Die ersten 600 Kilometer sind geschafft
Verfasst: 02.03.2011, 19:54
Bereits am Montag hatte ich 600 Kilometer auf dem Tacho, mein Händler meinte nämlich,
100 - oder + geht schon.
Heute konnte ich dann den Roller in die Werkstatt bringen damit morgen der Kundendienst gemacht wird und ich stelle gerade fest, mir fehlt etwas. Eigentlich verrückt, es ist doch nur ein Roller und trotzdem kribbelt es schon wieder in den Fingern.
Mein Fazit nach den ersten Tagen
Gekauft wurde der Roller weil er mir so gut gefallen hatte, eigentlich war es nicht geplant.
Bestellt und bezahlt noch vor der 1. Probefahrt mit dem gleichen Modell.
Warum ein 125 ccm und kein größerer oder sogar ein Motorrad gewählt?
Ich wollte einfach etwas flexibler in der Stadt sein, hier und da auch mal eine kleine Ausfahrt und gut ist.
Wenn ich mit unserem Stadtauto unterwegs bin, ist ein kleiner Peugeot 107 , dann bewege ich mich gelassen und locker und hänge auch mal längere Zeit hinter einem LKW fest ohne mich zu ärgern.
Natürlich könnte ich mit Ihm auch überholen, aber das reizt nicht und bringen tut es bei dem Verkehr eh nichts. Wir wohnen hier am Bodensee ohne Autobahnanschluss, die meisten Strecken sind auf 60 oder 80 km/h begrenzt und es hat die meiste Zeit eh nur Stau.
Fahre ich hingegen mit dem Cabrio und HDI Motor, dann nervt mich jedes lahme Fahrzeug, man ist meistens viel zu schnell unterwegs und dauernd spielt man mit dem Gaspedal da diese Kraft vom Motor wie eine Sucht ist. Anschauen kannst dabei von der Landschaft nichts, man ist dauernd nur auf der Suche nach der nächsten Lücke zum Überholen.
Früher auf dem Motorrad war es nicht anders, es reizte eben doch viel zu sehr am Gasgriff zu drehen.
Nun werde ich aber älter und will das Zweirad fahren wieder genießen, man ist natürlich nicht mehr so fit wie als junger Kerl und die Reaktionen könnten auch langsamer werden.
Ich will einfach Spaß haben und am Abend nochmals an den See fahren um eine Runde schwimmen zu gehen oder auch mal einen Eisbecher zu vertilgen ohne aber endlos einen Parkplatz suchen zu müssen.
Ich bin bis jetzt mehr als zufrieden und angenehm überrascht über das Handling und Feeling des Downi. Es macht einfach nur Spaß wie hier ja schon sehr viele geschrieben haben und es ist wie ein Virus.
Zu den Details :
Optik, einfach nur klasse.
Ich bin 1,80 und etwas flauschig , sitze trotzdem herrlich bequem , komme locker mit den Füßen auf den Boden und selbst mit Frau auf dem Sattel bewegt man sich doch sehr flott.
Ablagemöglichkeiten sind prima da auch noch 2 verschiedene Top Case Koffer vorhanden sind.
Da passt locker mein 18 Zoll Laptop rein und sonstiges.
Die Federung ist für meinen Geschmack ok, auch zu zweit und ich muss dazu sagen das ich einen größeren Bandscheibenschaden habe.
Wir werden keine Mamut touren machen, dafür steht ja das Cabrio da.
Ich will einfach nur durchs Hinterland cruisen und mich an der Landschaft erfreuen und ein kleines Picknick im grünen machen und dafür reicht er mir mehr als genug.
Der Spritverbrauch ist eigentlich kein Thema, viel kann ich eh noch nicht sagen bei den Kilometern.
Ich habe leider nur 1 Kilometer ins Büro, muss also früher aufstehen um eine kleine Runde zu fahren damit der Motor wenigstens warm wird.
Der Preis für dieses Spielzeug geht vollkommen in Ordnung und der Unterhalt tut nicht weh wenn man sein Gefährt mal nicht benützen kann.
Klar könnte ich ins Büro auch zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad könnte man jetzt sagen, geht bei mir aber aus gesundheitlichen Gründen nicht.
Reinigen lässt sich der Roller ebenfalls sehr einfach, schöne große Flächen und kein Chrom.
Endgeschwindigkeit kann ich noch nicht sagen da noch nicht getestet und der Anzug ist ok.
Natürlich könnte er schneller sein, aber da würde es dann schon wieder in den Fingern jucken um die Ampelsprints zu gewinnen, und genau das brauche ich nicht mehr.
Der Roller lässt sich auch trotz seines Gewichts leicht rangieren und sehr leicht aufbocken, aber das kennt ihr ja selber.
Bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem Licht und der Straßenlage, allerdings haben wir schon 2 mal mit den Ständer den Boden gestreift, da muss ich mich noch etwas zurück nehmen und einfach noch gelassener dahin rollen
Jedenfalls bin ich mehr als zufrieden und meine Einstellung deckt sich mit den vielen Beiträgen hier im Forum, nun freue ich mich wenn ich Ihn morgen wieder zurück bekomme, mal sehen was hier der Kundendienst kostet.
Ein Danke an dieses Forum und an alle Schreiber, vieles hat mir sehr geholfen, auch danke an den Meister Zip für seine ehrliche Antwort auf meine Frage vor kurzem.
Ich sehe schon, ich werde mit Sicherheit in diesem Jahr noch nicht das letzte Mal beim Kundendienst gewesen sein da es einfach viel zu viel Spaß macht den Kleinen zu bewegen, und wenn ich weiterhin dafür morgens früher aufstehen muss.
Grüßle Hansi
100 - oder + geht schon.
Heute konnte ich dann den Roller in die Werkstatt bringen damit morgen der Kundendienst gemacht wird und ich stelle gerade fest, mir fehlt etwas. Eigentlich verrückt, es ist doch nur ein Roller und trotzdem kribbelt es schon wieder in den Fingern.
Mein Fazit nach den ersten Tagen
Gekauft wurde der Roller weil er mir so gut gefallen hatte, eigentlich war es nicht geplant.
Bestellt und bezahlt noch vor der 1. Probefahrt mit dem gleichen Modell.
Warum ein 125 ccm und kein größerer oder sogar ein Motorrad gewählt?
Ich wollte einfach etwas flexibler in der Stadt sein, hier und da auch mal eine kleine Ausfahrt und gut ist.
Wenn ich mit unserem Stadtauto unterwegs bin, ist ein kleiner Peugeot 107 , dann bewege ich mich gelassen und locker und hänge auch mal längere Zeit hinter einem LKW fest ohne mich zu ärgern.
Natürlich könnte ich mit Ihm auch überholen, aber das reizt nicht und bringen tut es bei dem Verkehr eh nichts. Wir wohnen hier am Bodensee ohne Autobahnanschluss, die meisten Strecken sind auf 60 oder 80 km/h begrenzt und es hat die meiste Zeit eh nur Stau.
Fahre ich hingegen mit dem Cabrio und HDI Motor, dann nervt mich jedes lahme Fahrzeug, man ist meistens viel zu schnell unterwegs und dauernd spielt man mit dem Gaspedal da diese Kraft vom Motor wie eine Sucht ist. Anschauen kannst dabei von der Landschaft nichts, man ist dauernd nur auf der Suche nach der nächsten Lücke zum Überholen.
Früher auf dem Motorrad war es nicht anders, es reizte eben doch viel zu sehr am Gasgriff zu drehen.
Nun werde ich aber älter und will das Zweirad fahren wieder genießen, man ist natürlich nicht mehr so fit wie als junger Kerl und die Reaktionen könnten auch langsamer werden.
Ich will einfach Spaß haben und am Abend nochmals an den See fahren um eine Runde schwimmen zu gehen oder auch mal einen Eisbecher zu vertilgen ohne aber endlos einen Parkplatz suchen zu müssen.
Ich bin bis jetzt mehr als zufrieden und angenehm überrascht über das Handling und Feeling des Downi. Es macht einfach nur Spaß wie hier ja schon sehr viele geschrieben haben und es ist wie ein Virus.
Zu den Details :
Optik, einfach nur klasse.
Ich bin 1,80 und etwas flauschig , sitze trotzdem herrlich bequem , komme locker mit den Füßen auf den Boden und selbst mit Frau auf dem Sattel bewegt man sich doch sehr flott.
Ablagemöglichkeiten sind prima da auch noch 2 verschiedene Top Case Koffer vorhanden sind.
Da passt locker mein 18 Zoll Laptop rein und sonstiges.
Die Federung ist für meinen Geschmack ok, auch zu zweit und ich muss dazu sagen das ich einen größeren Bandscheibenschaden habe.
Wir werden keine Mamut touren machen, dafür steht ja das Cabrio da.
Ich will einfach nur durchs Hinterland cruisen und mich an der Landschaft erfreuen und ein kleines Picknick im grünen machen und dafür reicht er mir mehr als genug.
Der Spritverbrauch ist eigentlich kein Thema, viel kann ich eh noch nicht sagen bei den Kilometern.
Ich habe leider nur 1 Kilometer ins Büro, muss also früher aufstehen um eine kleine Runde zu fahren damit der Motor wenigstens warm wird.
Der Preis für dieses Spielzeug geht vollkommen in Ordnung und der Unterhalt tut nicht weh wenn man sein Gefährt mal nicht benützen kann.
Klar könnte ich ins Büro auch zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad könnte man jetzt sagen, geht bei mir aber aus gesundheitlichen Gründen nicht.
Reinigen lässt sich der Roller ebenfalls sehr einfach, schöne große Flächen und kein Chrom.
Endgeschwindigkeit kann ich noch nicht sagen da noch nicht getestet und der Anzug ist ok.
Natürlich könnte er schneller sein, aber da würde es dann schon wieder in den Fingern jucken um die Ampelsprints zu gewinnen, und genau das brauche ich nicht mehr.
Der Roller lässt sich auch trotz seines Gewichts leicht rangieren und sehr leicht aufbocken, aber das kennt ihr ja selber.
Bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem Licht und der Straßenlage, allerdings haben wir schon 2 mal mit den Ständer den Boden gestreift, da muss ich mich noch etwas zurück nehmen und einfach noch gelassener dahin rollen
Jedenfalls bin ich mehr als zufrieden und meine Einstellung deckt sich mit den vielen Beiträgen hier im Forum, nun freue ich mich wenn ich Ihn morgen wieder zurück bekomme, mal sehen was hier der Kundendienst kostet.
Ein Danke an dieses Forum und an alle Schreiber, vieles hat mir sehr geholfen, auch danke an den Meister Zip für seine ehrliche Antwort auf meine Frage vor kurzem.
Ich sehe schon, ich werde mit Sicherheit in diesem Jahr noch nicht das letzte Mal beim Kundendienst gewesen sein da es einfach viel zu viel Spaß macht den Kleinen zu bewegen, und wenn ich weiterhin dafür morgens früher aufstehen muss.
Grüßle Hansi