DJ50 zu hoher Verbrauch
Verfasst: 11.04.2011, 23:52
Hallo zusammen,
nachdem ich meinen DJ50 (GR1-Motor, Baujahr um 2000, 18000 Kilometer) nach 5 Jahren per neuem Kolben/Ringe, Dichtungssatz an allen Eecken und -Enden mit Locite abgedichtet/Auspuff (Tecnigas Silent Pro) aus seinem Dornröschenschlaf geholt habe, mußte ich nun feststellen, das der Kollege ziemlich viel säuft, im Moment um die 2,3 Liter auf 50 Kilometer und dazu erbärmlich, -richtig erbämlich- stinkt, aber -nicht- raucht. Benzinfilter, Membrane etcpp ist alles i.O /frei. Zündkabel/Kerze ist auch neu, Vergaser drei mal zerlegt und gereinigt. Die Kaltstarteinrichtung ist defekt, d.h. die Nadel ist immer unten und die ganze Vorrichtung ist auch abgesteckt.
Wenn ich auf der geraden unterwegs bin und den Gashahn aufdrehe, läuft er laut Tacho 65; das geht dann eine halbe Minute lang so, dann verhält er sich urplötzlich so, als würde er keinen Sprit mehr bekommen, dann gehts runter bis auf unter 50 und dann zieht er wieder. Steht der Roller kurzzeitig und ich will ihn wieder per Kickstarter an machen. springt er nach dem 3'/4 mal treten an, bockt dann aber mindestens eine Minute lang am Gas herum, klanglich und vom Gefühl her so eine Art von "Zünden bei jeder zweiten Umdrehung und keine Leistung, aber mit kurzzeitigen Bocksprüngen",bis er sich dann vollends beruhigt. Vom Motor her selbst höre ich immer so ein schepperndes, blechernes, rasselndes Geräusch, kann aber nicht lokalisieren, ob es aus Richtung Pleuel oder vom Variodeckel her kommt. Gibt man Gas, kommt das Geräusch immer nur in ganz kurzen Abständen, je höher der Motor dreht, umso weniger. Erreicht der Motor seine "Höchstdrehzahl", scheppert es richtig, geht man vom Gas runter und lässt man ihn ausdrehen, rasselt es im Rhythmus des Auspuffrückstoßes. Nicht laut, aber hörbar. Können das auch die Membrane sein? Oder gibt hier das Kugellager am oberen Ende des Pleuels den Geist auf?
Ich habe keine Ahnung, ob das mit dem Verbrauch zusammenhängt respektive bräuchte ich hier einmal die "Grundstellung" der Gemischschraube des Vergasers (wieviele Umdrehungen -mindestens- rein/raus).
Vielen Dank & Gruß
Stefan
nachdem ich meinen DJ50 (GR1-Motor, Baujahr um 2000, 18000 Kilometer) nach 5 Jahren per neuem Kolben/Ringe, Dichtungssatz an allen Eecken und -Enden mit Locite abgedichtet/Auspuff (Tecnigas Silent Pro) aus seinem Dornröschenschlaf geholt habe, mußte ich nun feststellen, das der Kollege ziemlich viel säuft, im Moment um die 2,3 Liter auf 50 Kilometer und dazu erbärmlich, -richtig erbämlich- stinkt, aber -nicht- raucht. Benzinfilter, Membrane etcpp ist alles i.O /frei. Zündkabel/Kerze ist auch neu, Vergaser drei mal zerlegt und gereinigt. Die Kaltstarteinrichtung ist defekt, d.h. die Nadel ist immer unten und die ganze Vorrichtung ist auch abgesteckt.
Wenn ich auf der geraden unterwegs bin und den Gashahn aufdrehe, läuft er laut Tacho 65; das geht dann eine halbe Minute lang so, dann verhält er sich urplötzlich so, als würde er keinen Sprit mehr bekommen, dann gehts runter bis auf unter 50 und dann zieht er wieder. Steht der Roller kurzzeitig und ich will ihn wieder per Kickstarter an machen. springt er nach dem 3'/4 mal treten an, bockt dann aber mindestens eine Minute lang am Gas herum, klanglich und vom Gefühl her so eine Art von "Zünden bei jeder zweiten Umdrehung und keine Leistung, aber mit kurzzeitigen Bocksprüngen",bis er sich dann vollends beruhigt. Vom Motor her selbst höre ich immer so ein schepperndes, blechernes, rasselndes Geräusch, kann aber nicht lokalisieren, ob es aus Richtung Pleuel oder vom Variodeckel her kommt. Gibt man Gas, kommt das Geräusch immer nur in ganz kurzen Abständen, je höher der Motor dreht, umso weniger. Erreicht der Motor seine "Höchstdrehzahl", scheppert es richtig, geht man vom Gas runter und lässt man ihn ausdrehen, rasselt es im Rhythmus des Auspuffrückstoßes. Nicht laut, aber hörbar. Können das auch die Membrane sein? Oder gibt hier das Kugellager am oberen Ende des Pleuels den Geist auf?
Ich habe keine Ahnung, ob das mit dem Verbrauch zusammenhängt respektive bräuchte ich hier einmal die "Grundstellung" der Gemischschraube des Vergasers (wieviele Umdrehungen -mindestens- rein/raus).
Vielen Dank & Gruß
Stefan