Seite 1 von 1
Haltbarkeit & Zuverlässigkeit
Verfasst: 08.09.2011, 22:51
von Lempi007
Hallo Zweiradkollegen.
Wollte nach meiner Sommertour nur mal etwas über die Qualität unseres Rollers berichten.
Die Tour ging von Neuwied nach Italien (San Remo).
2 Personen & Gepäck!!
Die Streck in Deutschland bis Basel
(ca. 600km) ausnahmslos Autobahn.
Fast ständig zwischen 8 & 9000 U/min gefahren.
ABSOLUT PROBLEMLOS!!
Ab Basel bis Mittelmeer nur Landstraße. Dabei mehrere Alpenpässe mit genommen. So ab 2000 Höhenmeter bleiben aber von den 11PS nur noch 8PS übrig. Dann wird`s ein wenig zäh.
Aber trotzdem:
ABSOLUT PROBLEMLOS!!
In Italien einige Hundert Km abgespult, teiweise über 30° grad Celsius.
ABSOLUT PROBLEMLOS!!
Rückfahrt über Monaco, Nizza, rein nach Südfrankreich. Europas größte Schlucht, Gran Canyon du Verdon durchfahren.
ABSOLUT PROBLEMLOS!!
Kleiner Zwischenstop am Lac de la Croix.
Von dort aus über die Alpen bis Grenoble und quer durch die Schweiz am Genfer See vorbei nach Basel. Ausnahmslos Landstraßen.
ABSOLUT PROBLEMLOS!!
Ab Basel, der Sonne entgegen, nur Autobahn - immer zwischen 8 & 9000 U/min. Laut Tacho 90 - 95 Km/h bis Neuwied.
ABSOLUT PROBLEMLOS!!
Der Yager hatte bei Tourbeginn 30.000 km auf der Uhr!! Variogewichte 13,6 Gramm. Und er läuft wie am ersten Tag.
Der Roller hatte über die gesamte Strecke - etwas über
3000km (in 9 Tagen) nicht das geringste Problem!!!
Ich glaube, da kann man nicht meckern.
Hatte ich das schon mal erwähnt:
ABSOLUT PROBLEMLOS!!
GRUß LEMPI
Verfasst: 09.09.2011, 06:15
von Erika
Moin Lempi
Die Fotos sind klasse!
Freue mich mit Dir
Wir hatten mit unserem auch nie Probleme
Ich wünsch Dir weiterhin Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Yager.
Lieben Gruß, Pony-Express
Verfasst: 09.09.2011, 06:42
von Acki
Servus Lempi,
schöne Fotos und schöner Bericht über die Qualität des Yager's.
War bestimmt eine schöne Reise.
Von der Größe her scheint der Yager ja auch okay zu sein. Ich hab leider noch nicht drauf gesessen. Aber wenn er für zwei Personen reicht. Alle Achtung.
Ich merke in letzter Zeit immer wieder, dass mir mein Like irgendwie nicht mehr ausreicht.
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Yager und allzeit un- und umfallfreie Fahrt.
Gruß
Acki
Verfasst: 10.09.2011, 11:14
von yager200
hi lempi,
hut ab, ich ziehe den helm.
super tour mit 125 ccm und 2personen im gebirge.
da sieht man mal was geht,und der yager hält durch.
echt supper.
würd mich interessieren,wie hab ihr übernachtet,usw.
schreib doch noch ein paar zeilen dazu.
gruss yager200
Verfasst: 10.09.2011, 11:24
von Yago
Hallo Lempi,
ich komme gerade (mit dem Auto) aus Kroatien zurück und habe mir überlegt, wie ich nächstes Jahr meinen Yager ans Mittelmeer transportieren könnte, denn da unten ist absolutes Roller-Dorado. Dein Bericht macht mir Mut, den selber da runter zu fahren. Vielen Dank dafür und die schönen Bilder. Ich bin mit meinem Yager 200 bis jetzt auch sehr zufrieden. Gestern habe ich die 5.000 km vollgemacht. Hattest Du unterwegs irgendwelche Reparatur- oder Wartungsarbeiten außer Öl kontrollieren/nachkippen?
Liebe Grüße Yago
Verfasst: 10.09.2011, 12:02
von mopedfreak
Hi,
wunderschöne Bilder einer wunderschönen Landschaft, vor allem die Schlucht in Frankreich muss ja Atemberaubend sein.
Mir muss niemand erzählen wie zuverlässig der 125er Yager GT ist, ich durfte es selber erleben, bis wir bei Km-Stand 37.400 unsanft getrennt wurden

.
Ich Wünsche Euch weiterhin viel Spaß bei solchen Touren und immer eine Unfall- und pannenfreie fahrt.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 10.09.2011, 13:15
von Lempi007
Hallo
und danke für die netten Antworten.
Also, Reparaturen gab es, wie berichtet, nicht das Geringste!!
Selbst Öl musste ich keinen Tropfen nachfüllen.
Übernachtet haben wir bei Hin- und Rückfahrt einfach im nächstbesten Hotel, Pension usw. Wobei die Schweiz viel zu teuer ist. Beispiel: Einfaches Motel in der Nähe von Genf: Doppelzimmer, Früstück, eine Übernachtung 150.-€!!!!
20km weiter nach Frankreich gefahren: Das Gleiche für 45.-€!! Das ist schon ein kleiner Unterschied. In Italien hatten wir ne kleine FeWo. Die Woche 300.-€!! In der Ferienzeit halte ich das für günstig.
Thema Kroatien.
Ich war selber schon einige Male mit dem Motorrad da unten.
Wollte eigentlich erst mit dem Yager dort hin. Bin dann aber wegen dem besseren Wetter nach Italien. In der Woche war in Kroatien schlechtes Wetter gemeldet.
Die Strecke dürfte aber für den Yager kein Problem darstellen. Kroatien ist Landschaftlich gesehen so ziemlich das Beste was einem passieren kann. Die Küste stellt da Italien, Spanien, Frankreich usw. locker in den Schatten. Und vergleichweise günstig ist es auch noch!!
Also nicht zögern und los!!!!!
So, und weil euch die Bilder so gut gefallen, hier noch ein kleiner Nachschlag:
Vielleicht macht euch das ja die Gashand ein bisschen weich.
Also nur Mut.......der Yager schafft´s locker!!!!
Gruß Lempi
Verfasst: 10.09.2011, 13:32
von yager200
hi,
danke lempi,die bilder sind echt goil,das zieht voll.
der nächste sommer kommt bestimmt.
gruss yager200
Verfasst: 10.09.2011, 18:06
von mopedfreak
Hi,
wirklich tolle Bilder, ihr hattet so ein Schwein mit dem Wetter.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 10.09.2011, 21:42
von Yago
Seealpen, Gorges du Verdon, Lac de St. Croix, da war ich auch schon oft mit dem Motorrad und auch mit dem Auto/Familie, kann ich jedem empfehlen, der das noch nicht kennt.
Kroatien hat wirklich die schönste Küste und das klarste Wasser von den Ländern, die ich am Mittelmeer kenne. Selbst Griechenland und die Türkei können da nicht ganz mithalten. Das größte Problem sind Parkplätze in der Nähe von Badeplätzen und da wäre man mit dem Roller klar im Vorteil. Deshalb fahren dort wohl auch so viele rum in allen Größenklassen vom Zweitaktfuffi bis zum Burgman und Gilera 800. Schade, dass die Leihroller dort alle so abgenudelt waren. Sonst hätte ich mir wohl für einen Tag einen geliehen.
Ich würde am liebsten gleich wieder losfahren, aber jetzt kommt erst mal die 5000er-Inspektion und berufliche Verpflichtungen. Die Alpenüberquerung mit dem Yagerli muß wohl auf das nächste Jahr verschoben werden.
Da fällt mir ein: ich war ja auch vor kurzem in der Schweiz und die Preise für Übernachtung und Essen haben mich auch geschockt. Für ein winziges Zimmer mit Dusche und Toilette in einem einfachen Gasthof haben wir 55 SFR pro Nase bezahlt, also 110 SFR. Wir dachten die 55 SFR wären der Zimmerpreis, Pommes als Beilage werden mit 10 SFR extra berechnet.
Zum Vergleich: auf der Fahrt nach Kroatien haben wir in Österreich für ein Appartment mit zwei Schlafzimmern, Badezimmer mit Wanne und Dusche, Küche und extra Wohnzimmer für 4 Personen 90 Euro bezahlt inclusive reichhaltigem Frühstücksbuffet.
Verfasst: 10.09.2011, 21:58
von mopedfreak
Hi,
die Schweiz ist wohl wirklich ein sehr teures pflaster. Da hilft nur eins: 5 Tage Ostfrankreich und den Westen der SChweiz abgrasen und 5 Tage Westösterreich um den Westen der Eidgenossen zu bereisen.
Frühstück und Abendessen in der unterkunft und in der Schweiz nur ein kleines häppchen oder ein Lunchpaket mitnehmen.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 11.09.2011, 14:22
von Lempi007
Verfasst: 11.09.2011, 14:36
von Yago
Istrien könnte man von mir aus (Karlsruhe) sogar mit dem Yager in einem Rutsch schaffen, aber ich bin kein Freund des hektischen Reisens. Ich versuche den Autobahnanteil möglichst gering zu halten und bevor jetzt wieder einer kommt von wegen schwäbischer Sparsamkeit, ich bin erstens Badner und zweitens meide ich auch die gebührenfreien Autobahnen.
Verfasst: 11.09.2011, 19:42
von UweF
"Boah-ej" *lach* aber im Ernst super Bilder, da wird man ja richtig neidisch. Da würds mir mit meinem Spacer jetzt auch gefallen.
Gruß Uwe
... für mich...
Verfasst: 01.10.2011, 18:13
von dalli67
... wäre so eine strecke mit einem yager eine strafe. egal ob nun 125er -oder wie in meinem falle- ein 200er der ja eigentlich nur ein "176er" ist.
autobahnen oder zweispurige schnellstraßen... mit dem zweirad ist mir das ein greul... seit ich einmal "gepflückt" wurde, schrecke ich -wenn ich überholt werde- immer zusammen...
aber wem es spaß macht? ok. ich setzte bei autobahnen lieber auf "hubraum" und bequeme liegesitze
grüße aus der wetterau
jürgen
Re: ... für mich...
Verfasst: 02.10.2011, 05:47
von Erika
dalli67 hat geschrieben:
autobahnen oder zweispurige schnellstraßen... mit dem zweirad ist mir das ein greul... seit ich einmal "gepflückt" wurde, schrecke ich -wenn ich überholt werde- immer zusammen...
jürgen
Moin Jürgen
Dann solltest Du daran arbeiten, sonst wirst du dass nie los! Egal wie groß der Hubraum ist.
Oder aber, aufhören !
Angst / Erschrecken ist ein ganz schlechter Mitfahrer.
Gruß, Pony-Express