Seite 1 von 1

Getriebe undicht

Verfasst: 18.04.2011, 20:06
von Pidel
Schönen Abend,

Ich habe bei meinem Agility One festegestellt, das sich Getriebeöl am Getriebe in der Nähe vom "Bremshebel" wo die Feder sitzt, sammelt.

Hier mal ein Foto:
http://www.ewetel.net/~hubert.mersch/getriebe

Ich hab nun schon mal das Rad losgenommen, aber selbst an der Narbe sieht es trocken aus, das Öl müßte also hinter dem Kugellager austreten.

Frage wäre nun, sitzt ein Simmerring genau am Ende der Narbe, oder kommt erst der Simmerring und dann das Kugellager, so würde ich das nun vermuten.

Wenn ich nun das Getriebe losnehme, kann man die Ausgangswelle ohne weiteres herausziehen und den Simmerring erneuern, oder brauche ich da spezielles Werkzeug?
Was würdet ihr bei dieser Gelegenheit noch erneuern, den Simmerring von der Eingangswelle und die Getriebegehäusedichtung? Oder die Lager auch erneuern?

Hoffe mal auf eueren Rat

Verfasst: 19.04.2011, 09:35
von T-Bird
Schick mir mal deine Mailadresse per PN.

Verfasst: 19.04.2011, 16:04
von MeisterZIP
Ja, da sitzt ein Simmerring , das Öl tritt da aus und läuft durch eine Bohrung nach unten , damit es nicht hinten in die Bremse kommt .


Beim Wechsel reicht es aus , die Deckeldichtung und den Simmerring zu erneuern .

Als Spezialwerkzeug braucht man lediglich einen Ölfilterbandschlüssel , um die Kupplungsglocke zu entfernen .

MeisterZIP

Verfasst: 20.04.2011, 06:52
von Pidel
Morgen,

Ja das klingt logisch, sodas die Bremse nicht verölt. Frage wäre noch, sitzt der Simmerring einfach vor dem Kugellager oder muß der Ring über das Kugellager gesteckt werden?

MfG

Verfasst: 20.04.2011, 07:50
von MeisterZIP
Wenn man vom Hinterrad aus schaut , kommt zuerst der Simmerring , dann das Lager , soweit ich weiß .

MeisterZIP

Verfasst: 22.04.2011, 00:58
von Pidel
Schönen guten Abend,

Ich wollte mich morgen ans Werk machen, da habe ich heute Abend noch mal kurz nach dem Ölstand geschaut, siehe mal da, das Öl war am schäumen.

Ich habe dann fix mal ganz anderes Getriebeöl eingefüllt und Probefahrt gemacht, es schaut nun so aus das nirgendwo Öl mehr kommt.

Wie kann das den sein, das das Öl anfängt zu schäumen, Feutigkeit ist da bei mir nicht rein gekommen, ist es vielleicht nicht zulässig für einen Kymco, ich habs jedenfalls von der Vertragswerkstatt

Es handelt sich um folgendes Öl:

Rasanta Getriebeöl GL 5 Hypoid-Getriebeöl SAE 85W-90

Es sollte doch passen, oder sehe ich das falsch?

MfG

Verfasst: 26.04.2011, 12:43
von MeisterZIP
Öl kann schäumen , wenn es mit Wasser versetzt ist .

MeisterZIP