Seite 1 von 1
Fahren wie auf Schienen
Verfasst: 17.07.2011, 14:35
von Ennno73
Hallo Leute und yagerfans.
Ich bin neu hier und habe gleich ne Frage.Bin vor etwa 21 jahren das letzte mal Motorrad und Moped gefahren (Mz Und Simmel)

,und jetzt ein Roller ein gt200i.Macht schon laune

.Also,bin ich heute etwas durch die Stadt und da waren sie wieder meine 2 Probleme von damals.Tramschienen.Habt ihr damit erfahrung,oder sind Rollerräder nicht so gefährlich?Ich bin jedenfalls mit Respekt drüber.Hatte damals so manchen blauen Fleck.
Gruß an alle da draussen Ennno73
Verfasst: 17.07.2011, 15:56
von weifi53
Hallo Enno 73 (Anno73 passt besser!)
es gibt viele"Feinde" der Roller- und Motorradfahrer - u.a. Tramschienen!
Viel schlimmer bzw. gefährlicher ist "Split" und Bitumen-Ausbesserungen
bei Näße - da diese auch auf der Landstrasse mit höheren Geschwindigkeiten auftreten!
Da hat man beim "Bremsen" und in der Kurve fast keine Chance - wie Öl!
Also einfach wachsam sein und sich den Gegebenheiten mit der richtigen Geschwindigkeit anpassen. (Wenn 80 km/h Höchtgeschwindigkeit vorgeschrieben ist auch nur ca. 100 km/h - laut Tacho fahren!
(Entspricht dann, nach den meißten Tachos ca. 85 km/h!)
Grüße
Günter
Verfasst: 17.07.2011, 16:59
von Ennno73
Hi weifi53.
Recht haste,gefahren für "Mopedfahrer" lauern überall.Ich sage nur Fahrbahnmarkierung bei Nässe,

Man muss halt sich der Witterung anpassen und dann passt dass.Auch mit Werksbereifung.

Verfasst: 17.07.2011, 23:05
von mopedfreak
Hi,
die Maxxis Originalbereifung ist schon ganz OK, es gibt schlimmeres. Über Straßenbahnschienen in möglichts großen Winkel rüberfahren oder wenn es nicht anders geht, beim überqueren einfach Rollen lassen.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 18.07.2011, 21:23
von Ennno73
Hi Alex,
Dank für die Info,war schon am überlegen die Maxxis gleich runter zu werfen,wurde mir aber von einem Kumpel (KFZ Meister) von abgeraten.Dann lass ich sie erstmal diese Saison drauf.Und mit den Tramschienen klappt schon super.
Gruß Enno73
Verfasst: 19.07.2011, 11:35
von Holger74
Hallo Ennno73,
habe meine Maxxis jetzt 9000 km drauf ohne Probleme .(noch ca. 2mm)
Werde auch wieder die Maxxis oder Michelin drauf machen
weil die Heidenau K58 bei Meinen Alten Roller im schnitt nur 5000 -6000 km gehalten haben . (zu weich im Material

)
Da Ich viel Fahre und 2x im Jahr den Reifen wegseln muß.
Gruss Holger74
Reifenwahl - Michelin vs. Heidenau
Verfasst: 24.07.2011, 21:38
von weifi53
Hallo,
ich habe auf meinem Yager GT 200 i die Original-Bereifung Maxxis bis. ca. 13.000 km gefahren - hinten waren die Reifen bis auf ca. 2 mm runter.
Die Reifen sind für "Erstausrüster-Qualität" sehr gut! In Asien so was wie
MICHELIN!
Fahre seit zwei Monaten Michelin Gripp - sehr guter Reifen für Großroller.
Grüße
Günter
Verfasst: 24.07.2011, 22:15
von mopedfreak
Hallo Günter,
hat Piaggio wohl keine wahl gehabt und die Michelin Rutschstar in Rente geschickt. Die Michelin City Grip sind sehr beliebt, vieleicht werde ich die auch mal probieren.
Viele Grüße, Alex
Verfasst: 28.07.2011, 16:17
von Ennno73
Hallo Leute,
Als ich heute morgen aus der Schicht kamm hat es mal wieder genieselt

,ich auf den Roller und rein ins chaos.Also der Unterschied zwichen Roller und Motoradräder ist sch immens.Ich bin jedenfalls vorsichtig in Kurven und Kopfsteinpflaster.Aber nach den Tipps hier im Forum werde ich die Maxxis Fahren Fahren Fahren,so 9-13 000km sind ja schnell runtergeritten

.Die ersten 1000 sind nach 4wochen schon wech.
Gruss und gute Fahrt ENNO73