Seite 1 von 1

Pendeln mit dem Fuffi ('Langstrecke') - Erfahrungswerte (!?)

Verfasst: 04.10.2011, 00:21
von Agi50mmc2007
Hallo Rollergemeinde,

seit kurzem verzichte ich, wenn das Wetter mitspielt (es also nicht schneit oder regnet) auf das Auto und pendele mit dem (50er!) Roller zur Arbeit.
Wie mein Nickname schon sagt, ist es eine Agility 50mmc aus dem Jahr 2007. 8)

Die Strecke zur Dienststelle ist 56km lang, also fahre ich derzeit täglich über 112km (zusätzlich zu Stadtfahrten/Besorgungen etc).

Gibt es hier noch andere Wahnsinnige, die eine solche Strecke regelmäßig, täglich mit einem 50ccm Moped abfahren?
Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Meine Agility steckt das bisher ganz gut weg, erstaunlicherweise erleide ich im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto kaum einen Zeitverlusst :shock:
Die Strecke führt fast ausschließlich über eine schöne Landstraße, mit verschiedenen, teils ausgeprägten Steigungen und Gefällen.

Mit dem Auto liegt der Verbrauch pro Arbeitstag bei knappen 7 Litern, mit dem Roller bei guten 2 Litern.

Mit dem Auto bin ich 10 bis 20 Minuten schneller - je nach Verkehrslage.

Die Fahrt an sich ist auch relativ unstressig: durch die Gestaltung der Landstraße ist für die anderen Verkehrsteilnehmer fast durchgängig ein (beidseitig) sicheres Überholen möglich. Lediglich einige waghalsige LKWs und seltener, Fahranfänger oder potenzproblembehaftete Menschen neigen zu gefährlichen Überholmanövern (in Kurven oder vor Kuppen). :roll:

In den frühen Morgen- bzw. späten Abendstunden trage ich sicherheitshalber eine gelbe Warnweste, sieht zwar doof aus, ist aber im Zweifel gesünder ;-)

Dennoch werde ich wohl gelegentlich auf eine 125er umsatteln - aber das sage ich auch schon seit Jahren...


Also, wie sind Eure Erfahrungen mit der regelmäßigen 'Langstrecken' Pendelei ?

Verfasst: 04.10.2011, 07:19
von JTH
Bei mir sind es zwar einfach nur 25 km - aber die mit täglichem Genuss.

Dabei ist mir das Wetter eher egal, solange es nicht weit in den Minusgraden ist. Regen stört mich dabei überhaupt nicht. Mit dem Auto brauche ich für die Fahrt immer so um die 20 bis 25 Minuten - je nach Verkehr. Mit dem Roller fahre ich immer 35 Minuten (+/- 3Minuten). Ich fahre da auch eine andere Strecke, die mich über kleine Sträßchen quer durch die Landschaft führt - fast ohne Verkehr.

Nur im siffigen Winterquartal fahre ich Auto. Aber spätestens im Februar/März wird der Rollerdrang wieder so groß, daß das Auto stehen bleibt. Kommt halt immer auf die Länge des Winters an.

Verfasst: 04.10.2011, 09:55
von tomS
Ich hatte mal 60km einfache Strecke ins Büro und bin die mit einer Piaggio Quartz 50 LC gefahren. Normalerweise 1:25 - 1:30 h:min.
Rekordtemperatur -18°C beim losfahren, -15°C beim ankommen (Voralpenland, es konnte ausserdem auch mal eben über Nacht 20cm Neuschnee haben). Aber das war ehrlich gesagt schon zu kalt, da unterkühlt man trotz Michelinmännchen-Kleidung.

Da habe ich mir doch einen Diesel-Pkw gegönnt und bin aussenrum über die BAB gefahren (75km einfach, gemütlich-sparsam 1h). Damals waren 4 Liter Diesel billiger als 3 Liter Super (+Zweitaktöl) und ich musste nur noch 1x die Woche tanken statt jeden Tag und nur alle 30tkm zur Inspektion statt alle 3tkm.

Ich würde für solche Langstreckenpendelei als Backup wieder einen Pkw halten und das Zweirad nur für schöne Tage benutzen.

Verfasst: 04.10.2011, 15:11
von Holger74
Hallo Rollerfreunde,

habe 17 Km/25 min. zur Arbeit / und 17 Km nach Hause .

Fahre Teils Teils mal fuffi aber Meistens mit Meinem Yager GT200i weil Auto und Motorrad zuviel Verbrauchen (Habe mein 2 Wagen vor ca.8 Jahre abgeschaft steht endweder Zuhause oder auf der Arbeit :D )

Im Winter mit Bus und Bahn (Leider keine Winterreifen auf dem Roller )


Gruß

Holger74

Verfasst: 04.10.2011, 15:48
von olaf422
Moin Moin!

Ja bin bis vor einem Jahr immer von Rheine nach Hamburg.
Immer Sonntags und dann Freitags wieder von Hamburg nach Rheine sind
Je Strecke 300 Km und das mit einem Gran Dink 50 also ist alles mach bar.
Fahrzeit immer so 7-9 Stunden.
Das auch noch im Januar also kein Problem bei Regen und Schnee.

Grüße Olaf422

Verfasst: 04.10.2011, 22:42
von Agi50mmc2007
JTH hat geschrieben:Bei mir sind es zwar einfach nur 25 km - aber die mit täglichem Genuss.
Ja, geht mir auch so. Bin viel entspannter, wenn ich mit dem Roller zur Arbeit fahre... 8)
tomS hat geschrieben:Rekordtemperatur -18°C beim losfahren, -15°C beim ankommen (Voralpenland, es konnte ausserdem auch mal eben über Nacht 20cm Neuschnee haben).
Alter Schwede ! Alleine der Gedanke daran lässt einen gefrieren... Da gehen bestimmt verschiedene Körperglieder flöten, oder nicht?! :?:
olaf422 hat geschrieben: Je Strecke 300 Km und das mit einem Gran Dink 50 also ist alles mach bar.
Fahrzeit immer so 7-9 Stunden.
Auf so eine Tour hätte ich auch mal lust. Aber erst wieder im kommenden Sommer... 8) 8)

Holger74 hat geschrieben:habe 17 Km/25 min. zur Arbeit / und 17 Km nach Hause
Habe heute mal den Verbrauch ausgerechnet, konnte es erst nicht glauben, aber es ist tatsächlich war, kein Rechenfehler:
meine Agility verbraucht (auf dieser Pendelstrecke) tatsächlich lediglich 2,18 Liter auf 100km !!!!
:shock: :shock: :shock: