Seite 1 von 1

Starthilfe

Verfasst: 18.10.2011, 11:29
von Nobby50
Hallo Kymco Besessene,brauche mal einen Rat von euch ew. auch vom Meister. Habe mir beim Aldi ein Starthilfekabel für die 12VSteckdose gekauft.
Jetzt bin ich mir gar nicht so sicher ob man den Downie im Notfall mit so einem Teil fremdstarten darf. Ein Bekannter sagte mir das einige 12VStecker gar nicht zum Fremdstarten ausgelegt sind und hat mich sehr verunsichert. Bin dankbar für jeden Tip. Gruß aus Hagen/Hohenlimburg Norbert(Nobby50) :oops: :oops: :oops: :oops: :D :D :D

Verfasst: 19.10.2011, 05:02
von Frogger
Wenn du dir keinen Kabelbrand einfangen möchtest, lass lieber die Finger von solch einem Murks wie Fremdstarten über die 12V-Steckdose...

...der Querschnitt der Verkabelung zur Steckdose ist viel zu dünn und die 12V-Steckdosen selber sind auch nicht für solch hohe Ströme wie sie beim Starten fließen ausgelegt. Normales Laden der Batterie über die 12V-Steckdose ist jedoch problemlos möglich.

Aber..., bei dem Aldi "Überbrückungskabel" handelt es sich eh nur um ein Ladekabel, um eine Batterie über die 12V-Steckdose eines anderen Fahrzeuges zu laden. Die Bezeichnung "Überbrückung- oder Starthilfekabel" ist daher völlig irreführend. Meine ganz persönliche Meinung, die niemand mit mir teilen muss: Nimm das Ding in die Hand und lass es über einen geöffneten Mülleimer fallen ...

... das Aldi-Ladegerät wäre ok gewesen. :wink:

Verfasst: 19.10.2011, 07:24
von MeisterZIP
Zum Fremdstarten einfach die Stecker von M&S Electronics nehmen und einbauen ( habe ich auch ) , da sind die Querschnitte O.K. und du hast Ruhe ...

MeisterZIP

Verfasst: 19.10.2011, 11:01
von Nobby50
Danke für die Antworten. Ein Ladegerät hab ich ja in der Garage. Das kommt auch zum Einsatz wenn es im Winter nicht mehr zu Fahren möglich ist und der Downie längere Zeit stehen bleibt. Bin nun mal ein gebranntes Kind weil ich schon arge Probleme mit meinen letzten Rollern(Peugeot Elyseo 125)hatte. Meister hast du eine genaue bezeichnung für die Stecker von M&S???? Gruß Norbert

Verfasst: 19.10.2011, 11:34
von Frogger
Nobby50 hat geschrieben:Bin nun mal ein gebranntes Kind weil ich schon arge Probleme mit meinen letzten Rollern(Peugeot Elyseo 125)hatte.
... dann solltest du evtl. doch mal über deine Art der Batteriepflege/Wartung nachdenken. :wink:

Verfasst: 19.10.2011, 12:14
von MeisterZIP
Sorry , keine Ahnung . Gibts meines Wissens nach bei HG oder Polo , schau da mal nach ...

MeisterZIP

Verfasst: 19.10.2011, 13:16
von Nobby50
Danke MeisterZIP, werde mich mal kundig machen. An Frogger: Natürlich habe ich schon vorgesorgt und nach dem Kauf des Downtown ein Kabel zur Batterie legen lassen. Bei längeren Standzeiten kann ich den Downie ans Ladegerät anschließen. Natürlich mit Enthaltungsladung.Wie ich bereits geschrieben habe hatte ich arge Probleme bei meinen beiden Peugeots ,die einfach mal zwischendurch nicht starten wollten.Und das hauptsächlich in der kalten Jahreszeit. dann schraub mal nach der Spätschicht bei Minusgraden am Roller rum. Da kommt keine Freude auf. Will hoffen das beim Downtown sowas nicht vorkommt,was aber laut Forum sehr selten ist. Gruß aus Hohenlimburg Norbert

Verfasst: 19.10.2011, 17:35
von Ercimike
Schau hier mal rein ist meine Lösung:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... highlight=