Seite 1 von 1

GD 50S Kaltstart kaum möglich, säuft wie ein Loch

Verfasst: 25.03.2011, 18:18
von Masterjack
Der Titel sagt eigentlich das meiste..

Bei kalten Temperaturen muss fast der Akku leergeorgelt werden bis er anspringt, Vergasertausch auf original brachte nichts, dessen E-Choke öffnet und schliesst richtig der manuelle Choke im Arreche ist auch ok.

Isolator zum ASS ist ok, Warmstart kein Problem, Benzinverbrauch liegt bei beiden Gasern 50 Prozent höher als sonst, beim 17,5er Arreche kann man fast sehen wie sich die Nadel bewegt..

Kam von einem Tag auf den anderen, Kerzenbild ist absolut ok. Auslass+ Auspuff sind frei.

Wenn er angesprungen ist läuft er absolut normal.

Frage: kann so etwas am Membranblock liegen?

Verfasst: 25.03.2011, 19:25
von olaf422
Moin Moin!
Tausche mal den Membranen block gegen einen neuen.
Und ist es die Orginal Kerze oder ne Iridium.
Wie kalt ist es wenn du Startest sonst mal ne 6 Kerze einbauen und denn Luftfilter mal öfnen und das Öl raus wischen und dann noch Filtematte reinigen (auswaschen von hand und dann normal so trocknen lassen)
Dann müste er wieder laufen.
Also erst mal nur Kerze und Lufi und wenn es dann nicht geht Membrane Tauschen. Achso was ist für ein Ansaugstutzen verbaut wenn der Kleine dann gegen einen mit großer borung und welche Hd 80 dann auf 82 hoch setzen oder Größer je nach Vergaser beim 20ger ne 96 HD

Grüße olaf

Verfasst: 25.03.2011, 21:53
von Masterjack
Luffi wurde gereingt und ist ok, Kerze Testweise gegen 7er getauscht.

Bedüsung beider Vergaser ok, Kerzenbild stimmt auch bei beiden, nur kalt will er nicht, nachmittags kein Prob.

Mit nem dicken Akku überbrückt kam er sofort als der kleine ori Akku aufgegeben hatte, der ist allerdings erst ein gutes Jahr alt und sollte noch nicht gehimmelt sein.

Verfasst: 26.03.2011, 09:28
von olaf422
Moin Moin!
Hatte ich bei meinem Ersten Roller auch schon mal würde mal ne andere Batteri nehmen.
Aber um sicher zu gehen ob das kaltstartventil funktionirt würde ich es erst mal Abklemmen und mit dem Ohmmeter auf durchgang prüfen normal bei
Kaltem Motor 30Ohm bei warmen 0-3Ohm also kontakte abzihen und Messen.
Batteri messen Ohne Motorlaufen lassen sollte die Batteri ne Spannung von
12,5 V +/- 0,5% haben .
Beim Starten mit Motor ne Spannung von 14volt nach dem aus machen dann
ne Spannung 12,5 V geht die Spannung bei Laufendem Motor an der Batteri unter 12,5 V ist die batterie im A.......
Grüße Olaf 8)

Verfasst: 27.03.2011, 18:29
von Masterjack
E-choke und manueller Chole des Arreche sind ok, der Roller lief auf fehlerfrei mit beiden Gasern, Luffi ist sauber aber der Akku schwächelt, werd es morgen mal mit ner 7 Ah von meinem Chinabock testen.

Auch wenn er damit anspringt säuft er aber weiter..
muss wohl mal den Membranblock checken, nur wenn er angesprungen ist läuft er wie ein Uhrwerk, Kerzenbild ist auch ok

Verfasst: 28.03.2011, 08:43
von m0dy
Also ich habe bei meinem GD 50S einen70ccm Umbau mit 21 Arreche Vergaser mit 90 HD und grösserer ASS eingebaut.

Der Verbrauch war etwas mehr, als vorher. Aber nicht so hoch. Vielleicht fährst Du nur falsch.

Ist dein Auspuff auch schon entkorkt und hast Du auch eine neue Variohülse verbaut (eine ohne Bund) ? All das für dazu, dass dein Dicker mit zu hoher Drehzahl fährt und schluckt. Hast Du Variorollen geändert? Auch dadurch kann er zu hoch drehen und schlucken !!!

Verfasst: 28.03.2011, 17:14
von Masterjack
17,5er Arreche mit 90er HD auf 18er ASS, Vario Malossi Multivar entdrosselt mit 6,3 Gramm auf offenen Leo Touring abgestimmt.

Der Roller ist mit beiden Vergasern gut gelaufen, hatte nie Startproblem ausser einmal bei minus 13 Grad.

Das Problem ist von einem Tag auf den anderen aufgetreten, Falschluft zieht er auch nicht, Isolator + Oringe sind ok.

Auspuff ist fest dran, keine Ablagerungen auch nicht im auslasskanal.

Kerze komischerwiese "rehbraun" aber Spritverbauch parallel zu den Startprobs um 50% angestiegen.

Beide Vergaser getestet, E-choke und manueller Choke sind ok.

Daher die Frage ob "so etwas" vom Membranblock herrühren kann, wen ner angesrpungen ist läuft er sehr gut.

Mit dem dicken Akku tut er sich wesentlich leichter, die Originalbatterie hat zwar noch ihre Volt und wird auch mit Ladestrom vom Regler versorgt, allerdings mach sie nach 2 Minuten mit Unterbrechungen orgeln Feierabend.

Hab ich heute allerdings ausgetauscht.

Problem (komplett?) gelöst

Verfasst: 09.04.2011, 00:49
von Masterjack
Hab die Möhre mal auseinadergenommen, Zylinderschrauben waren nur noch gut Handfest obwohl mit Drehmomentschlüssel angezogen Kopfdichtung mit Riss, oben und unten neu abgedichtet..

Die Lösung kam beim Probestart mit anderem Gaser als es aus dem Schlauch vom Gebläse zum Gaser mehr rauchte als aus dem Auspuff...

Mal schauen was er jetzt schluckt...

Anspringen tut er sofort, hab allerdings (Frühjahr--> Kontrollzeit) den Serienpott wieder dran, da fehlt schon was Leistung.

Seriengaser ist wieder drauf, Mikuni VM + Stutzen+ Abstimmdüsen liegt aber schon bereit.