welcher Reifen ?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Yagi125
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2011, 11:58
Kontaktdaten:

welcher Reifen ?

Beitrag von Yagi125 »

Hallo, werde in absehbarer Zeit neue Reifen brauchen für meinen
Yager GT 125. Nur welche ?

Anforderung :
- guter Grip, auch bei nasser Strasse
- gutes Kurvenverhalten

- evtl. auch als Ganzjahresreifen ?

was fahrt ihr bzw werdet ihr euch demnächst aufziehen ?

bisherige Empfehlungen :
Heidenau K58-K62
Metzeler 7teen
Michelin Pilot Sport SC


Gruss Dieter
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo Yagi125!

Seit ich einmal (durch dieses Forum!!!) auf Heidenau gekommen bin, mache ich es mir bei der Reifenwahl leicht: Ich nehme einfach den für meine Bedürfnisse (Profil grob oder fein...) passenden Heidenaureifen. Natürlich mag es auch andere Reifenhersteller geben, die gute Reifen anbieten. Aber ich habe mit Heidenaureifen immer die richtige Wahl getroffen - ohne daß ich lange suchen, vergleichen, ausprobieren... müsste!!!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Heidenau K61 und K58+K62 sind sehr zu empfehlen, die "Regenreifen" K58+K62 besonders bei fahrten im Monsun.
Der Metzeler Me7Teen ist auch seh empfehlenswert, verschleißt bei günstigeren Preis aber fixer. da muss man rechnen was der Händler für einen Reifenwechsel haben will und dann die Reifenpreise gegenrechnen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Yagi125,

sowohl auf meinem 125er Agility, als auch meinem 200er Yager GT habe ich mit den K62 / K58 mod. (beim Agility natürlich vorn u. hinten K58 mod.) nur gute Erfahrungen gemacht. Beide Roller nutzte/nutze ich ganzjährig bei jedem Wetter. Diese Reifen sind echte Allwetterreifen und bewährten sich bei mir auch bei Schnee- und Eisglätte. Auch sind sie sehr haltbar, verfügen aber nicht über eine M+S-Kennzeichnung. Seit Neuregelung der Winterreifenpflicht Ende November vergangenen Jahres war ich deshalb gezwungen, im Winterhalbjahr auf „echte“ Winterreifen umzurüsten und entschied mich hier für die K62 M+S Snowtex / K58 mod. M+S Snowtex. Bin damit gut durch den wahrlich nicht milden Winter mit seinen Schneemassen gekommen. Unter diesen Bedingungen sind die Snowtex besser. Meine Erfahrungen beziehen sich auf eine Fahrtstrecke von etwa 26500 km, zurückgelegt seit Ende Mai 2008 mit diesen beiden Rollern

Gruß von Gevatter Obelix
Yagi125
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 30.06.2011, 11:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Yagi125 »

Hallo

und Danke für eure Tips. Werde dann, wenns soweit ist,
auf Heidenau umsteigen.


Gruss Dieter
*** Kymco Yager GT 125 ***
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Ich hätte da noch eine Zusatzfrage zum Thema:
Wenn der Original-Hinterreifen runter ist, sollte ich dann den noch nicht abgefahrenen Vorderreifen auch wechseln oder verträgt sich die Mischung?

(Übrigens habe heute bei einer sehr schönen Schwarzwaldtour die 1.200 km überschritten und beim Verbrauch die 3-Liter-Marke unterschritten trotz eher flotter Fahrweise, aber praktisch ohne Stadtverkehr und ohne Autobahn. Ich habe mich gut an das Handling gewöhnt und bin bis jetzt sehr zufrieden mit meinem Kauf)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

da es keine Reifenbindung gibt und Reifen in der Größe eigentlich eh alles Diagonalreifen sind, kannst Du machen was Du willst.
Wenn Du mit den Original Maxxis auskommst, die nicht zu den schlechtesten gehören, dann fahre den Reifen weiter bis er auch runter ist.
Als ersatz kann man dann besseres nehmen.
Du darfst nur keine Reifen unterschiedlicher Bauart (Radial/Diagonal) mischen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Hallo Alex,
vielen Dank für die fixe Antwort und Gruß nach Rabenau
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Michelin City Grip?
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

immer mehr Satelis-Fahrer schwören drauf, sollen astrein sein.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Yago hat geschrieben:Ich hätte da noch eine Zusatzfrage zum Thema:
Wenn der Original-Hinterreifen runter ist, sollte ich dann den noch nicht abgefahrenen Vorderreifen auch wechseln oder verträgt sich die Mischung?

[...]
Rate ich lieber ab, zumindest war es bei mir kein angenehmes fahren. Ich hatte auf der Kymco Super 8 Heidenau K66, jedoch kam der Vorderreifen eine Woche später und den Hinterreifen habe ich mir dann schon mal montiert. Ergebnis war, dass beide Reifen ein total anderes Fahrverhalten zeigten. Vorne Cheng Shin Tires (Billig Marke von Maxxis) die stets am Rutschen und Gripverlieren waren und hinten deutsche Wertarbeit die nur so an der Straße nagte. Hinten hat man mehr Grip als gewohnt und vorne muss man zusehen, dass man sich nicht legt. Ich rate davon ab.
Benutzeravatar
Yago
Testfahrer de luxe
Beiträge: 162
Registriert: 12.06.2011, 02:07
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Yago »

Hallo Super K, vielen Dank für Deine Antwort, ich habe ja noch ein wenig Zeit bis es so weit ist. Wenn der Vorderreifen dann auch schon deutliche Gebrauchsspuren zeigt, werde ich wohl beide tauschen, ansonsten werde ich das Experiment mit der gebotenen Vorsicht wagen und je nach Ergebnis entscheiden.
@Alex:
von den Michelin City Grip habe ich schon viel positives gelesen. Da Michelin in Karlsruhe einen Standort hat, müsste ich es aus Lokalpatriotismus ja fast mal mit denen probieren, schließlich fließt deren Gewerbesteuer in unsere Stadtkasse.
Yager GT 200i seit 22.06.2011
Verbrauch pendelt sich bei 3,1 l/100km ein
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Yago,

im gegensatz zu Heidenau bin ich mir nicht sicher ob die CityGrip in Deutschland produziert werden.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi,

die reifen sind so ein thema.

die orginalen maxxis sind grundsätzlich keine schlechte reifen,der hintere
reifen hat bei mir 11000km gehalten.danach kam hinten ein heidenau k58
drauf der war leider nach ca.5000km weg.das laufgeräusch ist ziemlich
laut und das fahrgefühl in den kurven (wirkte kippelig)hat mich nicht überzeugt was an dem groben profil liegen wird. derzeit hab ich einen
conti twist an hinterrad montiert den ich echt super finde kein rutschen bei nässe und im trockenen kompromisslos gut und der verschleiss hält sich auch in grenzen. erster neuer vorder reifen hab ich bei 16000km
gegen einen heidenau k66 getauscht von dem ich außer den lauten laufgeräusch nichts negatives sagen kann.die bremsleistung im nassen
ist einfach unbeschreiblich.ich konnte das vorderrad nicht zum blokieren bringen(muss woll an meinem gewicht liegen :wink: ).

von michelin kenn ich den pilot sport,hab den auf meinem nexus500
drauf,der hinterreifen wird nach ein paar km warm und super weich
der klebt dann richtig auf der straße.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

mopedfreak hat geschrieben: da es keine Reifenbindung gibt und Reifen in der Größe eigentlich eh alles Diagonalreifen sind, kannst Du machen was Du willst.
Wenn Du mit den Original Maxxis auskommst, die nicht zu den schlechtesten gehören, dann fahre den Reifen weiter bis er auch runter ist.
Als ersatz kann man dann besseres nehmen.
Du darfst nur keine Reifen unterschiedlicher Bauart (Radial/Diagonal) mischen.
... das dachte ich auch. War beim Reifenhändler und wollte einen Preis für den Komplettwechsel des Hinterrades auf K61 wissen. Der meinte... bei Zweirädern müssen die Reifen vom gleichen Hersteller sein.

Bin in zweite Werkstatt gefahren... gleiches Ergebnis. Fahrt zum TÜV... wieder die gleiche Auskunft. Polizei angehalten... freundlich gefragt: "Junge, willst uns Arbeit machen? Sorge für Profil auf deinem hinteren Schlappen sonst bekommst von mir eine Mängelkarte...", von einer "gleichen Reifenmarkenregelung wußten die beiden Herren in Blau nichts...

HU steht bei mir nicht an, da hat der "alte" mit 1,7 mm bei 14.500 km noch ganze Arbeit geleistet. Nunmehr, bei 16.600 km reicht das Profil nicht mal mehr für einen 50er Roller... der letzte mm ist in "Angriff" genommen.

Ich mache es mir daher einfach. Nur den hinteren Reifen werde ich auf Heidenau K61 wechseln. Bei meiner Jahresfahrleistung von 15 Tsd. Km rechne ich stark damit, dass ich auch diesen vor dem Vorderrad nochmals wechseln muss. Spätestens in zwei Jahren -dann wird mein GT 200i 45 Tsd. Km runter haben- werde ich dann den zweiten -noch nicht montierten K61- und den originalen Maxxis gesamt tauschen.

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 108
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

Letzten Sommer mußte ich mich bei meinem 200i leider aufgrund von feinen Alterungsrissen (!!) :shock: beim Stand von 25.000km von den originalen Maxxis trennen.
Schade, denn der hintere hatte noch locker 5000km drin, vorne eher nochmal 10.000..... :?

Seitdem fahre ich vorn und hinten die K61 von Heidenau.....und...
...richtiggehend „quirlig“... :P ...in der Wendigkeit garkein Vergleich......
..die Originalreifen ab Werk fahren sich dagegen stur wie `ne Straßenbahn.....
8)
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

Kymcotrix hat geschrieben:Letzten Sommer mußte ich mich bei meinem 200i leider aufgrund von feinen Alterungsrissen (!!) :shock: beim Stand von 25.000km von den originalen Maxxis trennen.
Schade, denn der hintere hatte noch locker 5000km drin, vorne eher nochmal 10.000..... :?
8)
25.000 km mit dem ERSTEN Hinterreifen und der hätte noch 5.000 km gehalten? ganz ehrlich... kann ich nicht wirklich glauben :lol:

grüße aus der wetterau
jürgen
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Ich hab den originalen Chen Shin bis zum Ende gefahren, waren ca. 14 000km hinten. Da war aber dann wirklich kaum noch was übrig vom Reifen :D. Jetzt ist da nen Michelin Pilot City drauf, wird sicher 10 000km und mehr machen. Vorne nach ca. 20 000km immer noch der orig. Chen Shin, wobei der sich wirklich manchmal problematisch verhält, kommt dann nen Heidenau drauf.
Kymco Vitality 4T
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 108
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

@Jürgen

..is aber nunmal so..... :wink:

..sind auch vorn und hinten noch die originalen Bremsbeläge drin....
...und der erste original Werks-Antriebsriemen wurde auch erst bei TKM 20 gewechselt

Vermutlich liegts dann an den eher niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt und am Fahrstil. :wink:

Wenn`s nicht die bekannten Elektrik-Macken gäbe wärs wohl der „perfekte“ Stadtroller.
8)
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

Kymcotrix hat geschrieben:@Jürgen
Wenn`s nicht die bekannten Elektrik-Macken gäbe wärs wohl der „perfekte“ Stadtroller.
8)
Also wenn Du nur Omas auf dem Zebrastreifen scheuchst... ok, dann nutzt sich nur der Rammbock, nicht aber der Reifen ab :lol:

Deine Erfahrung mit der (gefühlten) Differenz zwischen Heidenau K61 und Maxxis kann ich nur bestätigen. Zwar habe ich jetzt nur auf dem Hinterrad Heidenau montiert, aber seither "fällt" der Roller förmlich von selbst in die Kurve. Da mache ich mir -nach nunmehr 300 Heidenau-KM- schon insofern Gedanken, ob ich -wenn auch vorne irgendwann ein K61 drauf ist- "Stützräder" montieren muss... dann will das Ding ja nur noch in Schräglage fahren.

Wenn man vorher gewohnt war den Roller in Schräglage zwingen zu müssen, so muss ich jetzt vollkommen umdenken. Aber auch sonst... das Fahren ist ruhiger und komfortabler geworden: Den Hinterreifen interessieren keine Spurrillen und Fahrbahnunebenheiten scheinen wesentlich gedämpfter weitergegeben zu werden... wenn sie nicht gar ganz vom K61 "geschluckt" werden...

Wenn es aber nur um das Stadtgewühl geht, dann würde ich doch eher einen kleinen kompakten Fuffi bevorzugen... natürlich mit nur 2 Takten und von der leidigen 45er Drosselung befreit...

Grüße aus der Wetterau
Jürgen
kruemel0870
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 08.08.2014, 12:24
Kontaktdaten:

Re: welcher Reifen ?

Beitrag von kruemel0870 »

hat schon jemand Erfahrung mit dem Bridgstone Battlax SC?
Ich habe den jetzt seit ca. 500 km drauf, aber bin bis jetzt nur bei trockenem Wetter gefahren und da macht er einen deutlich besseren Eindruck wie der Maxxis.
In den Kurven habe ich deutlich mehr vertrauen in diesen Reifen.
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste