Kupplungs Antriebsriemen Problem ERLEDIGT

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Kupplungs Antriebsriemen Problem ERLEDIGT

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

jetzt hat es mich auch erwischt, nachdem mein Roller wieder das Quitschen angefangen hat, habe ich selber nach dem Problem gesehen.
Ergebniss : Riemen mit Fett verschmiert / Kupplungsglocke total mit Fett verschmiert / Kupplungsbeläge schwarz vom Fett und total glasig.

Gereinigt mit Bremsenreiniger inkl. Beläge anschleifen ca. 300 km alles i.O.

Dann wollte ich langsam einen Bordstein hochfahren und siehe da ich habe es nicht geschafft, Motor dreht hoch aber kein Vortrieb.

Also alles wieder auseinandergenommen und siehe da wieder alles voll mit Fett.
Vermutlich sind die Dichtringe in der Kupplung defekt und müssen erneuert werden. Mal sehen ob ich es vielleicht auch selber mache denn die Kosten ja nicht viel und ich bräuchte ansonsten für 200km Sprit.

Nun bin ich mal gespannt was mein Händler dazu sagt, der ist ja leider weiter weg.

Ich hoffe mal das es auch daran liegt das ich laut GPS nicht über 135km/h komme.
MfG.: 500ccm aus dem schwarzen Wald
Zuletzt geändert von 500ccm am 14.03.2011, 18:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Die Kupplung hat keine Dichtringe ! :wink:

Und schon gar kein FETT

( Weder in der Vario noch Kupplung hat Fett was zu suchen !!! )

Vermutlich ist der WDR (Wellendichtring) zum Getriebe oder

der WDR vom Motor undicht . :cry:

Entweder Getriebeöl oder Motoröl .

Wenn es grausig stinkt dann ist es meist das Getriebeöl .

Oder du kontrollierst die Ölstände dann siehst du von wo es herkommt .
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

...nee nee, so ist das nicht ganz richtig.
Die Wandlerscheiben ( hinten ) laufen in Fett und hier sind Si-Ringe eingebaut, aus denen Fett austreten kann.

Da mir der 500er Motor nicht geläufig ist, bleibt die Frage , ob der Variodeckel ein Stützlager ( wie z.B. Burgman 400 ) hat, auch hier kann Fett austreten.

Übrigens ist das keine Arbeit die ein Bastler oder ein Heimwerker selbst erledigen sollte. Es ist Spezialwerkzeug erforderlich.

Laßt doch mal den Meister ZIP sprechen.

rät
der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Brathahn hat geschrieben:...nee nee, so ist das nicht ganz richtig.
Die Wandlerscheiben ( hinten ) laufen in Fett und hier sind Si-Ringe eingebaut, aus denen Fett austreten kann.
Aber das sind doch geringe Mengen! Wenn ich das richtig verstehe, ist beim 500cc alles voll Fett (oder Öl??). Wo soll das herkommen, wenn nicht vom Motor- oder Getriebeöl?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Brathahn hat geschrieben:...nee nee, so ist das nicht ganz richtig.
Die Wandlerscheiben ( hinten ) laufen in Fett und hier sind Si-Ringe eingebaut, aus denen Fett austreten kann.
Dirk hat recht : Da ist so wenig Fett das kann nicht die Ursache sein . :wink:

...... aber mit meiner Berufserfahrung als Mechaniker habe ich da ja keine Ahnung . :D :D :D
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

also heute habe ich alles nochmals demontiert.

Ergebniss : Kupplungsglocke = Reibfläche der Beläge fettig / Beläge schwarz und fettiger Film auf den Belägen und der Reibfläche.
An den Rändern der Reibfläche in der Kupplungsglocke rechts und links ein durchgehender ca. 0,5mm hoher Rand mit Fett/Staubgemisch (schwarz)

Kupplung und Vordere Riemenscheibe komplett ausgebaut und Motor Dichtungen überprüft.
Ergebniss : Dicht / kein Ölaustritt feststellbar.

Alles gereinigt und Neuen Riemen eingebaut :

Testfahrt : soweit so gut = Höchstgeschwindigkeit max. laut Navi 131km/h
nach ca. 100km an normal hohen Bordstein langsam herangefahren und gerade so mit Vollgas das Vorderrad hochbekommen. Dann langsam bis Kontakt zum Hinterrad herrangefahren und trotz Vollgas keine Chance hochzukommen. Motor dreht hoch und nach ein paar Versuchen fängts an zu stinken.

Werde jetzt nochmals alles auseinander bauen und Bilder machen.

MfG.: 500ccm
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo 500 ccm,

an unsere Evo haben wir eine neue Kupplung bekommen( September 2010). Der Grund hierfür war ein kreischendes Geräusch welches gelegentlich beim anfahren auftrat. Der Händler hatte anfangs keine Erkärung dafür und die Kupplung gereinigt. Das funktionierte genau 200 km und auf dem Weg zum Bodensee beim anfahren im Stau war das Geräusch wieder da. Die Kupplung sah noch gut aus,auch der Riemen war ok.Alle Federn waren auch top.Da der Händler auch nicht weiter wußte, wurde das bei MSA angemeldet und wir bekamen eine neue Kupplung.
Auf meine Nachfrage ob den die Kupplung im 2 Personenbetrieb etwa schlapp macht und der Xciting nicht als Reiseroller geeignet sei. War mein Händler sehr bestürzt und beteurte das der Evo mit 500 ccm durchaus ein Reiseroller ist. Wir werden auf jedenFall in der Garantiezeit soviel Kilometer wie möglich abspulen. So das alle Kinderkrankheiten, behoben werden. Der größte Test wird im Juni erfolgen 2 1/2 Woche Pässe fahren in Österreich. Davor weder noch etliche ander Touren folgen.

Zum Service von MSA.und der Werkstatt hier in Wuppertal Fa. Gollwig könn wir nur sagen der ist echt Super

Als einzige Ursache die wir dann noch erklären konnten, war diese Gasgriffdrehhilfe welche man aufschiebt und dann den Handballen ablegen kann. Das soll auf langen Autobahnetappen die Gashand entlasten. Nachteil der Aktion, im Stand an der Ampel lag der Handballen wohl schon mal leicht auf und die Kupplung hatte wohl unmerklich Kontakt.

Das Teil liegt nun in der Schublade


Grüsse aus dem Tal

Fmp
Bild
Jenser
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 19.09.2010, 12:44
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Jenser »

Hallo FMP,da hast Du ja echt ein kulanten Fachhändler,hatte ähnliche Probleme mit meinem Evo,siehe auch Beitrag,,Evo hat schlechte Beschleunigung bis 45kmh,,.Machte auch starke Geräusche beim anfahren,konnte dies fast komplett ausmerzen durch den Einbau der Dr.Pulley Rollen.Habe jetzt nur noch ein leichtes Quitschen nach längeren Autobahnfahrten oder Stop and Go,also wenn der komplette Antrieb ordentlich warm geworden ist.Die Kupplung scheint dann auch extrem viel Schlupf zu haben,komme sehr schlecht von der Ampel weg.Ab ca.45 kmh ist dann wieder alles normal,Stadtfahrten machen so aber kein Spaß.Fachhändler meinte,das sich die Kupplungsglocke bei Wärme ausdehnt,deswegen bei warmen Motor die längere Rutschphase der Kupplung.Da ich auf dieses Fahrverhalten keine Lust mehr habe,wird nächste Woche die Hit Kupplung von Dr.Pulley verbaut,die kann ich mir durch die sechs verschiedenen Federsätze auf meine Bedürfnisse einstellen.Gruß Jenser.
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo Jenser,

das mit der Beschleunigung hatte ich vergessen zu erwähnen. Wir hatten den Eindruck, dass wenn der Roller Geräusche machte er auch schlechter beschleunigte zumindest im 2 Personenbetrieb. Zur Zeit ist alles ok, es fehlen aber auch noch midestens 3000 Km bis der Zeitpunkt ähnlich ist bis zum ersten quitschen.

gruss Fmp
Bild
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

...das Fett im Lagerschacht ist völlig normal. Hier werden die Lager nach dem Einsetzen gefettet. Wenn diese Fett für das Auslaufen verantwortlich ist, dann ist es nicht das geeigbete Fett zur Lagerschmierung.

@ xj-6 andi
das hat nicht's mit Ahnung zu tun, sondern mit Erfahrung ( nicht böse sein ).
Wir hatten einen einen kompletten Wandler mit Kupplung erhalten inkl. dem Alu Stützdeckel mit Lager. Der Besitzer hatte bei zwei Suzi Händlern das Stützlager erneuern lassen und immer wieder war Fett auf der Kupplung, genau wie in diesem Fall.
Also Wandler demontiert, gereinigt, gefettet und neue Si-Ringe eingesetzt. Seit vier Jahren ist "Ruhe im Karton". Es ist nicht viel Fett nötig um so einen Schaden anzurichten.
Und zu allerletzt, die Arbeit wurde von einer Fau ausgeführt, die seit 1998 sich dem Rollerservice gewidmet hat.

in diesem Sinne nicht's für ungut
ruft
der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

FMP hat geschrieben:Hallo Jenser,

das mit der Beschleunigung hatte ich vergessen zu erwähnen. Wir hatten den Eindruck, dass wenn der Roller Geräusche machte er auch schlechter beschleunigte zumindest im 2 Personenbetrieb. Zur Zeit ist alles ok, es fehlen aber auch noch midestens 3000 Km bis der Zeitpunkt ähnlich ist bis zum ersten quitschen.

gruss Fmp
Diese elende Quietscherei hatte ich auch. (Xciting 500 BJ.2005) da ich viel Bergstrecken mit Belastung fahre, immer wieder anfahren am Berg zu zweit, hat mir die Reibungshitze insgesamt 3x die Kupplungsglocke überhitzen lassen. Erkennbar an der Verblauung. Sobald ich eine neue drinnen hatte, wars für 1-2000 km wieder gut, dann gings von vorne los. Durch die Überhitzung verformt sich die Glocke minimal und das kreischen wird stärker. Das hat logischerweise auch einen Einfluss auf die beschleunigung-wenn die Kupplungsbeläge unregelmäßig greifen und infolge Verglasung nicht mehr richtig zupacken, kann es nur schlechter werden. Meine Endlösung ist nun die HiT Kupplung von Dr.Pulley mit neuer Glocke. Seitdem ists Ruhe.

Das alles hat aber nichts mit dem Fettproblem vom 500cc zu tun. Die sache ist mir schleierhaft, wo das fett herkommen soll. Auf der Achse sollte schon ein wenig davon sein, aber innerhalb der Kupplungsglocke???
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

Hallo Dirk,
ich glaube fast das wie von mir geschrieben, dass Fett aus dem Wandler kommt. Das Fett im Wandler ist dünner als das Lagerfett der Kupplung und verflüssigt sich durch Hitzeeinwirkung. Durch die Schleuderung verteilt es sich sehr gut im hinteren Teil der Vario / Wandler.
Nur ein Tropfen Fett kann schon soviel Schaden anrichten.
Um die Wandlerscheiben zu überprüfen ist ein Spezialwerkzeug angesagt. Wer allerdings glaubt er zelegt das alles "freihändig" kann sich schwere Verletzungen zuziehen, ein 500er Motor ist kein Fuffi.
Aus diesem Grunde habe ich mir das Werkzeug für diese Zerlegung angeschafft.

Gruß
der...Brathahn
Zuletzt geändert von Brathahn am 10.03.2011, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Brathahn hat geschrieben:Hallo Dirk,
ich glaube fast das wie von mir geschrieben, dass Fett aus dem Wandler kommt. Das Fett im Wandler ist dünner als das Lagerfett der Kupplung und verflüssigt sich durch hitzeeinwirkung. Durch die Schleuderung verteilt es sich sehr gut im hinteren Teil der Vario / Wandler.
Nur ein Tropfen Fett richtet soviel Schaden an.
Um die Wandlerscheiben zu überprüfen ist ein Spezialwerkzeug angesagt. Wer allerdings glaubt er zelegt das alles "freihändig" kann sich schwere Verletzungen zuziehen, ein 500er Motor ist kein Fuffi.
Aus diesem Grunde habe ich mir das Werkzeug für diese Zerlegung angeschafft.

Gruß
der...Brathahn
Ich glaube es dir ja. Im Gegensatz zu dir habe ich das noch nie zerlegt... :D
Nur von so einem Schaden haben wir hier-glaube ich- noch nie gehört. Aber von irgendwoher muss das Zeugs ja kommen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Brathahn hat geschrieben:Hallo Dirk,
ich glaube fast das wie von mir geschrieben, dass Fett aus dem Wandler kommt. Das Fett im Wandler ist dünner als das Lagerfett der Kupplung und verflüssigt sich durch hitzeeinwirkung. Durch die Schleuderung verteilt es sich sehr gut im hinteren Teil der Vario / Wandler.
Nur ein Tropfen Fett richtet soviel Schaden an.
Um die Wandlerscheiben zu überprüfen ist ein Spezialwerkzeug angesagt. Wer allerdings glaubt er zelegt das alles "freihändig" kann sich schwere Verletzungen zuziehen, ein 500er Motor ist kein Fuffi.
Aus diesem Grunde habe ich mir das Werkzeug für diese Zerlegung angeschafft.

Gruß
der...Brathahn
Absoluter Nonsens :!:

Zwei Leute , einer entlastet die Feder , der Zweite schraubt die Mutter ab - und FERTIG .

Wie haben das in 10 Minuten geschafft , die Hitkupplung einzubauen . :wink:

Und bei mir war aber kein "FETT" zu sehen , die Sauerei kommt sicher vom Getriebeöl !!!

Ich lese immer vom Wandler , das sind doch nur die hinteren Steigscheiben

in Verbindung mit der Kupplung + Feder .

Und zuletzt , GLAUBEN heißt nichts WISSEN
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

Kupplung wechsel ist wirklich kein Problem, ich habe es auch schon alleine gemacht , genau so wie es in einem youtube video gezeigt wird. Draufkniehen und gut.

Heute gehts zum Händler, er hat schon mit MSA telefoniert und weiss wo das Fett herkommt. ( Es ist kein Getriebeöl)
Wenn ich mehr weiss melde ich mich wider.

Habe nun leider noch ein anderes Problem an der Kupplung festgestellt, und zwar ist in einem Belag ein ca 2mm grosses Metallteil im Belagsmaterial eingelassen das mir tiefe Riefen in die Kupplungsglocke gerieben hat.
Habe wohl eine Montagskupplung erwischt.

MFG. 500ccm
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

Tach Andi Du Nonsensschreiber.
Dein vollmundiger Auftritt zeigt mir viel von Deiner Unkenntnis.

Wenn Du Dich mit mir geistig Duellieren willst, dann mußt Du Dich erst einmal bawaffnen.

Alle klar ?

kaputtlach
der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Brathahn hat geschrieben:Tach Andi Du Nonsensschreiber.
Dein vollmundiger Auftritt zeigt mir viel von Deiner Unkenntnis.

Wenn Du Dich mit mir geistig Duellieren willst, dann mußt Du Dich erst einmal bawaffnen.

Alle klar ?

kaputtlach
der...Brathahn
... darum seit ihr Piefke im Ausland so UNBELIEBT . :D

Aber es gibt ja noch Leute wie Dirk u.s.w. , die nicht gleich so sensibel auf

eine andere Meinung reagieren . :oops:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
kixa
Testfahrer
Beiträge: 53
Registriert: 27.05.2010, 21:09
Wohnort: Kiel --- fast ganz oben
Kontaktdaten:

Beitrag von kixa »

Hallo Brathahn, warst Du zu lange auf dem Grill??
bawaffnen - schreibt man doch mit e ....
.... und was soll denn diese Anmache, wo leben wir denn?
Vertragt Euch wieder denn das Forum ist zum Gedankenaustausch und zu nichts anderem gell Meister ZIP, sprich mal ein Machtwort

grüßt der Rudi
Die Zukunft begann gestern, heute gibt´s den XCITING 500i

Alle E Kennzeichnungen sind giftig
Benutzeravatar
Brathahn
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 29.10.2008, 20:00
Wohnort: 19258 Schwanheide / MV
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brathahn »

Wenn jemand in Unkenntnis sich hier als Großmogul aufspielt und unsachlich und beleidigend wird, schlage ich zurück. Ich bin nicht sensibel, aber der Schreiber andi hat eine Blockierung im Kopf.
Da kann nur noch der Arzt, oder eventuell der Apotheker helfen

@ Rudi,
wenn Du richtig gelesen hast, würdest Du erst Nachdenken und dann den "Griffel" in die Hand nehmen...Gelle ? PS. Danke für den Hinweis mit "e".
Ich sehe keine Veranlassung mich mit einer Analvioline zu vertragen, die würde ihren Fehler nicht einsehen...können.

Für mich hat sich hier dieses Thema erledigt.

vertellt der...Brathahn
http://www.Rollerfreunde-Hamburg.de
Maxi Scooter Service spez. SUZUKI + SYM + Kymco
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6987
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

xj6-andi hat geschrieben:... darum seit ihr Piefke im Ausland so UNBELIEBT . :D
Hi Andi,
warum sind wir bei Euch Ösi´s unbeliebt? Ich habe mir vorgenommen ende August wieder eine Woche mit dem Roller in Osttirol/Kärnten Landschaft und Leute zu genießen. Bisher hatte ich nicht den eindruck dort unerwünscht zu sein, bzw. hat mich keiner wegen meiner herkunft doof angemacht oder irgendwas erwähnt. Ich denke das dies auch wieder so sein wird. Schließlich habe ich Euch nix getan und bringe auch noch ein wenig Geld in´s Land.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

mopedfreak hat geschrieben:
xj6-andi hat geschrieben:... darum seit ihr Piefke im Ausland so UNBELIEBT . :D
Hi Andi,
warum sind wir bei Euch Ösi´s unbeliebt? Ich habe mir vorgenommen ende August wieder eine Woche mit dem Roller in Osttirol/Kärnten Landschaft und Leute zu genießen. Bisher hatte ich nicht den eindruck dort unerwünscht zu sein, bzw. hat mich keiner wegen meiner herkunft doof angemacht oder irgendwas erwähnt. Ich denke das dies auch wieder so sein wird. Schließlich habe ich Euch nix getan und bringe auch noch ein wenig Geld in´s Land.

Viele Grüße, Alex
Ihr seit ja ( Gott sei Dank) nicht Alle so wie dieser alte Gockel .

Fehlersuche und die möglichen Ursachen , mehr wollte ich nicht schreiben .

Da kommt einer daher , und beharrt auf seine Meinung und läßt nichts

anders gelten . Kurzsichtig nenne ich dass .... :cry:

Wenn einer schon SPEZIALWERKZEUG für die Kupplung braucht ,

hat keine Ahnung von praktischer Arbeit (mann muß sich auch anders helfen können , ohne Verletzungsgefahr !!!)
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

xj6-andi hat geschrieben:
Aber es gibt ja noch Leute wie Dirk u.s.w. , die nicht gleich so sensibel auf

eine andere Meinung reagieren . :oops:
:D ich klinke mich lieber aus, wenns gefährlich wird :D :D

...aber mal unabhängig vom Thema und Streitpunkt: Das mit dem "alten Gockel" (Zitat Andi) finde ich schon köstlich gut :D :D :D
@ Brathahn: Du weißt , mit 90 Jahren Alter sollte man alles relaxter sehen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

Hey 500ccm,
Hatte das selbe Problem und es wurden nur die Simis der Getriebewelle gewechselt und alles wieder supy.
Setze die Simis aber richtig rum ein, nicht so wie ich (ich depp :oops: :oops: ).
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

1. Akzeptiert doch die Meinung von anderen. Es gibt in Foren immer mal Tipps die nicht so gut oder einfach falsch sind. Jedoch zählt auch hier der Wille zur mithilfe. DESHALB TROTZDEM IMMER SACHLICH BLEIBEN!

So nun zu meinem Problem :

Mein Händler hat mit MSA telefoniert und die sind der Meinung das es sich um zuviel Montagefett handelt und die hintere Wandlereinheit samt Kupplung Generalgereinigt werden muss. Ebenfalls hat mein Händler nach aansicht der Einheit einige Ersatzteile geordert die getauscht werden sollen/müssen.

Sobald ich näheres weiß berichte ich wieder.

MfG.: 500ccm aus dem regnerischen schwarzen Wald
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

So nun ist die Sache geklärt.

Ich habe mir selber eine 50er Nuss besorgt und die hintere Wandlereinheit mit Kupplung zerlegt.

Die Kupplung war natürlich wieder mit Fett voll.

Nach dem abnehmen der Kupplung bin ich richtig erschrocken, die Kupplung war von hinten komplett mit Fett verschmiert.
Ebenfalls war die Feder / Hülse für Riemenscheibe /Hülse für Variofeder komplett mit Fett voll.
Die Kanäle in denen die Haltestifte der Riemenscheibe verfahren waren komplett voll mit Fett.
Es handelt sich übrigens um dunkles Fett.
Das Fett in der inneren Riemenscheibe ist grün. (25gr)

Also irgend ein Taiwanese meinte es wohl sehr gut und presste Fett für 10Fahrzeuge hinein.
Und wenn ich schreibe viel Fett, meine ich auch richtig viel Fett.(Brauchte zum reinigen fast eine Rolle Zewa und eine dreiviertel Dose Bremsenreiniger.

Alles wieder nach Vorschrift zusammengebaut und hoffentlich jetzt endlich ruhe.

MfG.: 500ccm aus dem regnerischen schwarzen Wald
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

500ccm hat geschrieben:So nun ist die Sache geklärt.

Ich habe mir selber eine 50er Nuss besorgt und die hintere Wandlereinheit mit Kupplung zerlegt.

Die Kupplung war natürlich wieder mit Fett voll.

Nach dem abnehmen der Kupplung bin ich richtig erschrocken, die Kupplung war von hinten komplett mit Fett verschmiert.
Ebenfalls war die Feder / Hülse für Riemenscheibe /Hülse für Variofeder komplett mit Fett voll.
Die Kanäle in denen die Haltestifte der Riemenscheibe verfahren waren komplett voll mit Fett.
Es handelt sich übrigens um dunkles Fett.
Das Fett in der inneren Riemenscheibe ist grün. (25gr)

Also irgend ein Taiwanese meinte es wohl sehr gut und presste Fett für 10Fahrzeuge hinein.
Und wenn ich schreibe viel Fett, meine ich auch richtig viel Fett.(Brauchte zum reinigen fast eine Rolle Zewa und eine dreiviertel Dose Bremsenreiniger.

Alles wieder nach Vorschrift zusammengebaut und hoffentlich jetzt endlich ruhe.

MfG.: 500ccm aus dem regnerischen schwarzen Wald
Hallo 500ccm,
ich muss den Fred mal aus der Versenkung holen, hatte sich das Problem mit der "Grundreinigung" erledigt.
Bei mir ist es genauso, Schmierstreifen in schwarz ca. 0,5 cm in der Kupplungsglocke, Beläge verschmiert, Meister und ich hatten sie gereinigt, nur nach kurzer Zeit
habe ich das gleiche Problem, nur etwas schlimmer (von den Geräuschen her).
Die Bilder, die hier gezeigt wurden, könnten glatt von meinem Xciting sein.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
500ccm
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 29.01.2011, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von 500ccm »

Hallo,

sorry das ich mich erst jetzt melde.

Also ich habe seit nun mehr als 1200km keine Probleme mehr mit der Kupplung.

Warum :
Wie schon oben geschrieben habe ich und nicht die Werkstatt die komplette Einheit zerlegt / gereinigt und Neu zusammengebaut mit der richtigen Menge Fett.
Seither ist alles trocken in der Kupplungsglocke.

MfG.: 500ccm
Xciting 500i R ABS
mit Seitenkoffern
Original Vario/Rollen/Gleitern/Kupplung/Auspuff
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste