Grand Dink 50 Winterprojekt

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Grand Dink 50 Winterprojekt

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Ich bin neu hier und habe mir einen Kymco Grand dink 50 mit Diebstahlschaden Gekauft der Komplett Zerlegt wurde.

Ich habe mit dem Zusammenbau Begonnen und Bemerkt das es doch wesentlich mehr arbeit wird als gedacht, da doch viel mehr Defekt ist als Gedacht.


Das ist Bisher mein Status.

Geplant sind einige Umbauten Sowie Zusatzaustattungen.

Meine Frage ist, da ich für einige Zusatzausstattungen ggf. mehr Power benötigen würde. ob die Lichtmaschiene von der 125er Version in den GD 50 Reinpassen würde bzw ob diese mehr Leistung hat als die von der 50er ?.

Kann man den Motor von Luft auf Wasserkühlung Umrüsten ?
Zuletzt geändert von Withedevil am 21.11.2012, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Die Lima passt nicht,aber du kannst einen größeren Regler einbauen damit du etwas mehr Saft hast.

Damit würde ich mich aber an deiner stelle erst beschäftigen wenn der Hobel irgendwann einmal läuft und nicht den zweiten schritt vor dem ersten machen.

Was das Umrüsten auf von AC auf LC betrifft es geht,aber ich denke du traust dir da etwas zuviel zu mit der ganzen sache.

Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Danke für die Antwort. werde es mit dem größeren laderegler mal begutachten. Das mit dem Zutrauen denke ich nicht, denn ich hatte schoneinmal das selbe gemacht mit einem Synang Flash F5A und einem Peugeot SV 50 . Sprich komplett zerlegt und neu aufgebaut. und falls ich doch mal was nicht weiss, gibt es ja das internet als hilfe =).

Die frage wegen möglichkeiten dient erstmal nur dem Sammeln von den benötigten teilen damit halt alles für das nach und nach parat ist =).

Das ist bisher die liste an teilen wo ich festgestellt habe das sie unbrauchbar sind bzw ersetzt werden durch energieeinsparungen.

1x Variodeckel Schraubensatz Fehlte Komplett
1x Bremssattel Vorne Fehlte Komplett
1x Variomatik Malossi Multivar Fehlte Komplett
1x Frontscheibe 129,95€ Fehlte Komplett (soll Große eingebaut werden.
1x Frontscheibenabdeckung Fehlte Komplett
1x Stoßdämpfer Hinten Fehlte Komplett
1x Helmfachbeleuchtung Fehlte Komplett
4x Blinker Birnen BA15s Soll ersetzt Werden
2x LED Standlicht Birne T10 Soll ersetzt Werden
5x LED Cockpitbeleuchtung T5 Soll ersetzt Werden
1x Rücklicht Birne P21/5W Soll ersetzt Werden
1x Rückspiegel Rechts Fehlte Komplett
1x Batteriefach vom 125er Für Größere Batterie 8Ah
1x Verkleidungsfrontmaske Soll Ersetzt Werden wegen Riss
1x Zündfunktionsschloss Muss ersetzt werden Da Defekt
1x Anlasser Fehlte Komplett
1x Sitzbankverriegelung Haken Fehlt
2x Lenkergewichte Fehlten Komplett
1x Sitzbankhelmfach Fehlt Vorbesitzter Was Rausgesägt Daher ersetzten.
1x Cockpit von dem 125er Ersetzten Wegen Drehzahlmesser
1x Hupe KFZ Da Originale Zu Leise sind
1x Zündspule Stecker Fehlt, wird aber komplett Ersetzt.
1x Kennzeichenhalter Ersetzten da 2 Risse
1x Antriebsriemen Ersetzen Durch KevlarVerstärktem
2x Auspuff Stehbolzen Ersetzen Da Verrostet

Habe also noch einiges Vor mir =)
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Das zuviel zutrauen bezog sich auf den LC umbau,das ist etwas anderes als einen Roller zu zerlegen und wieder zusammenzubauen.

Hab mir mal deine liste überflogen und mußte unter anderem das hier lesen :
1x Cockpit von dem 125er Ersetzten Wegen Drehzahlmesser
Fällt flach da dieser kein 2T sondern ein 4T ist.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
freelancer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 297
Registriert: 21.03.2008, 21:34
Kontaktdaten:

Beitrag von freelancer »

Mahlzeit,ich bin immer an solchen Projeckten Interessiert da ich auch über Winter solch nen Kram mache.Ich habe die Erfahrung gemacht das es immer lohnender ist sich einen zweiten Roller(unfall oder so) zu beschaffen
als einzelne Teile zu kaufen.Wobei ich ein bischen Grübele ist dein Vorhaben von AC auf LC;geht bestimmt,irgendwie,aber warum?Der Ac motor ist doch schon ganz Kräftig oder ist das nur so eine Idee?Bin aber gespannt auf deine Fortschritte,sag mal,schraubst du auf deiner Terasse?Ist doch kalt im Winter.
Gruss freelancer
Bier ist der lebendige Beweis, dass Gott uns glücklich sehen will!
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.
Erfahrung gemacht das es immer lohnender ist sich einen zweiten Roller(unfall oder so) zu beschaffen
Sehe ich genau so.
Habe ich bei meinem Dink 50 LC als ich auf Scheibenbremse hinten umgerüstet habe auch so gemacht damit die Kosten sich in grenzen halten.
Meistens kommt man aufgrund eines Pfenigsartikel (in der Regel am Wochenende) nicht weiter und muß dann wieder alles verschieben.
Auch Bilder aus dem Netz und Prospekte bringen einen da ganz schön voran.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Das mit dem LC Umbau ist Derzeit nur eine Idee.

Das hab ich im eifer doch nun glatt vergessen das der 125er ein 4T ist =/ naja nicht so wild Der Originale Tuts auch =)

Mit einem Zweiten zu kaufen als unfall ist in hamburg und umgebung so eine Sache. selbst mit motorschaden wollen die 700€ und mehr haben. den ich ergattert habe war ein glückstreffer wobei der auch von kiel abgeholt werden musste.

Habe nun das meiste Bestellt was ich brauche inkl. einem kompletten schrauben Satz bei ebay wo ich hoffe das die meisten schrauben vorhanden sind =).

Ja das ist meine Terrasse. in der Wohnung nimmt der Roller zuviel platz weg daher die Terrasse.

eine Frage habe ich noch. Welche Länge hat das Federbein Original ? Leider war ja keins Dabei.

Dank euch :)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Die Instrumente mit Viertkat DZM passen, da der Viertakter des 125er auch bei jeder Umdrehung zündet, einmal halt in den falschen OT.

Da müsste hier im Forum sogar ein bericht stehen, anpassen muss man aber wohl die Kabebelgung und der Wasserthermometer hat nix zum messen
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

So die Meisten Teile sind nun Angekommen. Ist ja doch teuerer Geworden als gedacht :twisted: . Hätte schon einen fahrtüchtigen im schlechten zustand dafür bekommen :P. Bishere Gesamtkosten 700€ aber zumindest ist der Spass am Schrauben.

Variomatik von Naruku und Original Federbein Hinten sind nun endlich an seinem Platz. Zudem ist die Hintere Hälfte vom Roller auch schon geputzt :P. Leider habe ich nun auch noch festgestellt das der Kickstarter Mitnehmer & die 2 Verkleidungsteile vom Trittbrett Links+Rechts Fehlten. Da ohne dem Mitnehmer die Riemenscheibe massig spiel hat ist ein Startversuch des Motors leider noch nicht möglich. Neue Riemenscheibe ist nun aber Unterwegs. Zudem ist das Zündschloss nun Ausgewechselt und Funktioniert nun Endlich. Elektrick schein bei angeklemmter Batterie Zu Funktionieren.

E-Starter, Blinker und Bremslicht, Ölstandsanzeige und Mem-In Anzeige Funktionieren Zumindest schonmal =).

Nun Habe ich aber noch ein kleines Problem mit meiner Frontverkleidung. Die hat ja leider einen ca. 10cm langen riss an der Seite. Weiss jemand ob die Frontverkleidung von einem Grand dink 50S passt an einem GD Bj. 2006er ohne Facelift abgesehen von den blinkern sollen evtl. die Spiegel mit Blinker sein. Finde online leider nur von einem Grand dink S gebrauchte Verkleidungen im Guten Zustand. Oder sie sind mir mit 110€ mit starken gebrauchspuhren einfach zu teuer im momment. Oder ist es Möglich die Verkleidung zu reparieren ?

Ist es ggf. Möglich die Originalen 2 Blinker und die 2 Spiegelblinker sowie die 2 Hinteren Blinker Gleichzeitig zu nutzen ? ich meine ein neues Relai würde ich wohl denn eb brauchen. aber gibt es relais die mit der last von 2x 3 Blinkern klarkommen ?

@ Masterjack Das mit dem Cockpit wäre nur interresant wenn es 1:1 Kompatibel ist mit dem Originalem Kabelbaum des 50ers ist. Und was ist gemeint mit einmal halt in den falschen OT?

Es Steht auf jedenfall noch eine menge Arbeit an dem Dicken an.

Bin aber da es Draussen nun Doch zu kalt zum schrauben ist in die Küche gezogen :P

Schönen abend euch noch.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Verkleidungen von allen GD-Versionen passen untereinander , auch die Sache mit den Blinkern funktioniert ( also 6 Stück ) , dafür braucht man aber ein lastunabhängiges Relais ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Meister Zip.

Danke für die Antwort.

ist es denn eigentlich legal auf 6 Blinker aufzurüsten ? Falls ja denn werde warscheinlich auf 6 Blinker Aufrüsten.

ich habe bei e Auktionshaus elektrische spiegel gesehen für einen günstigen preis. heisst das das die Elektrisch verstellbar sind ? oder bedeutet es einfach nur das sie blinker enthalten ?

Wozu ist der Sekundär Luftfilter eigentlich ? und wo gehört der ran ? ich kann mir unter dem teil keine funktion zuordnen.

MfG. withedevil
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

Withedevil hat geschrieben:ich habe bei e Auktionshaus elektrische spiegel gesehen für einen günstigen preis. heisst das das die Elektrisch verstellbar sind ? oder bedeutet es einfach nur das sie blinker enthalten ?
Du meinst bestimmt die hier,

http://www.ebay.de/itm/KYMCO-GRAND-DINK ... 434wt_1110

die sind "nur" elektrisch verstellbar, ohne Blinker. Hatte da auch schon ein Auge drauf.
Withedevil hat geschrieben:ist es denn eigentlich legal auf 6 Blinker aufzurüsten ? Falls ja denn werde warscheinlich auf 6 Blinker Aufrüsten.
Dazu schau mal hier nach, das geht wohl nicht...

http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer


Gruß
Bernd
Grand Dink 125
Bild
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Also ich Fahre meinen Dicken schon seit Jahren mit 6 Blinkern und dazu noch mit einem Anhänger und es hat nie Stress mit der Rennleitung gegeben .
Ich denke einfach die Rennleitung ist zufrieden wenn die Blinker Funktionieren und darum sagen sie nichts .
Ich habe meine Zusatz Blinker hinten am Topcase Träger verbaut da ich sehr oft mit zwei Großen Packtaschen fahre die die hinteren Blinker verdecken also mussten halt welche zusätzlich dran. Da mich vor gut zwei Jahren mal nen LKW fast mit genommen hätte weil er die Blinker wegen der Packtaschen nicht sehen konnte sind diese nun dort verbaut.

Bild

Bild

So sieht das dann bei mir und nem Kumpel aus.
Hoffe ich konnte helfen.
Grüße Olaf
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Olaf , du hast aber ein anderes Blinkrelais eingebaut , oder ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo danke für die ganzen antworten. Hmm denke nach dem TÜV Bericht zu urteilen ist es wohl nicht zulässig. Die Toleranz der Rennleitung mal abgesehen.

Wegen den elektrischen spiegeln würde ich wohl ein zusätzliches schalterelement benötigen oder?

@ Meister zip den topcaseträger den du anbietest ist der notwendig? Bzw lässt der sich problemlos an dem 50er montieren ? geplant ist ein größeres topcase Die Seite Träger werden die bei den stoßdämpern befestigt? oder wie wird das gemacht?
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

Withedevil hat geschrieben:Wegen den elektrischen spiegeln würde ich wohl ein zusätzliches schalterelement benötigen oder?
Dazu brauchst Du vom GD 250 das Steuergerät, findest Du hier: http://www.kymco-ersatzteile.de/shop/ca ... 2_192_1684 unter der Nr. 615. Wobei Du dann wohl 2 brauchst, es ist nicht ersichtlich, ob man mit dem Teil beide Spiegel ansteuern kann.

Gruß
Bernd
Grand Dink 125
Bild
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Nein in dem Roller ist immer das Original Relais verbaut .
Habe nichts anderes gemacht als die Kabel an den Blinkern getrennt und die anderen Blinker Parallel angeschlossen das geht auch noch mit nem Anhänger aber dann ist schluss mit Lustig also Maximal 8 Blinker mehr geht dann wirklich nicht.
Werde mit dem Roller und Anhänger auf dem Kymco Treffen im nächsten Jahr sein dort kann man sich das dann von mir zeigen lassen.

Ja der Topcase Träger den der Meister Anbietet ist auch für den Fuffi siehe bei mir.

Grüße Olaf
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

@ Beluna Das mit den Spiegeln hat sich denn als elektrisch erledigt. Die werden nicht ersteigert. entweder die Normalen oder mit Blinker Kommen drauf.

@Olaf422 Danke für den hinweis. das ist gut zu wissen das es auch mit mehr blinkern geht. aber die blinken denn bestimmt doch langsamer oder ?

Ich habe vorhin versucht den motor mal zu starten da ich den motor nun Komplettiert habe. jedoch scheint das falsche Kickstarterritzel drinnen zu sein(hatte der vorbesitzer eingebaut) denn es greift nicht in den mitnehmer da anscheinend zu kurz. muss da also nochmal schauen :/ .

Per E-starter Gurgelt der Motor Schön vorsich hin, springt jedoch leider nicht an. jedoch kommt Benzin aus dem Vergaser im Bereich des Luftfilteransaugstutzens. Normal scheint das nicht zu sein. Habe darauf hin den vergaser gereinigt und gecheckt welche HD drinnen ist (88er HD und 36 ND). Den Zylinderverkleidung abgenommen und gesehen das die Zylinderbolzen nur 1 von 4 Auch nur leicht angezogen war. Zylinder denn nochmals genauer angesehen und Festgestellt, der Zylinder und Kolben sind Neu da keinerlei Verbrennungsspuhren. Zündkerzencheck ebenfalls gemacht, bekommt einen schönen sauberen Funken.

probierte es anschließend nochmals zu starten, jedoch Sprang er wieder nicht an. Benzin kommt immernoch aus dem Luftfilter Ansaugtrackt.

Was könnte ich noch probieren bzw. woran könnte es liegen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn der Vergaser überläuft , ist das SNV defekt oder falsch eingestellt .
Ich würde auch mal die Hand hinter den Vergaser halten ( m it 1cm Abstand ) und starten . Wenn du ein Pulsieren der Luft spürst , ist die Membran des Anaugblocks defekt oder undicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Hallo !
Nein die Blinker sind genau so schnell wie bei normal Belegung.
Das mit dem Motor ist aber leicht merkwürdig würde mich mal interessieren,
Ob alle Schläuche auch richtig gesteckt sind .

Grüße Olaf
8)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo an Alle.

Habe den Vergaser mal heute genauer unter die lupe genommen und habe doch glatt nicht bemerkt das die NadelSchubfeder Garnicht vorhanden war. habe zu testzwecken eine passende gefunden (leider etwas zu hart) und eingesetzt. Denn nochmals versucht zu Starten und Siehe Da der Motor ist binnen 1 Sekunde Angesprungen.

Was Den Motor Angeht bin ich nun Beruigt das er läuft somit steht den Weiteren Investitionen sowie Fertigstellung nichts mehr im Wege =D

Meister Zip somit hätte ich auch eine frage an dich Hast du in deiner Werkstatt zufällig ein Paar Grand Dink 50 Teile rumflattern ;) ? Würde noch eine Frontmaske, die feder für den Vergaserschieber, Spiegel und Variomatikdeckel Schrauben sowie Kickstarterritzel benötigen.

@olaf422
Das ist denn gut zu Wissen. Spiele wirklich ernsthaft mit dem Gedanken 2 Zusätzliche Blinker via Spiegel zu betreiben. Werde es voher aber mit dem Tüv mal Absprechen ob es nun Zulässig ist oder nicht.

Was ist eigentlich die größt Mögliche Ah Batterie die erhältlich ist für den GD50 ? wie wäre die bezeichnung? und welchen hersteller könntet ihr mir empfehlen ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ne, habe leider nichts da ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Wo kommst du denn her wenn ich mal fragen darf ?

Hier bei uns bzw. in Gelsenkirchen gibt es einmal im Monat eine Art ´Moppedtrödel´ wo es sich lohnen würde einmal vorbei zu schauen.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

@ Meister Zip

Schade Hätte ja sein Können :)


@ Crosserudo

Geldsenkirchen ist leider ein wenig weit weg. Komme aus Hamburg. Schade. sowas sollte es bei uns auch geben, wäre sicher interresant.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Habe mal wieder eine frage.

Habe mir überlegt einen 70ccm Satz evtl. zu verbauen. Meine frage dazu ist es möglich einen 70er satz zu verbauen um den anzug zu verbessern jedoch ohne das die Endgeschwindigkeit sich ändert? Bzw. würde das die originale Kurbelwelle aushalten ?

MfG. withedevil
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.

Die Ori Kurbelwellen der SF 10 Motoren verpacken einen 70 ccm ohne Probleme da sie wie die Lager auch sehr gut und haltbar sind.
Beim AC würde ich immer wieder auf den Malossi zurückgreifen da der nicht allzu hohe Drehzahlen benötigt um vernünftig zu laufen.

Deine Topspeed wird aber unweigerlich steigen ausser du drosselst ihn wieder ein.
Find ich aber ehrlich gesagt Banane ihn zu drosseln.

Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

@Withedevil

wenn Du noch etwas brauchen solltest ??? Ich habe noch einige Sachen für den GD liegen,
z.B. die neue Front-Maske (komplett)... Lenkerverkleidung und noch etwas mehr.

Wenn Du möchtest, kannst Du auch meinen GD 250 (komplett) haben ;-)

Hatte diesen auch schon fast komplett zerlegt gehabt und wieder zusammen gebaut.

Aber bei liegt eh ein neuer Roller an und da wollte ich die ganzen GD-Teile doch mal loswerden.

In meinem GD 50S hatte ich auch einen 70er Satz verbaut und mit einem 21er Vergaser betrieben. Rannte super.

Wenn Du trotzdem deine Endgeschwindigkeit von 45-50 km/h behalten möchtest. Wird es schwierig. Dann sollte soweit alles bis auf den 70er Satz und dem Vergaser alles original bleiben. Also Blindrohr nicht dicht machen und Hülse mit Bund in der Vario muss da sein.
Aber auch da kann er sehr hoch drehen, habe ich bei meinem schon getestet. Ist also auch nicht die Lösung.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

@ Crosserudo

Es würde mir ja nur um die beschleunigung gehen. von daher müsste ich denn wohl falls ich 70ccm einbaue ein DZB mit einbauen wenn ich das richtige vermute. wobei ich denn ja doch den vorteil hätte das ich bei bedarf evtl. doch mal schneller fahren könnte. generell sollte er vom fahrtechnischen schon im legalen bereich bleiben.


@ m0dy

wäre ein 21er vergaser sozusagen plicht bei einem 70er satz ? oder könnte man den originalen weiterhin verwenden (mit größerer HD) ? müsste dabei der Ansaugstutzen verändert ausgetauscht werden ?

Was wäre denn dein preis für (falls vorhanden)

- Frontmaske komplett
- Linker Spiegel (Falls die mit blinker)
- Rechter Spiegel (Falls die mit Blinker)
- Trittbrettverkleidung Vorne Unten Links + Rechts
- Trittbrett verkleidung Vorne Unten
- Heckverkleidung Sitzbank (die mit lüftungsgittern)
- Lenkerverkleidung komplett.
- Cockpit (wenn es das mit LCD Display ist)
- Bremssattel mit Bremshebel Vorne Komplett

ggf weitere teile die mir gerade so nicht einfallen ^^"

Den gesamten roller würde mich evtl auch interresieren aber einen 250er mit 50er zulassung zu fahren wäre glaube ich doch zu sehr krass ^^
MfG. withedevil
Zuletzt geändert von Withedevil am 24.11.2011, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

Withedevil hat geschrieben:
Bin aber da es Draussen nun Doch zu kalt zum schrauben ist in die Küche gezogen :P

Schönen abend euch noch.
Sag mal, startest Du das Teil auch in der Küche??? :shock:

Nochmal was zu den Spiegeln, ich glaube, die Spiegelfläche ist nicht elektrisch verstellbar sondern man kann die Spiegel Elektrisch einklappen. Habe schon mehrere Anzeigen vom GD gesehen, wo in der Beschreibung stand - Spiegel elektrisch einklappbar - allerdings waren die auch alle ohne Blinker..

Gruß
Bernd
Grand Dink 125
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Beluna

Habe den start in der küche versucht bzw. angelassen ja :D . Aber habe den motor nur kurz laufen lassen, denn mir war erstmal nur wichtig das er anspringt. weiteres wird denn draussen gemacht wenn ich zeit habe. Da ich Single bin und noch jung, sehe ich da soweit keine probleme :)

Wegen den elektrischen spiegeln, da wäre glaube ich ja das problem das ich einen zusätzlichen schalter benötigen würde oder ginge das via Zündung ? d.h. wenn zündung aus ist das sich die spiegel automatisch ein / Ausklappen?

Nochmal eine andere frage. habe den ölbehälter ja angeschlossen. Ist es eigentlich nun gefählich den motor im stand laufen zu lassen bis das öl zum vergaser angekommen ist? oder wie mache ich das am besten ?

Achja... soviele dinge die ich am überlegen bin und doch so unschlüssig was davon nun umgesetzt wird =)
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

Withedevil hat geschrieben: Wegen den elektrischen spiegeln, da wäre glaube ich ja das problem das ich einen zusätzlichen schalter benötigen würde oder ginge das via Zündung ? d.h. wenn zündung aus ist das sich die spiegel automatisch ein / Ausklappen?
Wie das genau mit den Spiegeln funktioniert, weiß ich leider auch noch nicht. Hab noch keine im Original gesehen. Ich spekulier ja auch damit, die Spiegel mit Blinker zu verbauen. Allerdings geht dann meine Idee dahin, dort wo jetzt die Blinker sind evtl. Nebelscheinwerfer einzubauen. Was und wie das mal Möglich ist, davon bin ich noch weit entfernt. Zudem ist ja auch der Lichtmaschine des "kleinen Großen" nicht allzu viel Mehrlast zuzumuten.
Grand Dink 125
Bild
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Moin Moin

Also die Spiegel werden über einen Schalter ein- und ausgeklappt.

Die Front ist neu, Neupreis liegt bei gut 200,00 Eoronen
Preise dafür schicke ich dir dann per PN.
Das was du alles haben möchtest habe ich nicht liegen.
Zumindest es ist alles am Roller ;-)
Das ist ja schon ein kompletter Roller.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo m0dy

Wo wäre denn der schalter original ? weisst das das zufällig ?

Handelt es sich um die frontmaske von dem Grand dink 50 oder dem Grand dink 50S ? die teile die du so rumliegen hast von denen die ich aufgelistet habe, kannst du mir ja einfach mal die preise per pn schicken :)


Ja das könnte schon ein kompletter roller sein. aber leider fehlen mir die teile noch bzw. die die ich davon habe sind in einem unbrauchbaren zustand.


edit:
hab ein video gefunden mit dem schalter der Spiegel. der Sitzt hinter dem schalter für die warnblinklicht anlage so wie es aussah.

http://www.youtube.com/watch?v=YeVa9e_dQL0&NR=1

MfG. Withedevil
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Moin,

Also der Schalter für die Spiegel ist der gelbe der hinter dem Kill-Switch sitzt.
Der 125er hat da den Warnblinkerschalter, habe das aber auch an meinem GD 50 S gemacht. Bin mit meinen Rollern bei YouTube und MyVideo zu finden.
Zudem findest du auf meiner Roller-HP noch interessante Sachen.
http://www.roller.dl1djm.de

Bei der Front handelt es sich um die GD 50 S
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

m0dy hat geschrieben:Moin,

Also der Schalter für die Spiegel ist der gelbe der hinter dem Kill-Switch sitzt.
Der 125er hat da den Warnblinkerschalter, habe das aber auch an meinem GD 50 S gemacht. Bin mit meinen Rollern bei YouTube und MyVideo zu finden.
Zudem findest du auf meiner Roller-HP noch interessante Sachen.
http://www.roller.dl1djm.de

Bei der Front handelt es sich um die GD 50 S
Hi Sven,

auf deiner HP war schon mal öfter, aber ich habe da gerade noch was gesehen, was ich hier gestern Abend schon angesprochen hatte.. Die Blinker im Spiegel und in den Original Blinkergehäusen Nebelscheinwerfer einbauen. Auf Deiner Page unter andere GD steht unten Links ein silberner GD mit genau solchen Scheinwerfern. Ein Bild davor kann man auch die Bezeichnung auf dem Glas sehen (Kymco D310-R Jute 0008-W) aber lieder ergibt meine Suche dazu nichts gescheites außer GD - Rücklichter.
Weist Du da was genaues zu.

Gruß
Bernd
Grand Dink 125
Bild
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Was brauchst Du genau ??

Die Blinker-Gläser von den Spiegeln oder von den alten Blinkern unten ?

Vielleicht suchst Du nur nach dem falschen ???
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 85
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

m0dy hat geschrieben:Was brauchst Du genau ??

Die Blinker-Gläser von den Spiegeln oder von den alten Blinkern unten ?

Vielleicht suchst Du nur nach dem falschen ???
Hi Sven,

ich hab mir mal die Bilder von Deiner Seite "geliehen" und
hier eingestellt. wenn nicht gewünscht, werd ich die natürlich wieder löschen. Die sollen nur zur besseren Darstdellung dienen.


Bild
Das ist das Glas, ist aber wohl kein Blinker mehr so wie ich das sehe..

Bild
Und das hier mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern :?:

Ich suche beides, die Spiegel mit Blinker und die Lampen unten aber dann nicht als Blinker sondern als Nebelscheinwerfer, wenn es sowas denn gibt, aber sieht zumindest so aus.

Gruß
Bernd
Grand Dink 125
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo m0dy

was möchtest du denn für die frontmaske haben ? und was für weitere teile hättest du denn noch rumliegen für den GD ?


MfG. Withedevil
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ich werde davon mal Bilder machen.
Wird aber erst heute Nachmittag sein. Da ich noch unterwegs sein werde.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo m0dy

sehe gerade das du fast um die ecke von mir wohnst. evtl kann ich die teile mal live begutachten.
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Was heißt um die Ecke?
Wie viele km weit weg?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hamburg steilshoop komme ich
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ja das ist wirklich um die Ecke!!!
Man kommt auch mit der Bahn gut her.
Kannst gerne her kommen und dir die Teile angucken.
Bin dann auch froh wenn diese meinen Keller frei machen.
;-) und wenn sich jemand über die Teile freut um so besser.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Habe nochmals eine frage

und zwar da ich das wartungsheft nicht habe was oft bei rollern dabei ist und ich alle birnen ersetzen möchte von Blinker bis Cockpitbeleuchtung, kann mir einer sagen wie alle Glühlampen Sockel heissen bzw. wieviel watt die haben sollten? Die Beleuchtung soll teils auch auf LED umgerüstet werden.

- Cockpit Birnen Groß
- Cockpit Birnen Klein
- Rück bzw. Bremslicht
- Helmfachbeleuchtung
- Blinker Hinten
- Blinker Spiegel Vorne
- Standlich
- Kennzeichenbeleuchtung
- Hauptscheinwerfer

Hoffe mir kann das einer sagen damit ich diese jeweils exakt ordern kann.
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Hier mal alle Birnen die ich so kenne.
Scheinwerfer Vorne 12V 35/35W Hs1 Halogen.
Standlicht 12V 3W Glassockel 9mm.
Blinker vorne 12V 10W Stecksockel 15mm.
Rücklicht/Bremse 12V 21/5W Stecksockel 15mm.
Blinker hinten 12V 10W Stecksockel 15mm.
Helmfach 12V 2W Glassockel G1

Hoffe konnte dir helfen.

Grüße Olaf
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo olaf422

Danke für die antwort. ich meinte jedoch die Bezeichnungen der Jeweiligen Sockel z.b. (beim Alten Roller ) Cockpit Beleuchtung T5 1,2W. so in dieser art suche ich die jeweiligen bezeichnungen.

Trotzdem danke für die durchmesser :)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Allerseitz.

Ich habe nun schon einiges an dem Roller gemacht, und noch einiges vormir ;)

Hier mal ein kleines Bilderupdate von dem bisherigen Status.

Bild

Bild

Auspuff und gepäckträger müssen noch lackiert werden, innenverkleidung muss noch aufgebessert werden, front muss noch montiert werden, Trittbrettseitenverkleidung und Spiegel müssen noch beschafft werden und noch einiges an an aufgaben mehr.

Nun Habe ich jedoch wieder einmal eine frage. und zwar geht es um die bremsen.

Ich habe Gestern nun Beide Bremsen Betriebsbereit gemacht, musste jedoch feststellen das sich beide Bremsgriffe (eingestellt bis sehr kurz vor dem schleifpunkt) sehr weit durchdrücken lassen (ca. 1 - 2 cm vor lenkeranschlag). ist das normal oder ist da was faul ? Vorne Schleift der Bremssattel (Beläge) leicht an der Scheibe. was kann ich da machen ?

Weiss keiner wie die gesamten Glühlampen des Grand Dinks vom Sockel her heissen?

Schönen Tag euch noch =)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Blinker Sockel BA15s, Rück/Bremslicht Sockel Bay 15d, Kennzeichenbel.
Glasockel T10 / W2,1x9,5d, Frontlicht PX43T, Standlichter im Scheinwerfer GlassockelT10 / W2,1x9,5

Bei T10/ W2,1x9,5 kann man auch gut LEDs verwenden, ansonsten im Handel nach PKW Standlichtbirnen schauen, Leds gibts auch fürs
Rück/Bremslicht bay15d

Als LED kann man die Standlichter vorne dann zum Hauptlicht mitlaufen lassen, wenn die Birne mal durchbrennt sieht einen u.U. sonst keiner...

Kennzeichen + Rücklicht als LED schafft Leistungsmäßig Platz für nen 45/40 Watt HS1 Lämpchen im Hautscheinwerfer.

Obs echt mehr bring kann ich nicht sagen
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Masterjack.

Das Bringt mir schon deutlich mehr bei den Glühlampen. danke dafür schonmal.

Fehlt nur noch die komplette Cockpitbeleuchtung und alles mögliche kann gewechselt werden.

Bleibt aber noch meine frage zu den bremsen.

Danke allen für eure hilfe =)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Cockpit sind auch T10 Glassockel drin mit 1,7W, hier kann man nauch auf LED umstellen, die Bremse kann man unten an der Trommel nachstellen (Mutter auf gem Gestänge des Zugs)

Ist da nichts mehr drin werden die Beläge runter sein.

Während die vorderen Belöge original ok sind sind die mauen hinte nz.B. Malossi oder Malossi MHR auszutauschen, die koste nzwas mehr bremsen aber deutlich besser.

Bremse vorne Flüssigkeitstand im Behälter ok?

Wenn durch Pumpen am Hebel vorne der Abstand vom Hebl zu Lenker steigt muss die Bremse entlüftet werden, ansonsten sind wohl die Beläge recht runtergefahren.
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast