Seite 1 von 1

Hilfe, jetzt hat es mich erwischt, Leistungsverlust

Verfasst: 08.10.2011, 12:26
von GT125/2011
Hallo,

ich bräuchte Eure Hilfe, weil:

Gestern habe ich meinen Yager GT 125 aus der Werkstatt abgeholt, die 500er Erstinspektion war fällig. Da habe ich mir gleich das Givi-Windschild montieren lassen. Heute wollte ich die erste Ausfahrt ohne "Einfahrbegrenzung" machen. Aber oh Schreck, der Roller ist langsamer wie vor der Inspektion.
Vor der Inspektion musste ich vom Gas gehen , damit er nicht in den roten Drehzahlbereich kommt, jetzt kommt er nicht einmal mehr in die Nähe von 8000 Umdrehungen, bei 7800 ist Schluss. Es war mir schon peinlich auf der Landstraße , bei leichter Steigung nur 75 fahren zu können, nicht einmal bergab fuhr er schneller.
Also gleich in die Werkstatt zurück, die haben heute bis 14 Uhr auf und auf eine schnelle Lösung gehofft, war aber nix, der eine zuckte nur hilflos mit den Schultern und der dazu gerufene Mechaniker konnte natürlich auch keine schnelle Lösung anbieten.

Ich war so zufrieden mit dem Kymco und jetzt das :(

Habt ihr eine Idee woran dass liegen könnte, dass er nicht mehr die gewünschte Drehzahl bringt?

Ich bin für jeden Tipp dankbar, damit ich die volle Leistung des Rollers ausschöpfen kann.

Am Montag bring ich ihn dann in die Werkstatt, damit die ihn wieder schneller machen. Ich hoffe die finden den Fehler recht schnell.

Grüße, ein bißchen frustriert, aber guter Hoffnung
GT 125

Verfasst: 08.10.2011, 13:27
von Lempi007
Hi

Könnte es sein, das die neue Scheibe wie ein Bremsfallschirm wirkt??
Die soll ja schon ziemlich groß sein. Beim 200er macht das schon so 15 km/h aus.

Ansonsten sollter der Roller nach der Inspektion natürlich nicht schlechter laufen. Also, wenn´s nicht an der Scheibe liegt, wieder ab in die Werkstatt. Selber rum fummeln würde ich wegen der Garantie lieber nicht!!

Gruß Lempi

Verfasst: 08.10.2011, 17:33
von GT125/2011
hei,

die Scheibe ist schon sehr groß, aber sie kann den CW-Wert nur verbessern :)

Das Problemist die Drehzahl, er kommt nicht über 7800, auch nicht bergab. Vor der Inspektion musste ich vom Gas gehen damit er nicht in den roten Bereich rein kommt.


... und selbst schrauben mach ich nicht, da noch Garantie drauf ist, der Roller ist 14 Tage alt.

Mich würde interessiern wie man bei dem Roller die Drehzahl von heute auf morgen so drastisch begrenzen kann.

Ich hatte auf der "Ausfahrt" nicht nur Wind von vorne, selbst hinter einem Laster auf der Autobahn musste ich Vollgas geben, eigentlich sollte der im Windschatten fast ohne Gas auskommen.

Am Montag habe ich den Werkstatttermin, bin gespannt was dabei raus kommt, ich hoffe nicht das es eine längere Prozedur wird, denn das Wetter wird immer kälter und ich will doch so gern noch ein Weilchen fahren, bevor der Winter kommt.

Grüße

GT 125

Verfasst: 08.10.2011, 19:26
von Lempi007
Läuft er bis 7500u/min denn normal?
Hast du schon mal auf dem Ständer Gas gegeben?? Wie hoch dreht er denn dann??

Ein paar Dinge kannste selbst kontrollieren: Luftdruck Reifen. Wenn du nur noch 1 Bar Druck drin hast, kommt die Kiste nicht auf Touren.
Ölstand. Wenn zu viel Öl drin ist, hat so´n Motörchen schwer zu kämpfen.
Drehen die Räder frei??

Sollte eigentlich bei `ner Inspektion gemacht werden. Aber man hat ja schon Pferde kotzen sehen.

Normalerweise steht im Pflichtheft des Mechanikers zum Schluss "PROBEFAHRT"!! Da sollte sowas eigentlich auffallen.

Seltsam, Seltsam......... :oops:

'METHINWASU'

Verfasst: 08.10.2011, 22:58
von GT125/2011
hei,

danke für die Tipps,

ich war heute in der Werkstatt und da hat der Mechaniker das überprüft und laut Tacho ist er auch 2 Km probegefahren. Aber eine schnelle Hilfe konnte er mir nicht anbieten , sodass der Roller ab Montag wieder in die Werkstatt muss wo ich doch am Wochenend die letzten Sonnenstahlen geniesen wollte :)

Das mit der Drehzahl auf dem Ständer werde ich morgen prüfen.

Grüße
GT 125

Update

Verfasst: 15.10.2011, 08:34
von GT125/2011
Hallo,

ein kleines Update:

Ich habe den Roller in die Werkstatt gebracht und der Mechaniker ist ihn probegefahren. Mit und ohne hoher Scheibe. Die Werte waren natürlich okay. Mit Scheibe 103 und ohne 120 lt. Tacho :)

Ich bin dann wieder meine Teststrecke gefahren und es hat sich nix verändert, er ist immer noch so lahm wie vorher. :(

Zur Erinnerung ich bin die Strecke vorher jeden Tag gefahren und kenne dadurch die Leistung des Rollers, bzw. die die möglich war.

Frustriert fahre ich ihn wieder in die Garage und da er nun warm ist probiere ich den Tipp mit dem Gas geben im Stand aus:

Der Roller drecht bei Vollgas auf 7800, fällt auf 6900 ab, OMG denke ich, was soll das jetzt und dann dreht er auf über 8000, es ist so als ob sich eine Sperre gelöst hat, seid dem fährt er so wie früher. :)

Das der Tacho nur Phantasiewerte anzeigt ist hier schon öfters diskutiert worden. Ab lt. Navie fahrt er jetzt schon 98 kmh. Braucht aber (gefühlt) lange um diese Geschwindigkeit zu erreichen und bei Steigungen, auch leichten, geht im die Puste aus.

Fazit: Ich hatte mir etwas mehr Endgeschwindigkeit erhofft, etwas mehr Durchzug an Steigungen, die hohe Scheibe schützt vor Staub, da ich gern mit offenem Visier fahre, sonst bin ich mit ihm zu frieden.


Als kleines Schmankerl: Zum Wechseln der vorderen rechten Blinkerbirne musste der Mechaniker die komplette vordere Verkeidung abbauen, weil sich das Blinkerglas sonst nicht zerstörungsfrei lösen lass.
Dauer : 45 Minuten, da der Roller neu ist, war nur ein Beitrag für die Kaffeekasse fällig :)

Grüße
GT125