Seite 1 von 2
Downtown bei -7 Grad
Verfasst: 31.01.2012, 17:20
von Apfelkuchen
Moin,
heute morgen hat mein Dt die ersten Zicken gemacht.
Bei -7 Grad sprang er gleich super an und lief. Leider ging weder der Tacho, der Drehzahlmesser oder sonstige Anzeigen ( Tank, Kilometerzähler, Kühlwasser usw.) Die Beleuchtung des Instruments war aber einwandfrei.
Nach ca 2 KM war alles wieder plötzlich da. Der Tacho ging sofort auf die gefahrene Geschwindigkeit und alles andere zeigte auch die richtigen Werte bzw. Stände an.
Vielleicht mußte das Teil erst etwas auftauen.... heute nachmittag bei nur noch -3 Grad lief alles super.
Mal schauen was morgen früh ist, es soll ja heute Nacht noch kälter werden
Apfelkuchen

Verfasst: 31.01.2012, 17:53
von Daxthomas
Verfasst: 31.01.2012, 18:35
von gevatterobelix
Hallo Daxthomas,
Verbrennungskraftmaschinen und die damit angetriebenen Vehikel funktionieren unter der Voraussetzung pfleglichen Umgangs problemlos auch in Alaska und Sibirien. Die Notwendigkeit von Mitleid ist hier für mich somit nicht erkennbar. Für die Freiluftpiloten gibt´s geeignete Bekleidung und Ausrüstung, so dass man weder frieren, noch befürchten muss, krank zu werden. Mein Vater und meine Onkels sind ganzjährig bei jedem Wetter mit DKW, Simson; MZ oder Berlinroller zur Arbeit gefahren, teilweise mit einfachem Arbeitsweg von 25 km. Es gibt für mich keinen Grund, das mit meinem Kymco anders zu machen. Und auch keine Alternative. Insofern war heute früh um 5:00 Uhr die Fahrt zur Arbeit bei
-12 Grad völlig entspannt, bei uns liegt ja derzeit kein Schnee. Da muß man sich eher auf die vielen faulen Autofahrer konzentrieren, deren Faulheit darin besteht: a) ihre Frontscheiben abends nicht abzudecken oder b) ihre vereisten Frontscheiben früh nicht freizukratzen.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 31.01.2012, 19:45
von Apfelkuchen
@ Dax:
In der Anleitung steht nichts davon das der Roller nicht "Wintertauglich" ist
Also rauf auf den Roller und
Gas (natürlich nicht Vollgas).
Frostschutz habe ich vor ein paar Tagen überprüft...
- 20 Grad. Das reicht erstmal für hiesige Gebiete.
Apfelkuchen

Verfasst: 31.01.2012, 20:11
von Daxthomas
Ich bin 11 Jahre in die BASF gefahren... auch mt'm Moped. Ne, muß nicht mehr sein. Meine 3km die fahr ich mit dem Rad wenn Schnee liegt und wenns trocken ist mein 125er 2 Takter. Der ist richtig und mir völlig egal. Wenn der Platzt, isser hin. Aber auch nur die 3 km. Weiter nicht. BASF waren es so 15km. Ich hab da kein Bock mehr drauf. Und wenn ich doch mal krank bin, Gelben Schein ?? Sowas bringt mir nichts.
Verfasst: 01.02.2012, 07:26
von Apfelkuchen
Moin,
heute morgen , bei
- 9,5 Grad, hat es knapp 8 Kilometer gebraucht bis die Anzeige aus dem Winterschlaf kam. Ich habe aber das Gefühl, dass die gefahrenen Kilometer trotzdem gezählt werden.
Apfelkuchen

Verfasst: 01.02.2012, 08:46
von Daxthomas
Na da ham mas doch, wen schon die Anzeige nicht will

Verfasst: 01.02.2012, 08:53
von tomS
gevatterobelix hat geschrieben:Verbrennungskraftmaschinen und die damit angetriebenen Vehikel funktionieren unter der Voraussetzung pfleglichen Umgangs problemlos auch in Alaska und Sibirien.
Naja, je nach Betriebsstoff. Mit Diesel hat man derzeit in Nowosibirsk (aktuell -39°C) wenig Spaß. Und das ist eine Millionenstadt, noch keineswegs hinterstes Sibiren.
Verfasst: 01.02.2012, 09:56
von mj-audio
Hallo Jörg,
ich hoffe du frierst bei solchen Temperaturen nicht selber ein!
Verfasst: 01.02.2012, 12:13
von pvdf
Hallo Apfelkuchen
Du weisst doch, nur die harten……die kommen......
Es gibt halt echte Kerle und die anderen…..willkommen im Club
Wolfgang
Verfasst: 01.02.2012, 13:18
von Daxthomas
Ich bekenne mich nun auch zu einer von den "anderen"
Sags doch !! Ja, n Weichei !!

Verfasst: 01.02.2012, 14:36
von RAGTIME
Wahrscheinlich einfach nur nen Mini-Verbindungsproblem im Display... haste bei LCD ab und an mal ...
Ich fand's heute morgen eigentlich schön zu fahren... 40 Km. Keine Probs mit der richtigen Ausrüstung...

Verfasst: 01.02.2012, 15:11
von Daxthomas
Ausrüstung ? Ajo, Heizdecke, Griffheizung, Heizkissen und jede Menge warmer Gedanken.
Verfasst: 01.02.2012, 15:43
von tomS
Wer Benzin im Blut hat, der friert nicht so leicht.
Eine kleine feine Motorrad-Werkstatt in LU wird von einem Alaskaner geführt. (Es gibt übrigens etliche Rollerclubs in Alaska!)
Anderen schmeckt Vodka besser (Geheimtipp meiner Verwandtschaft aus NO-Europa).
Verfasst: 01.02.2012, 16:23
von Daxthomas
Motorrad-Werkstatt in LU ? welche ?
Verfasst: 01.02.2012, 16:31
von tomS
Wolfgang "Ranger" Böhm.
Oggersheim in der gleichen Strasse wie der Piaggio-Busch.
Verfasst: 01.02.2012, 16:48
von Daxthomas
In der Dürkheimerstraße ? Den kenn ich nicht ! Die anderen alle in der Str. ja. Was macht der ? Welche Marken ?
Verfasst: 01.02.2012, 17:34
von tomS
Daxthomas hat geschrieben:Was macht der ? Welche Marken ?
Spezialisiert auf Amerikanisches, z.B. HD alle Arbeiten.
Und was ihm sonst in den Kram passt, von Porsche bis Fuffie-Roller.
Ist aber kein Verkäufer, sondern reine Werkstatt.
Verfasst: 01.02.2012, 17:44
von Daxthomas
A ok
Verfasst: 02.02.2012, 06:53
von Apfelkuchen
Moin,
heute morgen bei
-11,5 Grad.... der DT rennt.
Heute wollte ich mir meine Regenhose über die Jeans ziehen - gegen den kalten Wind - aber leider ist die Sitzbankbetätigung durch den Frost immer noch nicht zu betätigen....also ohne Regenhose gefahren
Übrigens habe ich darauf geachtet. Der Wegstreckenzähler zählt nicht mit wenn das Kombiinstrument aus ist.
Apfelkuchen

Verfasst: 02.02.2012, 13:48
von Percula
Hallo
also ich fahre ja auch mir meinem Roller Dink125, nehme in auch beruflich zum Postzustellen, spart eine menge Zeit

, habe noch keine Ausfälle gehabt außer das er heute Früh bei -12° ein paar Sek. braucht bis ich losfahren kann aber ansonsten alles tip top.
Bin auch irgendwie froh das ich nicht soviel Technik drinhabe.
Gruss Peter
Verfasst: 02.02.2012, 18:51
von sasisoli
Fahrt Ihr echt bei solchen Temperaturen???
Respekt...bin wohl doch ein Weichei...
Unter 5 Grad lasse ich den Roller normalerweise stehen...trotz Decke.
Verfasst: 02.02.2012, 18:56
von Daxthomas
Sascha, da gibts noch mehr. Ich auch !!
Verfasst: 02.02.2012, 19:20
von Ercimike
Ja ich gönn meinem Downi auch eine Winterruhe,steige ab ende Okt.immer um aufs Rad um in die Arbeit zukommen.(Ist zwar zur Zeit auch ganz schön schattig aber immer noch besser als aufm Roller da ja etwas Bewegung)Freue mich aber auch schon wieder wenn der Frühling kommt um wieder zurollern.
Verfasst: 02.02.2012, 19:44
von sasisoli
Gott sei Dank beschränkt sich der Winter hier bei uns nur auf ein paar Tage im Jahr...hier hats auch im Jan/Feb tagsüber schnell mal wieder 15 Grad...und ich nehme den Roller.
Selbst das ist aber für mich grenzwertig, denn sobald die Sonne hinterm Berg ist, sinkt die Temperatur mächtig.
Aber bei -11 auf den Roller....niemals!
Wie macht Ihr das? Habt Ihr spezielle Klamotten oder tragt Ihr einfach 3 Paar Jeans übereinander?
Und dann, zieht Ihr Euch im Büro um?
Verfasst: 02.02.2012, 19:59
von Daxthomas
Das sind "GANZ" harte Burschen !!
Wenn ich nur dran denke.... bibber... zitter ....
Verfasst: 02.02.2012, 22:47
von gevatterobelix
Hallo sasisoli,
ich habe eine ganz normale Textilkombi mit Thermofutter und gefütterte Motorradstiefel. Darunter trage ich "lange Kameraden" und einen Rollkragenpullover. Dazu unter - 20 Grad noch eine Sturmhaube. Wichtig für die Hände sind trotz Handschuhen die am Lenker montierten Lenkerstulpen. So gerüstet friert man nicht. Als ich vorhin zur Nachtschicht gerollert bin, hatten wir - 15 Grad. Es soll im Laufe der Nacht noch etwas auffrischen.
Gruß von Gevatter Obelix
Verfasst: 02.02.2012, 22:53
von mopedfreak
gevatterobelix hat geschrieben:"lange Kameraden" Dazu unter - 20 Grad noch eine Sturmhaube.
Gruß von Gevatter Obelix
Hallo Gevatter,
lange Kameraden sind wirklich gut, auch wenn alle drüber lachen
Sturmhaube erst unter -20 C°??? Nee, ich zieh ne Oma auch schon im einstelligen Plus-Bereich über die Birne, vor allem wegen dem Hals.
Das sind vorstellungen Brrr...Brrr...Brrr.....
Ich glaube das kälteste was ich mal gefahren bin waren -8 °C, mit 5 Raucherpausen auf 17 km, dannach war stockgang angesagt und ein 15 Minuten Heiß Duschen auf vor Arbeitsbeginn. Aber das schlimmste sind wirklich die Hände.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 02.02.2012, 23:40
von Ennno73
Hi,
Na hier bei mir sind es eben -7.9 grad,angenehm
Leichter Schneefall und die Strassen glitzern schön.Bremsprobe
bei 40 war okay mir 4 Rädern,aber mit 2? Mir ist es auch nix bei
dem Wetter.Warte schön wenn so 7.9 sind

.
Und mit den ganzen Klamotten stell ich mir ne Pinkelpause
ziehmlich Lang und feucht vor.
Gruß der Enno.
Verfasst: 02.02.2012, 23:47
von mopedfreak
Hi Enno,
-8°C gehen noch. Wir hatten heute morgen gegen 09:00 Uhr minus 17°C, ich dachte erst man hätte das Quecksilber (bzw. dessen ersatz) aus dem thermometer geklaut, so weit unten war das Brrrr.
Auto sprang erst nach Drei versuchen an, obwohl ich über nacht das Ladegerät dran hatte. Aber daran ist auch das 5W Öl schuld...
Dann langsam losgefahren, Schaltgetriebe will eh nicht bei der kälte, Öl zu dick. Nach 300 meter fahrt zur Sparkasse, Geld holen. Motor laufen lassen und mit zweitschlüssel Klumpen verschlossen... Achso, ich hab´s gut: Mein Ford hat ne Frontscheibenheizung. Kratzen, was ist das??? Nachteil: Front- und Heckscheibenheizung ziehen soviel Saft das der kältestarre Flachrippenriemen rutscht, nicht schön.
ICH WILL FRÜHLING!!!
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 02.02.2012, 23:57
von Ennno73
Hi Alex,
heute morgen waren hier auch -13 grad.Batterie ist so gut wie
du weißt neu.Kurz bevor ich dann zu Schicht mußte Webasto
getartet,aber bei Ford Heizung in Scheibe Front ist auch okay.
Ich dann Tür auf und Puhhh,erstmal Jacke aus und Gebläse runter.
Schaltung ging wie Butter.
Gruß vom Enno der morgen frei.

Verfasst: 03.02.2012, 00:11
von Ulrich
Pfffttthhhh....
Was´n...?
Es wird gefahren, basta!
Klar, das Jacke und Handschuhe in "Winter-Version" gefahren werden (und "ganz drunter" natürlich der "Long John": der klassisch rote "Strampelanzug" wie man sie von den Cowboys kennt...)...
Die aktuellen Temperaturen zwingen mich zu einer weiteren Maßnahme:
Ich schließe die Lücke zwischen dem Kragen der Jacke und dem Visier des offenen Jethelmes mit einem "Sali"...
Das ist eigendlich ein "Aufnehmer", also ein "Bodenwischtuch" -mit Karomuster versehen, wird das gern von Arabern als Kopfbedeckung genutzt...
Das Ding ist groß genug, das (entsprechend gewickelt) sogar bei diesen Temperaturen Fahrten mit ´nem Brain-Cap machbar sind...
Sitzheizungen und Heizgriffe brauche ich nicht:
Eine entsprechend "heiße" Fahrweise sorgt für ausreichend Adrenalin im Blut und wohlige Temperaturen unter dem knitterfreien Hut...
Wenn´s glatt ist, sorgt das schlingernde Heck des "Plastik-Rosses" für "Spaß", Kurzweil und entsprechend angenehmes "Klima"...
Also: Was macht ihr so ´n hype....?
Was´n...?
fragt
der Ulrich
Verfasst: 03.02.2012, 06:58
von Apfelkuchen
Moin,
heute morgen waren es
- 14,5 Grad. Der DT rennt
Allerdings blieb das Kombiinstrument heute ganz aus. Nachmittags wenn es nur noch -5 Grad sind, geht die Anzeige wieder.
Apfelkuchen

Verfasst: 03.02.2012, 07:30
von sasisoli
Apfelkuchen hat geschrieben:....wenn es nur noch -5 Grad sind.....
Apfelkuchen

Logisch, für Euch harte Kerle ist das ja schon T-Shirt-Wetter!
Aber mir wäre das zu umständlich mit den Klamotten.
Mein Kriterium ist, wenns mit Lederjacke und Jeans unter der Winterdecke zu kalt wird, nehme ich das Auto. Hab keine Lust mich jedes Mal umzuziehen oder wie das Michelinmännchen rumzulaufen...
Und das ist eben so bei ca 5 Grad...und kälter ist es hier tagsüber zum Glück selten.
Das mit dem Display hat mein SYM auch ab und zu wenns "kalt" ist...ist aber nach ein paar Minuten wieder ok. Ob er die km mitzählt, da habe ich noch nie drauf geachtet.
Verfasst: 03.02.2012, 09:29
von mopedfreak
Ennno73 hat geschrieben:Hi Alex,
heute morgen waren hier auch -13 grad.Batterie ist so gut wie
du weißt neu.Kurz bevor ich dann zu Schicht mußte Wabasto
getartet,aber bei Ford Heizung in Scheibe Front ist auch okay.
Ich dann Tür auf und Puhhh,erstmal Jacke aus und Gebläse runter.
Schaltung ging wie Butter.
Gruß vom Enno der morgen frei.

Enno, Du bist gemein
Sogar die Sitze sind verhärtet.
Ich quäle mich und mein Fahrzeug dann...
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 03.02.2012, 17:08
von xj6-andi
Apfelkuchen hat geschrieben:Moin,
heute morgen waren es
- 14,5 Grad. Der DT rennt
Allerdings blieb das Kombiinstrument heute ganz aus. Nachmittags wenn es nur noch -5 Grad sind, geht die Anzeige wieder.
Apfelkuchen

Chuck Norris würde sagen :
- 14,5 Grad Frühling !!!
Verfasst: 04.02.2012, 09:25
von Apfelkuchen
Chuck Norris würde sagen : - 14,5 Grad Frühling !!!
Apfelkuchen würde sagen: - 14,5 Grad Gesäßkalt !!!
Verfasst: 04.02.2012, 09:32
von Dumbledore
Dumbledore würde sagen:
ZU KALT 
Verfasst: 04.02.2012, 09:52
von tomS
Ein Ami würde sagen: Plus-Temperatur (nach Fahrenheit).
Ein Russe würde sagen: Vodka ist noch flüssig.
Thomas sagt: wenn's Benzin gefriert, nehme ich halt Avgas.

Verfasst: 04.02.2012, 09:53
von Ennno73
Hi,
Enno würde sagen
Gruß der Enno.
Verfasst: 04.02.2012, 10:30
von Daxthomas
Ich sag nix mehr... schüttel nur noch den Kopf !
Habe heute das Auto angemacht, bin 30min. Kaffe trinken gegangen und dann losgefahren... War mollig warm !!
Verfasst: 04.02.2012, 12:04
von sasisoli
Hab mir gestern mal ein Beispiel an Euch harten Kerlen genommen und den Sym gesattelt...hatten Sonne und +3 Grad. Das Kältehoch streift uns hier auch etwas....und mit dem Wind fühlt es sich kälter an.
Also, warme Jacke und Handschuhe an, unter die Decke gekrochen und los.
Nach 10 min habe ich aber das Handtuch geworfen, bin wohl doch ein Weichei...wieder zurück und ab ins Auto. Ist mir einfach zu kalt...
Aber -14,5 Grad....bin echt unschlussig ob ich Euch Respekt zollen oder für verrückt erklären soll...

Verfasst: 04.02.2012, 21:26
von mj-audio
-10,5 Grad C ist bisher mein Rekord. Das halte ich aber nicht lange durch!
Verfasst: 05.02.2012, 07:09
von Notarzt
Ich fahre lieber mit mein Vitara rum.
Verfasst: 05.02.2012, 08:26
von Erika
Moin
Alle Achtung, bei den Temperaturen fahren ?
Nichts für mich, nichts fürs Pony. Das steht und bleibt auch da, in der Garage am Erhaltungsgerät und wartet auf 'bessere Zeiten'
Zumal ich keine Winterreifen drauf hab, zumal hier Salz gestreut wurde und ich keine Lust habe mir die Bremsen u.a. zu versauen.
Und ich geb es zu; Mir ist das viel zu kalt, bei unter 5 Grad ist bei mir Feierabend mit fahren.
30. November (Abends) bei ca. 3 Grad, war die letzte Fahrt.
Ich wünsch Euch allen 'Harten' viel Spaß und passt schön auf Euch auf.
Lieben Gruß, Pony-Express
Verfasst: 05.02.2012, 14:09
von agility07
Mein rekord war letzte woche -14grad
und wenn man richtig angezogen ist, dann friert man auch nicht
nur der agi braucht ewig bis er warm ist
und der e-starter schafts dann nicht wenn er kalt ist
aber sonst fahren hier noch mehrere mit ihren mopeds/roller
Verfasst: 05.02.2012, 21:27
von Joshiy
Also ich fahre noch immer jeden Morgen mit dem GD 125 zur Arbeit.Egal ob -15° oder Schnee. Muss ja irgendwie Geld verdienen

Verfasst: 06.02.2012, 10:44
von Massimo
........Naja, je nach Betriebsstoff. Mit Diesel hat man derzeit in Nowosibirsk (aktuell -39°C) wenig Spaß. Und das ist eine Millionenstadt, noch keineswegs hinterstes Sibiren.
Ich bin da noch nie stehen geblieben, auch nicht bei Minus 42° Celsius
Viele Grüße
Massimo
Verfasst: 07.02.2012, 07:13
von agility07
Yeah -18 grad und gleich zur Schule
Verfasst: 07.02.2012, 07:37
von Dumbledore
Essen, -12 Grad und ich habe keine Standheizung im Auto
