Seite 1 von 1
Maxxis Hinterreifen nach 3300 km völlig fertig
Verfasst: 02.06.2011, 15:26
von porthos
Hallo,
morgen schon Termin beim freundlichen Kymcohändler für Jahreskundendienst bei meinem 500er Xciting, genau 1 Jahr alt jetzt. Bloß 3500 km gefahren, und die eher verhalten. Umso größer der Schreck, als ich heute den Hinterreifen (Roller auf dem Hauptständer) plötzlich mittig an 3 Stellen nicht nur kahl (wusste ich ja...), sondern schon gummilos erblicke und das Gewebe sichtbar ist - anscheinend stand er bisher so, dass ich die Stellen nicht einsehen konnte, oder das ist auf den letzten Kilometern passiert....Hat von Euch jemand mit den Maxxis ähnliche Erfahrungen? Nur 3500 km, und dann mehr als fertig? Montagefehler? Werde den Roller morgen mehr zum Händler um die Ecke schieben als fahren, am besten rollern (ah, endlich den Namen verstanden...). Hoffe die heidenauer machen das besser...
Viele Grüße an alle mit Profil......!
Verfasst: 02.06.2011, 16:15
von tomS
Ich hatte die Maxxis kurz nach Kauf (mit noch ordentlich Profil) runtergeschmissen und fahre jetzt zum zweiten Mal den K64 rear (weil mich der schon erste überzeugt hat). Vorne den zweiten K66.
Die halten locker 10tkm, hinten entwickelt sich mit der Zeit aber ein deutlicher Sägezahn.
Verfasst: 02.06.2011, 19:09
von reinketrx
Hallo,
ich habe heute nach nur 5000km auch mit erschrecken festgestellt das der orginale Kenda Reifen bis auf das Gewebe abgefahren ist.
Ich hoffe das ich morgen irgendwo einen neunen Hinterradreifen bekomme.
Einen erschreckten Gruß
Stefan
Maxxis-Reifen
Verfasst: 02.06.2011, 20:52
von weifi53
Hallo Porthos,
die Maxxis-Reifen sind eigentlich sehr gute und langlebige Reifen.
Ok, nicht zu vergleichen mit Heidenau, aber bei Trockenheit ok.
Ich hatte auf meinem ex Yager GT 200 i auch Maxxis mit einer Laufleistung von 13.800 km bis zum Verkauf!
Der Vorderreifen war noch ok - für weitere 3-5 ts-km.
Beim Hinterreifen war an einigen Stellen die Restprofiltiefe von 1,5 mm
sichtbar - aber nur in der Mitte.
Das muß bei Deiner Laufleistung einen anderen Grund haben.
(Z.B. zu hoher Luftdruck, defekter Stoßdämpfer..?)
Grüße
Günter
Verfasst: 03.06.2011, 07:14
von Gogi
Mein Maxxis hinterreifen hat 6000km gehalten.
Zu zeit fahre ich dem Michelin sport SC, bin nach 4000 km super zufrieden, minimaler verschleiss.
G
Maxxis
Verfasst: 03.06.2011, 08:05
von Nordlicht
Hi in die Runde
Ich musste meine Maxxis nach knapp 8000 km erneuern. Das Profil war an sich noch top. Aber das Profil löste sich auf, also es zeigten sich Risse.
Und das nach einem Jahr!
Ich hab den Reifen reklamiert.
Und die Antwort? Normaler Verschleiß. Na was ist denn das???
Habe jetzt Heidenau drauf und bin voll zufrieden.
Gruß aus Berlin
Verfasst: 03.06.2011, 16:01
von JTH
Mal eine (vielleicht dumme) Frage: Wie kann man seinen Reifen bis aufs Gewebe abfahren?

Ich werfe vor fast jeder Fahrt eine kurzen Blick auf die Reifen. Da fällt es doch auf, wenn das Profil zur Neige geht, geschweige denn nicht mehr vorhanden ist.
Verfasst: 03.06.2011, 21:11
von tomS
JTH hat geschrieben:Mal eine (vielleicht dumme) Frage: Wie kann man seinen Reifen bis aufs Gewebe abfahren?
Frag doch bei Gelegenheit Deine "Kundschaft".

Im Fall des TE scheint aber ein Defekt am Reifen vorzuliegen, denn so schnell geht es eigentlich nicht. Vielleicht hat sich plötzlich ein größerer Teil gelöst.
Verfasst: 05.06.2011, 07:40
von pvdf
Hallo,
ich kenne mich damit nicht so aus, habt Ihr Pullys und
eine Hit Kupplung drin. Ändert sich dadurch nicht die Drehzahl
und bewegt sich dadurch im max. Drehmomentbereich.
Wenn ja, wird dann nicht beim flotten beschleunigen der Reifen mehr belastet?
Verfasst: 06.06.2011, 14:01
von Dirk
pvdf hat geschrieben:Hallo,
ich kenne mich damit nicht so aus, habt Ihr Pullys und
eine Hit Kupplung drin. Ändert sich dadurch nicht die Drehzahl
und bewegt sich dadurch im max. Drehmomentbereich.
Wenn ja, wird dann nicht beim flotten beschleunigen der Reifen mehr belastet?
Ich habe! Allerdings hält bei mir einn Reifen so um die 8000 Kilometer. Wobei ich 80% in der Stadt fahre, viele Beschleunigungen. Was mich auch ein wenig irritiert, ist dein Spritmonitor. 7,2 ist schon happig. Bei mir sind unter den genannten bedingungen max. 6,5l.
Verfasst: 06.06.2011, 14:33
von pvdf
Dirk hat geschrieben:pvdf hat geschrieben:Hallo,
ich kenne mich damit nicht so aus, habt Ihr Pullys und
eine Hit Kupplung drin. Ändert sich dadurch nicht die Drehzahl
und bewegt sich dadurch im max. Drehmomentbereich.
Wenn ja, wird dann nicht beim flotten beschleunigen der Reifen mehr belastet?
Ich habe! Allerdings hält bei mir einn Reifen so um die 8000 Kilometer. Wobei ich 80% in der Stadt fahre, viele Beschleunigungen. Was mich auch ein wenig irritiert, ist dein Spritmonitor. 7,2 ist schon happig. Bei mir sind unter den genannten bedingungen max. 6,5l.
Ne, Ne Dirk,
ich persönlich habe noch keine Pullys drin, werde heute meinen Evo zwecks 500er Inspektion beim Meister abgeben aber er hat wohl welche da.....und die werden natürlich reingebaut...
Was meinen Verbrauch angeht, nun ja, ich frag mal den Fahrer, wenn ich ihn im Spiegel sehe.....bei meinem Downtown war der Verbrauch am Anfang auch höher, mein rechtes Handgelenk verkrampft immer so schnell.

Verfasst: 10.06.2011, 23:31
von Bandit112
Hallo,
ich habe zwar erst 4.300 km mit den Maxxis gefahren,
aber die sehen noch sehr gut aus ...
Ich bin vom Fahrverhalten sehr zufrieden damit !!!
Gruß
Bandit112
Verfasst: 15.06.2011, 06:46
von pvdf
Dirk hat geschrieben:[quote="pvdf" Was mich auch ein wenig irritiert, ist dein Spritmonitor. 7,2 ist schon happig. Bei mir sind unter den genannten bedingungen max. 6,5l.
Hallo Dirk,
wie Du siehst, pendelt sich der Verbrauch langsam ein.....
Wolfgang
Verfasst: 15.06.2011, 12:12
von xj6-andi
pvdf hat geschrieben:Dirk hat geschrieben:[quote="pvdf" Was mich auch ein wenig irritiert, ist dein Spritmonitor. 7,2 ist schon happig. Bei mir sind unter den genannten bedingungen max. 6,5l.
Hallo Dirk,
wie Du siehst, pendelt sich der Verbrauch langsam ein.....
Wolfgang
Der Verbrauch ist mir so was von egal , Spaß muß er machen der Xciting ....
Bei 2000 km im Jahr schau ich nicht auf den Verbrauch , da ich auch nur
bei Schönwetter fahre .

( Hab ja noch andere Spaßfahrzeuge )
Re: Maxxis Hinterreifen nach 3300 km völlig fertig
Verfasst: 16.06.2011, 20:08
von loftusroad
porthos hat geschrieben:Hallo,
morgen schon Termin beim freundlichen Kymcohändler für Jahreskundendienst bei meinem 500er Xciting, genau 1 Jahr alt jetzt. Bloß 3500 km gefahren, und die eher verhalten. Umso größer der Schreck, als ich heute den Hinterreifen (Roller auf dem Hauptständer) plötzlich mittig an 3 Stellen nicht nur kahl (wusste ich ja...), sondern schon gummilos erblicke und das Gewebe sichtbar ist - anscheinend stand er bisher so, dass ich die Stellen nicht einsehen konnte, oder das ist auf den letzten Kilometern passiert....Hat von Euch jemand mit den Maxxis ähnliche Erfahrungen? Nur 3500 km, und dann mehr als fertig? Montagefehler? Werde den Roller morgen mehr zum Händler um die Ecke schieben als fahren, am besten rollern (ah, endlich den Namen verstanden...). Hoffe die heidenauer machen das besser...
Viele Grüße an alle mit Profil......!
Hallo
Ich habe meinen Original-Reifen hinten (ebenfalls Maxxis) letztes Jahr erneuert - nach genau 10 000 Km. Dann war aber auch nicht mehr viel Profil vorhanden. Vorne habe ich immer noch den ersten Maxxis drauf....
Verfasst: 23.06.2011, 09:31
von FMP
Hallo loftusroad
Dem kann ich mich anschließen 13000 vorne und 15000 hinten dann waren die Reifen fertig ( Sägezahnbildung). Die meisten Kilometer immer mit 2 Personen. Wichtig ist halt auch der Luftdruck damit die Reifen lang reichen.
Gruss Fmp
Verfasst: 03.07.2011, 15:28
von Drake
Da kann ich mich FMP nur anschliessen. Das A und O ist der Luftdruck, dann halten die Maxxis eigentlich auch. Komme gerade vom Gardasee wieder, Kilometerstand ist jetzt 9350 km, die Reifen sind noch in einem guten Zustand, so dass ich auch noch von weiteren 5000 km ausgehe.
Verfasst: 04.07.2011, 15:03
von larry13
Zum Luftdruck grad mal ne Frage.
Vorne und hinten den K66. Was für ein Luftdruck ist empfehlenswert?
Verfasst: 05.07.2011, 09:12
von FMP
Hallo,
bei mir habe ich zu dem Wert in der Bedienungsanleitung 01-0,2 bar vorne/hinten den Druck erhöht. Fahre zur Zeit Metzler "Feel Free" und die sind sehr gut im trockenen und auch im Regen. Waren eigentlich Heidenau geplant, doch die waren in Österreich nicht zu bekommen. Ein witziges Gimmick die Metzler haben einen Indikator für die Schräglage. Zuerst kommen Striche und am Ende der Metzler Elefant. Dieser ist aber mit der Evo nicht zu erreichen. Da stört die krümmerandeckung und der Hauptständer.
Gruss Fmp
Verfasst: 06.07.2011, 08:57
von FMP
Hallo,
wie schon erwähnt fahre ich zur Zeit die Metzler -Fell Free-. Der vordere hat jetzt 4000 Km runter und so wie ich das gestern vor der Inspektion gesehen habe ist das Profil schon gut herunter gefahren. In einem anderen Forum war zu lesen das diese Reifen wohl nur ca. 5000 Km halten sollen.
Hat jemand von euch Erfahrungen über die Laufleistung ?
Wenn das stimmen sollte wäre ich ja im Jahr mit 2 Reifenwechseln dabei mit Metzeler
Gruss Fmp
Verfasst: 06.07.2011, 11:09
von larry13
Zum Metzeler keine Ahnung, aber mein K66 hat vorne auch nur gut 6000 km gehalten. Da war aber warscheinlich zu niedriger Luftdruck dran Schuld. Bin ihn mit 2 bar gefahren, Ergebniss - In der Mitte noch gut aber die Flanken abgelaufen. Schade drum, jetzt hab ich 2,4 bar drin.