Seite 1 von 1

GT 125 Dr. Pulley

Verfasst: 27.04.2011, 18:36
von miko2007
Hallöchen,
ich habe 13,5g Malossi Rollen im Einsatz. Für mich sind die Drehzahlen zu hoch und da ich Topcase und Givi-Windschild habe, ist auch die Endgeschwindigkeit (Tacho ca. 102 km/h bei 9500 U/min) geringer.
Hat jemand mit Dr. Pulley Erfahrungen ??
Wenn ja, welche sind die Richtigen => 14g,15g oder 16g.
Ich neige zu den 15g. :?: :lol:

Verfasst: 27.04.2011, 18:54
von yager200
hi miko,

hab zwar keine dr.pulley drin.

aber wenn du hauptsächlich landstrassen/autobahn fährst würd ich die schweren rollen nehmen,weil es die drehzahlen senkt und den motor schont

die leichten rollen hast du ja schon drin,bringt spaß in der stadt und am berg.

gruss yager200

Re: GT 125 Dr. Pulley

Verfasst: 28.04.2011, 05:20
von Dirk
miko2007 hat geschrieben:Hallöchen,
ich habe 13,5g Malossi Rollen im Einsatz. Für mich sind die Drehzahlen zu hoch und da ich Topcase und Givi-Windschild habe, ist auch die Endgeschwindigkeit (Tacho ca. 102 km/h bei 9500 U/min) geringer.
Hat jemand mit Dr. Pulley Erfahrungen ??
Wenn ja, welche sind die Richtigen => 14g,15g oder 16g.
Ich neige zu den 15g. :?: :lol:
Meines Wissens hat der Yager 125 original 17,5g Rollen drin. Auch nach Meinung vom Meister scheint das recht hoch zu sein. Aber 4g weniger-das ist schon heftig. Kein Wunder, dass du sehr hohe Drehzahlen bekommen hast.

Nach Dr.Pulley Faustregel original minus 10-15% käme für dich also 14 oder 15g in Frage. Die 14g dann, wenn du Wert auf sehr kräftige Beschleunigung legst und ein wenig geringere Maxspeed akzeptierst. Die 15g, wenn die Beschleunigung schon deutlich stärker, aber die Maxspeed und Verbrauch unverändert bleiben soll.

Verfasst: 06.05.2011, 17:52
von miko2007
Hallo Zusammen,

ich habe mir die 15g und Gleiter im Direkt-Shop von Dr. Pulley bestellt.
Mal schauen wie sie sind. Ich hole Sie morgen von der Poststelle.
Ich gebe Info wie sie sind.

Danke noch für die Ratschläge.

Miko

Verfasst: 06.05.2011, 23:10
von mopedfreak
Hi,

ich habe auch 16 gramm bei Dirk geordert. Meiner meinung nach ist die gegendruckfeder im Yager GT sehr hart, so das trotz der sehr schweren 17,5 gramm Röllchen die Drehzahl doch leichtfüssig über 7000 u/min beim Beschleunigen geht.
Derzeit bin ich noch vom sehr nierigen Drehzahlniveau der abgenutzen 19.000 Km Originalröllchen "verwöhnt" Berge ohne schwung hiochfahren macht richtig laune, besonderns wenn die Drehzahl auf 5500 u/min und darunter fällt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 07.05.2011, 14:21
von miko2007
Hallo Alex,

hast Du einen 125er oder einen 200er :?: 8)

Gruß Micha

Verfasst: 07.05.2011, 15:21
von mopedfreak
Hi,

ich habe keinen Lügenroller, meiner hat fast genau 125ccm :lol:

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 07.05.2011, 22:17
von claro
Hi mopedfreak ,
bin auch an den Dr. P. interessesiert - wäre dankbar, wenn Du mal einen kurzen Bericht über deine ersten Erfahrungen mit den"Wundergleitern " abgeben würdest.

LG J. Claro :D

Verfasst: 07.05.2011, 23:23
von mopedfreak
Hi,

kalr kann ich dann paar zeilen dazu schreiben, wird aber noch ne weile dauern.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 08.05.2011, 09:59
von yager200
mopedfreak hat geschrieben:Hi,

ich habe keinen Lügenroller, meiner hat fast genau 125ccm :lol:

Viele Grüße, Alex
janee is klar es sagt/schreibt doch keiner er hat einen 176ziger. :roll:

gruss yager200

Verfasst: 08.05.2011, 17:14
von mopedfreak
Hi Yager200,

ach mann, ist doch nur Spaß. Nicht so ernst nehmen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.05.2011, 15:32
von miko2007
Hallöchen,

habe heute 15g Pulleys + Gleitstücke in meinen GT-125 einbauen lassen.
Mein erster Eindruck ist recht gut. Drehzahl niedriger (als mit 13,5g Malossi) und die Beschleunigung ist auch gut, jedenfalls merklich besser als mit den Originalen 17,5g.
Es ist für mich der beste Kompromiss.
Wer mehr will sollte 14g wählen.

Bei den Malossi-Rollen war nach 1500km schon der Verschleiß gut zu sehen.
Meiner Einschätzung nach, halten die Malossi ca. 5000km.

Grüße

Miko

Verfasst: 26.05.2011, 22:23
von mopedfreak
Hi,

ein kleiner Erfahrungsbericht mit den Dr. Pulley Rollen im Yager GT 125.

Eingebaut habe ich nun seit gestern und mittlerweile rund 150 Km die 16 Gramm Röllchen incl. Gleitstücke.

- Die Beschleunigung ist nicht gleichmäßig. Der Roller startet nach dem einkuppeln bei 7000 u/min und geht dann im weiteren verlauf auf rund 6500 u/min runter, um dann wieder höher zu drehen wenn die Vario am ende ist. Gleichmäßig wäre: Von Anfang bis ende 7000 u/min

- Bei Vollgas an steilen Bergen schaltet die Vario wild hin und her. Mal geht die Drehzahl runter, mit ihr die Geschwindigkeit, dann geht die Drehzahl plötzlich wieder hoch, die Geschwindigkeit steigt.

- Offensichtlich sind 16 Gramm Dr. Pulley Rollen schwerer als 17,5 Gramm Originalrollen, so kommt es mir jedenfalls vor. Die Drehzahl und damit die Beschleunigung ist geringer als bei Originalrollen.

Besonders erwähnenswerte Positive Punkte habe ich leider keine. In nächster zeit wollen wir uns die Rollen mal anschauen, vlt. Sind sie falsch eingebaut.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 27.05.2011, 04:39
von Dirk
mopedfreak hat geschrieben: vlt. Sind sie falsch eingebaut.

Viele Grüße, Alex
Nicht nur vielleicht. 100% bin ich sicher, dass sie falsch drinnen sind. Diese Drehzahlorgien sind total typisch dafür.
Sage deinem Mechaniker:
1. Exakt nach dem Bild einlegen und dann, ganz wichtig:
2. die Vario und Gegendruckplatte fest zusammenhalten, bis das die Schraube übernimmt. Sonst können die sich nämlich beim Einsetzen der vario auf die Welle verdrehen. Die Mechaniker sind das nicht gewohnt, so zu arbeiten. Bei Rundrollen ists nämlich unnötig.

Verfasst: 27.05.2011, 08:14
von mopedfreak
Hi,

cih denke auch das sich die Rollen beim einbau der Vario verdreht haben.
Man hat beim starken beschleunigen manchmal richtige hänger, die sich dann mit einem ruck lösen, die Drehzahl geht ruckartig ein stück zurück, manchmal zuviel, so das die Vario gleich nachregelt und die Drehzahl wieder ruckartig ein kleines stück anhebt.
Die mechnaiker meinten als sie das Bild zur einbaulage sahen das man da deutlich sieht wie die reinkommen sollen.
Die nächsten tage wissen wir mehr.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 27.05.2011, 12:53
von gevatterobelix
Hallo Alex,

da bin ich mal gespannt, ob die Gewichte falsch eingebaut worden sind und wie sie sich dann bei korrektem Einbau auswirken. In absehbarer Zeit muß mein Sausewind zur 20000er Inspektion, da könnte ich mir den Einbau der Dr. Pulley Rollen ganz gut vorstellen. Du wirst ja gewiss berichten, wie die Sache bei Deinem Roller ausgeht.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 01.06.2011, 17:41
von mopedfreak
Hi,

ich habe die Vario zerlegt, mit dem ergebnis das alles im Lot war und ist. Die Gleiter lagen und liegen alle richtig, keiner war verdreht.
Ich habe die Komplette Vario gesäubert und wieder zusammengebaut
Heute Abend kommt dann noch eine Testfahrt.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 16.06.2011, 19:53
von claro
Hallo Mopedfreak,
wie isn zZ Stand der Dinge - fährt er sich nun nach der Reinigung vielleicht wieder besser - oder mussten die Teile doch besser wieder ausgebaut werden?

Genau diese wollte ich nämlich eigentlich auch einsetzen!
LG J. Claro :roll:

Verfasst: 16.06.2011, 21:07
von mopedfreak
Hi,

sorry, war zwischendrin noch im Urlaub.
Es hat sich nix verbessert. Ich hatte die Vario zwischenzeitlich nochmal auseinander, habe die Laufbahnen, die Riemenscheiben und die Hülse mit Metallpolitur bearbeitet. Ich vermute einfach das die Vario nach 30.000 Km verschleiß entwickelt hat, der sich durch die anders geformten Dr. Pulley gewichte bemerkbar macht.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit den Dr. Pulleys. Man kann mit niedrigen Drehzahlen Cruisen und sobald man den Hahn aufreißt steigt die Drehzahl und die fuhre geht los. Ich will die Dinger nicht mehr missen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 17.06.2011, 09:33
von gevatterobelix
Hallo Alex,

vielleicht ergibt sich in nächster Zeit mal die Möglichkeit, sich zu treffen. Würde den Effekt der Dr. Pulley gern selbst mal "erfahren".

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 17.06.2011, 11:07
von rayman282
Hi

Ich kann mir nicht vorstellen das es bei einem Roller nichts bringen würde,Pulley's ein zu bauen!
Ich habe hier schon mehrere mit Pulley's bestückt,zwar immer mit ausprobieren welches Gewicht am optimalsten ist,aber immer mit besten ergebnisse!
Selbst mein "Schwachen" S 8 ist dadurch erheblich Flotter unterwegs!
Selbst das "Leistungsloch" zwischen 60 u. 80km/hist weg.
Trotz das ich ohne die leichtere variante unterwegs bin!

Gruss Raymond

Verfasst: 17.06.2011, 13:47
von mopedfreak
Hallo gevatter obelix,

klar wird sich da mal ein Termin zum ausgibigen testen finden.
Du kannst mich auch mal anhalten wenn du mich unterwegs siehst :lol: :lol: :lol:
Habe nächste Woche Frühschicht und ab ca. 14:30-15:00 Frei.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 19.06.2011, 13:05
von gevatterobelix
Hallo Alex,

habe Dir eine PN geschickt.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 21.06.2011, 18:05
von gevatterobelix
So, heute habe ich mich mit Alex in Dresden getroffen und wir haben dann gemeinsam eine Runde gedreht, weil mich die Dr. Pulley-Gewichte interessieren. Kurz hinter dem Bahnhof Neustadt haben wir die Roller gewechselt und sind dann gen Norden gefahren: DD-Hellerau, DD-Klotzsche, DD-Weixdorf innerstädtisch mit dem kurzen steilen Anstieg an der Hansastr. und dem langen, aber flacheren Anstieg auf der Radeburger Straße. Dann über Hermsdorf und entlang der Röder durch Ottendorf-Okrilla, Medingen, Großdittmansdorf nach Radeburg. Von dort über Bärwalde nach Moritzburg. Die Länge und der unterschiedliche Charakter der Strecke lassen eine ordentliche Beurteilung zu: Die Dr. Pulley-Gewichte schalten grundsätzlich sehr harmonisch. Da der Roller von Alex aber schon über 30000 km auf dem Kilometerzähler hat, ist eine Verschleißstufe fühlbar: Den steilen Berg an der Hansastr. hinaus blieb die Drehzahl" hängen". Auf Landstraßen war das nicht so sehr spürbar. Alex hat mir seine Originalgewichte gezeigt, da waren so gut wie keine Abplattungen zu erkennen. Die Kymco-Rollen sind also sehr verschleißfest und werden ja auch bei Dr. Pulley produziert. So ist der Varioverschleiß zu erklären. Alex sagte mir, dass er aber bereits eine neue Vario da habe. Seinen Eindruck, dass die Dr. Pulley mit 16 g etwas schwer sein könnten, teile ich. Vermutlich passen 15 g besser: 16 g entsprechen einem verringerten Gewicht von etwa 8,6 %, 15 g etwa 14,3 %. Der Richtwert liegt ja zwischen 10-15 %.

Übrigens habe ich nach dieser Strecke den Unterschied zwischen meiner, umgepolsterten und der originalen Sitzbank von Alex im Sitzmuskel gemerkt.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 21.06.2011, 18:14
von mopedfreak
Hi,

das war eine shr schöne fahrt. Vielen Dank für Eis und Getränke, war sehr lecker.
Die 50ccm mehr im 200i merkt man sehr deutlich, die geänderte Sitzbank auch. Ich bin doch sehr stark am überlgen ob ich nicht auch mal zu Sattler gehen sollte.
Eine neue Vario habe ich noch nicht, will ich mir aber besorgen.
Eine Originale kostet rund 100-120 Euro, je nach Händler. Besteht aus: Variator, Druckplatte, fester Riemenscheibe, Hülse und neuer Mutter.
Aber zuerst wird der Wandler gründlich untersucht.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 21.06.2011, 18:21
von gevatterobelix
Hallo Alex,

bist also gut heim gekommen, habe mich nämlich gewundert, dass Du in Reichenberg rechts aus dem Kreisverkehr raus bist. Ich konnte mir dann aber schon denken, dass Du den nahen Einkaufstempel zur Nahrungssuche aufgesucht haben könntest.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 21.06.2011, 20:51
von mopedfreak
Hallo,

ich habe mich wirklich verfahren. Ich habe zwar meinen fehler sofort nach dem Kreisverkehr entdeckt, aber suchte noch nach einer stelle zum wenden.
Ich bin dann über die Autobahn nach Hause.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 22.06.2011, 03:42
von Dirk
gevatterobelix hat geschrieben: Die Kymco-Rollen sind also sehr verschleißfest und werden ja auch bei Dr. Pulley produziert.
Das war von mir in irgendeinem Beitrag mal eine Fehlinfo. Ich habe im Werk extra mal danach gefragt. Sie werden definitiv nicht von Dr.Pulley hergestellt. Nur die Farbe ist ähnlich.
Eigentlich ist es immer schlecht, wenn die Rollen nach so langer Zeit keinerlei Verschleiß zeigen: Die Rolle soll das Verschleißteil sein, nicht die Vario! Die Dr.Pulley Gleitrollen sind eigentlich sehr weich, aber das verwendete Polymer Nylonist selbstschmierend und gleitet besonders gut auf Alu. Deshalb ist der Verschleiß sehr gering.

Verfasst: 22.06.2011, 10:12
von gevatterobelix
mopedfreak hat geschrieben:Hallo,

ich habe mich wirklich verfahren. Ich habe zwar meinen fehler sofort nach dem Kreisverkehr entdeckt, aber suchte noch nach einer stelle zum wenden.
Ich bin dann über die Autobahn nach Hause.

Viele Grüße, Alex
Entschuldigung Alex, ich streue Asche auf mein Haupt. Hätte ich Dir vorher sagen müssen, dass es gerade nach Dresden geht. Nennt man Betriebsblindheit.

@Dirk: Nun wissen wir´s besser, ich hatte mich tatsächlich auf Deinen Beitrag bezogen. Ich bin auch der Meinung, dass die billigeren Gewichte und nicht die teuere Variomatik die Verschleißteile sein sollten.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 22.06.2011, 17:25
von mopedfreak
Hallo Gevatter,

ach, ich hätte einfach mal meine glotzen offmachen soll´n :D , ist ja ausgeschildert und auch noch in Blau.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 29.06.2011, 21:35
von miko2007
Hallöchen!

Nach einiger Zeit mit 15g Pulleys ein paar Eindrücke.

Bei 6000 U/Min. ==> 60 km/h

Bei 7000 U/Min. ==> 80 km/h

Bei 8000 U/Min. ==> 100 km/h

Am Berg wären 14,5g (sofern verfügbar) oder 14g besser.

Endgeschwindigkeit noch offen.

Diese Werte sind mit hohem Windschild und 33l Topcase ermittelt.

VG

Miko2007

Verfasst: 29.06.2011, 23:11
von mopedfreak
Hi,

bei 60 km/h liegen bei mir rund 5800 u/min an, ansonsten ist der rest gleich.
Höchstgeschwindigkeit weiß ich aber auch nicht, bin den Roller noch nie an´s Limit gefahren.

Viele Grüße, ALex

Verfasst: 06.05.2012, 19:25
von miko2007
Hi,

hat schon jemand mit den 14g (auf dem 125er) Erfahrungen?

Gruß

Miko