Nun es ist ja allgemein bekannt, das ich mit meinem Yager GT nicht so wirklich glücklich war was Leistung und Sitzposition angeht.
Ich betone nochmal ausdrücklich, dass ich selbst und meine Körpergröße, Gewicht und Rückenprobleme das Manko waren und nicht der Roller, der wie Lolli es schreibt wirklich eine gute Qualität hat!
Es begann im letzten Jahr bei unserem ortsansässigen Kymcohändler und der angeschlossenen Meisterwerkstatt, dass dort ein roter 2005er GD mit guten 16000 km vor der Halle stand, der gleich begieriges Interesse weckte.
Auf Nachfrage was denn mit diesem Schatz los wäre kam die Antwort, "Motorschaden und zum Ausschlachten".
Nunja was sollte das gute Stück denn kosten so ohne Hinterrad, Auspuff, diversen anderen Fehlteilen und mit Schaden stellten wir die Frage?
Also 650 mindestens noch.
Ok das war heftig und für keinen von uns Interessant.
Es verging ein gutes Jahr mit immer wiederkehrenden Fragen nach dem Preis, gerade da sich Werkstatt und Händler zwischenzeitlich getrennt hatten, war das Thema immer wieder present.
Aber es blieb bei einem nicht nachvollziehbaren Preis der zwar immer wieder ein Stück sank, aber immer noch zu hoch war für ein immer stärker zerfledderten und verkommenden Roller.
Jetzt begann die Zeit, da ich mich nach einer Alternative zum GT umgesehen habe und für mich nur ein GD oder Peugot Elystar in Frage kam, wurde natürlich auch der arme zerfledderte und mittlerweile völlig versiffte GD wieder interessant.
Da ich einen Spacer/Yager komplett als Ersatzteilträger im Keller liegen habe konnten die meisten Schäden und Fehlteile in der Planung aus dem Eigenbestand behoben bzw wieder eingebaut werden.
So entstand dann zusammen mit der Rollergang Westerwald die geistige Planung für die Reaktivierung des GD.
Also GT verkauft (er blieb in der Gang und in guten Händen) und am nächsten Tag zu besagter Werkstatt.
Schnell wurde per Telefon eine Zeit vereinbart wann die Gang dort aufläuft und alleine mit unserer gutgelaunten Masse den Werkstattbesitzer zu beeindrucken und die Verhandlungen in unsere Richtung zu beeinflussen nach dem Motto, hoffentlich ist der Mob bald wieder von meinem Hof verschwunden *lach*.
Wiedereinmal war Lollipop erster vor Ort und als wir eintrafen war er schon in intensiven Verhandlungen bzw. hatte den Deal schon zu einem Traumpreis möglich gemacht, dafür nochmals ein großes "Danke Schön".
Zum Preis später mehr!
So sah der GD aus, als wir ihn aus seinem völlig verstaubten Gefängnis befreit haben (real war es viel schlimmer als auf den Bildern zu sehen):
Danach folgte mal wieder eine typische Rollergang Aktion, schnell, effizient und mit jeder Menge Spaß!
Da der Roller wie zu sehen nicht fahr- oder schiebbereit war (das Vorderrad war nur eine Leihgabe), mußte er irgendwie zu seinem neuen Zuhause kommen.
Die Werkstatt hatte Zeitnot und konnte vor dem Abend keinen Transport durchführen, aber was sicher jeder Nachvollziehen kann, es juckte einfach zu stark in den Fingern, den Roller zu zerlegen und schnellstmöglich wieder in einen fahrbereiten Zustand zu bekommen.
Also passend zum Thema den Roller auf das nachfolgende Gespann geladen und in einem Ape und Rollerkorso den GD in seine neue Heimat transportiert.
Zuhause angekommen und nach einigen Tassen Kaffee wurde sich auf das gute Stück gestürzt und eine Bestandsaufnahme gemacht.
Ersatzteile wurden aus dem Keller im Minutentakt heraufgeschafft und irgendwann wurde die Neugier einfach zu groß und ich mußte vorsichtig den Kickstarter bedienen um einen ersten Eindruck des "Motorschadens" zu bekommen.
Siehe da, kein metallischer Wiederstand, kein "komisches" Geräusch sondern nur das satte blubbern der Kompression!
Hmmmm komisch komisch.
Jungens, Zündkerzer rein, Kanister Sprit an der Tanke geholt, die nötigen Schläuche aus dem Kellerlager besorgt und zurechtgeschnitten und dann erstmal kräftig ohne Zündung gekockt bis der Benzinfilter vollgelaufen war.
Ein letzter Blick in die Runde, soll ich es wirklich machen?
Bestätigung von allen Seiten und Zündung an.
Ein kollektiver Aufschrei der Anwesenden folgte dem losröhren des Motors der ja ohne Auspuff losdrehte wie wild.
Der Motor läuft, alles wird gut!
Wo war der "Motorschaden"?
Angeblich war die Ölpumpe defekt und dadurch ein Kolbenfresser entstanden, ergo Ölfluss kontrolliert, funzt, Jungs der fährt heute noch auf der Strasse!
Lange Rede kurzer Sinn, er fuhr tatsächlich und tut es noch heute mit einem "Motorschaden"!
Richtig ist, er hat tatsächlich einen arg lädierten Kolben und Zylinder der bald gegen einen neuen getauscht wird, aber die Kompression ist prima und er läuft bis auf ein klein wenig Falschluft die ich noch ausmerzen werde, prima.
Gestern nun hatte er den ersten gemeinsamen längeren Ausritt mit der Gang bei strahlendem Sonnenschein und nun macht euch selbst ein Bild ob sich das alles gelohnt hat.
Und im Kreise der Rollergang
Da fällt mir doch gerade auf, dass alle 3 Roller die ich besitze oder besessen habe auf den Bildern zu sehen sind *lol*.
Ach ja, der Preis?
100€ plus 15€ für den Transport! *fg*
Insgesamter Aufwand:
Kaufpreis und Transport
ca. 150€ Ersatzteile, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl, usw. und Soundsystem
jede Menge Teile aus dem Spacer
ca. 60 Stunden Arbeitszeit
hunderte Liter Wasser und Reiniger
halber Liter Politur und Armor All
und in naher Zukunft ein neuer Zylinderkit plus Naraku Sportvario
An dieser Stelle nochmals Danke an alle Beteiligten der Rollergang Westerwald!