Seite 1 von 1

Service-Intervall DT 300i

Verfasst: 01.03.2011, 00:21
von westie
Hallo zuasmmen

Bei uns in der Schweiz ist der Service-Intervall bei 3000 Km angesetzt.
Dies hat der Schweizer Importeur so festgelegt.

Wie sieht das in Deutschland und Österreich aus?

Gruss Tom CH

Verfasst: 01.03.2011, 06:18
von gevatterobelix
Hallo westie,

in Deutschland müssen alle Kymco nach jeweils 5000 km zur Inspektion.

Gruß von Gevatter Obelix

Verfasst: 01.03.2011, 06:59
von Apfelkuchen
Hallo westi,


erste Inspektion nach 500 km, dann alle 5.000, 10.000, 15.000 usw. (wie vom Gevatter geschrieben) KM.

3000. Km finde ich sehr kurz. Selbst unsere 5.000 km Intervalle sind schon kurz.

Apfelkuchen 8)

Verfasst: 01.03.2011, 19:23
von neschi
Hallo Westi

bei uns in Österreich fast wie in Deutschland 1000 und dann 5000,10000,bzw
alle 5000 km
grüsse aus Himberg bei Wien

Verfasst: 01.03.2011, 19:25
von neschi
Selbst unsere 5.000 km Intervalle sind schon kurz


da muss ich dir recht geben
2 bis 3x im jahr service ist schon viel ggg. :lol:

Belastung

Verfasst: 01.03.2011, 19:48
von Radicator
moin moin

Hallo Tom

Mal ein Gedanke für den kurzen Wartungs-Intervall.

In der Schweiz sind mehr Berge als in Schleswig :D - demzufolge mehr Belastung .
Dazu dann auch ne kürze Fahr- Saison,bedingt durch Winter und damit ev im Zusammemhang mit kürzer Laufleistung den Jahresintervall hinzuziehen
Nach dem Motto -> tausende Kilometer oder Jahresintervall.

Wenn man das so zusammenrechnet kann ich mir auch es so vorstellen das der Wartungsintervall so kurz ist

Service Intervall in Österreich

Verfasst: 01.03.2011, 21:43
von Norbert
Also laut Serviceheft ist das Serviceintervall in Österreich nach 500km und dann alle 4000km. Also liegt zwischen Deutschland und der Schweiz.

quote="Norbert"]Also laut Serviceheft ist das Serv

Verfasst: 02.03.2011, 06:51
von neschi
die 500 stimmen nicht war mit 1000 beim händler und nacher bei 5000,
10000 und 15000 ts.km

Verfasst: 02.03.2011, 11:09
von MeisterZIP
Würde man auf 10000 erhöhen , würden die Fahrzeuge Probleme machen , weil das Ventilspiel zu eng werden kann . Dazu kommt noch die Nachlässigkeit vieler Fahrer , nicht nach dem Öl zu schauen . Daher hat Piaggio zwar lange Intervalle , aber zwischendurch Ölwechsel . Aus Erfahrung sage ich , dass ich viele Piaggios hatte , die waren bei zwischen 5 und 1otkm mit dem Ventilspiel am Ende . Also lieber mal 5000er Intervalle , ist schon O.K.

MeisterZIP

Verfasst: 04.03.2011, 14:58
von LucerneDowntown
Tom, du hast nochmals Glück gehabt, denn ganz so schlimm sieht es in der Schweiz doch nicht aus!
Bei uns sind die Serviceintervalle wiefolgt:

1. Service nach 300Km
2. Service nach 3000Km
3. Service nach 7000Km
Danach alle 4000Km

Ich denke es ist schon ok so, denn nach 7000km waren mir zB die Bremsklötze fast bis aufs Metall durchgebraucht! 10000 wäre dann zu spät gewesen.

Gruss David