Seite 1 von 1

Plattfuß

Verfasst: 04.03.2008, 15:26
von chris21
Liebe Breitgrinser,

was macht Ihr eigentlich, wenn unser "Dicker" einen Plattfuß hat?
Gestern hat es mich in Berlin mit dem Hinterrad "erwischt". Der Reifenmantel hatte sich teilweise schon von der Felge gelöst. Flickzeug hatte ich keines dabei und bei dem Sauwetter hätte ich auch gar nicht mit der Reparatur beginnen wollen. Ich habe den GD dort stehen lassen; mein Sohn hat mich dann zur Werkstatt gefahren. Leider gibt es dort keinen "Holservice", nur die Empfehlung für eine Abschleppfirma. Das hätte nochmal richtig Geld gekostet. Also nach Hause und richtig überlegt. Der Schutzbrief für mein Auto umfasst leider nicht den Roller. Mit Hilfe meines Bruders kam dann der ADAC und brachte den braven Dicken zur Werkstatt. Nach einem Telefonat mit der Werkstatt brauchte ich nicht mal mitfahren. Deshal bin ich jetzt auch im ADAC, kostet mich ca. 40 € jährlich, ist aber immer noch billiger, als einen Abschlepper zu bezahlen. Soll alles keine Werbung für den ADAC sein, es gibt ja noch andere ähnliche Dienste.
Ich hatte Glück, es ist mir inmitten der Stadt passiert und so konnte alles relativ schnell abgewickelt werden.
Ich lasse jetzt gleich einen Heidenau K 58 aufziehen, mal sehen, wie lange das dauert, weil ab morgen die BVG hier in Berlin streikt und ich den Roller dringend brauche.
Wie würdet Ihr Euch in solch einer Situation behelfen?

Gruß aus Berlin, chris

Verfasst: 04.03.2008, 15:39
von tomS
Ist mir mit dem GD250 auch mal relativ kurz (3km) vor der Werkstatt passiert. Schieben ist mit kaputtem Hinterrad wirklich eine Schufterei. Transport hat aber nicht viel gekostet. Eine gut sortierte Werkstatt hat den passenden Hänger, hin und zurück eine Viertelstunde.

Der Händler schlug vor, das mühsame schieben mit laufendem Motor und dosiertem gasgeben zu unterstützen. Das würde die Felge aushalten.
Das mit der Felge glaube ich, aber mit zunehmender Motorisierung ist das immer schwieriger, weil die großen Scooter Schrittgeschwindigkeit nur mit ganz wenig Gas und schleifender Kupplung fahren und Gefahr besteht, daß beim kleinen Fehler der Scooter alleine losfährt.

Also mit meinem gewichtigen Xciting würde ich das motorunterstützte schieben bestimmt nicht probieren. Auch ohne Fremdschaden käme das zerschrammte Plastik 10x teurer als ein Transport quer durch Deutschland.
Beim Agility 50 "Floh" wäre es einen Versuch wert.

Verfasst: 04.03.2008, 22:09
von Tiroltom
Hallo chris21,

wenn mir das mit meiner GD passieren sollte, habe ich zum Glück eine Werkstatt die einen entsprechenden Anhänger hat, zum anderen bin ich hier in ÖSterreich beim ÖÄMTC (Schwesterclub vom ADAC) und habe auch dort eine Möglichkeit meine Fahrzeuge (Auto und Roller) abschleppen bzw. transportieren zu lassen. Denn schieben stelle ich mir schon ziemlich hart vor.

Lg
Thomas

Verfasst: 05.03.2008, 06:46
von thokl
Hallo Chris21,

in Berlin holt und bringt Roller-Scholz (piaggio-berlin.de) günstig das Fahrzeug ab und ist auch Vertragshändler von Kymco.

Gruß aus Berlin
Thomas

Verfasst: 05.03.2008, 09:05
von chris21
Hallo thokl,

danke für Deinen lieben Tipp.
Mein Vertragshändler, wo ich den Roller gekauft habe, ist in Reinickendorf, dort wohne ich. Beim Transport durch einen Händler fallen auch -vielleicht günstige- Kosten an. Bei einer Kostenanalyse sind jährliche Beiträge von ca. 40 € für einen Automobilclub gegenzurechnen.
Das kann sich vielleicht schon bei der ersten-zweiten Panne rechnen. Am Pannentag war ich in Hoppegarten, knapp außerhalb östlich von Berlin. Wenn mir das dort passiert wäre... Und was mache ich ggf. am Wochenende oder außerhalb der Geschäftszeiten des Händlers? Den Roller stehen lassen? Das würde mir aus Sicherheitsgründen äußerst schwerfallen.
Hat denn jemand von Euch schon einmal einen Reifendefekt vor Ort repariert und wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß, chris21

Verfasst: 05.03.2008, 11:23
von MeisterZIP
Eagl , welcher Roller : Wer will heute am Straßenrand einen Schlauchlosreifen wechseln ( wenn er denn einen dabei hat ) ???
Nene , das geht einfach nicht .
Und Pannenspray ist was für die einsame Heide , 20km zum nächsten Ort , kein Handyempfang . Denn das Zeug ist nur ein Provisorium und die Werkstätten sehen das garnicht gerne , weil die Sauerei in der Felge ziemlich aufwändig zu entfernen ist .

MeisterZIP

Plattfuß

Verfasst: 05.03.2008, 13:17
von Peopleralf
Ich hatte ein paar hundert Meter von zu Hause nen Platten. Hab dann mit laufendem Motor und vorsichtiger Gashand den Roller nach Hause gefahren. (Saß natürlich nicht drauf). Dann meine freie Werkstatt angerufen, die ist ca. 10 Kilometer entfernt. Am gleichen abend kam der Transporter noch. Der Reifen wurde geflickt, war ein Nagel drin gewesen. Habe 23 Euro bezahlt. Denke da kann ich wirklich nicht meckern! Fahre People200i.
Grüße, Ralf

Re: Plattfuß

Verfasst: 07.03.2008, 23:51
von Joc5400
chris21 hat geschrieben:Liebe Breitgrinser,

was macht Ihr eigentlich, wenn unser "Dicker" einen Plattfuß hat?

Gruß aus Berlin, chris
Hallo, ich rufe eine kostenlose Nummer an, ( Allianz Mobil, preiswerter und besser als A... und wer liest schon diese nicht neutrale Zeitschrift?)

Dann wird mir geholfen.

Gruss...Joc - nicht frisiert

Verfasst: 08.03.2008, 08:46
von chris21
Liebe Breitgrinser,

vorgestern war mein geliebter "Dicker" endlich repariert; es war ein dicker Nagel im Reifen. hinten ist jetzt der Heidenau K 58 montiert, hat ein schön struktuiertes Profil und fährt sich super.
Alles hat ca. 110 € gekostet, davon etwa die Hälfte der Reifen. Bin jetzt im A..., die Werbeprämie hat mein Bruder bekommen, weil er mir sehr geholfen hat.
Ich hoffe jetzt auf viele schadenfreie Kilometer....

Euer chris21

Verfasst: 20.03.2008, 19:42
von werner2112
Ist es den nicht möglich ein Ersatzrad mitzunehmen wenn mann eine Tour macht ?
Oder wie schwer ist es das ein Rad zu wechseln ?

Verfasst: 22.03.2008, 09:41
von MeisterZIP
Hast du schonmal auf der Landstraße einen Schlauchlosreifen gewechselt ? Ich nicht ..

MeisterZIP

Verfasst: 24.03.2008, 13:34
von werner2112
Hallo MeisterZip

Ich habe auch noch keinen Schlauch losen gewechselt hätte ich sonst gefragt.
Deswegen meine frage wegen eines Ersatz Rades wie mann es hier und da an alten Motorrädern oder auch an Rollern sehen kann .

Verfasst: 24.03.2008, 14:11
von mopedfreak
Hallo,

einen schlauchlosen Reifen von der Felge zu lösen (noch nicht abnehmen) ist ohne entsprechendes Werkzeug fast unmöglich (außer vieleicht drüberfahren)
Grund: Der Reifen hängt im Felgenhorn (heißt das so?) Fest. Du müsstest den irgendwie rausdrücken. Falls das wiedererwartend doch geschafft sein sollte bräuchtest Du noch Dichtmittel was auf den Reifen aufgetragen wird um diesen zur Felge hin abzudichten.

Wenn der Reifen in der Wst. montiert wird, wird als erstes einmal Luft ohne Ventileinsatz (geht schneller) in den Reifen gepumpt damit sich der Reifen in das Felgenhorn einpresst (reinrutscht). Das macht dann zweimal, für jede seite einmal, relativ laut (je nach Reifengröße) "PENG"


Grüße,

Mopedfreak

edit: Oldtimer und Vespas (glaube ich gesehen zu haben) haben ein komplettes Rad samt Felge zur Reserve mit.

Verfasst: 24.03.2008, 14:21
von werner2112
Ja genau das meine ich ein komplettes Ersatzrad.
Wie schwer ist das auf einer Tour zu wechseln ?

Verfasst: 24.03.2008, 17:12
von mopedfreak
Hallo werner2112,

ein komplettrad wiegt schon an die 10 Kg. Ein Rad vorne zu wechseln ist nicht besonders schwer. Hinten wird es wegen dem Auspuff schon schwieriger. Was ich mich frage: Wie sieht es dann mit den Bremsen aus?
Die Bremsscheibe und Trommel sind schon eingeschliffen, sowie die Beläge haben sich an die Scheibe bzw. Trommel angepasst. Normalerweise tauscht man nur die Beläge oder die Scheibe/Trommel mit Belägen. die alten Beläge müssten sich somit an die neue Scheibe/Trommel anpassen.
Anderseits braucht man zum wechsel auch einiges an werkzeug. Was ist z.B. bei Festgegammelten Radmuttern? dazu braucht man entweder einen Schlagschrauber oder oder zum Schraubenschlüssel einen Gummihammer.
Nene, Pannenspray ist dann schon die bessere Alternative. Und wenns gar nicht mehr geht ruft man einfach die Gelben Engel an, die kosten im jahr weniger als ein Reifen ohne Felge.

Grüße,

Mopedfreak

Verfasst: 24.03.2008, 19:24
von werner2112
Alles klar danke für eure Tipps
Dann werde ich mal morgen gleich ein Pannen Spray einen vernünftigen Zündkerzen schlüssel und nicht zu vergessen die Zündkerze besorgen.
Sonnenbrille brauche ich nicht da mein Sonnenschutz in dem Helm schon intrigiert ist.