Seite 1 von 1

DZB-Frage

Verfasst: 21.11.2011, 11:22
von DiverMichael
Bei meiner Plannung tauchte ne Frage auf, die schon so ähnlich in einem anderen Threat erschien?
Warum DZB nicht als Mofa-Drossel? Ich hab nen Fahrerschein!
Ergo warum DZB nicht ständig anlassen und nur bei Bedarf abschalten (Überlandfahrt)?

Salve!
#Michael, der furchtlose rRRRf (roter Riesen-Roller-Rennfahrer) Hach!

Verfasst: 21.11.2011, 12:50
von tomS
Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig verstehe.
Jedenfalls müssen amtliche Drosseln einigermaßen manipulationssicher sein.

Ein "Sorry, Herr Wachtmeister, da muß über Nacht jemand den Schalter umgelegt haben" würde nur zu Heerscharen kleiner Trolle führen, die jede Nacht an jedem Töff...

Moin TomS

Verfasst: 21.11.2011, 13:43
von DiverMichael
Klar, soweit habbich auch jedacht.
Es wurde doch behauptet!?, das es "schädlich" fürn Moder wär´ wenn die DZB immer eingeschaltet wäre............
Daher mene Frache.

Gruß
Michael

Verfasst: 26.11.2011, 02:31
von Masterjack
DZB ständig anlassen ist sicher nicht der Hit weil der Kolben durch die manipulierten Zündimpulse ständig eins aufs Dach bekommt, auf 25 mit DZB gehtr auch nur mit dickem Distanzring, da (speziell der Dicke) sonst kaum noch aus Quark kommt.

Die 25er Drossel mit Serien Cdi + Gaserdrsossel mal ausprobiert...t?

Nee,

Verfasst: 26.11.2011, 08:47
von DiverMichael
habbich auch nicht vor.
Der Dicke ist mir für den Normalfall schnell genug und der Anzug ist auch OK,
Nur für Landstr. wäre etwas mehr Topspeed schön.

komischer Effekt

Verfasst: 04.12.2011, 07:31
von DiverMichael
Als ich nach hunderten Kilometern mal ne andere J
Tanke anfuhr, kam nen komischer Effekt zutage.
Mein Schlitten hat nen Topspeed von minus 10%.
Erklären kann ich mir das nicht, vielleicht jemand von Euch?
Da der Level im Tank ziemlich runter war,vielleicht Dreck oder Wasser im Sprit?
Mal sehen,was passiert, wenn ich den Tank wieder leer gelenzt habe.

Verfasst: 04.12.2011, 10:39
von Frank67
Wurde zufälligerweise kürzlich erst der Riemen gewechselt?

Anfänglich kann danach der Bock dann etwas langsamer laufen, was sich aber spätestens nach 200-500 km wieder normalisiert haben sollte. (Auch ein Riemen muß sich einlaufen)

Andere Möglichkeit wäre, dass wenn du den Bock normal nie ausreizen kannst (bei 50ccm wohl eher selten der Fall), sich ggf Rost im oberen Schaltbereich bildet und Vario/Wandler ggf am weiteren Verschalten behindern oder gar Riefen, über die nicht mehr oder nur sehr schwer hinweg geschaltet wird.
(zumindest mal bei einem China-Roller beobachtet...)
Auch festgesetzter Riemenabrieb kann sowas verursachen.

Weitere Ursachen könnten auch die Einstellungen am Vergaser oder schleichende/r Verschleiß/Undichtigkeiten sein.