Seite 1 von 1

Roller ein bisschen langsamer machen

Verfasst: 27.09.2011, 16:15
von rob001
Hallo,

ich habe mir heute eine offene Variomatic-Hülse eingebaut. Mein DJ fährt jetzt fast 70. Da mein DJ vorher so 47-48 gefahren ist, dachte ich, mit der Hülse (38mm) würde er so um 55 fahren. Aber fast 70 (lt. Tacho 6 8 ) ist doch ein bisschen schnell. Hat jemand eine Idee, wie ich die Vmax ein bisschen runter bekomme, wegen der Rennleitung :_). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit 55 noch im grünen Bereich fährt.

Verfasst: 27.09.2011, 17:21
von Cityuser
Wie kommst du mit offener Hülse an die 70? Ich kenne da maximal 10km/h plus bei neuem Riemen beim Viertackter.

Verfasst: 27.09.2011, 17:25
von Manettino
Die Variomatikhülse "künstlich" verlängern. Damit kommt der Keilriemen nicht mehr ganz hoch >>> verringert sich die Höchstgeschwindigkeit.

Die 2. Option wäre die Gashand. Man muß nicht immer auf Anschlag fahren.



Manettino

Verfasst: 27.09.2011, 17:53
von rob001
Hallo,

Danke für die Antwort. Künstlich verlängern? Wie soll das gehen. Mit Unterlegscheiben?
Das mit dem Vollgas fahren ist mir schon klar. Wenn der Roller aber auf die Rolle kommt Zweckt Vmax-Check, dann hilft das auch nicht. Die stehen hier in Berlin häufiger rum und holen alle Mopeds zur Kontrolle. Da haben die auch eine mobile Geschwindigskeit-Mess-Station dabei. Deswegen möchte ich max 55 Vmax haben. Da passiert nämlich nichts. Mein QT 50 fährt genau 55 und ich bin damit schon kontrolliert worden. Ab 60 werden die dann schon komisch.

Ausserdem wäre ich sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, warum mein Roller mit der offenen Hülse jetzt ein viel höheres Standgas hat. Das peil ich irgendwie nicht. Habe ja nix am Vergaser verstellt.

@Cityuser,

ich kann es Dir nicht erklären, aber versichern, dass es wirklich so ist.
Ich muss dazu sagen, dass die Hülse, die drin war 38,3 mm lang war und der Bund 6,6 mm. Die offene ist genau 38,0.

Verfasst: 27.09.2011, 21:41
von Manettino
Google mal nach Distanzringset


Manettino

Verfasst: 28.09.2011, 07:34
von MeisterZIP
Menttino , gefährliche Aussage !!!

Man macht Drosselringe AUF die Variobuchse , nicht davor , denn damit kann erstens die KW beschädigt werden ( Mutter hält nicht mehr auf dem ganzen Gewinde ) und die Übersetzung würde damit NICHT kürzer , dazu wird der Riemen übermäßig beansprucht .

Lösung ist also entweder eine Laufbuchse mit einem kleineren Drosselbund als bei der 45er Variante oder wie geschrieben Drosselringe AUFGESCHOBEN auf die Variolaufbuchse !!!

MeisterZIP

Verfasst: 28.09.2011, 17:46
von rob001
Hallo,

Thanx,

sind diese Control Scheiben hier die richtigen?
http://www.racing-planet.de/scootertuni ... 651-1.html

Verfasst: 28.09.2011, 17:52
von MeisterZIP
NEIN , lesen !

Damit veränderst du die Länge !!! Bloß nicht !!!

MeisterZIP

Verfasst: 28.09.2011, 18:02
von rob001
Ups, danke, ich wollte gerade bestellen :-/. Wo bekommt man denn Drossel-Ringe?

Verfasst: 28.09.2011, 22:59
von Manettino
MeisterZIP hat geschrieben:Menttino , gefährliche Aussage !!!

Man macht Drosselringe AUF die Variobuchse , nicht davor , denn damit kann erstens die KW beschädigt werden ( Mutter hält nicht mehr auf dem ganzen Gewinde ) und die Übersetzung würde damit NICHT kürzer , dazu wird der Riemen übermäßig beansprucht .

Lösung ist also entweder eine Laufbuchse mit einem kleineren Drosselbund als bei der 45er Variante oder wie geschrieben Drosselringe AUFGESCHOBEN auf die Variolaufbuchse !!!

MeisterZIP
Bin zwar anderer Meinung aber egal. Was ums verrecken nicht verstehe, ist daß der Roller erst entkorkt wird und dann ups wieder kastiert wird.

Ich bin raus aus dem Thema.

Manettino

Verfasst: 29.09.2011, 16:24
von rob001
Nach dem ich Winterreifen rauf gemacht habe, fuhr er nur noch knapp 45. Ich dachte mit offener Hülse komme ich dann auf 55. Das er dann fast 70 macht hatte ich nicht erwartet. Wenn du kontrolliert wirst, dann ist es ein riesen Unterschied ob der Fuffie 55 oder 70 fährt. Was ist daran nicht zu verstehen? Ich bin selbst in den letzten Jahren 5-6 mal kontrolliert worden. Da ist doch klar, dass man nichts überstrapazieren will. Bei 70 ist der Lappen weg und der Roller und du hast eine fette Anklage am Hals. Bei 55 passiert gar nix! Also ich weiß wovon ich spreche.

Verfasst: 30.09.2011, 20:43
von Cityuser
MeisterZIP hat geschrieben:Menttino , gefährliche Aussage !!!

Man macht Drosselringe AUF die Variobuchse , nicht davor , denn damit kann erstens die KW beschädigt werden ( Mutter hält nicht mehr auf dem ganzen Gewinde ) und die Übersetzung würde damit NICHT kürzer , dazu wird der Riemen übermäßig beansprucht .

Lösung ist also entweder eine Laufbuchse mit einem kleineren Drosselbund als bei der 45er Variante oder wie geschrieben Drosselringe AUFGESCHOBEN auf die Variolaufbuchse !!!

MeisterZIP
Wie schon in anderen Threads erwähnt kann ich dem nur sehr bedingt zustimmen.
Zum einen wird die Übersetzung selbstverständlich kürzer. Zum anderen ist das Gewinde zumindestens beim Agility lang genug um eine Scheibe darunter zu setzen, es steht soar immer noch etwas Gewinde über.
Aber dennoch rate ich eher davon ab, wenn man den Roller wirklich drosseln will, dafür sind sie zu ineffektiv und in großer Zahl gehen sie warscheinlich ziemlich auf den Riemen. Bei einer einzigen Scheibe, die ich verwende um die Überetzung anzupassen, funktioniert das allerdings wunderbar ohne messbaren Riemenmehrverschleiß.

Aber ich verstehe das Ergebnis von ihm immer noch nicht, da ich ebenfalls bei meinem Roller (anderes Modell, ähnlicher Motor, sogar mehr ccm) nur knapp 50 km/h erreiche, Bergab bis knapp 60 lt. Tacho wenn es ein steilerer Berg ist. Ich habe aber auch die offene Hülse und nur eine 0,4mm Speedcontrol, wobei ich aber mittlerweile die Vermutung habe, dass diese relativ wenig Einfluss auf die Endgeschwindigkeit hat aber sehr wohl auf die Beschleunigung, die lässt sich damit merklich steigern.

Aber ich übernehme natürlich keine Garantie, dass es bei allen so schadfrei funktioniert!

Wobei ich mich auch frage, wie diese kleinen Scheiben einen so großen Effekt haben können.

Verfasst: 08.10.2011, 17:11
von rob001
Nur mal zur Info. Ich habe mir für die offene Hülse eine 2,8mm dicke Scheibe anfertigen lassen. Hatte vorher andere Maße versucht. Jetzt fährt der DJ laut GPS genau 54km/h laut Tacho 59. Mit diesem Ergebnis bin ich zufrieden. Ist dieser Unterschied zwischen GPS und Tacho normal? Sind ja immer hin fast 10%.

Verfasst: 08.10.2011, 17:51
von gevatterobelix
Hallo rob001,

schön dass Du eine Lösung für Dein Problem gefunden hast. Das mit der Tachovoreilung ist leider ist nicht nur bei Kymco, sondern fast allen Fabrikaten normal. Offenbar ist das von den Fahrzeugherstellern zwecks fragwürdiger Aufwertung der Fahrzeuge so gewollt.
Denn technisch betrachtet, lassen sich mit gleichem Aufwand auch präzise Meßinstrumente anstatt dieser Lügenschätzeisen herstellen.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 08.10.2011, 19:59
von UweF
Das ist in erster Linie eine Absicherung der Hersteller, da der Tacho laut Gesetzgeber zwar vorgehen darf (ich weiß jetzt nicht um wieviel %) aber er darf auf keinen Fall eine langsamere Geschwindigkeit anzeigen als die gefahrene. Das hat nichts mit einer Aufwertung zu tun, denn dafür ist ja die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit in den Papieren angegeben und nicht die vom Tacho angezeigte.

Verfasst: 08.10.2011, 21:06
von rob001
OK danke!

Verfasst: 20.11.2014, 09:35
von 2Stroker
Manettino hat geschrieben:Die Variomatikhülse "künstlich" verlängern. Damit kommt der Keilriemen nicht mehr ganz hoch >>> verringert sich die Höchstgeschwindigkeit.

Die 2. Option wäre die Gashand. Man muß nicht immer auf Anschlag fahren.



Manettino
Die Hülse mit Unterlegscheiben zu verlängern halte ich - wie der Meister auch - für keine gute Idee. Die Variomatik kann ja dann weiter herausfahren,
und wenn's ganz blöd läuft fährt die soweit raus, das die Gleitstücke von der hinteren Variomatikscheibe aus den Führungsstegen kommen und wegfliegen.
Schätze mal das durch so eine Aktion ( zumindest ) die Variomatik geschrottet werden kann.
Greetz : Uwe