Seite 1 von 1

Probleme beseitigt? Fragen Wartung..

Verfasst: 14.12.2011, 05:18
von Rudi-HH
Moin Moin...
Wenn man hier mit liest kann man schon etwas unschlüssig werden.

"Meinen" ortsnahen Händler, habe ich jetzt gefunden.
Nur wie steht es um die bekannten Probleme, gibt es eine Lösung?
Eigentlich ja fast nur Kleinigkeiten.
Es ist natürlich auch eine Frage der Häufigkeit, des Auftretens, solcher Störungen.

Ölkontrollleuchte: Ist das beim 2012 Modell endlich beseitigt?
Durchruschender Riemen bei Nässe: Gibt es eine Lösung
Racing Uhr ;-) Was kann man machen oder nur Austausch?
Tankuhr kann man die einstellen ?
Angeblich Schlechte Federung?

Des weiteren gibt ist noch die Reifenfrage zu stellen.
Gibt es "gute und Weniger gute" Reifen oder nur die Hersteller seitig aufgezogenen?
Frage deswegen weil ich schon einige Motorräder hatte, bei denen man nur zwischen Mist und Mist wählen konnte, wegen Bindung und schlichter nicht Lieferbarkeit. (1500 Goldwing, PC 800 Pacific Coast).

Eigentlich bin ich ein selbst Schrauber und technisch sehr interessiert aber kann man hier eigentlich viel selber machen?

Gibt es ein Werkstattbuch spezielle für diesen Roller?
Bei den Werkstattbüchern hier im Forum ist für 300I nichts zu finden. :cry:
Im Internet werden welche angeboten, aber leider in Englisch, was ab und an bei mir zu Missverständnissen führen kann. :oops:

Frage wie wird die Motorelektronik ausgelesen mit einer Standard ODBII Buchse?

Ich weiß, noch nicht mal gefahren und schon alles wissen wollen... :oops:

Bin halt neugierig und fragen sind nie dumm. :D

Gruß Rudi-HH
Bild

Verfasst: 15.12.2011, 04:21
von Rudi-HH
Nun Antworte ich mir mal selber.. :D

Reifen habe ich schon gefunden ob sie gut sind?
Heidenau K72 solten passen wenn denn mal bedarf ist.

http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =60&pic=68

Fährt jemand die?
Frage deshalb weil ich so 1500 im Jahr mindestens fahre und dann dürften Reifen fällig werden.

Gruß Rudi-HH
Bild

Verfasst: 15.12.2011, 07:48
von MeisterZIP
Was deine anderen Fragen angeht :

OBD gibts , aber Fehler kann nur der Händler via Programm auslesen , aber in unserem Handbuch ist alles auch so beschrieben , dass man das ohne Programm manuell machen kann .

Öllampe in der aktuellen Version anscheinend gelöst , serienmäßig Modifikationen .
Uhr ? Hmm , ich kenne keine Lösungen . Der Dampfplauderer , der angeblich eine Lösung hatte , den habe ich raus geworfen , wurde mir zu dumm .
Tankanzeige : Kann man selber ändern , einfach Bügel des Schwimmers selber kalibrieren .

MeisterZIP

Verfasst: 15.12.2011, 08:37
von Rudi-HH
Danke!!!!
Ja habe mir schon gedacht das der "Dampfplauerer" nicht mehr da ist...
Sabeln aber keine Lösung anbieten so was gibt es in jedem Forum.

Das mit den OBD Fehlern verstehe ich nicht ganz ich habe ein Comp. mit und einen OBD II Stecker das Programm kann alles auslesen hat Kymco da was Spezielles?
Na ja das meiste kann man ja beheben.
Danke für die Infos!!!!

Gruß Rudi-HH
Bild

Verfasst: 15.12.2011, 09:14
von MeisterZIP
OBD Stecker passt nicht , Kymco hat ( wie alle Zweiradhersteller ) einen markenspezifischen Stecker und ein speziellen Programm , nur für Händler .

MeisterZIP

Verfasst: 15.12.2011, 09:22
von gevatterobelix
Rudi-HH hat geschrieben:Nun Antworte ich mir mal selber.. :D

Reifen habe ich schon gefunden ob sie gut sind?
Heidenau K72 solten passen wenn denn mal bedarf ist.

http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =60&pic=68

Fährt jemand die?
Frage deshalb weil ich so 1500 im Jahr mindestens fahre und dann dürften Reifen fällig werden.

Gruß Rudi-HH
Bild
Hallo Rudi-HH,

mit den K 72 von Heidenau machst Du keinen Fehler. Alternative von Heidenau wären noch die K 66, zwar ohne M+S-Kennzeichnung, aber für Hamburger Wetterverhältnisse (mit Ausnahme von Schnee-, Eis- Reifglätte und Schneematsch) ganzjahrestauglich. Was meinst Du mit "weil ich so 1500 im Jahr mindestens fahre"? Bei 1500 km pro Jahr würde sich das Umrüsten auf andere Reifen nicht lohnen, da könntest Du getrost die Originalreifen fahren.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 15.12.2011, 10:45
von Rudi-HH
1500 km nee nee.....
Da fehlst doch glatt du, würde meine Frau zu mir sagen, also noch eine "0" :shock: (Ironie!)
War noch Bannig Früh.. :D

Also 15000 km kommen bestimmt zusammen.

Ja die K66 wären schon gut nur leider nicht in der richtigen Größe.
17 Zoll statt 16.... :(
(vorne/hinten 110/70-16 und 140/70-16)

Der Roller hat doch 16 Zoll richtig oder blamiere ich mich mal wieder komplett? :?:

Gruß Rudi-HH
Bild

Verfasst: 15.12.2011, 10:50
von Rudi-HH
MeisterZIP hat geschrieben:OBD Stecker passt nicht , Kymco hat ( wie alle Zweiradhersteller ) einen markenspezifischen Stecker und ein speziellen Programm , nur für Händler .

MeisterZIP
Ok schlauer Danke!!!!Bild

Gruß Rudi-HH
Bild