Seite 1 von 1

Steckdose, Voltmeter & Co. am GD 50

Verfasst: 07.06.2008, 17:05
von m0dy
Hallo,

wollte mir jetzt auch bald eine GD 50 S holen. Ich habe schon sehr viele Interessante Sachen hier im Forum gesehen. Wie z.B. die Steckdose und das Voltmeter. Und genau dazu habe ich ein paar Fragen.

1. Frage zu der Steckdose:
Gibt es auch platz unter der Sitzbank für eine Steckdose? Weil ich von denen 2 Stück habe. Wollte eine vorne einbauen die über die Zündung läuft und eine in den "Kofferraum" ;-) die aber direkt an die Bat. angeschlossen wird. Falls mal die Bat. geladen werden muss oder so. Scheint mir da wohl am nützlichsten zu sein und vorallem kommt da keiner so schnell ran. An die Steckdose vorne soll mein Navi ran.

2. Frage zu dem Voltmeter.
Dieses ist ja keine schlechte Idee, habe eins das aber Digital und mit Licht ist. Es wäre doch besser wenn ich dieses auch über Zündung laufen lassen würde oder irgendwie über einen Schalter zum kontrollieren. Da das Voltmeter ja ständig an wäre und dieses die Bat. auch leer lutschen würde. Das Licht dafür könnte man doch von der Zündung holen. Wenn der Roller eh läuft kann auch das Licht dazu gleich leuchten, so kann man auch bei Dunkelheit sehen wieviel Spannung mein Lieblig gerade erzeugt oder hat.

Da ich eh ein super Technikfreak bin und mein Element eh die Elektrotechnik wäre dieses für mich alles kein Problem. Aber ich denke vorher immer gut nach was ich mache.

Hält das auch alles die Lima und die Bat. aus was ich da ran machen möchte? Vorallem ich möchte nicht so viele Schalter knöpfe und so anbringen. Da bin ich überhaupt nicht der Fan von. Es soll alles so original wie möglich aussehen.

Ach ja, bevor ich das noch vergesse. Ich habe mir mal die Schaltpläne von den verschiedenen Modelen der GD angesehen. Also GD 50, 125 250.

Bei der GD 250 ist der Tacho z.B. komplett LCD. Könnte man diesen nicht an den GD 50 bauen oder den von dem GD 125?

Verfasst: 07.06.2008, 18:10
von werner2112
Hallo mOdy

Zu 1.
im Kofferraum ist schon eine 12 Volt Steckdose ab Werk.
Wenn du über die Steckdose im Kofferraum laden möchtest, ist das Problem das die Kofferraum leuchte brennt die eingebaut ist, wenn mann die Sitzbank nicht richtig schließt und das zieht saft.

Zu 2
Ich wollte auch erst eine Digitalen,doch ist mir wegen der direkten Sonnen Einstrahlung abgeraten worden.Deswegen habe ich mir einen Analogen gekauft.Und mann sollte so etwas immer über Zündung schalten.

Verfasst: 09.06.2008, 23:06
von joey
HI m0dy,
werner 2112 hat recht da die Lcd displays bei längerer direkter sonneneinstrahlung blind werden bzw. verlaufen und somit unbrauchbar sind und und wenn du hinten laden willst ist es ganz einfach man nimmt einen schraubenzieher und drückt das schloss einfach zu und schon brennt die leuchte nicht mehr und man kann ungestöhrt laden^^
lg joey

Verfasst: 10.06.2008, 10:49
von m0dy
Danke für die Antworten.

Wie ich schon geschrieben habe, möchte ich mir eine GD 50 S anschaffen. Und habe eigentlich überhaupt keine Ahnung was das Gefährt alles kann und an Kleinigkeiten so hat. Hatte bisher nur eine Enduro 80ccm von Honda. Da war nicht viel dran ;-)

Und das ist jetzt auch schon mehr als 10 Jahre

Also ist es eher besser ein Analog Voltmeter zu nehmen. Was ist denn genau alles unter der Sitzbank? Also an Steckdosen und so? Könnte man da auch einen kleinen Kühlschrank anschliessen?`

Verfasst: 10.06.2008, 11:08
von joey
HI m0dy,
beim neuen GD´s weiß ichs nicht genaz genau aber ich hab den Normalen GD und da ist ein 12 Volt anschluss (für zigarettenanzünder) und eine Leuchte an der Seite die anspringt wenn du dass Helmfach aufmachst.
Aber wenn dein Kühlschrank nen 12 Volt Anschluss hat dann kannst du den natürlich im GD betreiben vorraussichtlich er passt ins Helmfach^^ :)
lg joey

Verfasst: 10.06.2008, 14:35
von scatman
Du kannst bestimmt keinen 12 V Kühlschrank anschließen, weil diese Thermoboxen bis zu 50 W ziehen und das gibt deine Lichtmaschine nicht zusätzlich her.

Die Batterie (wenn 4 Ah stimmen) würde den Kühlschrank nur rund 5 Minuten versorgen. Also Großverbraucher sind tabu.

Selbst bei Zusatzinstrumenten würde ich immer erst den Eigen-Energieverbrauch messen. Meist gehen schon 5W für die Anzeigenbeleuchtung drauf, das läppert sich ganz schnell. Und weil die Ladekontroll-Leuchte fehlt, steht man schneller im Dunklen als gedacht.

Verfasst: 10.06.2008, 16:56
von m0dy
Und wie sieht es mit einem Tacho wechsel aus?

Also den Tacho von der GD 250er oder von der GD 125er.

Wäre es möglich diese an die GD 50 funktionierend an zu bauen?

Hat das schon mal einer versucht?