Seite 1 von 1
Vorstellung und gleich erste Frage zur Elektrik
Verfasst: 23.04.2011, 19:46
von Frosch
Hallo zusammen !
Nach 16 (!) Jahren MBK Evolis 50 habe ich mich jetzt zum Kauf eines neuen GD 50 S entschlossen. Ich hoffe jetzt, das er genauso zuverlässig und langlebig sein wird wie mein alter Roller.
Jetzt habe ich gleich mal eine Frage.
Kann mir jemand sagen, wo hinter der Frontverkleidung geschaltetes Plus zu finden ist? Die Kabelfarben wären ganz toll.
Ich möchte mir ein (Außen-)Thermometer einbauen, das natürlich nur Strom haben soll, wenn die Zündung an ist, bzw. der Motor läuft.
Mir liegt zwar der Schaltplan vor, aber leider blicke ich da noch nicht so ganz durch und bitte daher um Hilfe.
Viele Grüße
Frosch
Verfasst: 23.04.2011, 21:16
von Servus
Wirst mit dem Grand Dink zufriedens sein.Allein schon das bessere Fahrwerk,Bremsen......
Das mit dem Außtemperaturmesser ist meines erachtens Kitsch,etwas für kleine Kinder.
Auch im Auto,bauen das die Hersteller für den Spieltrieb der Kunden ein.
Die Anzeige kann durchaus 4 Grad Plus anzeigen und unter der Brücke,Waldschneise kannst du wegen Glatteis dein Auto verschrotten.
Ist schon so manchem Vollpfosten passiert!
Gruß
Verfasst: 23.04.2011, 23:08
von Asmodis
Ich würde auch auf den Temperaturmesser verzichten... eine Steckdose für Navi oder Handy finde ich besser!
Ansonsten viel Spass mit deinem neuen Roller
Gruß Gerhard
Verfasst: 23.04.2011, 23:53
von Lazarus
nimm nen "stromdieb" (klemme) und baus dir an die frontscheinwerfer kabel dran ,da brauchste dann auch keine neuen leitungen ziehen etc ....
davon könnte man auch nen Zigianzünder zb. abnehmen ,
Extra Strom is nie verkehrt
MFG und so
Lazarus
PS: Viel Spass mit dem Neuem und immer Un-,Um-, Sonstige Freie Fahrt
Verfasst: 29.04.2011, 19:06
von Frosch
Da ich am Roller weder ein Navi noch einen Zigarettenanzünder brauche, habe ich mir doch ein Thermometer angebracht.
Das brauche ich im Übrigen auch nicht um Glatteis zu erkennen. Es geht mir nur um die allgemeine Aussentemperatur.
Die Abweichung, im Vergleich zu einem analogen Vergleichsthermometer, beträgt max. +/- 1°C. Das bleibt auch beim Fahren so, da der Sensor windgeschützt hinter der Frantverkleidung angebracht ist.
Das Thermometer ist von der Firma Raid und eigentlich nicht spritzwasserfest. Durch Versiegeln der gefährteten Stellen - rund um das Display / vorn und hinten - mit Klarlack hält es jetzt sogar einem gezielten Wasserstrahl stand. Hab es vor dem Einbau mehrmals getestet.
Übrigens, um meine anfängliche Frage mal selber zu beantworten - Kl.15 (geschaltetes Plus) ist das schwarze Kabel vom Zündschloß kommend.
Gruß
Frosch
Verfasst: 29.04.2011, 20:18
von Masterjack
Sieht gut aus, besser find ich noch den Aufkleber links am Tankdeckel, sollte sich alle dran halten dann wär der Öko-Spuk bald vorbei!
Wie ist das Thermomtrer befestigt?
Von umten verschraubt?
Bei mir als open air Parker in der Innenstadt wär sonst die "Halbwertzeit" recht kurz..
Verfasst: 29.04.2011, 20:35
von Frosch
Von hinten ist ein Metallbügel, der mit zwei Muttern befestigt ist. Bekommt man nur gelöst wenn die Front ab ist, oder eben leider mit roher Gewalt.
Bei ausgeschalteter Zündung ist das Ding aber recht unauffällig, da es dann nur ein silberner Ring mit schwarzer Scheibe ist. Wenn man den Ring noch schwärzen würde, würde es gar nicht mehr auffallen.
Der E10-Aufkleber war schon bei der Abholung dran. Ich dachte bisher das ist Serie. Könnte aber auch der Händler draufgeklebt haben....keine Ahnung.
Ich tank das Zeug, auch bei meinen Autos, aber eh nicht.
Verfasst: 30.04.2011, 08:11
von MeisterZIP
Ans Licht anzuklemmen ist Unsinn , denn das läuft mit Wechselspannung ...
Ich würde an das schwarze Kabel am Zündschloss gehen , das ist Klemme 15 . Den Stecker kann man auch von unten erreichen , ohne die Front abzubauen .
MeisterZIP