Seite 1 von 1

12V-Dauerstrom

Verfasst: 20.09.2011, 12:47
von muellersmuehle
Hallo zusammen,

habe meinen gebrauchten Yager 200 GT erst kurze Zeit und wollte mir für´s Navi eine 12V-Steckdose montieren.
1. Knackpunkt: Steckdose neue Norm gekauft-Navi hat Stecker für Zigarettenanzünder. Also nen Adapter von groß auf klein gekauft. Nun ragt mir eine über 10 cm lange Hülse (Navistecker+Adapter) aus der Steckdose.

2. Knackpunkt und Frage: Welche Adern führen 12V-Dauerstrom? Bin am Kabelstrang auf der Höhe, wo das Standlicht abzweigt und habe dort mal parallel die Dose angeklemmt. Lieber wäre mir, wenn ich an Dauerstrom anklemmen könnte, habe allerdings kein Werkstatthandbuch. Auf Höhe der Lichtleitungen befindet sich ein relativ dicker Kabelstrang, in dem bestimmt 2 Adern taugen.
Wer hat bereits Erfahrungen?

Verfasst: 20.09.2011, 16:53
von Lempi007
Hi

Bei der Mehrheit aller Zweiräder führt die HUPE ein Dauerplus!
Ob das jetzt beim Yager auch so ist, kann ich nicht 100% sagen.
Solltest du halt mal kurz nachmessen. (Wenn möglich!) Dort kann man in der Regel nix falsch machen, da man die Hupe ja nur selten braucht. Man sollte aber natürlich KEINE Gefrierbox anschließen.

Gruß Lempi

Verfasst: 20.09.2011, 21:39
von mopedfreak
Hi,

die Hupe selber führt keinen Dauerstrom, sonst würde sie ständig Hupen :lol: Es wird Plus geschaltet.
Ich glaube ich habe für Zündungsplus ein Braun/Blaues Kabel angezapft. Ein Dauerplus führendes Kabel sollte komplett Rot sein, einfach mal durchmessen. Aber an beide Strippen nix großes dranhängen, die sind dafür nicht gedacht.
Wenn was Größeres dran kommen soll, dann lieber ein extra Kabel von der Batterie ziehen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 21.09.2011, 20:38
von muellersmuehle
Danke schonmal,
ein rotes Kabel war nicht dabei. Dann brauche ich ja noch das Minus, welches ein schwarzes Kabel sein sollte. Nehmen wir mal an, die Hupe hängt fest an Minus, Plus wird über den Hupentaster geschaltet. Jetzt würde ich für die 12V-Steckdose den Minuspol an der Hupe abgreifen. Der geschaltete Draht an der Hupe führt erst Plus, wenn der Schalter betätigt wird. Irgendeine farbige Ader führt ja zum Hupentaster und führt Dauerplus. Diese Ader läuft bestimmt auch durch den Kabelstrang vorne un der Mitte auf Standlichthöhe. Bloß welche Farbe hat die Ader? Weiß das jemand? Die Hupe ist bestimmt gut abgesichert - zieht ja ordentlich Strom, wird aber kaum gebraucht.

Verfasst: 21.09.2011, 21:06
von mopedfreak
Hi,

minus ist Grün, das kannste aber auch vom Rahmenmetall abgreifen. Vorher schön blank machen und hintehrer schön mit Fett (z.B. Polfett) konservieren.
Ein Rotes dauerplus sollte eigentlich zum Zündschloß und zum Tacho gehen, so war es zumindestens beim 125er und ich kann mir nicht vorstellen das es beim 200er anders sein soll.
"Zündungs-Plus" führt ein Braun/Blaues Kabel, auch zum Tacho.
Du kannst auch gerne mal ein paar Bilder der Kabelbäume einstellen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 22.09.2011, 08:06
von MeisterZIP
Mopedfreak hat recht .

Rot ist Dauerplus , grün ist Dauerminus :lol:

Beides findest du am Stecker des Zündschlosses .

MeisterZIP

Verfasst: 22.09.2011, 18:27
von Lempi007
Kurze Erläuterung!

Eine Hupe an Dauerplus ist nicht ständig am hupen.
:shock:
Der Stromkreis wird da gegen Masse (-) geschlossen! Bei Suzukimotorräder ist das beispielsweise Standart.

Ansonsten auf den Meister hören! Er weis es wohl bei Kymco am besten.

Gruß Lempi

Verfasst: 23.09.2011, 07:43
von MeisterZIP
Da hast du recht ...

In der Regel ist da Plus aber nicht dauernd dran , sondern über Zündung geschaltet ( Klemme 15 ) . Das ist eine zusätzliche Sicherung ..

MeisterZIP

Verfasst: 23.09.2011, 11:09
von Frank67
Also wenn du für dein Navi eine von außen frei zugängliche Steckdose planst, dann würde ich lieber "geschaltet Plus" (Klemme 15) verwenden.
Vorteil: Wenn die Zündung aus ist, kann sich auch keiner fremdbedienen...

Variante 2 wäre sonst, dass du in einem abschließbaren Bereich einen Schalter für die Steckdose verbaust oder die Steckdose selber in einen abschließbaren Bereich einbaust.

Verfasst: 23.09.2011, 12:04
von mopedfreak
Hi,

wer sollte sich an einer 12V-KFZ-Steckdose fremdbedienen wollen?
geschlatetes Plus ist manchmal ziemlich nervig, vor allem bei elektronischen Geräten. Die starten dann neu, schalten sich ab, etc...

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 23.09.2011, 12:12
von UweF
Hallo,

ich denke es geht weniger um das Fremdbedienen, sondern eher um irgendeinen Mist den sich manche lieben Mitbürger immer wieder mal einfallen lassen, z. B. durch reinstecken irgendwelcher Teile, Kurzschluss, Batterie kaputt.......

:evil:

Heute muss man ja leider immer wieder mal mit sowas rechnen.

Verfasst: 23.09.2011, 12:43
von mopedfreak
Hi,

das ist wohl war und der gedanke ist (leider) berechtigt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 27.09.2011, 19:16
von GT125/2011
Hallo,

ich klink mich mal hier ein.

Wie ist das beim Yager GT 125?

Meine Werkstatt meinte, das sie das direkt an der Batterie abnehmen würden. ABER, die würde einen zusätzlichen Verbraucher nicht verkraften und Platz für einen stärker Batterie sei nicht vorhanden.

stimmt das? Ist die Batterie wirklich so schwach ausgelegt?

Ich persönlich würde schon gern mit den Vorzügen des Navi fahren :D

Grüße

GT 125

Verfasst: 27.09.2011, 20:06
von mopedfreak
Hi,

der Yager GT 125 hat genug Elektrische reserven für eine Griffheizung, da wird es für ein Navi allemal reichen. Ich hatte Navi und MP3 player dran hängen, habe mit einem 12V Gebläse Abends meine Luftmatraze aufgeblasen und und früh wieder abgesaugt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 27.09.2011, 20:37
von GT125/2011
Hei,
mopedfreak hat geschrieben:der Yager GT 125 hat genug Elektrische reserven für eine Griffheizung, da wird es für ein Navi allemal reichen.

Danke, dann steht einer Fahrt mit Navi nichts mehr im Weg. :lol:


Grüße
GT125

Verfasst: 27.09.2011, 23:35
von muellersmuehle
Hallo zusammen,
ihr hattet ja recht: 12V-Steckdosen sind nun eingebaut, wobei ich die rote Ader entdeckt habe und Masse am Rahmen abgenommen habe. Das Ganze noch mit 5A-Sicherung versehen und danach über einen beleuchteten Kippschalter geführt. Kurzer Schreck beim Anbau der Scheibe: Wo ist mein Schalter??? Der Schwanenhals fürs Navi ist an der Scheibe montiert. Nun sitzt die Halterung des Schwanenhalses genau so über dem Schalter, dass dieser verdeckt wird und grade noch gekippt werden kann. Bei Tag siehst Du den Schalter nie - nachts nur, wenn er leuchtet.
Aus Fehlern entstehen eben manchmal super Lösungen, auf die man nie gekommen wäre!

Verfasst: 02.10.2011, 20:47
von mopedfreak
Hi,

bitte stelle doch mal ein paar Bilder ein, wäre sehr interesannt diese lösung zu sehen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 03.10.2011, 13:38
von muellersmuehle
Hallo zusammen,

wie von Mopedfreak angefragt - hier einige Bilder:
zu sehen ist der rote Kippschalter unter dem Schwanenhals - dann links und rechts meine zwei Steckdosen mit Abdeckung - dann die Befestigung an der Scheibe.
Der kurze Schwanenhals federt das Navi etwas ab, so dass bei schlechten Straßen die Stöße nicht direkt übertragen werden (eher bei Befestigung au Lenkerabdeckung).
Am oberen Rand sieht man ein übriggebliebenes Gummiteil, welches verhindert, dass das Navi nach oben aus seiner Halterung springen kann.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 03.10.2011, 19:50
von mopedfreak
Hi,

sehr schön gearbeitet, repekt dafür und Danke für die Bilder.

Viele Grüße, Alex