Seite 1 von 1

2 Takt Handbuch - Fehlt hier etwas oder ist das so?

Verfasst: 10.10.2011, 20:52
von fuffifreund
Hallo,
hab nach der 2Takt Bibel von Meister Zip den Motor getrennt und wieder zusammengebaut. Hab mal dazu eine Frage. Wenn ich das Kurbelgehäuse trenne und dann wieder zusammen bauen möchte. Muss ich dann eine Mitteldichtung oder Dichtmasse dazwischen machen?
Ich kenne es normalerweise so, das ich, wenn möglich eine Mitteldichtung dazwischen mache und wenn es keine gibt, dann eine Dichtmasse.
Entweder habe ich es überlesen oder es steht nichts von beiden im Werkstatthandbuch.
Meister Zip und auch ihr anderen, könnt ihr mir darauf eine Lösung anbieten?
Ich habe beide Hälften mit Curil (braun) bestrichen. War das okay?

Gruß
fuffi

Verfasst: 11.10.2011, 07:45
von MeisterZIP
Eine Mitteldichtung gibt es bei Kymcos Zweitaktern nicht . Die Gehäusehälften werden trocken zusammen gesetzt , man kann aber auch sicherheitshalber die Dichtkanten mit einer dauerelastischen Dichtmasse bestreichen . Curil härtet aus , das war nicht so das Wahre ...

MeisterZIP

Verfasst: 11.10.2011, 08:21
von fuffifreund
Aha,
Danke für die schnelle Antwort!
Kann nun etwas schief gehen? Soll ich lieber die Dichtmasse entfernen?

Gruß
fuffi

Verfasst: 11.10.2011, 09:29
von MeisterZIP
Der Motor ist zusammen , jetzt ist es so . Andernfalls müsstest du jetzt wieder neue KW-Lager investieren , denn die darf man wirklich nie 2x verbauen .
Mach dir keine Gedanken und halt dich das nächste mal an das Buch :lol:

MeisterZIP

Ansaugstutzen

Verfasst: 08.08.2014, 13:24
von skinny
Hallo Meister Zip,
wollte den Ansaugstutzen vom Spacer 50 ausbauen. Beschreibung im Buch erstklassig, nur leider befindet sich die Motorblockaufhägung direkt über der Sicherungsschraube. Bekomme ich so nicht hinaus. Kopf absägen und dementsprechende kürzere Schraube einsetzen?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: 08.08.2014, 13:54
von MeisterZIP
Motor am Federbein abhängen und ankippen , dann bekommst du die Schraube raus .

MeisterZIP