenanzünder im Helmfach weiss ich ja leider nicht ob es Alle 3 Funktionen Abkann
-Starthilfe
-Ladestrom
-Batterieerweiterung
Alle 3 Kriterien sollten mit einem anschluss abgedeckt sein.
Verfasst: 07.02.2012, 22:14
von mopedfreak
Hi,
für Starthilfe und direkte Energieanbindung gibt es z.B. das hier:
http://www.baas-parts.de/index.php?opti ... 80&lang=de
Gibt es bei Louis:
http://www.louis.de/_3031f363840091e3a5 ... r=10003673 (zweimal klicken)
Zum Anschluß an die Ladebox:
http://www.baas-parts.de/index.php?opti ... 80&lang=de
Zangen entfernen, Kabelschuhe dran und Ladebox in´s Helmfach...
Natürlich gibt es auch noch die passenden gegenstücke.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 08.02.2012, 07:39
von MeisterZIP
Über die Steckdose an Bord darf man nur Spannung abnehmen , nicht darüber laden .
MeisterZIP
Verfasst: 08.02.2012, 21:01
von Withedevil
@ MeisterZIP
Danke für die Info evtl hätte ich sonst noch was kaputt gemacht.
@ Mopedfreak
Ja genau sowas wäre das was ich suche als anschluss. denke das sollte die 3 Kriterien erfüllen.
Danke für die hilfe bzw. den Links.
Verfasst: 08.02.2012, 21:28
von Daxthomas
Die 2. Version haben sehr viele Motorradfahrer. Hab es an Rollern (gebrauchte) auch schon oft gehabt. Scheint auch ok zu sein.
Verfasst: 18.02.2012, 10:45
von Massimo
Hi
ich habe da mal für Dich etwas gefunden - ist zwar an einem DT ausgeführt,
gilt aber auch für einen GD oder ähnlichem.
Gucks Du:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3857
viel Spaß beim Basteln
Viel Grüße
Massimo
Verfasst: 18.02.2012, 11:43
von Frank67
Es geht schlicht und einfach:
entweder klemmst du die (eventuell) bereits vorhandene Steckdose so um, dass sie direkt an der Batterie hängt (natürlich mit Sicherung in der Plus-Leitung) oder du baust dir eine 2. Dose ein, die direkt an der Batterie angeschlossen wird. (Auch hier die Sicherung nicht vergessen)
Wieviel Strom soll da über die "Lade-/Fremdstartbuchse" fließen? => Achte auf die richtigen Kabelquerschnitte und die nötige Sicherungsstärke!
Ist die Steckdose direkt mit der Batterie verbunden, so kann der Strom über die Steckdose in beide Richtungen fließen. (also Strom beziehen oder Strom abziehen)
Die originale Bordsteckdose ist bei diversen Modellen so geklemmt, dass sie nur dann Strom führt, wenn die Zündung eingeschalten ist.
Außerdem ist der Stromfluß wegen der Bordnetz-Kabel, der Dosen-Sicherung und der Schaltleistung vom Zündschloß stark begrenzt.
=> für Fremdstart (hohe Ströme) muß eine separate Buchse direkt an der Batterie angeklemmt sein!
Kabelauslegung
Verfasst: 18.02.2012, 16:27
von Rysbee
Hei liebe Rollerfreunde, schließe mich dem Frank uneingeschränkt an...
eine Ladeverbindung NUR direkt an die Batterie mit entsprechender
Sicherung verbauen und die Leitung lieber etwas überdimensionieren,
damit nichts abraucht bei höheren Ladeströmen...Fremdstart nur direkt
an der Batterie mit geeignetem Fremdstartkabel, da fließen über 10A...
das ist zuviel für die verlegten Kabeldimensionen...LG Tom
