Seite 1 von 1

Kymco People S50 ... keine Gasannahme wenn kalt

Verfasst: 09.10.2011, 14:23
von chefffe
Moin,

unser People S50 hat das Problem wenn er völlig kalt ist (über Nacht zB) das er morgens zwar sofort anspringt, man aber die ersten 1-2 Minuten nicht losfahren kann da er kein Gas annimmt. Selbst mit Vollgas bewegt er sich keinen cm. Wenn er dann ca. 2 Minuten gelaufen ist fährt er ganz normal los. Was kann das sein?

Gruß
chefffe

Verfasst: 09.10.2011, 17:23
von Cityuser
Ganz einfach, der Motor ist kalt, das ist nunmal so bei Vergsermodellen. Das Öl ist zäh, das Benzin kondensiert am kalten Stahl, alles Faktoren, die die Drehzal niedrig halten. So kann er auch beim Gasgeben ausgehen. Tut er das nicht, kannst du ihn allerdings mit kurzen, gefühlvollen Gasstößen zum Leben erwecken ;)

Verfasst: 09.10.2011, 18:24
von Waschtel
Vergaser neu einstellen sollte das Problem lösen.

@Cityuser

Keiner meiner Roller braucht 2 Minuten um Gas anzunehmen,Starten drauf setzen und losfahren,alles in 10 Sekunden.

Tippe eher darauf das der zu Fett läuft und wenn die Kaltstartautomatik ausgeht passt es dann wieder.

Normal ist das jedenfalls nicht.

Gruss

Verfasst: 09.10.2011, 20:00
von Cityuser
Ich denke mal dass er subjektive 2mins meinte. Ich spiele ein paar mal am Gas und bin weg.

Verfasst: 09.10.2011, 21:00
von JTH
Ist bei meinem genau so. Insbesondere, wenn es eine kalte Nacht war. Ich starte einfach den Motor, dann mach ich mich selber abfahrbereit (Jacke zu, Halstuch hoch, MP3-Player an, Helmlautsprecher anschließen, Helm auf, Handschuhe an, beherzt gähnen...) und fahre problemlos los.

Verfasst: 09.10.2011, 21:42
von chefffe
ok ... damit bin ich dann nicht allein. Mit am Gas spielen ist nicht, denn damit passiert gar nichts. Wie gesagt nimmt er kein Gas an in der Zeit. Ich werde mal den Händler damit belästigen, schliesslich ist noch Garantie drauf. Interessant ist halt das ich offensichtlich nicht alleine mit dem Problem bin.
Beim Starten muss ich übrigens immer etwas am Gasgriff ziehen, sonst springt er nicht an (egal ob kalt oder warm) ...

Verfasst: 10.10.2011, 09:05
von chefffe
Noch eine Frage ...

ich habe den Roller gebraucht gekauft mit EZ 04/2010. Der Krümmer und Endschalldämpfer ist bereits teils recht stark angerostet. Ist das ein Mangel den man reklamieren kann in der Garantiezeit? Wird der ausgetauscht?

Verfasst: 10.10.2011, 09:31
von tomS
Er muß ohne Gas starten können - steht so im Handbuch.
Den frühen Rost würde ich reklamieren - ist doch kein Piaggio. :twisted: (Ob er getauscht wird, ist dagegen nicht sicher, schließlich gibt es bei Kymco/MSA gar keine Garantie.)

Verfasst: 10.10.2011, 09:34
von Waschtel
Rost am Auspuffist ein Feature und gehört bei den meisten Rollern zur Ausstattung............ :evil:


Da bist du gefragt dies zu ändern,ich schleife meine Auspuff ab und lackiere ihn mit Auspufflack der ist beständig bis 850 Grad und gibts bei ATU.


Gruss

Verfasst: 10.10.2011, 13:09
von MeisterZIP
Motoröl 10W40 oder noch besser 0W50 , verringert die Kaltlaufreibung .

Vergaser zerlegen , BP auf Funktion prüfen , Düsen durchpusten ( Druckluft nicht mit'm Mund :lol: ) , Schwimmerstand prüfen .

Ventilspiel auf 0,12mm IN/EX bei kaltem Motor .

Damit sollte der Roller auch morgens laufen .

MeisterZIP

Verfasst: 10.10.2011, 19:18
von chefffe
dank Euch für Eure Antworten! Das werd ich mal mit dem Händler besprechen. Das mit dem Startverhalten muss er auf jeden Fall ändern und sollte ein Garantiefall sein.
Sollte das Ventilspiel nicht 0,04mm sein? Das stand zumindest in der Repanleitung die ich im Netz gefunden habe.

Verfasst: 10.10.2011, 21:02
von Waschtel
chefffe hat geschrieben: Sollte das Ventilspiel nicht 0,04mm sein? Das stand zumindest in der Repanleitung die ich im Netz gefunden habe.

4 Hundertstel,nöö glaube ich nicht das da so wenig Spiel sein soll.:shock:

Da würde ich eher dazu neigen dem Meister Zip vertrauen der die Teile täglich einstellt.


Gruss

Verfasst: 11.10.2011, 07:31
von MeisterZIP
So sehe ich das auch , genau wie MSA ...

MeisterZIP

Verfasst: 11.10.2011, 09:46
von chefffe
das kann ich natürlich nicht weiter fachlich beurteilen, in dem Manual ist für den 125er + 200er 0,12 angegeben und für den 50er 0,04mm und das an mehreren Stellen.
https://picasaweb.google.com/lh/photo/G ... directlink

Verfasst: 11.10.2011, 10:09
von MeisterZIP
Warum sollte dann der Importeur etwas anderes sagen ?

Diskussion beendet !

MeisterZIP

Verfasst: 14.10.2011, 16:10
von chefffe
Ich hab mir jetzt mal den Motor+Vergaser angesehen und dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Am Zylinderkopf ist oben ein Schlauchanschluss, auf dem aber kein Schlauch steckt. Wenn der Motor läuft kommt da pulsierend Luft raus.

Am Vergaser ist ein kurzer gebogener Schlauch schräg angeschnitten (offen). Wenn ich den zuhalte wenn der Motor läuft geht er nach kurzer Zeit aus.

Meine Vermutung ist, das irgendjemand den Schlauch abgeschnitten hat und der müsste dann vermutlich zum Schlauchanschluss am Zylinderkopf gehen. Kann das sein, oder ist das normal so?

Ich habe mal zwei (leider sehr schlechte) Bilder beigefügt.
https://picasaweb.google.com/lh/photo/t ... directlink

https://picasaweb.google.com/lh/photo/a ... directlink

Verfasst: 14.10.2011, 20:09
von Cityuser
Der Schlauch am Vergaser passt so, allerdings gehört da am Zylinderkopf ein Schlauch vom SLS rann (Glaube ich zumindestens), könnte aber auch der Schlauch sein der von kurz vor dem ASS kommt. Einer von beiden wird es sein.

Verfasst: 14.10.2011, 20:55
von chefffe
Da ist aber kein Schlauch übrig der da angeschlossen werden könnte...
Verdammt was hat der Vorbesitzer oder die Werkstatt da nur gemacht ...

Was kann das für Auswirkungen haben wenn da kein Schlauch dran ist?

Verfasst: 15.10.2011, 11:23
von Cityuser
Ich seh mal heute nach welcher Schlauch da ran gehört, dann bastelst du einfach einen neuen hin^^

Verfasst: 15.10.2011, 20:21
von Cityuser
So bei meiner Aggi geht der Schlauch von dort zum Luffi, dürfte ja aber bei der People nicht viel anders sein.

Verfasst: 16.10.2011, 09:51
von chefffe
vielen Dank! da werde ich mal nachsehen.

Verfasst: 17.10.2011, 07:40
von MeisterZIP
An den Anschluss am ZylinderkopfDECKEL kommt die Motorgehäuseentlüftung , die geht zum LF-Kasten .

Der schräg endende Schlauch ist die Vergaserentlüftung , der gehört so ...

MeisterZIP

Verfasst: 18.10.2011, 12:11
von chefffe
noch eine Frage ... wieviel Gramm haben denn die Rollen im People S50?
Würde evtl. Dr. Pulleys reinmachen wollen, aber auf deren Seite ist der People S50 nicht aufgeführt.

Verfasst: 18.10.2011, 12:12
von MeisterZIP
16x13x6,5g

MeisterZIP

Verfasst: 18.10.2011, 19:36
von chefffe
Danke!

Verfasst: 22.10.2011, 14:22
von chefffe
Habe den Roller vom Händler zurück ... es wurde der fehlende Schlauch ersetzt und im Vergaser eine Düse getauscht. Seitdem kann man auch mit kalter Maschine anfahren. Komischerweise habe ich jetzt das "Problem" bemerkt, das wenn der Motor warm ist und man zB an einer Ampel etwas mit dem Gas spielt der Motor ausgeht :eek:. Das war vorher nicht der Fall. Wenn man die Finger vom Gas lässt ist jedoch alles in Ordnung und er läuft recht normal ...

Verfasst: 26.10.2011, 18:49
von ntg
macht meiner auch, aber wenn ich dann anfahren will und plötzlich gas gebe geht der aus! warum?

niko

Verfasst: 27.10.2011, 07:56
von MeisterZIP
BP ...

MeisterZIP

Verfasst: 01.12.2011, 19:27
von ntg
und was macht man da?

niko

Verfasst: 02.12.2011, 07:51
von MeisterZIP
BP prüfen ggf. instandsetzen ...

MeisterZIP

Verfasst: 02.12.2011, 10:24
von ntg
diese antwort bringt mich leider nicht weiter, gibt es einstellungsmöglichkeiten? welche? was bewirken die?

niko

Verfasst: 02.12.2011, 10:53
von MeisterZIP
Man sollte , wie geschrieben , erst einmal schauen , ob die BP überhaupt funktioniert . Die Einstellung würde ich nicht ändern .

MeisterZIP

Verfasst: 02.12.2011, 11:15
von ntg
würde der roller fahren wenn die defekt ist?

meiner fährt ganz normal, nur an der ampel hab ich das gefühl, wenn ich den hahn komplett aufreiße, dass er zu viel sprit bekommt und dann absäuft (aus geht).

niko

Verfasst: 02.12.2011, 11:44
von MeisterZIP
Muss nicht zuviel Sprit sein , kann auch zu wenig sein !
Wenn die BP nicht arbeitet , kann es zu Beschleunigungsproblemen oder Absterben an der Ampel kommen ...


MeisterZIP

Verfasst: 29.12.2011, 13:34
von ntg
so, werkstatt hat den vergaser getauscht, alles gut!

niko